Qualitätsunterschied Bremsscheiben ATE/Brembo
Hallo Forengemeinde,
nach der vermasselten TÜV Abnahme musste mein 3c (125kw Diesel, 2007) in die Werkstatt.
Dort vereinbarte ich mit dem Besitzer (Meisterwerkstatt) den Verbau von ATE Bremscheiben inkl Bremsbeläge vorne.
Bei der Berechung gab er mir auf die Scheiben (91 Euro) 20% Rabatt. Super. Nun hab ich das Auto heute geholt. Rechnung war wie vereinbart allerdings ohne Bezeichnung der verbauten Teile. Auf Nachfrage meinte er dann er hat sich doch für die Brembo Teile entschieden. Ich habe nun von Autos absolut keine Ahnung und will mit Sicherheit keine Erbsen zählen.
inkl verbauen zahlte ich 325 Euro wobei der Arbeitslohn mit nur 1h und ca 60 Euro eigtl sehr gnädig ausgefallen ist.
Meine Frage ist nun hab ich für Topware bezahlt und nur Murks bekommen oder ist diese Brembomarke mit ATE Teilen gleichzusetzen?
Der Preis muss eigentlich ok sein da ich vorher in 2 anderen Werkstätten war und da war eine mit 420 und eine mit 480 jeweils ATE Teile.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jetzt 2015 km Stand 127000 und beim Tüv das Tragbild und Bremsleistung als erheblicher Mängel angegeben.
Das deutet darauf hin, das die Bremsen nicht einfach verschlissen waren, also Belag auf 3mm runter und die Bremsscheiben auf Mindestmaß, was dann tatsächlich dem Material an zu lasten wäre.
Mit 7500 km/Jahr gehörst Du nicht gerade zu den Vielfahrern, ist nach den Gründen für das schlechte Tragbild, etwa Riefen in den Scheiben zu suchen:
Das kann IMHO auf Montagemängel zurück zu führen sein, etwa die Bremssattel-Führung und die Belag-Schächte nicht von Rost und Bremsstaub befreit wurden und das ganze System wohl nie richtig gängig war.
Wird die Bremse wenig beansprucht, setzt sich alles mit Staub und Rostpartikeln zu, bist die Beläge mehr oder weniger klemmen und die Bremsscheiben nicht richtig frei geben, sondern ständig schleifen, in Verbindung mit Schmutz, Bremsstaub und Rost ergibt das dann Riefen usw.
Macht Sinn gelegentlich einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen, so etwas kann man ja meist bereist von Außen sehen und dann entsprechende Schritte einleiten, indem man die Bremszangen gängig macht.
19 Antworten
U.U. wurden die Führungen der Beläge nicht gut gereinigt was zu erhöhtem Verschleiss und ungleichmäßiger Abnutzung führen kann. Kostet halt Zeit, sieht man erst mal nicht und Zeit ist Geld ;-)
Die hinteren können gar nich genauso schnell runter sein wie vorn da die Bremskraft hinten doch viel geringer ist. Also entweder falsch montiert oder absoluter crap
Habe die Brembo Scheiben und Klötze vor ca zwei Wochen an der VA verbaut.seitdem 2400 km gefahren.machen guten Eindruck. Zur Haltbarkeit kann noch nichts sagen.die vorigen (Hersteller unbekannt ) bei 186000T.km inkl.Scheiben unten.Kostenpunkt VA+HA 189Euro aus der Bucht.Und Brembo habe ich auf meiner 1250 Bandit hoczufreidend drauf.
Zitat:
Jetzt 2015 km Stand 127000 und beim Tüv das Tragbild und Bremsleistung als erheblicher Mängel angegeben.
Das deutet darauf hin, das die Bremsen nicht einfach verschlissen waren, also Belag auf 3mm runter und die Bremsscheiben auf Mindestmaß, was dann tatsächlich dem Material an zu lasten wäre.
Mit 7500 km/Jahr gehörst Du nicht gerade zu den Vielfahrern, ist nach den Gründen für das schlechte Tragbild, etwa Riefen in den Scheiben zu suchen:
Das kann IMHO auf Montagemängel zurück zu führen sein, etwa die Bremssattel-Führung und die Belag-Schächte nicht von Rost und Bremsstaub befreit wurden und das ganze System wohl nie richtig gängig war.
Wird die Bremse wenig beansprucht, setzt sich alles mit Staub und Rostpartikeln zu, bist die Beläge mehr oder weniger klemmen und die Bremsscheiben nicht richtig frei geben, sondern ständig schleifen, in Verbindung mit Schmutz, Bremsstaub und Rost ergibt das dann Riefen usw.
Macht Sinn gelegentlich einen Blick auf die Bremsscheiben zu werfen, so etwas kann man ja meist bereist von Außen sehen und dann entsprechende Schritte einleiten, indem man die Bremszangen gängig macht.
Ähnliche Themen
Also ich hab meine ATE Bremsscheiben und Beläge jetzt seit 10/2013 drauf und bin ca. 35.000Km damit gefahren.
Viel Langstrecke, aber auch viel Kurvenhatz.
Meine 235er Michelin PS2 die ich im heuer im April Neu aufziehen ließ haben noch ca. 5mm Profil,
nach ca. 10.000Km die ich heuer gafahren bin.
Die Bremsscheiben und Beläge sind immer noch gut, halte die selbe Laufleistung sicher noch mal aus.