quattro Bricht bei Nässe immer aus !

Audi A6 C7/4G

Hallo Liebe gemeinde ich habe mein A6 ca 2 Monate, gester war es nach der Arbeit schön am Regnen und beim ab biegen vom schnelweg an der Kreuzung ist der Wagen hinten ausgebrochen.

Ich habe dann an der nächsten kreuzung versuch mit absicht zu verursachen und das ging auch ohne anstrenung . Wärend der wagen ausbricht hat man auch keine Möglickeit zu bewschleunigen die gas an nahme ist dann futsch ich dachte immer mit einem Quattro ist man da ein wenig gradliniger unterwegs .

ist das bei euch auch so ?

hier ein par angaben : Audi A6 4g Avant Quattro 3.0 Tdi 245 ps

S-Tronik 19 Zoll 255/40 Goodyear Eagle F1 Asymmetric von 09/2014

Beste Antwort im Thema

Der TE hat aber keinen RS6, er hat einen 3.0TDI Quattro mit 245 PS.

Um den zum Ausbrechen zu bringen muss man schon "Gewalt" anwenden und das Hirn beim Fahren ausschalten.

Ich zitierer kurz die Themenüberschrift: "A6 4G bricht bei Nässe immer aus!"

Ja ne is klar. Dann ist entweder etwas am Fahrzeug kaputt, oder am Fahrer. 😁

Meine Meinung dazu.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Warum können newa6er und mehrere "Danke"-Drücker den Kommentar des Themenstarters nicht mehr lesen? Ich kann den TE sehr gut nachvollziehen. Ich habe beim RS6 ab einem bestimmten Lastzustand selbst bei trockener Fahrbahnoberfläche in Kurven mit dem Übersteuern zu tun, obwohl alle Funktionen eingeschaltet und intakt sind und obwohl viele sagen, der A6 sei fast ausschließlich ein Untersteuerer. Vermutlich wird die Werkstatt nicht helfen können. Eine mögliche Problemlösung wäre es an der Hinterachse Reifen mit mehr Nässegripp zu montieren, vorher noch die Fahrwerksgeometrie überprüfen/überprüfen lassen. Mit dem 3.0 tdi Bitu hatte ich bisher noch keine solchen Probleme, dieser wird von mir aber auch ruhiger bewegt.

Erst mal vielen Dank für eure Antworten ich komme. Gerade vom Freundlichen bei uns regnet es immer noch und somit wahren die Bedingungen ja perfekt.
Fehlerspeich ausgelesen ok, Reifen und Profil ok, Ass Fahrwerk auch ok ich habe ein Achsel zucken bekommen und konnte gehen.

Der Wagen hinten wider weg gerutscht bei ca 30 35 km/h was für die Kurve echt ein Witz wahr und das obwohl der vom Gas wahr.

Jetzt habe ich tausend? Über der Rübe

... auf zum nächsten 🙂 und den Meister mit auf "kleine Fahrt" nehmen... Wenn der dann auch meint "Stand der Technik" ab zum Anwalt wg. "Wandlung" des Kaufvertrags...

Zitat:

@ric1 schrieb am 13. Juli 2015 um 15:14:47 Uhr:


.. Ich habe beim RS6 ab einem bestimmten Lastzustand selbst bei trockener Fahrbahnoberfläche in Kurven mit dem Übersteuern zu tun,..

..der RS6, leistungsmäßig am oberen Ende der 'A6-Familie' angesiedelt, wird dadurch nicht zwangsläufig zum

Sportwagen

!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel.m84 schrieb am 13. Juli 2015 um 15:22:27 Uhr:


Der Wagen hinten wider weg gerutscht bei ca 30 35 km/h was für die Kurve echt ein Witz wahr und das obwohl der vom Gas wahr.
Jetzt habe ich tausend? Über der Rübe

Aeh ... das kann es echt nicht sein.

Da ich vorhin diesen Thread gelesen hab, hab ich es eben auf der Landstrasse mal beobachtet. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich im absoluten Grenzbereich gefahren bin, aber bei recht zügiger Fahrweise, kurviger nasser Strecke und auch beherztem beschleunigen (der Ferrari war halt im Weg 🙂 ) fuhr das Dickschiff absolut wie auf Schienen. Ich hab die 255er Pirellis und auch AAS.

Hast du das Problem schon seit Anfang an mit den Reifen, oder ist es neu?
Blöde Frage, aber sind die richtig rum montiert (Laufrichtung korrekt)?
Wenn das Problem bei Trockenheit nicht auftritt kann es ja eigentlich nur an den Reifen liegen ...

Bei meinem Frontkratzer hatte ich das Problem immer mit den Winterreifen, die waren bei Nässe voll für den Eimer. Da ist er auch bei niedriger Geschwindigkeit im Kreisel schon immer nach aussen gedriftet ...

Ehrlich gesagt ist mir das erst gestern Abend nach der Spät Schicht aufgefallen als ich nach hause gefahren bin.
Mein Arbeits Kollegen hat mich auch gleich blöd angesehen und gefragt was das ist.
Der prechst meist flotter um die Kurve mit seinem. Golf 6.

Ich habe noch mal nach gesehen aber die reisen sind auch richtig drauf.

Habe den Wagen erst seit 2 Monaten ich denke ich stelle ihm den aufen Hof und dann soll er sich was einfallen lassen das Getriebe ist ja auch sowie es ist nicht. Ganz ok und das mit 96 tkm traurig

DOT von den Reifen?

Zitat:

@Konvi schrieb am 13. Juli 2015 um 12:33:08 Uhr:


... wobei ein A6 Quattro aus meiner Erfahrung selbst Irrsinn vergibt, insofern ist da vermutlich ein größerer Defekt...

ahem.... beim Auto oder beim TE 😕😁

Beim Auto (Der TE hat nur 'ne kleine Rechtschreibschwäche und hat sich beim Kauf vor 2 Monaten offenbar über'n Tisch ziehen lassen - Hoffentlich hat er nicht beim Liba..., äh Händler mit Migrationshintergrund und "großer Familie" gekauft... 😁)

In und um Hannover sind das weniger Liba... oft Kur.. oder A.gh...

Große Familie nicht starke Freunde 🙂

Hört sich schon komisch an...selbst zu schnell in die Kurve würde das Heck nicht ausbrechen ohne weiter auf dem Gas zu stehen...kennt man eigentlich nur von sehr gut motorisierten Heckschleudern.

Aus meiner Erfahrung raus, neigt der Audi bei zu schnellem in die Kurve fahren zum untersteuern...bleibt man am Gas zieht er sich wieder gerade...hecktisches lenken ändert daran nichts...bei Tempo 30 auch eher schwierig.

Selbst mit miesen Reifen und wenn die HA leicht werden würde(Welle) ist das beim Allrad eigentlich kein größeres Problem...

Muss ein komisches zusammen spielen von Reifen, Oberfläche und Fahrstil sein...ich denke aber eher an einen Defekt...ich will aber nicht spekulieren, da sind die Möglichkeiten zu vielschichtig.

Für meinen Geschmack etwas viele Späßchen im Topic..ist jetzt ja nicht so, dass er Nonsens von sich geben würde...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:44:39 Uhr:


Große Familie nicht starke Freunde 🙂
...

Geändert, Danke 😉

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:44:39 Uhr:



Hört sich schon komisch an...selbst zu schnell in die Kurve würde das Heck nicht ausbrechen ohne weiter auf dem Gas zu stehen...kennt man eigentlich nur von sehr gut motorisierten Heckschleudern.

Aus meiner Erfahrung raus, neigt der Audi bei zu schnellem in die Kurve fahren zum untersteuern...bleibt man am Gas zieht er sich wieder gerade...hecktisches lenken ändert daran nichts...bei Tempo 30 auch eher schwierig.

Das kann ich so nicht bestätigen, mein A6 übersteuert bei Schnee und ordentlich Gas auch bei eingeschaltetem ESP.

Ich denke auch nicht, dass es bei Untersteuern eine gute Idee ist, am Gas zu bleiben. Und gerade ziehen soll er sich in diesem Fall ja nicht, sondern um die Kurve fahren.

Viele Grüße, darkcookie

Schnee fährt sich auch ein wenig anders als Feuchtigkeit oder der normale Griplevel...zu schnell mit untersteuern endet im schlimmsten Fall im Graben, wenn man kurz ausgleicht und dann wieder ans Gas geht dann drückt es einen ja wieder in die Kurve, idealerweise am Scheitelpunkt...aber ich mag untersteuernde Fahrzeuge eh nicht so.

Was er beschreibt ist aber so oder so nicht normal...

Deshalb soll er ja auch zum, nächsten, 🙂 fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen