Quattro für ein Wochenende (A5 Cabrio)
Hi,
ich habe mich an diesem WE für eine Fahrt ins Hochsauerland (beruflich bedingt) von meinem 530D (siehe Signatur) temporär getrennt und ein A5 Cabrio von einem Bekannten geborgt: 2.0 TFSI, Quattro, S-Tronic. Nachdem ich mich letztes Jahr mit meinem 5er hier richtig schön festgefahren hatte (und auf einen Trecker warten musste... peinlich...) wollte ich einen Allradler mitnehmen...
Soll kein Flame sein, sondern nur ein kurzer Erfahrungsbericht (von jemandem der von 2002 bis 2005 A4 Cabrio gefahren ist, und sicherlich keiner konkreten Marke zu- oder abgewandt).
Der A5 befand sich recht weit oben auf meiner Auto-Shopping-Liste (Ende diesen Jahres) - jetzt leider nicht mehr.
Positiv aufgefallen ist mir sicherlich das tolle äussere und die Tatsache, dass der Wagen im Schnee wie auf Schienen fährt...
Leider sind mir viele Dinge negativ aufgestossen (u.a.):
- Akustikverdeck - empfinde ich als lauter als das Standard-Verdeck des alten A4 Cabrio
- Allgemeine Bedienung - MMI: kann man sich vielleicht dran gewöhnen, aber sehr dennoch verwirrend, stellenweise umständlich, schwer in der Vielzahl von MMI Knöppen zu navigieren
- Bang und Olufsen: für knappe 1000 brutto Aufpreis schwach, wenig präzise
- 2.0 TFSI: sehr durstig, kaum möglich unter 11 Liter zu kommen, nicht mal wirklich performant (120 auf 180 dauert Eeeewigkeiten) im Verhältnis zu diesem Durst, Aufpreis zum 3.0 TDI empfinde ich als zu heftig
- stellenweise nur durchschnittliche Verarbeitung: erstaunlich, das A4er Cabrio wirkte hochwertiger
- Bluetooth Sprachqualität unterdurchschnittlich (insbes. für den Gesprächspartner, zumindest mit meinem Telefon - Nokia e71)
Ich muss zugeben: ich bin enttäuscht. Es ist sicherlich ein gutes Auto - aber mit einem wie ich meine - sehr mässigen Preis/Leistungsverhältnis.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe mich an diesem WE für eine Fahrt ins Hochsauerland (beruflich bedingt) von meinem 530D (siehe Signatur) temporär getrennt und ein A5 Cabrio von einem Bekannten geborgt: 2.0 TFSI, Quattro, S-Tronic. Nachdem ich mich letztes Jahr mit meinem 5er hier richtig schön festgefahren hatte (und auf einen Trecker warten musste... peinlich...) wollte ich einen Allradler mitnehmen...
Soll kein Flame sein, sondern nur ein kurzer Erfahrungsbericht (von jemandem der von 2002 bis 2005 A4 Cabrio gefahren ist, und sicherlich keiner konkreten Marke zu- oder abgewandt).
Der A5 befand sich recht weit oben auf meiner Auto-Shopping-Liste (Ende diesen Jahres) - jetzt leider nicht mehr.
Positiv aufgefallen ist mir sicherlich das tolle äussere und die Tatsache, dass der Wagen im Schnee wie auf Schienen fährt...
Leider sind mir viele Dinge negativ aufgestossen (u.a.):
- Akustikverdeck - empfinde ich als lauter als das Standard-Verdeck des alten A4 Cabrio
- Allgemeine Bedienung - MMI: kann man sich vielleicht dran gewöhnen, aber sehr dennoch verwirrend, stellenweise umständlich, schwer in der Vielzahl von MMI Knöppen zu navigieren
- Bang und Olufsen: für knappe 1000 brutto Aufpreis schwach, wenig präzise
- 2.0 TFSI: sehr durstig, kaum möglich unter 11 Liter zu kommen, nicht mal wirklich performant (120 auf 180 dauert Eeeewigkeiten) im Verhältnis zu diesem Durst, Aufpreis zum 3.0 TDI empfinde ich als zu heftig
- stellenweise nur durchschnittliche Verarbeitung: erstaunlich, das A4er Cabrio wirkte hochwertiger
- Bluetooth Sprachqualität unterdurchschnittlich (insbes. für den Gesprächspartner, zumindest mit meinem Telefon - Nokia e71)
Ich muss zugeben: ich bin enttäuscht. Es ist sicherlich ein gutes Auto - aber mit einem wie ich meine - sehr mässigen Preis/Leistungsverhältnis.
Viele Grüße!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
- Bang und Olufsen habe ich nicht, und in einem direkten Vergleich den ich mit TTliebtBMW und A5 Blu vor einiger zeit machen konnte, haben wir einhellig festgestellt, dass BO den Aufpreis NICHT ANNÄHERND Wert ist. Wer sich was anderes einredet ist entweder mit einem Besseren Gehör ausgestattet als ich, oder liebt es einfach nur ein Extra mehr in seinem Wagen zu Brauchen. Optisch mach BO mit seinen Blenden Mehr her, ist aber keinen 1000er Wert.
Wie steht es eigentlich um das Audi Sound System für 255 € Aufpreis? Ich habe meinen A5 gerade bestellt, und es mit rein genommen, weil ansonsten nur Passiv-Boxen verbaut sind.
Gruß, Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansme
Wie steht es eigentlich um das Audi Sound System für 255 € Aufpreis? Ich habe meinen A5 gerade bestellt, und es mit rein genommen, weil ansonsten nur Passiv-Boxen verbaut sind.Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
- Bang und Olufsen habe ich nicht, und in einem direkten Vergleich den ich mit TTliebtBMW und A5 Blu vor einiger zeit machen konnte, haben wir einhellig festgestellt, dass BO den Aufpreis NICHT ANNÄHERND Wert ist. Wer sich was anderes einredet ist entweder mit einem Besseren Gehör ausgestattet als ich, oder liebt es einfach nur ein Extra mehr in seinem Wagen zu Brauchen. Optisch mach BO mit seinen Blenden Mehr her, ist aber keinen 1000er Wert.Gruß, Hans
Audi Sound System ist minimal besser, weil die Erwartungen nicht so hoch sind wie beim B&O, rein klanglich finden die einen ASS besser und die anderen B&O, so dass es vermutlich auf gleichem Level liegt, bei B&O zahlt man halt den fetten Aufpreis fuer den Namen und die etwas bessere Optik, wobei es auch keine 1000 Euro sind wie hier bereits unsachlicherweise behauptet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Audi Sound System ist minimal besser, weil die Erwartungen nicht so hoch sind wie beim B&O, rein klanglich finden die einen ASS besser und die anderen B&O, so dass es vermutlich auf gleichem Level liegt, bei B&O zahlt man halt den fetten Aufpreis fuer den Namen und die etwas bessere Optik, wobei es auch keine 1000 Euro sind wie hier bereits unsachlicherweise behauptet wurde.
Im Vergleich zum ASS sind es keine 1000 €, stimmt... es sind aber fast 1000 € (nämlich 950 €) im Vergleich zur Serienausstattung, den Passiv-Lautsprechern.
Aber das klingt, als wären die 255 € fürs ASS gut investiert, danke.
Zitat:
Stullek
Moin,
Mein Dad fährt viel Landstraße selten Autobahn, er fährt eher gemütlich und selten Vollgas. Und daher der Verbrauch mit 11,7 Litern.
Wenn er voll Getankt ist sagt der BC ca.600Km Reichweite. Ich hatte ja nicht erwähnt das er immer auf dem Vollgas tripp ist oder😕 wie manch andere😁
Der 1.8 Liter Motor mit 15Liter auf 100km wird dann aber auch an jeder Kreuzung zu tote gequält,oder🙁
gruß Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Danel s5
Moin,Zitat:
Stullek
Mein Dad fährt viel Landstraße selten Autobahn, er fährt eher gemütlich und selten Vollgas. Und daher der Verbrauch mit 11,7 Litern.
Wenn er voll Getankt ist sagt der BC ca.600Km Reichweite. Ich hatte ja nicht erwähnt das er immer auf dem Vollgas tripp ist oder😕 wie manch andere😁
Der 1.8 Liter Motor mit 15Liter auf 100km wird dann aber auch an jeder Kreuzung zu tote gequält,oder🙁gruß Daniel
Nein der wird nur sehr selten gequaelt aber schon sagen wir mal zuegiges fortkommen an der Ampel, quaelen waere ja vollgas und das geht ohne Quattro eh nicht mit den 265er 20" Sommerreifen, und auch jetzt mit den 235er 19" Winterreifen sowieso nicht.
Selbst wenn viel Schnee liegt wie jetzt und man gar nicht schnell fahren kann is der Wagen oft oberhalb der 15 Liter zu finden und nur nachts wenn die Strassen frei und die Ampeln aus gehts runter um den Durchschnitt von 15 zu erreichen.
Nur kurz zum Thema "Dach / Lautstärke":
Das scheint aber ein temperaturabhängiges Phänomen zu sein. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der A5 einen Tick leiser gegenüber dem A4 ist (beide mit Akustikverdeck) ist.
Trotzdem ist gerade bei sehr kalten Tagen (bin Laternenparker) das Verdeck im Frontbereich akustisch 'undicht', man hört die Fahrgeräusche deutlich(er). Die Seitenscheiben sind ebenfalls nicht ganz 'dicht' und wenn man dann noch hinter einem LKW herfährt, fängt irgendwas an im Verdeck zu knacken. Vielleicht kennt jemand das Problem?!
Das alles kann ich aber aufgrund des guten B&O Soundsystems gut verschmerzen! 😁
Die Kritiken kann ich nicht nachvollziehen.
Zum Dach: Wir haben einen alten Z3 - der ist geschlossen laut wie ein Panzer - ab 140 km. Unmöglich. Du wirst schwerhörig. Wenn man bedenkt, dass es den auch mit 320 ps gibt als Z3M, dann fallen einem wahrscheinlich die Ohren raus bei 250 kmh
Mein Saab Cabrio 2005 ist OK.
Das S5 Cabrio ist vom Geräusch superleise. Für mich bei Geschwindigkeiten um 200 - 220 mit Winterreifen kein großer Unterschied zu unserem CLK 320 Coupe Bj 1999.
BO: Finde ich auch OK.
Bluetooth Freisprecher: Ich habe ein HTC Handy. Gute Qualität.
MMI mit Navi finde ich auch OK.
Ich bin mit dem Wagen total zufrieden. Bis jetzt mein bestes Cabrio.
Beste Grüße,
D.
Ich kann die Kritiken ebenfalls nicht nachvollziehen.
Das S5 Cabrio ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise. Allenfalls bei Seitenwind gibt es mehr Geräusche.
Ich habe nur das Audi-Soundsystem bestellt und auch das ist völlig ausreichend im Auto. Wenn ich ordentlich Musik hören will, setze ich mich zu Hause vor meine Highend Anlage mit den puristischen Manger-Boxen - sehr zu empfehlen :-).
Über die Sprachqualität mit BT kann ich auch nicht meckern - benutzte zur Zeit ein Fujitsu Smartphone - selbst bei offener Fahrt hat sich noch keiner beschwert, dass er mich nicht versteht.
Ich bin übrigens auch rundum zufrieden. Vielleicht liegts an der Farbe (sprintblau) :-D