Qualmt wenn er warm ist im Stand und beim Anfahren die ersten Meter :/

Audi A4 B7/8E

Hm... also meine Lieben, ich stehe derzeit sehr ratlos am Auto :/.
Das Problem ist folgendes:
Seit gestern Qualmt es aus meinem Auspuff. Ob blau, blau/weiß oder nur weiß, kann ich nicht sagen. Das lässt sich im Rückspiel schlecht erkennen. Mein Auto scheint jedenfalls keinen Stau und keine Ampeln zu mögen. Denn genau bei diesem Stop and Go tritt das auf. So bisher meine Beobachtung. Auf der Landstraße und Autoban läuft er. Wenn er läuft, dann läuft er... wohl noch ??. Ich hatte im Mai den Turbo (Generalüberholt) tauschen lassen. Ich denke UND hoffe, der ist es nicht ??. Was mich wirklich extrem irritiert ist, dass er nur im Stand und beim Anfahren incl. erste Meter qualmt. Ich habe ihn nachdem ich zuhause war nun auch noch ein wenig laufen lassen. Da war nichts ??.

Vielleicht kenn ja einer diese Symptome??.

21 Antworten

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 12. Oktober 2019 um 21:24:03 Uhr:


Gute Idee. Fangen wir bei den Basisdaten an. 😁
*Räusper* Scherz beiseite.
Der MKB wäre wichtig, wahrscheinlich ist es aber ein BPW (wenn es sich um den 140 PS TDI handelt).
Bitte prüfen, ob du weißen Schleim im Öldeckel hast oder einen öligen Film im Kühlwasser (Fettaugen im Ausgleichsbehälter).
Braucht er übermäßig Öl oder Kühlwasser? Musstest du in letzter Zeit was nachfüllen und wenn ja wie viel?
Außerdem wäre wichtig, welche Farbe der Rauch hat. Also bitte einen Freund/Bekannten um Hilfe bitten. Die Farbe gibt Aufschluss darüber, was verbrannt wird (Öl, Wasser, Sprit...).
Könnte sein, dass bei dir einfach "nur" die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) defekt ist, kommt oft vor. Das lässt sich aber schlecht prüfen. Also nur über das Ausschlussverfahren. Wenn von den oben genannten Sachen alles OK ist, ist es wahrscheinlich die KGE.
Bitte vorsorglich beim Abfragen des Fehlerspeichers den MWB 68.3 auslesen lassen und hier posten. Außerdem wäre MWB 13 (Einspritzmengenabweichungen) interessant.

Zur Info: Ja, es gibt sogar schon im B7 einen 2.0 TFSI (Turbo-Benziner Direkteinspritzer). 🙂

Danke. Ich schaue mal, dass ich den Speicher die Woche ausgelesen bekomme und melde mich dann nochmal 🙂

Nochmal, ganz wichtig zu differentieren, 2.0 A4 reicht nicht aus. Da fallen mir 4 Benziner und 3 Dieselmotoren im B7 mit 2 Liter Hubraum ein....

Also ein 2.0 TDI mit 140 oder 170PS...? Beide mit aktivem DPF weil BJ 2008. Ist keine Korinthenkackerei sondern wichtige Infos bei der Fehlersuche.

In beiden Fällen hat Andy das gröbste genannt. KGE Defekt ist normal und kommt bei jedem 2.0 TDI früher oder später, also nicht ob sondern wann ist die Frage. KGE ist einfach und verhältnismäßig günstig getauscht.

Turbolader undicht, selten aber möglich. Da hilft die Abgasseite zu öffnen und rein schauen.

Im Herbst wird Kondenswasser im Auspuff gerne als Defekt wahrgenommen, ist aber normal.

Stinkt das Abgas säuerlich, ist es Diesel. In dem Falle muss die Suche in Richtung PD-Elemente bzw Zylinderkopf Bohrung für die selbigen. Dazu muss der Ventildeckel runter und die PD-Elemente ausgebaut werden.

Hab ihn nun auslesen lassen :/. Zeigt nichts an 🙁. Sie konnten auch erstmal nur spekulieren.

Ich versuche nun mal die wichtigsten Infos zusammenzufassen und hangel mich mal durch die Zulassung. Also: Audi A4, 8E, ABPWF1 (keine Ahnung ob das jetzt wichtig ist), 103kw :/

Abgasfarbe würde ich eher weiß/leicht bläulich sagen. Stinkt jetzt auch nicht nach verbranntem Öl (wie beim Mofa 😉 ) :/. Ich wurde fast sagen nach "normalen" Abgasen :/ .

Ich höre raus, dass Du selbst nicht so viel schraubst und selbst nicht auslesen kannst?

Andy hat oben spezifische Messwertblöcke im Motortsteuergerät genannt. Das können viele in den freien Werkstätten nicht mal oder haben keine Lust. Auch haben viele freie Werkstätten immer noch einige Tester, mit denen sie nicht alle Fehler im Speicher entdecken, nun, wie auch immer.

Die Werte sind höchst spezifisch und geben eine Aussage über einzelne mögliche Fehlerquellen für das Rauchen. Die Werte brauchen wir hier um eine Aussage zu treffen. Wenn das deine Werkstatt nicht hinbekommt, brauchst Du einen Experten mit dem Programm VCDS, Carport, OBD11, VCP usw.

Viele User in diesem Forum haben solche Diagnose Systeme.

In welcher Region wohnst Du? Es gibt immer hilfsbereite Foren Mitglieder, die bei der Diagnose helfen. Meist wollen sie nur ein paar Euro als Spritgeld.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Oktober 2019 um 15:01:03 Uhr:


Ich höre raus, dass Du selbst nicht so viel schraubst und selbst nicht auslesen kannst?

Andy hat oben spezifische Messwertblöcke im Motortsteuergerät genannt. Das können viele in den freien Werkstätten nicht mal oder haben keine Lust. Auch haben viele freie Werkstätten immer noch einige Tester, mit denen sie nicht alle Fehler im Speicher entdecken, nun, wie auch immer.

Die Werte sind höchst spezifisch und geben eine Aussage über einzelne mögliche Fehlerquellen für das Rauchen. Die Werte brauchen wir hier um eine Aussage zu treffen. Wenn das deine Werkstatt nicht hinbekommt, brauchst Du einen Experten mit dem Programm VCDS, Carport, OBD11, VCP usw.

Viele User in diesem Forum haben solche Diagnose Systeme.

In welcher Region wohnst Du? Es gibt immer hilfsbereite Foren Mitglieder, die bei der Diagnose helfen. Meist wollen sie nur ein paar Euro als Spritgeld.

Brandenburg Nähe Neuruppin. Wäre Klasse, wenn hier einer in der Ecke wäre. Ich habe vom Schrauben gar keine Ahnung. Die Abkürzungen sind für mich auch nur Chinesisch xD

Da bin ich raus. Sonst schau mal in Andy's Signatur in die sogenannte VCDS User Karte. Such Dir jemanden in Deiner Nähe und frage nach. Dann spezifisch nach den o.g. Sachen fragen. Vielleicht findest Du auch einen mit etwas Ahnung, der vor Ort schon was findet.

Also ich weiß, dass @a3Autofahrer aus Berlin kommt. Welche Ecke und wie weit das bis Neuruppin ist, weiß ich aber nicht. VCDS Nutzerkarte ist da eben die Idee, wenn man nicht in eine teure Werkstatt fahren möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen