Qualm im Motorraum
So ich bin gerade gefahre und habe gemerkt das die Batterie leuchte leuchtet dann habe ich gesehn das der motor bis zum anschlag zu heiß ist! okay Sofort papa angerufen er meinte !Fahr langsam nach hause waren noch 2 km! aufen weg bemerkte ich das die lenkung sehr schwer ging ! hmm und kurz vor mein ziel kamm ein knall!!!!!!!
laß ich dann da war haben wir nur bemerkt das der wagen gut qualmmt aus der gegent von dem linken scheinwerfer! und öl verliert ! wüßste den einer n rat oder was das sein könnte?????????
Mfg
45 Antworten
nee würd die kiste nicht bewegen eher von bmw abholen lassen aber auf keinen fall damit fahren
mfg
manuel
Re: Qualm im Motorraum
Zitat:
Original geschrieben von Re-is1982
[... ] dann habe ich gesehn das der motor bis zum anschlag zu heiß ist! okay Sofort papa angerufen er meinte !Fahr langsam nach hause waren noch 2 km! [...]
Hi,
schade, dass dir bei deinem Wagen etwas abgeraucht ist...
Du sagst ja, du bist noch weiter gefahren, als die Kühlwassertemp. schon viel zu hoch war. OK, hätte ich wahrscheinlich auch gemacht, aber man sieht ja, was leider dabei rauskommen kann 🙁
Was ist eigentlich das richtige Verhalten, wenn man feststellt, dass es dem Motor zu heiss wird? Habe mal gehört, man soll den Wagen abstellen und die Lüftung auf warm und max. stellen? Was haltet ihr davon bzw. was soll man in so einer Situation am besten tun ?
Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts sagen, Re-is1982 🙁
Gruß
Simon
ja das kanns du machen aber bei autos die schon ihre 8 jahre auf dem bukel haben viel bring das nciht
Hallo,
die Lenkung ging so schwer, weil Dir der Keilriemen gerissen ist und der nun mal die Servopumpe antreibt. Deshalb ist Dir der Motor auch heiß geworden, weil die Wasserpumpe ebenfalls dranhängt. Was Du gemacht hast, war die schlechteste Entscheidung die Du hättest treffen können, denn für 200 Euro abschleppen lassen in die Werkstatt und für 70 Euro nen neuen Keilriemen draufmachen lassen, da wärst Du viel günstiger dran gewesen!
Das steht übrigens auch im Handbuch, das aber die meisten anscheinend sowieso nicht lesen.
Dein Problem ist jetzt, dass der Motor stark überhitzt war, weil während Deiner Fahrt der Wasserkreislauf stillstand. Dadurch hat sich auch das Öl stark erhitzt. Da alle neuen Motoren aus Aluminium sind läufst Du nun leider Gefahr, Dir einen Verzug oder gar einen Riss eingefangen zu haben. Mit viel Glück hat es eine Ölleitung erwischt, ansonsten kann ich Dir sagen, dass ein Spannungsriss im Motorblock oder im Kopf nicht zu reparieren ist. Da gibt´s nur Original-BMW-Ersatzteile. Der Kopf liegt so ca. bei 2000 - 2500 Euro ohne Einbau, der Block auf Tauschmotor-Niveau.
Das Risiko ist übrigens etwas geringer, wenn Du einen 4-Zylinder hast.
Dass Deine grüne Dichtung aus dem Servolenkungskreislauf kommt, ist eher unwarscheinlich, denn das war durch den gerissenen Keilriemen unbelasteter denn je, es hat ja folglich keinen Druck mehr aufbauen können.
Kulanz oder Garantie kann man bei einer solchen Aktion ganz vergessen.
Vielleicht zahlt ja Dein Vater mit, der hat Dir ja immerhin diesen Tip gegeben.
Wenn ein Motor zu heiß wird, ist es immer oberstes Gebot, ihn sofort abzustellen und die Motorhaube aufzumachen (kühlt) und zwar nicht erst am Anschlag!
Als ersten nachsehen, ob Wasserstand i.O. ist.
Dann nachsehen, ob der Keilriemen noch dran ist (kann der ADAC vor Ort reparieren). Wenn der OK ist, dann ist meistens die Wasserpumpe hinüber -> Abschleppen und Werkstatt.
Wenn Wasser fehlt, kann man es auffüllen, aber ein Auto darf kein Wasser verbrauchen! Entweder undicht oder er "schluckt" es, meistens wegen einer undichten Kopfdichtung (in dem Fall auch der Grund, warum er heiß wird).
Auf jeden Fall viel Glück,
BeEmWe
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal mein "Beileid".
Ich denke auch wie es BeEmWe geschrieben hat. Und zwar müsste die Dichtung aus deinem Wasserkreislauf sein, da ich bei meinem E36 damals auch ein Wasserproblem hatte, und hier auch diese "Grünen" Dichtungen verbaut waren.
Ich würde auf jeden fall gleich mal bei der "Servicenummer" anrufen, die müssten 24 Std. und ganzwöchig zu erreichen sein.
Gruss
Tim
Jep, da ist schlicht und einfach der Druck zu groß gewesen.
Was mich aber wundert, ist das Öl. Im Ölkreislauf gibt´s durch das Beipassventil eigentlich keinen Überdruck. Wo kommt es dann aber her? Geplatze Ölleitung - ohne Überdurck? Nee. ZKD abgebrannt und dort rausgedrück - woher kommt dann aber die Dichtung?
Andere Möglichkeit: Das Kühlwasser ist manchmal etwas schmierig, ist es vielleicht doch Kühlwasser und kein Öl? Kühlwasser hinterlässt nach dem Trocknen weiße Flecken.
Wie roch denn der Qualm? Sah er eher weiß und flüchtig (Wasser) aus oder blauschwarz und schwer (Öl)?
ja das war ein fehler das du weitergefahren bist!
wenn du glück hast ist vielleicht nur die kopfdichtung durch!
wenn du pech hast ist der zylinderkopf gerissen oder schon ein kolbenfresser entstanden!
da wirst du an einem austausch-motor nicht vorbeikommen!
was hast du für ein motor?
mfg.soner
also das mit keilriemen stimmt und die servo ist au hinüber so viel konnte ich vestellen mehr aber nicht ! wenn ich jetz kühlwasser rein tuhe kommt es wida unte raus ! nja geht erst mal gleich in die werkstatt dann weiter sehn!
Dein alter Herr gehört geschlagen für seinen Tip, weiterzufahren ...
Andererseits ists wieder gut für dich, so ist er schuld an der Misere und soll den Mist auch zahlen ... 😁
Zitat:
der alte hat au alles gezahlt 203 für die teile und 100arbeits aufwand
Keinen Nuller vergessen....? 😁
Dann hast Du (oder Dein vater) aber echt Glück gehabt.
Was war den jetzt eigentlich genau kaputt?
Lass uns nicht dumm sterben......
hmmm, ich glaube er will es uns nicht sagen :-(
Oder nur auf die Follter spannen........................