Quattro außer kontrolle
Wenn der quattro bei zu rasanter Fahrweise doch einmal in der kurve ins rutschen gerät, was ist dann besser: weiter Gas geben oder Gas sofort wegnehmen?
Mir ist aufgefallen, daß beim gaswegnehmen das Heck ausbrechen kann, aber weiter gas zu geben ist mir irgendwie auch nicht so geheuer!?
Was sagt der walter röhrl dazu? :-)
Ps: ich weiß, daß man langsamer fahren muss, damit's gar nicht dazu kommt!
Beste Antwort im Thema
ich würde dir mal empfehlen, bei einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen um die grenzen des Fahrzeugs besser kennen zu lernen 😉
Dort hast du genügend Platz und Leute die sich damit auskennen.
Grüße
Audi1991
31 Antworten
Walter meint dazu "Mit Allrad ist man schnell zu schnell".
Am besten ESP anlassen, dann gefühlvoll einlenken und Gasgeben, dann kommt das Heck rum, kurz darauf schon mal zügig aber kontrolliert gegenlenken. Wenn das ESP dann eingreift hat man die Sicherheit es falsch gemacht zu haben. Einen mäßigem und sauberen Drift läßt das ESP zu. Habe mehrere Übungen gerade wieder im Wintersport gemacht. Östereich bietet sich dabei an, steilbergauf kann bei viel Schnee und guter Sicht auf engen Sträßchen (Gegenverkehr und relativ weiche Schneewehen am Rand) relativ wenig passieren, wenn man natürlich das Ganze mit der entsprechenden Vorsicht macht und die entsprechenden Straßen sich mit bedacht wählt.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Scherzkeks! Wenn der Motor weg ist, dann schau' ich mir mal an wie Du heftig am Lenkrad drehst....Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Motor aus schalten und heftig am Lenkrad drehen 😕
Scherz verstanden 😁
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Gas geben und hoffen, dass der Grip ausreicht, das Fahrzeug in die Richtung zu bewegen in die man lenkst.
Funktioniert IMMER, außer bei absolutem Glatteis!Solltet ihr euch das nicht trauen, macht ein Fahrsicherheitstraining. Dann seht ihr, was ein Allradauto alles kann und wofür er da ist.
Letzten Donnerstag mussten selbst die wintererfahrenen Schleichzer feststellen, dass 80 km/h im verschneiten Jura zu viel sein kann. Da lagen auf ca. 100 km Strecke allerhand Fahrzeuge im Graben, auch Quattros. Das Problem war jeweils ein Banales: Bergab kam ne etwas engere Kurve ...
Daher meine Bauernregel: Ist der Grip weg, dann warst Du zu schnell 😉 ... und das lässt sich dann nur noch noch palliativ behandeln... Bei mir leuchtete nicht mal die Traktionskontrolle, obwohl ich mitunter auf Schnee sogar die 80 fuhr und zum Entsetzen der Schleichzer (Lichthupe...) diese - auf geraden und nicht abschüssigen Streckenteilen - munter überholte. Sehr hilfreich ist dabei den Navi-Massstab auf 75 m zu stellen, damit man vor Kurven rechtzeitig durch Runterschalten verzögern kann (ersetzt den Rally-Copiloten)
Immer dasselbe:
Ein Front-oder Hecktriebler hat 2 Räder zum Antreiben und 4 zum Bremsen.
Ein Allradantrieb hat 4 Räder zum Antreiben und manchmal wünscht man sich 8 zum Bremsen, aber die gibt es leider nicht.
Ähnliche Themen
hallo,also ihr dürft nie vergessen dass ein quattro antrieb beim rutschen auch nichts mehr retten kann
deßwegen stimmt schon dass man mit quattro mal schnell zu schnell fährt,dann hilft keine breme mehr
ansonsten gilt in kurwen nicht vom gas zu gehen auch wenn dies gegen dass eigene gefühl ist
In den KurWen? Geht mit dem S6 besonders gut, was?
Sorry, aber das musste mal sein.
Zum Thema: mit gefühlvollem Umgang mit dem Gas (so wie Konvi es beschreibt) kann man schon beschleunigen und stabil bleiben, auch mit der TT runterschalten geht, um zu verzögern, ich fahre so auch mal schneller als die Vernunft sagen würde, weil z. B. auch ein Spurwechsel bei Schnee stabiler als beim Frontantrieb möglich ist.
Ist jedoch ein Haftungsabriss da, hilft nur noch hoffen, kein Reißen am Lenkrad oder ruckartiges Bremsen - und keine vier angetriebene Räder.
Wie ich hier
http://www.motor-talk.de/.../...-eingeschaltetem-esp-t4360724.html?...
schon einmal beschrieben habe, sollte man bei ausbrechendem Heck bei niedrigen Geschwindigkeiten (ist mir immer dann passiert, wenn ich in einer Kurve beim Anfahren durchdrehende Räder provozieren wollte) gemäßigt auf dem Gas bleiben und das Auto dabei dorthin lenken, wo man es hinhaben will. In den Fällen, wo ich erschrocken Gas weggenommen habe, war ich dann noch mehr erschrocken, wie weit das Auto dann herumrutschte.
Wohlgemerkt hat sich durch die langsame Geschwindigkeit das Auto dann nicht mehr nach vorne, sondern nur noch das Heck quer bewegt, so als ob ich es mit Handbremse provoziert hätte. Der Quattro zieht einen dann da raus. Man muss es wirklich üben.
Viele Grüße, darkcookie
Erst durch das Einlenken und "gemäßigt" auf dem Gas bleiben reagiert das ESP sofort !
Kollegen die denn 50:50 Antrieb haben wollen kann ich nicht verstehen... selbst ein Fronttriebler bricht mit dem Arsch aus wenn es zu "eng" wird auf Schneebedeckter Straße.....
Es empfielt sich tastächlich mal ein Sicherheitstraining mit zu machen um das Auto "Sicher" an seine "über"Grenzen zu bringen.
Erst dann weiß man diverse Sicherheitseinstellungen zu schätzen..... "bevor es zu spät ist"!
freundlichst -Senti
Zum Glück gibt es keinen 50:50 Antrieb bei Audi ( neue Modelle, bei den alten kenn ich mich nicht aus).
Ich bin aber auch wie andere hier der Meinung, daß man ein Fahrsicherheitstraining machen sollte. Dann weiß man mehr über sich und sein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Zum Glück gibt es keinen 50:50 Antrieb bei Audi ( neue Modelle, bei den alten kenn ich mich nicht aus).
Ich bin aber auch wie andere hier der Meinung, daß man ein Fahrsicherheitstraining machen sollte. Dann weiß man mehr über sich und sein Auto.
Beim VFL 4F gibt es den 50:50 auf jeden Fall noch..ob das FL 4F Modell das auch noch hatte weiß ich nicht 100%... glaube aber JA !
Fahrsicherheitstraining für so große "Geschosse" finde ich schon klasse.... ADAC bietet sowas für um die 150 Euro an! genaues weiß ich dazu nicht !
http://www.adac.de/.../default.aspx?mc=ext.sem.sht.allgZitat:
Original geschrieben von Tobfit
Zum Glück gibt es keinen 50:50 Antrieb bei Audi ( neue Modelle, bei den alten kenn ich mich nicht aus).
Ich bin aber auch wie andere hier der Meinung, daß man ein Fahrsicherheitstraining machen sollte. Dann weiß man mehr über sich und sein Auto.
Vor nicht allzulanger Zeit hatten alle Quattro mit Torsen eine Grund Verteilung von 50:50...
Seit dem selbstsperrenden Mittendifferenzial das 2005 in Quattros verbaut wurde war die Grundverteilung 60:40 ( bitte ergänzen oder wenn falsch korrigieren).
Ich weiß nämlich nicht genau wann welches Auto damit ausgestattet wurde. Aber so um den dreh ist das bei Audi so.
Der R8 hat eine Sonderstellung der bekommt vorne nur 15% in der Grundeinstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Seit dem selbstsperrenden Mittendifferenzial das 2005 in Quattros verbaut wurde war die Grundverteilung 60:40 ( bitte ergänzen oder wenn falsch korrigieren).
Ich weiß nämlich nicht genau wann welches Auto damit ausgestattet wurde. Aber so um den dreh ist das bei Audi so.
Der R8 hat eine Sonderstellung der bekommt vorne nur 15% in der Grundeinstellung.
Ich habe einen 2006 VFL mit 50:50 ...Standart.... so wurde er ausgeliefert und bis FL 2008 nicht geändert... danach kenn ich mich zu wenig aus um es sicher zu sagen. Genau weiß ich aber das die neuen 4G Modelle eine andere Verteilung haben !
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Seit dem selbstsperrenden Mittendifferenzial das 2005 in Quattros verbaut wurde war die Grundverteilung 60:40 ( bitte ergänzen oder wenn falsch korrigieren).
Der 4F VFL hat bei quattro das Torsen C Mittendifferenzial mit 50 : 50 Grundverteilung. Ab dem FL (10/2008) sind es 40 : 60. Der 4G hat das modernere Kronenrad-Mittendiff. mit ebenfalls 40 : 60 Grundverteilung.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Walter meint dazu "Mit Allrad ist man schnell zu schnell".
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass gerade bei winterlichen Straßenverhältnissen der prozentuale Anteil von verunfallten Allradfahrzeugen zunimmt. Natürlich sind allrad getriebene Fahrzeuge gerade im Winter deutlich sicherer zu bewegen, aber ich denke mal, dass man, wenn man nicht aufpasst sehr schnell zu schnell wird. Und beim Bremsen oder in Kurven gelten die physikalischen Gesetzte für alle.
Ich spreche hier übrigens aus eigener Erfahrung. Hab schon eine E-Klasse 4-matic in den Graben gesetzt. War das Auto meines Bruders, und wir haben hier bei uns wunderbare asphaltierte Feldwege, die nur ganz rudimentär geräumt werden. Geradeaus ging der Wagen ab wie die Feuerwehr. Leider war die folgende Rechtskurve viel schneller da, als ich das wollte. Resultat war eine beschädigte Frontschürze.
Für ungeübte Allradler ist diese Verführung des tollen Grips manchmal gefährlich.