Quattro getestet ... versagt !

Audi A3 8P

Hallo,
ich habe gestern meine Arbeitskollegen mal von meinen Quattro Antrieb überzeugen wollen, natürlich habe ich dabei meinen Mund etwas voll genommen 😁

Wir sind zu viert aus der Tiefgarage gefahren und ich bin dann auf der Auffahrt ("normal steil" aber Neuschneebedeckt, ca. 5-8cm) stehengeblieben. Mit den Worten "jetzt schaut mal her Jungs" wollte ich dann wieder weiterfahren ... naja aber da ging nichts, ich kam nicht vom Fleck. Ich glaube die Räder haben nicht durchgedreht aber es wurde alles abgeregelt. Um den Schaden zu begrenzen bin ich dann rückwärts wieder zurück und "normal" raufgefahren, problemlos.

Bin sonst sehr zufrieden mit dem Antrieb, ich weiss jetzt nicht ob ich das System einfach etwas überfordert habe ... ??

Wünsche euch allen einen schneereichen Winter,

Gruss Marco

21 Antworten

man man man

wenn unter dem Schnee sich ne eischicht gebildet hat dann fährt nur noch ein Panzer aus der Tiefgarage.

Winterreifen montiert ?

also bin mit meinem einen (25% Steigung) Berg hochgefahren. Bin zwischen durch auch stehen geblieben, hatte aber keine Probleme weiter zu kommen

aber bei Eis ist selbst ein Quattro überfordert.

Und eine Versuch wie den mit der Schanze würd ich persönlich wenn dann nur mit Spikes an den Reifen machen

Warte mal bis richtig schnee liegt, damit meine ich nur Schnee und da sag ich mit Quattro nur noch -ab geht die lutzi-🙂

hallo...... ich glaube du warst eher mit der technick deines autos "überfordert"...... hättest das esp = auch asr ausgeschaltet und es hätte mit grosser sicherheit keine grosseren probs gegeben ! also beidenungsanleitung lesen und einwenig darüber nachdenken und dann klappt es sicher..... aber kannst dich beruhigen hier in österreich (tirol) habe ich diesen tipp schon meheren gegeben die mit ihren dicken x5, audis und wie auch immer verzeifelt auf gas gedrück haben bis die bremsen überhitzten ! grüsse * der alevuz*

Ja klar Winterreifen montiert, unter dem Schnee lag auch kein Eis, aber es war halt "loser" Schnee, d.h. nicht festgepresst und das ergab so eine art Schmierseife.

Ist ja auch nicht mein erster Winter mit dem Wagen, ich sag bin sonst sehr zufrieden damit.

Alevuz, da geb ich dir recht, ESP hab ich nicht ausgeschaltet, werd ich nochmal testen, ev dann erst mal ohne die Kollegen 😁

Also ich bin mit den neuen A6 quattro 3.0TDI auf einen sehr steilen Berg wieviel % keine Ahnung auf Eis mal angefahren. Der A6 hatte keine Probleme er ist einfach losgestürmt. Im A6 ist aber der echte Audi quattro Antrieb. Einen A3/TT bin ich leider noch nie auf Schnee gefahren. ESP hatte ich an.

Aber da ich von meinen Front-Kratzer mich auskenne wenn nicht´s mehr geht dann ESP ausschalten. Die Anfahrhilfe die bis 40km/h gehen soll arbeitet dann noch. Okay machmal muß man dann doch den Rückzug antreten ohne Allrad. *g*
Nächsten Winter wird sich das aber ändern. *freu*

Ähnliche Themen

*auchquattrowill* *auchquattrowill* 🙁

...mit nem fronttriebler is das ESP im winter noch viel schlimmer... kann man eigentlich vergessen... ich schalte es - zumindest beim morgentlichen ausm tiefschnee Fahren 😉 - immer aus.

...@Stefan: was meinst du mit "der echte Quattro" - in wieweit gibts da zwischen den modellen unterschiede?

byebye
Flo

Zitat:

Original geschrieben von SoaRMasteR


was meinst du mit "der echte Quattro" - in wieweit gibts da zwischen den modellen unterschiede?

der A3 machts mit ner Haldex-Kupplung, der A6 machts RICHTIG 😉 🙂

fahre auch den ersten Winter den 3.2er Quattro und bin voll überzeugt davon - kein Vergleich zu Front- oder Heckantrieb. Egal ob ESP an oder aus - der zieht immer voll weg, ist selten, dass die ESP-Leuchte angeht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nagelneue Michelin Alpin Sport 2 drauf hab - und die sind auch top. 670 Euro für 4 Winterreifen ist natürlich schon happig 😉

hehe, thanx kandinsky 🙂 - wieder was gelernt *G* - mit "richtig" meinst du also real permanent...

Der Haldex Amtrieb hat seine Grenzen. In Saalfelden beim Schneetraining mussten wir auch an einer Steigung die mit Schnee bedeckt war stoppen. Und dann Anfahren. Da kam man schnell in den Bereich wo nix mehr ging. Echte Allradler wie Sabarus marschierten da hoch.

Aber lad Deine Freunde doch mal zu nem Drift im quattro ein.
FanbertA3 zeigt wies geht in seinem 3.2er

FanbertA3`s Driftvideo im 3.2er

Fand grad den VideoClip vom Fun&Snow Schneetraining in Saalfelden was eine Gruppe von A3Q im Februar machte. Da sieht man den Berg an dem man auf Schnee hielt und dann anfahren mußte. Im Video sieht man die Kehrtwende

Kehrtwende am Berg

Tag zusammen!Kann mir hier einer mal genauer die Haldex-kupplung bzw. den Unterschied zum A6 quattro erklären?Würd mich echt mal interessieren.Dank im Voraus....Gruß Hexer

@Para...

Du schreibst das richtige Quattros wie Subaru da raufgekommen sind??!?!?!?

Kann ich eigentlich fast nicht glauben, als wir letztes Jahr beim Training waren, hatten wir auch echte Quattros (A8, A6, S4, ...) und KEINER von denen ist raufgekommen...

mfg DG ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


Tag zusammen!Kann mir hier einer mal genauer die Haldex-kupplung bzw. den Unterschied zum A6 quattro erklären?Würd mich echt mal interessieren.Dank im Voraus....Gruß Hexer

Beim A6 werden Permanent (das heisst immer) alle 4 Räder angetrieben...

Bei der Haldex werden hauptsächlich nur 2 angetrieben und im Bedarfsfall noch die hinteren dazugeschaltet...

Korrigiert mich wenn ich mich irre...

mfg DG ;o)

Diskussionen zum Haldex-Quattro und dem Torsendifferential in den A4-Quattros und grösser gabs schon zur Genüge. Mit meinem alten A4 (Bj. 95, ohne ESP/ASR) hatte ich an den extremsten Steigungen bei Glatteis Tests gemacht und bin immer weggekommen. Im schlimmsten Fall haben alle vier Räder durchgedreht, aber er ist weggekommen.🙂 Der Haldex dürfte hier an seine Grenzen stossen.
Den A3 Quattro fahre ich den ersten Winter, konnte ihn also noch nicht ausführlich auf Schnee testen - erst ein bisschen, da seit dieser Woche hierzulande die ersten 10 cm Schnee liegen.🙂
Ein Unterschied den man spürt: Beim Haldex haben die Vorderräder beim Anfahren auf schmierigem Schneematsch zuerst ganz kurz Schlupf, dann schaltet die Hinterachse zu. Beim Torsen merkte man, wie alle 4 Räder gleichzeitig mit 50:50-Verteilung greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen