qualm bei vollgas
wenn ich nach längerer ruhiger fahrt das "gaspedal" meines tdci's mal richtig durchtrete, dann geht das ding zwar ab, wie schmidt's katze, aber aus der esse kommt eine rießen portion qualm, obwohl ich ultimative diesel getankt habe.
ist das normal oder ist da was kaputt?
21 Antworten
Die EGRs für die €uro 3 Versionen, und damit für alle Automaten sind m.E. schon noch lieferbar (das sind die ohne den Positionssensor)
Letztlich bringt aber der Einsatz eines neuen oder wieder funktionsfähig gemachten Ventils nicht sofortige Besserung...
der Dreck, der sich im Ansaugkrümmer angesammelt hat ist hier dann oft das Prob...
gerade wenn häufig und lange mit einem nicht, oder schlecht schließenden Ventil gefahren wurde...
Hierbei ist das Abgas nicht das alleinige Problem, sondern eben das zusammentreffen von heißem Abgas und dem Öl, dass aus der Kurbelgehäuseentlüftung mitkommt... das bildet dann sone angebackenen schicht... die findet sich nicht nur im AGR-Ventil sondern auch im Ansaugkümmer...
man müsste also nach dem Wechsel dem kleinen mal ne ordentliche Vollgasorgie gönnen, damit der ganze Krempel weggesaugt wird (bzw vom lader weggeblasen 😉 )) um dann eine Aussage zu treffen...
Man könnte auch den Ansaugkrümmer ausbaun wo das ventil eh schon danebenliegt... (ne Behandlung die das Kurzstreckenauto meiner Frau vor jedem Sommerurlaub sieht... 😉 .. dann fahr ich ja...)
übrigens sind die beiden Ventile die da angesprochen wurden nur Taktventile... das linhke steuert den Unterdruck für die EGR, das rechte die VTG vom Lader... die sind natürlich theor austauschbar, aber i.d.R nicht kaputt... das Prob liegt immerim zu schwergängiggen Kolben... übrigens empfehle ich für Reinigung und Schmierung immer gerne Ballistol Waffenöl... das reinigt, schmiert und eignet sich sogar zur Wunddesinfektion.... riecht wie Pumapups, löst aber nahezu alle Verkrustungen...
bin nun eine weile mit gereinigten agr unterwegs. ich denke es ist besser geworden. ich sehe zumindest im rückspiegel den ruß nicht mehr.
was noch störend ist, beim anfahren passiert manchmal nicht dolle viel. ich überlege dann dreimal, wenn ich aus eine nebenstrasse komme, ob ich es wohl noch schaffe oder ob warten schlauer ist. da braucht man starke nerven, wenn ich es doch versuche...mit viel glück, geht er spätestens, wenn der drehzahlmesser auf der 2 steht, ab... aber da muss er erst mal hin
Ich habe einen TDCi als Firmenauto mit 132 Tkm auf der Uhr und das Teil qualmt schon seit dem ersten Tag. Aber er fährt auch sehr gut und bisher problemlos (bis auf zweimal Bremsseilzüge hinten). Es ist eines der besten Autos, die ich bisher hatte. Von daher habe ich kein Problem mit dem Qualm. Wer gute Arbeit leistet, darf auch rauchen ;-)
speedyM5
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yven
... da braucht man starke nerven, wenn ich es doch versuche...mit viel glück, geht er spätestens, wenn der drehzahlmesser auf der 2 steht, ab... aber da muss er erst mal hin
Möglicherweise klebt der Hinweis für die Problemlösung auf deiner Stossstange... L... MM
will sagen, du solltes mal Luftmassenmesser, Luftfilter (bitte nen originalen Papierfilter!) und vllt auch mal deine Ladelüftschläuche prüfen... grade in der Automatikversion sprinten die Kisten eigentlich wie die Feuerwehr... 😉
vielen dank für deine schnelle antwort. kann ich deine tip's selbst verwirklichen oder muss ich dazu zu meinem ffh?
Na ja... den Luiffi kannste sicher selber mal rausnehmen, und ggf wechseln... wenn der Luffi sehr dreckig ist kann es Sinn machen den Lmm mal rauszunehmen und mir Bremsenreiniger und vorsichtigem Drucklufteinsatz zu reinigen...
für die Ladeluftschläuche gibts zwei Möglichkeiten... visulee Kontrolle mit besonderem Augenmerk auf der Rückseite des
Schlauches zwischen LLK und AGR. Ansonsten kann man auchdas ganze leicht mit Druckluft beaufschlagen (am besten hinter dem Turbo) und horchen obs pfeift. wenn ma eh die Schläuche in der Hand hat macht es sicher auch Sinn das Lecköl aus diesen zu entfernen... dann atmet der Kleine wieder freier...
Und noch eins: wenn dein Auto schon lkange mit klemmendem AGR unterwegs war sieht die Ansaugbrücke vmtl aus wie Sau... wer also ein einigermassen guter Schrauber ist kann auch diese mal abnehmen und einer Grundreinigung unterziehen.
Ein sauber funzender Puma raucht meiner Meinung nach übriugens nicht... weder bei der Arbeit noch in der Freizeit! 😉