Qualm, Ölleck und unrund

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Community,
das ist mein erster Eintrag, korrigiert mich bitte falls dieser Beitrag hier an der falschen Stelle ist oder Sonstiges. Unser Audi A4 avant 2006 2.0 TDI streikt in letzter Zeit. Aus dem Auspuff kommt weißer Qualm, er hat einen unrunden Lauf und öffnet man die Motorhaube erkennt man Öl auf der unteren Abdeckung.
Dezember waren wir im Urlaub in Kosovo, dort ist der Sprit von niederer Qualität (auch ihr kleinstes Problem..) und die Einspritzdüse im 4. Zylinder war verstopft, hatten damals auch einen unrunden Lauf. Leider hatte der Automechaniker des Vertrauens nur eine gebrauchte da, also setzte er diese ein. Alles lief super. Wir waren neulich (Ende März) wieder in Kosovo (hin 1600km) dort meldet sich wieder die Lampe wegen der Verstopfung des Partikelfilters (passiert dort häufiger, durch fahren im 4ten bei 2000 gereinigt). Dort haben wir auch unseren Service gemacht, alle Filter getauscht und neues 5w40er Öl eingefüllt. Auch dort lief alles gut.
Kaum sind wir in Deutschland angekommen springt der Motor am nächsten Tag nicht mehr an. An der Batterie lags nicht, wir rufen den ADAC an welcher den Motor einfach so zum laufen bringt. Dieser wackelt aber wie verrückt, die Motordrehzahl schrumpft und er geht wieder aus. Wieder angemacht, Gas gegeben und er wackelt nicht mehr. Das Auto funktioniert. Keine Fehler im Speicher. Der gelbe Engel macht uns auch auf das Öl an der unteren Abdeckung aufmerksam, meinte es könnte an der Verkabelung im Motor liegen, oder ein kaputter Injektor oder am Kraftstofffilter kommt Luft in den Motor.
Der Termin in der Werkstatt ist gemacht, jedoch erst in einer Woche. Das Auto keucht beim Anschalten, geht kaum an, nach 2 Versuchen geht er an, ruckelt stark ca. 3 Sekunden und dann läuft er wieder rund. Jetzt fing der Qualm hinten an. Sind 300m gefahren und sehen im Rückspiegel weißen Qualm und es meldet sich die Lampe zum DPF wieder. Sofort angehalten und nach Hause gefahren. Am Abend noch mal eingeschaltet, nach den 3 Sekunden ruckeln der runde Lauf, kein Qualm mehr. Ich bin echt ratlos, weshalb ich mich an euch wende. Ich traue mich nicht zur Werkstatt mit diesem Auto zu fahren, da der DPF ja komplett verstopfen könnte.. Noch zu erwähnen: Im Dezember gab der Fehlerspeicher Fehlzündungen im 4. Zylinder an. Heute ist und bleibt der Fehlerspeicher leer..

19 Antworten

Hallo,

also hatten auch mal das Problem bei 2,0 TDI (BPW) das er nur noch auf 3 Zylindern lief.
Wenn man Gas gegeben hat und die Drehzahl über 2400 Umdrehungen war, war alles wieder ok.
Hat im Standgas gerüttelt und geschüttelt wie ein Tracktor.
Bei uns war es der Leitungssatz zu den Pumpe Düse Elementen.
Kann man selber machen und dauert ca. 30 Minuten. Kostenpunkt war bei Audi 70 € für den neuen Leitunggsatz ( Kabelbaum).

Beispiel

Genau diesen Leitungssatz haben wir getauscht, das Problem ist jedoch immernoch das selbe...

Ok. Wir haben das gemacht das wieder rund lief (nicht wie ein Tracktor). Am Samstag haben wir den Ventildeckel (KGE) getauscht da er auch weis/blau rauchte und bei Gasgeben so ein grilles Zirpen Geräusch aus dem Motorraum kam. Ebenso hat er auch sehr viel Öl gebraucht. auf 1000 km so 500 ml Öl. Das rauchen ist nun weg und das Geräusch auch. Das mit dem Ölverbrauch das müssen wir nun abwarten ob der auch behoben ist. Bei uns war es so das er das Öl nicht mehr über die KGE rückführen konnte und es in den Brennraum dückte und verbrannte. Allerdings leuchtete bei uns nichts und er sprang auch problemlos an. Haben einen BPW und du?
Hatte auch mal einen A3 2,0 TDI mit BMN Motor da war das rauchen von einem defekten AGR Kühler.

Unser Auto ist auch BPW, Öl verbraucht er auch nicht, jedenfalls noch nicht. Das guck ich auf jeden Fall noch nach mit der KGE Rückführung, melde mich hier sobald ich mehr weiß.

Ähnliche Themen

Also wir sind den Audi nicht mehr gefahren aber er raucht jetzt sehr lange, im Stand und beim Gas geben.. Weißer Qualm ist hinten mehr als deutlich zu sehen. Das AGR Ventil ist sehr verschmutzt und im Lufteinlassschlauch zum Turbo wurde Öl gefunden. Die Werte der Einspritzdüsen sibd i. O., ivh weiß leider nicht bei welchem MWB ich die Aschebeladung auslesen kann. Kopfdichtung scheint auch i. O. zu sein meinte die Werkstatt sonst wäre ein Schlauch aufgedunsen/gequollen (sry weiß nicht genau welcher Schlauch und für was er gut ist). Ob das Auto Leistungseinbuse hat kann ich leider nicht sagen da ich mich nicht mehr traue gescheit aufs Gas zu treten bei dem ganzen Rauch. Sind das Auto jetzt die ganze Zeit nicht mehr gefahren und ich bin Ratlos. Ich will nicht das uns bei dem Öl der Turbo auch flöten geht. Der Wagen hatte auch 5-700ml zuviel Öl welches ich abgesaugt habe aber dennoch qualmt er 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen