- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Quatschen über RF 600 R
Quatschen über RF 600 R
Hallo Leute,
gibts denn hier überhaupt jemanden, der so einen geilen Hobel fährt?
Ich weiss ja, das sie nicht übermäßig verbreitet ist, und aus diesem Grund suche ich eigentlich immer jemanden, mit dem man sich etwas austauschen kann!
Also, meldet euch schnell !!!!
www.suzuki-rf.de/pics/93-ger-rf600r-silvergrey.jpg
Ähnliche Themen
71 Antworten
Hallo "Kollegen"
wegen der Gabelschützer hätte ich was,
es gibt von "Kern" jetzt so Schützer die an die Zubehör-Gabelstabi´s geschraubt werden die müssten der Optik nach passen (evtl. kann man die Haltelasche ja etwas kürzen oder verlängern), gibt es in verschiedenen Farben für 25 Euro unter
http://kern-stabi.baden24.de/monoview.html?...
Irgendeiner von den dreien : Luois - Hein Gericke - Polo hat die auch im Katalog, weis aber gerade nicht welcher von denen ( da sind sie glaube ich aber teurer). Die anderen kannste alle vergessen, da mit Klemmmontage ja wie ihr alle selber schon bemerkt habt nix geht.
Schöne Grüße
Rainer
Hallo nochmal,
habe noch schnell mal nachgeschaut wegen der GABELSCHÜTZTER, die gibt es bei Hein Gericke - kosten da auch 25 Euro ( bei Kern würden die 8 Euro Versandkosten draufschlagen also uninterresant). Den Hein gibt´s ja eigentlich an jeder Ecke, wenn man Glück hat, hat ja vielleicht einer die Dinger auf lager, daß man sie mal kurz hinhalten kann ob die Befestigungspunkte passen (oder sich passend machen lassen) Schrauben sind ja an der Original Brücke dran.
Habe mir auch schon überlegt ob ich mir die hole, bin aber im Moment auch schlecht bei Kasse, habe mir erst letzte Woche nen Superbikelenker drauf gebaut - bin ja gespannt wie sie sich jetzt dann fährt ( scheiß Saisonkennzeichen ab April)
Wünsche allen gute Fahrt
Rainer
Hi Rainer,
danke für Deine Suche und die Tips.
Wegen des Saisonkennzeichens mach Dir keine Sorgen. Meine ist ganzjährig zugelassen, läuft aber noch nicht wieder (teilzerlegt).
Sag mal Bescheid, was der Lenker bringt, habe auch schon danach geschaut und bin mir aber noch unschlüssig.
Schönen Saisonstart dann mal!
Ralph
Hallo!!
Ich hab die von Kern-Stabi auch schon gesehen - die gibt's sogar in verschiedenen Farben eloxiert ... auch in rot*gg*.
Wenn ich demnächst mal wieder bei Hein-Gericke bin, werde ich die mal unter die Lupe nehmen!! Bericht wird folgen.
@falco1: So isses halt, wenn man den ganzen Winter nicht weiß was man machen soll - hatte die Idee mit den Ram-Air auch schon. Habe einen Kumpel der Lüftungsbauer ist und der könnte mir quasi solches flexibles Rohr (ich glaube das kleinste war 80mm Durchmesser) mitbringen. Das Rohr ist auch aus Metall und lässt sich wie eine Ziehharmonika strecken. ... ja wollte er mir mal mitbringen. Hat es aber immer wieder vergessen und ich hab auch nicht mehr gefragt. Das andere Problem ist ja die Anbringung!! Damit es wirklich Staudruck bringen soll, muß man es ja voll in den Wind hängen - ob das dann noch toll aussieht?? Man müsste sich halt überlegen, wo man es am günstigsten platziert ... und ob man das zwischen Rahmen,Motor und Tank zum Ansaugstutzen bekommt - soo viel Spielraum iss da nicht.
Naja werde ihm da noch einmal auf die Füße treten, damit er da mal was mitbringt. Probieren kann man's ja mal.
... der selbe Kumpel kann mir auch noch genügend von dem Racinggitter mitbringen. (Ist aus poliertem Alu - rostet also nicht - die benutzen das für irgentwelche Abzugshauben.) Falls du Bedarf hast kommste einfach mal vorbei!*gg*
Der hat mir auch Lochblech angeboten - aber das sieht nicht so toll aus.
Also ich hab keine Probleme mit meiner Gabel - zum durchschlagen hab ich sie noch nie bekommen. Ich weiß zwar nicht, was mein Vorbesitzer dran gemacht hat, aber man kann ja z.B. durch eine andere Viskosität des Gabelöls auch noch was rausholen. Die einfachste Lösung wäre aber einfach mal die Federvorspannung zu erhöhen (ich hab die um eine Stufe härter gemacht ) - ist Kinderleicht und wie's gemacht wird steht sogar im RF-Benutzerhandbuch (.. neben den nützlichen Tip's wo z.B. erklärt wird, wo der Gas-Hahn ist *gg*)
@rf-ler: Hast du den selben Superbike-Bausatz genommen, wie der von der 900-RF-Seite?? Wieviel kostet der Spaß denn ungefähr??
Um ehrlich zu sein bin ich ganz zufrieden mit der Sitzposition sowie mit der Stummel-Anordnung. Kannst aber trotzdem mal schildern, inwiefern sich das Handling verändert(verbessert) hat?!
Also denne
cu Alex =:-)
Hallo,
habe den Superbike-Lenker-Umbau gebraucht gekauft, ist vom ABM und kostet neu entweder nur die Adaptergabelbrücke 153 Euro oder der Satz mit ober Stahlflexleitung 202 Euro. Lenker kommt dann halt auch noch dazu so um die 30-40 Euro. Eigentlich wollte ich ja auch gleich noch die unteren Bremsleitungen auf Stahlflex umbauen, da ist mir aber die Kohle ausgegangen. Tja die Sitzposition ist mit normalem Lenker auch ganz o.k. aber erstens bin ich mit 1,90 nicht der kleinste und zweitens bin ich nicht mehr der jüngste, da will mann es halt etwas aufrechter - schont die Handgelenke und den Rücken. Nach der letzten Tour zum Stilfzerjoch (schreibt man glaube ich anders, aber was solls) stand mein Entschluss fest. Wegen der Ansaugleitung ala Ram-Air, glaube ich nicht daß es was bringt, ausser du passt die Vergaserabstimmung dementsprechend an. Auserdem bringt es höchsten was im Top-Speed aber nicht in der Beschleunigung, weil da ja noch kein Staudruck aufgebaut wird. Ich weis nur von nen Kumpel, der mal bei einem alten C-Kadett den Luftfiltereinlass mit Trichter durch die Frontgitter gebaut hat. Das hat bei der Endgeschwindigkeit gute 10 Km/H ausgemacht. Falls du sowas bei deiner RF eingebaut hast, gib mal Bescheid ob es was gebracht hat und natürlich ein paar Bilder wie es dann aussieht.
Gruß
Rainer
PS: Mir graut schon von den Idioten vom TÜV, muss das ganze nämlich noch eintragen lassen - bei einem Umbau auf RAM-Air möchte ich da garnicht denken :-)
Start Probleme RF600R
Hallo...
klasse das es hier ein Forum zur RF600R gibt. Ich bin seit Februar 2002 begeisterter Fahrer dieses Motorrades (Bj.95) und seitdem auch total zufrieden.
Leider habe ich seit der (zwangs) Winterpause ein Problem. Irgendwie schaffe ich es nicht mein Motorrad aus seiner wohlverdienten Winterpause zu wecken.
Trotz voller Batterie und genügend Sprit, springt es nicht an. Kennt jemand dieses Problem und kann mir sagen was ich tuen muss ? Gibts vielleicht einen Trick ohne gleich die ganze Maschine zerlegen zu müssen, da ich in Sachen Schrauben eher weniger Erfahrung habe. Nach meinem Startversuch roch die Maschine leicht abgesoffen ohne jedoch zu zünden.
Für einen Tip wäre ich euch dankbar.
Schöne Grüsse aus Frankfurt
Thorsten
Probier doch einfach mal etwas Startpilot wärend des Orgelns in den Luftfilter zu sprühen, das hilft meistens.
Re: Start Probleme RF600R
Hallo,
zu Problem von Thorsten, am besten erst mal andere Zündkerzen und zwar die "NGK CR9EK". Meine hatte auch oft das Anspringen verweigert, mit den neuen Kerzen ist es um Welten besser.
Habe jetzt endlich meinen Superbikelenker oben und heute eintragen lassen. Fahren lässt sie sich optimal bei meiner Größe von 1,90, in engen Kurven auf der Landstrasse ist er auf alle Fälle von Vorteil, Autobahn habe ich noch nicht getestet - binn ich aber eh kein Fan von. Bilder sind leider zu groß zum anhängen, bei Interesse einfach bei mir melden
Falls es einer hier noch nicht wissen sollte: Neu RF-Club-Site http://www.rf-club.de.vu/
schaut auch mal unter dem Tread im Suzuki-Forum
Grüße
Rainer
hallo zusammen,
weiß irgendjemand ob es für die rf 600 einen edelstahlkrümmer oder ein verchromtes teil gibt? kann auch ein zubehörteil sein. der orginalkrümmer ist auf jeden fall total verrostet :-(
thanx
Du fährst bestimmt eine '93 oder '94 ??? Die Krümmer ab '95 sind aus Edelstahl - das Problem: Der Endschalldämpfer ist anders befestigt. DU brauchst dann quasi ne komplette Anlage - das wird teuer.
RF600r
Hi Leute
will ja nicht komisch klingen!
Meine Rf baujahr 94 schluckt bei meiner fahrweise so um die
11->14 Liter des guten Super.
Dafür ist die Leistung mehr als gut!!!!!
Dank einen gutmütigen Fahrwerk und einen drehfreudigen
Motor (leider schon der zweite, erste flog bei 250km/h in die Luft. Pleuel abgerissen) raube ich den meisten New Racing Bikes auf Landstraßen jede Kurve und vor allen jede Zeit.
Meine Reifen Wahl ist seit 5 Jahren Pirelli Dragon klebt wie Kacke am Handtuch
Schade ist nur das der Tank so klein ist!!!!!!!!!!!!!!!
da fährst du aber schon einen heißen Reifen, also selbst bei ordentlich Gas (und immer nur Normal!! - selbst mit Super gehts nicht viel schneller) bleibt der Verbrauch unter 10 Liter, du solltest schon mal sehen, ob deine Vergaser ordentlich eingestellt sind - 11 - 14 Liter ist einfach ein bischen zuviel, soviele Tanken gibts doch garnicht unterwegs, ich komme wenigstens noch knapp 200 km bis zur Reserve und da nerve ich die anderen schon dauernd mit ner neuen Pause!
Also ich habe hinten einen Metzeler drauf und der klebt auch wie die Hölle, kann mich nicht beklagen hält auch schon so an die 5000 km muss aber jetzt runter.
Ich hab aber auch so'nen hohen Verbrauch!! Also unter 12 Liter geht bei mir nix - stört mich aber nicht: Mir ist es lieber, wenn der Motor sich etwas mehr nimmt und gut läuft, anstatt der zu mager läuft und mir irgentwann um die Ohren fliegt. Wieviel Umdrehung macht erure RF im letzten Gang?? Hat jemand schon mal das 44-Ritzel ausprobiert - zwecks letzten Gang besser ausdrehen (bei meiner ist so zwischen 12500 und 13000 Schluss - mit hinten 1 Zahn mehr dürfte sie ja noch mindestens 1000 u mehr machen, oder??)
MfG ALEX
Hallo,
das war wirklich mal ne interessante runde. Kann leider noch nicht so viel mitreden.
Meine RF (Bj.95) steht zwar schon in der Garage poliert und fahrbereit, aber mit erst ende Juli mit dem führerschein fertig..hehe.
Ich hoffe mal , dass ich it der RF einen guten Fitsch gemacht hab...optisch is das Ding ja echt der Hit.
Gruß Sonja
endlich den richtigen link gefunden, quasi rf-kumpels
komme aus der nähe von kölle undbin seit nov 03 auch mitglied in eurer gemeinschaft, bin seitdem besitzer einer wunderschönen gelben 600 rf bj 96 mit jetzt 14500 km. möchte sie nartülich nun noch schicker machen. eine hinterradabdeckung habe ich mir schon geleistet. bei ebay hat mich 78 euro gekostet. falls noch jemand so ein dingen haben will, hier ist ein ebay-link http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... die haben regelmäßig für ne rf eine abdeckung zum verkauf mit tüv natürlich.
ein paar carbonblinker und ne neue kennzeichenhalterung und eine getönte spoilerscheibe von mra hab ich mir auch schon geleistet. möchte mein bike jetzt natürlich mit einem superbikelenkerkit ausstatten, einen lenker von abm habe ich schon. möchte gern wissen, ob normale stahlflexbremsleitungen reichen oder ob man besondere (längere) leitungen brauch.
kann mir vielleicht jemand einen günstigen reifen händler nennen, weil ich eigentlich keine lust habe 130-150 euro pro reifen auszugeben. hat jemand schon mal probiert einen tank von einer 900-er rf auf ne 600-er drauf zu bauen, dat wären quasi 4 liter benzin, ich brauche euch ja nicht zu sagen wieso . ok genug für heute. ich grüße noch alle rf-biker bis denne stolle1202