Qualmen nach Warmlaufphase 740D E38
Hallo zusammen,
Soviel schon mal vorweg. Den Wagen habe ich aus einer Insolvenzmasse erstanden.
Aber erstmal zu der Vorgeschichte.
Am Fahrzeug ist bei etwa 200Km/h der Kühlwasserschlauch geplatzt. Bevor der Besitzer es scheinbar gemerkt hatte, war der Wagen heiß gelaufen.
Der Wagen wurde in die Werkstatt gebracht worauf hin beide Zylinderkopfdichtungen und Wasserpumpe getauscht worden sind.Des weiteren wurden Kompressionstest gemacht.
Noch während der Reparatur ging die Werkstatt mit Autohaus Insolvent.
Nun habe ich den Wagen erworben und er wurde auch soweit fertig gestellt.
Mein Problem ist jetzt das das Fahrzeug nach der Warmlaufphase anfängt zu qualmen und es riecht nach unverbranntem Diesel.
Es ist aber auch von Anfang an ein leicht unrunder lauf zu hören.
Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen und dort steht nur drin:
- Ladedrucksteller 1 Unterbrechung oder Kurzschluss nach B-
- elektrischer Ladedrucksteller 2 oder VNI defekt
Ladesrucksteller 2 Unterbrechung oder Kurzschluss nach B-
2014 war der Wagen bei einer BMW Werkstatt und dort wurde ein Wassereinbruch in die Steuergeräte festgestellt.
Nun meine Frage. Woran kann es liegen das er nah der Warmlaufphase so qualmt?
Kann ein Steuergerätedefekt vorliegen?