Qualitätsunterschiede der Audi-Werkstätten in Ost und West?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach unserem Traum Audi A41.8T 163PS sind wir schließlich in Weimar zur Probefahrt gelandet. Das getestete Fzg. ist Bj. 9/2005 hat 44000km Fahrleistung, gute Ausstattung. Preis 22000 €.
Mir ist aber aufgefallen dass der Wagen im Stand recht rauh klingt, fast wie ein Diesel und viel lauter ist als die Fzg., die ich zuvor Probe gefahren bin (gleiches Modell, gleiche Leistung).
Ein Mitglied des Forums gab mir den Tipp, dass es an der schlechten Qualität des Motoröls liegen könnte. Standgeräusch A4 1.8 T Bj. 2007 vs. 2005 beide 163PS Allerdings ist der Wagen scheckheftgepflegt, die erste Inspektion wurde gemacht, die zweite wurde mir versprochen, bevor ich das Auto kaufe.
Folgende Fragen gehen mir jetzt durch den Kopf:
1. Klingt ein Motor kurz vor der großen Inspektion schlechter als nach der Inspektion?
2. Kann es sein, dass von einer Audi-Vertragswerkstätte, ein preiswertes Motoröl verwendet wird?
3. Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Vertragswerkstätten zwischen Ost und West?
Ich muß dazu sagen, dass wir vom Verkäufer und vom Werkstattmeister in Weimar außerordentlich gut beraten wurden. Die beiden haben sich sehr viel Zeit für uns genommen. Nachdem ich nach dem Verkaufsgespräch noch technische Fragen hatte, drehte der Werkstattmeister sogar mit uns noch eine Runde mit dem Auto.
Dabei sind mir halt so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:
1. Der Meister setzte sich mit seiner Arbeitskleidung in das Fahrzeug, ohne vorher die Sitze abzudecken und gegen Verschmutzung zu schützen.
2. Als der Tank schon fast leer war wurde er mit einem kleinen Blecheimer aufgefüllt.
3. Das Fahrzeug wurde auf der Hebebühne hochgefahren. Zuvor wurden Holzklötze darunter gelegt und so positioniert, dass diese genau unter dem Rand lagen, an dem die Lackierung aufhört und der Unterboden anfängt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Stelle in der Fachsprache bezeichnet wird. Aber ich glaube dass man es verstehen kann. Auf alle Fälle hat es dann ziemlich geknirscht als die Hebebühne hochgefahren wurde. Das Geräusch war eine Mischung aus zusammengequetschtem Holz und verbogenem Blech.
Vielleicht bin ich da etwas zu überempfindlich. Aber ich gebe halt 22000 € aus, und die verdiene ich nicht an einem Tag.
Was denkt Ihr darüber?
9 Antworten
In der aktuellen AMS ist ein AUDI-Werkstättentest drin. Am Besten schnitt hier eine Werkstatt aus Weimar ab.
Ein OST/WEST Gefälle ist nicht erkennbar.
Insgesamt war das Fazit eher mittelmäßig.
Zitat: In Sachen Service-Qualität gibt es offenbar noch viel zu tun für AUDI. Denn wenn acht Autohäuser rund ein Drittel aller präparierten Mängel nicht korrekt beheben, ist das nach dem leichten Aufwärtstrend in den vergangenen Jahren ein herber Rückschlag für die Marke mit dem Premium Anspruch.
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Mir ist aber aufgefallen dass der Wagen im Stand recht rauh klingt, fast wie ein Diesel und viel lauter ist als die Fzg., die ich zuvor Probe gefahren bin (gleiches Modell, gleiche Leistung).
Typisch 1.8T. Der 2Liter mit 130PS läuft im Vergleich wegen verbauten Ausgleichswellen ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Dabei sind mir halt so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:
1. Der Meister setzte sich mit seiner Arbeitskleidung in das Fahrzeug, ohne vorher die Sitze abzudecken und gegen Verschmutzung zu schützen.
2. Als der Tank schon fast leer war wurde er mit einem kleinen Blecheimer aufgefüllt.
3. Das Fahrzeug wurde auf der Hebebühne hochgefahren. Zuvor wurden Holzklötze darunter gelegt und so positioniert, dass diese genau unter dem Rand lagen, an dem die Lackierung aufhört und der Unterboden anfängt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Stelle in der Fachsprache bezeichnet wird. Aber ich glaube dass man es verstehen kann. Auf alle Fälle hat es dann ziemlich geknirscht als die Hebebühne hochgefahren wurde. Das Geräusch war eine Mischung aus zusammengequetschtem Holz und verbogenem Blech.
-1. Hatte er normale Klamotten und einen Kittel an? Wenn ja, sei froh das es kein Mechaniker mit Öl und Bremsstaub verschmutztem Anzug war.
-2. Meinst Du vielleicht einen Trichter aus Blech? Und/Oder einen Blechkanister? Was ist daran so schlimm?
-3. Zwischen Schweller und Unterbodenverkleidung ist eine Kante, dort wird angebockt. Wenn die Hebenbühne Böcke hat, die man nicht hoch genug schrauben kann, hilft man halt mit Holzklötzen nach. Allerdings ohne die Unterbodenverkleidung zu treffen...
Zwischen Ost und West zu vergleichen ist humbug....
Sind die 22 incl Steuer, bei welcher Ausstattungsvariante? Exterieur oder sline etc. wäre für den preis wichtig zu wissen.
besteht die Möglichkeit das der Wagen kalt war? und die anderen Nicht weil der nette Verkäufer schon mal den Motor angemacht hatte?
Audi benutzt eigentlich nur freigegebenes Öl für die Motoren beim Service.
Zum Intervall finde ich zu lang 2 ten bei 44, ne das net so doll aber halt original.
Wer seinem Audi traut - der Ihn selber beschaut und alles geht dann ordentlich. alle Fehler gefunden Note 1 :-)
ein armer Traopf wer zum Frdl Muss :-(
Zitat:
Original geschrieben von GMNutzer
Sind die 22 incl Steuer, bei welcher Ausstattungsvariante? Exterieur oder sline etc. wäre für den preis wichtig zu wissen.
besteht die Möglichkeit das der Wagen kalt war? und die anderen Nicht weil der nette Verkäufer schon mal den Motor angemacht hatte?
Audi benutzt eigentlich nur freigegebenes Öl für die Motoren beim Service.
Zum Intervall finde ich zu lang 2 ten bei 44, ne das net so doll aber halt original.
Wer seinem Audi traut - der Ihn selber beschaut und alles geht dann ordentlich. alle Fehler gefunden Note 1 :-)
ein armer Traopf wer zum Frdl Muss :-(
Ja, die 22000 € sind incl. Mehrwertsteuer. Ausstattung hat er diese:
Angebot mobile.deFür den Fall dass das Angebot aus mobile.de entfernt wird:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung,
1. Hand, Scheinwerferreinig., Navigationssystem: Plus DVD, Radio mit CD-Wechsler: Audiosystem concert Radio/CD + CD-Wechsler, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, ISOFIX Kindersitzbefestigung, Armauflage vorn, Audi parking system APS: Acoustic Parking System APS, Traktionskontrolle, 6 x Airbags, Servolenkung, Lederlenkrad: I, Regensensor: mit Lichtsensor, Innenspiegel autom. abblendend, Aussenspiegel elektr. und beheizt, Zentralver. mit Fernbed., Telefonvorbereitung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Wärmeschutzverglasung grün, Diebstahlwarnanlage, Bordcomputer, Aussentemperatur Anzeige, Rücksitzbank umlegbar: Rücksitzlehne geteilt / klappbar, Durchladesystem, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen vorn und hinten, Lendenwirbelstütze vorn.
Wie gesagt: 22000 €, 44000 km, Bj. 09/2005
Das Diesel-Nagelgeräusch habe ich festgestellt, nachdem ich den Wagen mit über 200 km/h über die Autobahn gejagt habe und zuvor eine Tour über die Landstrasse gemacht habe. Natürlich mit gemütlicher Aufwärmphase ganz am Anfang. Das Auto hatte also Betriebstemperatur.
Welches Öl verwendet Audi eigentlich? Kennst Du Hersteller-Namen? Wie hoch ist die Viskusität (0W30..)? Hat man Einfluß darauf, welches Öl bei der Inspektion verwendet wird?
Wenn der Serviceintervall zu lange ist, könnte man doch einfach früher zur Werkstatt fahren, oder? Oder geht das wegen der Bordelektronik nicht?
Wie ermittelt der Bordcomputer eigentlich, wann der nächste Service durchgeführt wird? Sind da Sensoren eingebaut, die bestimmte Werte liefern? Wenn ja welche?
Bei meinem Fzg. ist das merkwürdig:
gebaut: 09/2005
1. Service: 04/2007 bei 20000 km
2. Service: 11/2008 bei 44000 km
Der Intervall ist doch alle 2 Jahre oder nach 30000 km Fahrleistung. Verstehe ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yul01
Das Diesel-Nagelgeräusch habe ich festgestellt, nachdem ich den Wagen mit über 200 km/h über die Autobahn gejagt habe und zuvor eine Tour über die Landstrasse gemacht habe. Natürlich mit gemütlicher Aufwärmphase ganz am Anfang. Das Auto hatte also Betriebstemperatur.Welches Öl verwendet Audi eigentlich? Kennst Du Hersteller-Namen? Wie hoch ist die Viskusität (0W30..)? Hat man Einfluß darauf, welches Öl bei der Inspektion verwendet wird?
Wenn der Serviceintervall zu lange ist, könnte man doch einfach früher zur Werkstatt fahren, oder? Oder geht das wegen der Bordelektronik nicht?
Wie ermittelt der Bordcomputer eigentlich, wann der nächste Service durchgeführt wird? Sind da Sensoren eingebaut, die bestimmte Werte liefern? Wenn ja welche?
Bei meinem Fzg. ist das merkwürdig:
gebaut: 09/2005
1. Service: 04/2007 bei 20000 km
2. Service: 11/2008 bei 44000 km
Der Intervall ist doch alle 2 Jahre oder nach 30000 km Fahrleistung. Verstehe ich nicht.
Hmmm, also die 1.8T haben einen rauhen Motorlauf und nageln u.U. die ersten Sekunden nach dem Start, vor allem wenn es kalt ist.
Nach einer ordentlich Fahrt und betriebswarm tun sie dies eigentlich nicht.
Audi ist gehalten das Öl zu verwenden, daß im Handbuch angegeben ist. Das hängt auch davon ab, ob ein LL Intervall eingestellt ist oder ob evtl. fixe Intervalle eingestellt sind.
Bei LL Ölen ist momentan die Viskosität 5W30. Wenn Du auf fixe Intervalle umstellen läßt (was meine Empfehlung ist), dann kannst Du auch z.B. Mobil1 0W40 fahren.
Natürlich kannst Du auch vor Ablauf des LL Intervalles zur Werkstatt fahren und die Inspektion durchführen lassen. Aber wozu?
Die Intervalllänge wird berechnet aus der Anzahl der Kaltstarts, Fahrtstreckenlänge, Beschleunigungsverhalten...
Es gibt aber z.B. keinen Ölsensor, der die Qualität des Öls erkennt.
Das LL Intervall ist MAX(!!!) 2 Jahre oder 30.000km. Die erreicht aber in der Regel kaum jemand.
Ich selbst musste nach knapp 20.000km zum ersten LL Service und habe dann direkt auf fixe Intervalle umstellen lassen.
Bei fixen Intervallen musst Du jährlich zum Ölwechsel und alle 2 Jahre werden zum Ölwechsel die restlichen Servicearbeiten durchgeführt.
Das hat für mich den Vorteil, daß ich fixe und planbare Termine vereinbaren kann und ich nicht wegen TÜV/AU noch einmal zum Händler muss. Zudem kann ich höherwertiges Öl fahren. Kostenmäßig sind die fixen Intervalle geringfügig teurer durch den zweiten Ölwechsel. Aber das ist IMHO der einzige Vorteil des LL Intervalles.
Gruß,
Thilo
Servus,
also erstes muss ich gleich mal drauf aufmerksam machen, das die Wende schon fast 20 Jahre zurückliegt. Heute fahren schon Jugendliche Autos, die weit nach der Wende geboren wurden...Wann hört dieser scheiss Vergleich endlich auf? Warum nicht "Qualitätsunterschiede der Audi-Werkstätten in Nord und Süd?" Nö lieber immer das leidige Thema nutzen...
Sorry musste ich jetzt loswerden...Nix für ungut...
Ciao und Gruß
Zitat
Servus,
also erstes muss ich gleich mal drauf aufmerksam machen, das die Wende schon fast 20 Jahre zurückliegt. Heute fahren schon Jugendliche Autos, die weit nach der Wende geboren wurden...Wann hört dieser scheiss Vergleich endlich auf? Warum nicht "Qualitätsunterschiede der Audi-Werkstätten in Nord und Süd?" Nö lieber immer das leidige Thema nutzen...
Sorry musste ich jetzt loswerden...Nix für ungut...
Ciao und Gruß
Moin sag mal sind Ost und West nicht auch Himmelsrichtungen, versteh deinen Einwand nicht :-)
bin auch ein geb. Ossi! na und?
Thematisch ging es eher um Qualitätsmerkmale nicht um Himmelsrichtungen. Klar soweit :-0 )
Sorry, aber für den Preis bekommst schon einen mit vernünftigen Details im Sinne Sportlichkeit und Optik
Grenz die Suche mal mit ein durch Eingabe verschiedener Zusatzoptionen wie vernüftige Alu s die gibt es auch be Audi, nicht diese Serienteile weiterhin Audi S-lin e Sportpaket, hat den Vorteil das du ein Sportfahrwerk mitbekommst und bissi bessere Optik/ Front.
Da der Anbieter offenbar allles doppelt moppelt es gibt bei deutschen Autos mit Xenon die Gesetzliche Auflage eine interne Scheinwerferreinigungsanlage an Bord z haben.
Details was z.B. nicht seriell wie die Aludekor gebürsteten Blenden in Tür und Amaturbereich, die werden nicht genannt? das bringt doch GELD :-)
Verkaufsförderung über Extras.
"Kopfstützen vorn und hinten ? hallo das ist Serien status.
Na egal, die Möhre würde ich für den Kurs nicht wollen.
(meine Meinung)
1.Wenn er dir gefällt Probefahren nicht vergessen
2.Wenn du der Verkäufer bist - erstell mal ne wernünftige Offerte
Es steht jeden Tag ein dummer Kunde auf - Tja, lieber Verkäufer du muss ihn nur finden :-0