Qualitätsunterschied Audi/VW

Tag nochmal.

Ich stelle mir derzeit die Frage, ob sich Audi und VW qualitativ besonders unterscheiden. Speziell geht es um den Scirocco R und den A5 Sportback/Coupé 2.0 TFSI. Ich weiß auch garnicht, wie es aktuell um Audi und Verzinken steht. Hab beim A5 da was mit den Kotflügeln in Erinnerung (oder war das in dem Fall Alu?).
Wenn man mit ungefähr gleichen Kriterien sucht, kommt man (mal von den günstigsten Angeboten ausgehend) auf einen Preisunterschied von ~3.000€.
Konkret suche ich folgendermaßen:
Baujahr: ab 2011
Leistung: beim A5 der 211PS, beim Scirocco R erübrigt es sich
Getriebe: S-Tronic bzw. DSG
[X] Tempomat
[X] Sitzheizung
[X] Stoff-Sitze (komplett)
[X] Xenonscheinwerfer
[X] Allrad, sprich nur beim A5

Wenn man so sucht merkt man schnell, dass der Audi immer um die erwähnten 3.000€ teurer ist. Dazu kommt, dass beim Scirocco R teilweise Ausstattung an Bord ist, die man beim Audi erst bei wesentlich höheren Preisen sieht. Beispielsweise DCC.
Meine frage nun: Lohnt sich der Aufpreis zum Audi (und zum quattro) qualitativ? Und, übersehe ich evtl. Ausstattungen beim Audi, die ihn mit dem Scirocco R gleichsetzen, die ich übersehe?
Mir ist klar, dass die beiden Autos, alleine schon von der Größe her, unterschiedlich sind. Deshalb bitte nicht A3/S3 vorschlagen, gefällt mir optisch garnicht. 😉

Grüße, Col

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bourn_out


Also hier muss ich mal reingrätschen. Es stimmt zwar, dass viele Bauteile einheitlich sind, aber der Qualitätsunterschied ist mMn doch deutlich spürbar.

Ich durfte arbeitsseitig jetzt schon öfters mal den aktuellen VW Passat und den Golf 6 fahren. Selber fahre ich einen Audi A3 8P MJ 2004. Und ich muss wirklich sagen, dass der sich hochwertiger anfühlt und vorallem deutlich hochwertiger aussieht.

Was ich allerdings sagen muss. Ich habe letzten Sommer auch mal im neuen Skoda Oktavia Platz genommen und da muss ich dann doch sagen, dass ich keinen wirklichen Unterschied zum VW feststellen konnte.

So sehe ich das auch.

Ich bin schon VW gefahren, da war der Qualitätseindruck im Innenraum nicht so perfekt wie bei Audi! Ganz anders der Verglich zwischen Skoda und VW, da habe ich absolut keinen Unterschied gesehen. Gerade wenn man Superb oder auch den Oktavia mit dem Passat vergleicht.

Im Innenraum sieht man beim Vergleich zwischen Audi und VW schon Unterschiede.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Man muss aber auch sehen, dass sich einige typische Macken zwischen VW, Audi, Seat und Skoda unterscheiden.

So? Welche denn z. B.?

Zitat:

So scheint mir z.B., dass besonders Audi und Seat das Thema Automatik/DSG Getriebe nicht so gut im Griff hatte, wie VW.

Das scheint nur so, tatsächlich verwenden die alle genau die gleiche Technik, hergestellt in ein und demselben Werk, von ein und demselben Band. Wie sollte es da VW-, Skoda- oder Seat-typische Unterschiede geben?

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von colonie


Von den generellen Qualitätsunterschieden mal abgesehen: Was kann man denn zu den verbauten "wichtigen" Teilen sagen, beispielsweise Motor vom 1,8er?

Der 1,8 Liter Motor ist ein Benziner, noch einer vom "alten Schlag", mit Hubraum anstatt Turbo. Der wird heute meines Wissens nicht mehr verbaut.

Mechanisch ist der Motor ganz gut, allerdings nicht mehr auf der Höhe der Zeit, die Motoren anderer Hersteller können alles besser, sind leiser, leistungsfähiger und verbrauchen weniger, dafür ist das ein sehr robuster Motor.

Leider sind Benziner nicht die Domäne des VW-Konzerns, das gilt auch für die ganz aktuellen Motoren, die sehr oft kaputt gehen (nicht alle, aber viele), dafür sind die Diesel vom VW-Konzern sehr viel besser, insbesondere die neueren mit der CommonRail-Technik sind ganz ausgezeichnete Motoren, die alten VW Pumpe-Düse ("Rumpel-Düse"😉 Motoren sind ebenfalls sehr leistungsfähig, laufen aber sehr rau und sind laut.

Grüße
Udo

Zitat:

Das scheint nur so, tatsächlich verwenden die alle genau die gleiche Technik, hergestellt in ein und demselben Werk, von ein und demselben Band. Wie sollte es da VW-, Skoda- oder Seat-typische Unterschiede geben?

Ja nun, im Detail weiß ich nichts genaueres.

Ich kann nur aus sehen, hören und lesen etwas sagen. Sehen tue ich viele neuere Seatmodelle (vor allem nagelneue Seat Ibiza, manchmal ganz neue Leon neuerdings), die mit Pannen am Strassenrand liegen.

Es ist ja nicht gerade üblich, dass man diese Beobachtung bei neuen Autos eines Modells so häufig macht.

Hören und lesen tat ich immer von mangelhaften Automatikgetrieben bei Audi und mangelhaften DSG Getrieben bei Seat.

Nur von Skoda habe ich ehrlich gesagt noch nix gehört.

Eine Regelmässigkeit kann ich erkennen. Genaue Ahnung habe ich aber nicht. Daher will ich meine Hand nicht ins Feuer legen, für meine Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Nur von Skoda habe ich ehrlich gesagt noch nix gehört.

Freund von meiner Mutter hatte in seinem Ex-Dienstwagen (Skoda Octavia) auch drei DSG drin. Aber lag natürlich an der Software 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Freund von meiner Mutter hatte in seinem Ex-Dienstwagen (Skoda Octavia) auch drei DSG drin. Aber lag natürlich an der Software

Kann ja alles sein.

Ok, von bestimmten neueren Skodas habe ich auch viel Horrorgeschichten gehört.
(mein Kumpel hatte sich den Octavia RS Combi gekauft und ist ständig in der Werkstatt, weshalb genau, weiß ich aber nicht).

Aber mehr Skoda Inhaber kenne ich nicht. Daher will ich da auch nicht von Regelmäßigkeit sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von schumi1971


Der Audi spricht eher die Käuferschicht an, die klassisches und schlichtes
Design mögen. Im Audi suchst Du nichts es ist alles gut angeordnet.
Das Karosseriedesign spiegelt aus meiner Sicht auch eher die klassische
Linie. Preislich spricht Audi die Premiumschicht an.

VW ist aus meiner Sicht eher etwas für den technisch versierten Kunden.
Es gibt in den Menüs induviduellere Einstellmöglichkeiten. Radios und
Navis arbeiten mit Touchscreen. Die Karosserie ist etwas verspielter wie
die Audi Karosserie. Preislich gleicht sich VW jedoch fast Audi an.

Bitte was? 😰

Verspielte Karosserien bei VW? Autos für technisch versierte Kunden?

Hab' ich da die letzten Jahre was verpasst?

Wenn es irgendwo noch schlichteres Design gibt als bei Audi, dann bei VW.
Mehr technische Gimmicks gibt es ebenfalls bei Audi, ebenso wie individuellere Einstellmöglichkeiten. Diese beschränken sich bei VW auf Lautstärke / Fader / Equalizer und die 3 Grundeinstellungen vom DCC. Bei Audi kannst du das drive select deutlich spezieller einstellen, hast bez. Radio natürlich ebenfalls die gleichen Möglichkeiten.
So Geschichten wie Handschrifterkennung gibt es bei VW gar nicht.

Autos für Menschen, die eben nicht technisch versiert sind und einfach ein unauffälliges (manche sagen: langweiliges) Design suchen, die gibt es von VW.
Wer etwas mehr Technik, mehr Spielereien und das (minimal) aufregendere Design sucht, der geht bei Audi einkaufen.

Dass es bez. der Qualität keine großen Unterschiede gibt sollte klar sein. Sind ja zu großen Stücken Gleichteile, die Konzernweit verbaut werden. Ob sich das Plastik in einem Auto etwas besser anfühlt oder aussieht als im anderen Auto hat für mich nichts mit Qualität zu tun. Da zählt, wie robust / zuverlässig / unauffällig die Technik funktioniert.

Und dort gibt es eben nur sehr geringe Unterschiede zwischen Audi, Seat, Skoda und VW.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Ok, von bestimmten neueren Skodas habe ich auch viel Horrorgeschichten gehört.

Ich habe mehrere Bekannte, die mit aktuellen Skodas unterwegs sind. Die Mängelquote beim DSG ist schon erschreckend (aber das ist ja im Gesamtkonzern [bis auf Audi scheinbar] ein Problem).

Ein Kollege von mir hatte bei seinem nagelneuen Yeti nach 2 Wochen einen Getriebeschaden am DSG.

Werkstattaufenthalt: 6 Wochen, da keine Ersatzteile lieferbar.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Der 1,8 Liter Motor ist ein Benziner, noch einer vom "alten Schlag", mit Hubraum anstatt Turbo. Der wird heute meines Wissens nicht mehr verbaut.

Im aktuellen Leon kommt der 1.8 TSI zum Einsatz. Bin mir gar nicht sicher, ob es je einen 1.8er ohne Aufladung bei VW gegeben hat die letzten Jahre, der 1.8 TSI wird ja schon seit einigen Jahren verbaut.

PS:
Einen Scirocco mit 270PS kann man auch nur bedingt mit einem Leon mit 180PS vergleichen. Der Vergleich hinkt ebenso wie der zwischen Scirocco und A5.
Neu sind die Seats übrigens ausstattungsbereinigt gar nicht so viel günstiger als die VW (nach BLP). Erzielen dafür als Gebrauchtwagen deutlich niedrigere Preise.
Da dürfte man unterm Strich mit einem VW sogar günstiger fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen