Qualm Mazda 323FBA
Hallo,
mein Lantis, 1,5L ´97 qualmt bei kaltem Motor. Es wird immer schlimmer, schon seit ca. 50000 tkm. Ölverbrauch ca. 500ml/1000km.
Was ist die Ursache? UND wieviel kostet die entsprechende Reparatur?
-Ventilschaftdichtungen?
-Ölabstreifringe?
-Zylinderkopfdichtung?
...?
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazda_Malte
Aha.Zitat:
Ein 1,5 Liter 16V Motor holt im Vergleich zu einen 1,8 Liter 8V Motor seine 90 PS Leistung aus einer höheren Drehzahl und eventuell Verdichtung. Wenn der Besitzer des 1,5 Liter Motors diese Leistung auch immer "abruft" muss der Motor sich mehr bewegen, was natürlich einen höheren Verschleiß zur Folge hat.
Und wo berücksichtigst du, das die größeren Kolben schwerer sind, die Lager evt mehr Durchmesser haben und dadurch schon bei niedrigerer Drehzahl genauso schnell "reiben", der Hub wahrscheinlich größer ist und damit die Kolbengeschwindigkeit.........
Soviel zum Themal mehr bewegen und Verschleiß.
Zur Drehzahl: bei 4000rpm das max Drehmoment und bei 6000rpm die Leistung- da wird sich zum Golf nicht wirklich extrem viel tun. Der hat seine Leistung sicher auch über 5000rpm.
Zitat:
Original geschrieben von Mazda_Malte
..323 F BA defekt, weniger beim C oder S. Die Besitzer dieser Wagen meinen durch die coupeartige Styling der Karosserie einen Sportwagen zu besitzen und treten den Wagen dann auch entsprechend.
Wie wahr, wie wahr!😁
Dem kann ich nur zustimmen..
Muss aber auch nebenbei anmerken, dass ich auch viele ältere Leute in diesem Modell sehe, die oft langsam unterwegs sind.
Suche immer noch in Duisburg (47166) oder Umgebung eine Werkstatt, die mir das Problem mit dem blau-weßen Qualm für vernünftiges Geld und Garantie für mind. 50-70 TKm oder 5 Jahre löst.
Angeblich, soll man Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe austauschen.
Du hast die Wahl: entweder investierst du ca. 800 Euro in das Auto oder du verkaufst es..
Nach deiner Aussage zuvor, musst du das Auto wohl verkaufen.
Dir ist aber gleichzeitig hoffentlich auch bewusst, dass deine Garantie-Forderungen nicht realistisch sind.
"Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe" hat mir auch jeder gesagt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drakon76
Suche immer noch in Duisburg (47166) oder Umgebung eine Werkstatt, die mir das Problem mit dem blau-weßen Qualm für vernünftiges Geld und Garantie für mind. 50-70 TKm oder 5 Jahre löst.
Angeblich, soll man Ventilschaftdichtungen und Ölabstreifringe austauschen.
Opfere doch einfach mal ein paar Tage Urlaub und lass dein Auto in Osteuropa in Polen oder Tschechien reparieren. Das ist die Globalisierung des kleinen Mannes. In Grenznähe sprechen die auch deutsch und die Qualität der Arbeiten ist nicht schlechter als in deutschen freien Werkstätten. Es gibt in Polen mittlerweile auch richtige Mazdahändler. Frage doch einfach mal per Fax an.
http://www.mazda.pl/dealers.htmlLaut Mazda Forum
http://forum.mazda-community.de/index.phpbrauchst du nur die Ventilschaftdichtungen ersetzen lassen. Die Kolbenringe ( ich denke das verstehst du unter Ölabstreifringe) brauchst du nicht zu tauschen. Laut meinen Informationen sind Ölabstreifringe besonders profilierte Kolbenringe.
http://www.gromex.de/produkte/kolbenringe/oelabstreifringe/Der Aufwand wäre auch zu hoch. Da ist ein Austauschmotor sicher günstiger.
Mit dem Qualm besch'ftige ich mich seit Nowember 2007. Inzwieschen kenne ich viele Fälle, wo austausch von Ventilschaftdichtungen und/oder Ölabstreifringen nicht geholfen hat. Genau deswegen brauche ich Garantie. Wenn ich für die ganze Arbeit 500 Euro bazahlen musste, würde ich das auch ohne Garantie tun, aber solange ich 1500 Euro bezahlen soll, brauche ich was schriftliches.
Übrigens, da ich inzwischen von Mazda und anderen japanern entteuscht bin, suche ich mir was anderes.
Ewentuell kaufe ich mir neue Skoda Oktavia Tour 1,6 MPI mit dem Paket Prime Top für 14000 Euro.