Qualmende Bremse zwei Wochen nach Wechsel + TÜV
Vor zwei Wochen habe ich neuen TÜV bekommen. Dazu wurden Bremsscheiben und Bremsbelege vorne gewechselt.
Zunächst schien alles gut. Dann war ich im Wald unterwegs und sammelte einiges an Staub auf. Die Bremsen fingen an zu quietschen. Ich dachte zunächst es ist evtl der Schmutz.
War deshalb heute in der Waschanlage und das Quietschen war nur noch minimal. Ich dachte wunderbar. Doch auf der Heimfahrt merkte ich plötzlich dass das Auto in den Gängen nicht mehr so zieht wie sonst. An einer Ampel habe ich dann festgestellt dass aus dem Radkasten Rauch aufsteigt.
Den letzten Km bin ich sehr langsam gefahren zur Werkstatt in meinem Ort und dort abgestellt. Dort wird es hoffentlich morgen geprüft. Die 10 Km zur freien Werkstatt wo auch die Bremse getauscht wurde wollte ich nicht mehr riskieren...
Auf der linken Seite war die Rauchentwicklung und die Bremse sehr heiß gelaufen. Auf der rechten Seite etwas heißer aber ohne Rauchentwicklung. Wurde hier beim Austausch nicht richtig gearbeitet? Was hat das Quietschen auf sich?
Beste Antwort im Thema
Der TE @gelnhausen11 war gestern bei mir und haben die Bremsen gemeinsam untersucht.
Resultat auf beiden Seiten:
- Sattel: leichtgängig
- Führungsbolzen: leichtgängig
- Beläge in den Führungen: spielfrei und leichtgängig
- Bleche in den Führungen: einwandfrei, sauber und leicht gefettet
Meine Vermutung zum ursprünglich angesprochenen Rauchen der linken Bremse:
Neue Beläge (unbekannt) zusammen mit neuen Scheiben von Bosch möglicherweise im Bereich des Lüftspiels zu dick. Damit lässt sich der Sattel noch montieren, die Bremse schleift aber so lange bis die Gesamtdicke entsprechend abgenommen hat.
Mittlerweile ist genug Spiel vorhanden. Der Wagen rollt einwandfrei und "ungebremst".
Auffällig bleibt, dass sich die Bremsen vorne stark erwärmen - nicht kritisch, aber stark.
Hinten bleibt alles kalt.
Vielleicht ist der 1.4T Schrägheck mit 17-Zoll-Rädern schon etwas schwer für die 276er Scheiben. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Also mechanisch alles i.O.
Hat noch jemand eine andere Idee aus dem Umfeld HBZ oder BKV?
17 Antworten
Dann bleibt nur der Hauptbremszylinder / Ausgleichsbehälter, der warum auch immer, die Bremsflüssigkeit nicht restlos zeitnah wieder aufnimmt.
Entlüftungsbohrung - Deckel Ausgleichsbehälter?
Hauptbremszylinder undicht ? Schwergängig?
Fahrzeug vorne anheben, Fußbremse drücken, ein Mann rechts einer links versucht das Rad zu drehen, wenn der Fuß vom Bremspedal genommen wird..................
Lassen sich die Räder mit leichten Schleifgeräuschen drehen??????.............
MfG kheinz
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 25. Juli 2019 um 16:26:52 Uhr:
Der TE @gelnhausen11 war gestern bei mir und haben die Bremsen gemeinsam untersucht.Resultat auf beiden Seiten:
- Sattel: leichtgängig
- Führungsbolzen: leichtgängig
- Beläge in den Führungen: spielfrei und leichtgängig
- Bleche in den Führungen: einwandfrei, sauber und leicht gefettetMeine Vermutung zum ursprünglich angesprochenen Rauchen der linken Bremse:
Neue Beläge (unbekannt) zusammen mit neuen Scheiben von Bosch möglicherweise im Bereich des Lüftspiels zu dick. Damit lässt sich der Sattel noch montieren, die Bremse schleift aber so lange bis die Gesamtdicke entsprechend abgenommen hat.Mittlerweile ist genug Spiel vorhanden. Der Wagen rollt einwandfrei und "ungebremst".
Auffällig bleibt, dass sich die Bremsen vorne stark erwärmen - nicht kritisch, aber stark.
Hinten bleibt alles kalt.Vielleicht ist der 1.4T Schrägheck mit 17-Zoll-Rädern schon etwas schwer für die 276er Scheiben. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Also mechanisch alles i.O.
Hat noch jemand eine andere Idee aus dem Umfeld HBZ oder BKV?
Ich kann mich nur bedanken. Alles sehr sorgfältig unter die Lupe genommen und mir entsprechend erklärt. Schön, dass man solche Leute noch findet 🙂
Zitat:
@crafter276 schrieb am 25. Juli 2019 um 17:19:18 Uhr:
Dann bleibt nur der Hauptbremszylinder / Ausgleichsbehälter, der warum auch immer, die Bremsflüssigkeit nicht restlos zeitnah wieder aufnimmt.
Entlüftungsbohrung - Deckel Ausgleichsbehälter?
Hauptbremszylinder undicht ? Schwergängig?
Fahrzeug vorne anheben, Fußbremse drücken, ein Mann rechts einer links versucht das Rad zu drehen, wenn der Fuß vom Bremspedal genommen wird..................
Lassen sich die Räder mit leichten Schleifgeräuschen drehen??????.............MfG kheinz
Deckel Ausgleichsbehälter i.O. ("atmet" beim Zurückdrücken der Bremskolben),
HBZ dicht (nach außen) und nicht schwergängig,
völlig normales Pedalgefühl.
Nach Abbremsen bis zum Stillstand und Anheben des Wagens lassen sich beide Räder mit erwartetem leichten Schleifgeräusch frei drehen.
@gelnhausen11 :
Gern geschehen!