Qualitätsprobleme?
Hallo,
habe dieser Tage meinen neuen S80 bekommen und bei der Übernahme des Fahrzeuges einige Mängel festgestllt. Zum einen sind beide Seitenfenster zerkratzt, zig Stellen mit Staubeinschlüssen im Lack und eine Lackabsplitterung. Da ist mir die erste Freude gleich vergangen :-((
Auch wenn mir versprochen wurde, dass alle Beanstandungen beseitigt werden, stelle ich mir die Frage, ob man bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse nicht erwarten kann, dass wenigstens im Auslieferungszustand alle Top ist. Wenn das ein Indikator für die Qualitätskontolle ist, dann gute Nacht! Nichts, was mit freiem Auge nicht sofort sichtbar wäre. Überhaupt, wie kann es bei einem neuen Auto zu Staubeinschlüssen kommen? Sind die Lackierereien nicht staubfreie Zonen?
Ich hoffe doch, dass dies nicht der Beginn einer "Montagsautobeziehung" wird.
Ein ewtas frustrierter
Urwi
16 Antworten
Hallo,
hat denn Dein Volvohändler "Tomaten" auf den Augen?
Der hat doch schließlich die Kiste ausgepackt.
Kann man so etwas nicht einfach nach Schweden oder Köln zurückgehen lassen?
Wenn ich Dein Händler gewesen wäre,hätte ich die Annahme bereits bei Anlieferung verweigert,wenn solche Mängel sichtbar gewesen wären.
Ansonsten fällt mir da nur ein anderer user ein,such mal nach zz100 oder so,der hatte auch wohl eine ähnliche Auslieferung.
gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
Hallo,
hat denn Dein Volvohändler "Tomaten" auf den Augen?
Der hat doch schließlich die Kiste ausgepackt.
Kann man so etwas nicht einfach nach Schweden oder Köln zurückgehen lassen?
Wenn ich Dein Händler gewesen wäre,hätte ich die Annahme bereits bei Anlieferung verweigert,wenn solche Mängel sichtbar gewesen wären.
Ansonsten fällt mir da nur ein anderer user ein,such mal nach zz100 oder so,der hatte auch wohl eine ähnliche Auslieferung.
gruß
Frank
Hi,
da ist ja noch mehr schiefgelaufen. Mein Auto war zur vereinbarten Zeit der Abholung noch eingepackt. Mußten es im Einzugstempo auspacken und reinigen. Als es dann endlich zur Übergabe bereit stand, war es an ein paar Stellen verdreckt. Da wurde ich zunehmend sauer und wenn ich das bin, dann werde ich penibel. Während das Auto noch nachgeputzt wurde, bin ich eben auf die Suche gegangen und siehe da, was man so alles findet. Wahrscheinlich wäre ich wegen der Vorfreude auf diese Mängel erst wesentlich später drauf gekommen, aber wenn ich ärgerlich werde, dann bin ich ungenießbar!
Ich war auch schon so weit, die Übernahme zu verweigern, aber was hätte es gebracht. Einmal hätte ich kein Fahrzeug gehabt, da mein altes abgemeldet war und zum anderen hätten die dann eben die Reparaturen gemacht. So kann ich wenigstens bis die Teile im Haus sind weiterfahren. Was mich mehr stört ist nicht die Tatsache, dass der Händler so etwas "übersieht", sonder das so ewtas ausgeliefert wird. Die Staubeinschlüsse sind sicher nicht vom Werk zum Händler passiert.
Aber normalerweise werde ich nach jedem Service angerufen, ob alles ok war, aber diesmal werden sie keine guten Noten bekommen.
Urwi
hallo Urwi,
also was sich Volvo erlaubt, ist wirklich eine einzige Frechheit.
Schau mal auf Seite 4, letztes Posting am 14.07.07.[Volvo S80 -diverse
Qualitätsprobleme]
Mein Volvo S 80 ist qualitativ eine einzige Katastrophe. Der von mir
eingeschaltete Dekra Gutachter sagte, so etwas darf noch nicht mal bei einem
Billigauto vorkommen. Bei mir sind u.a. mittlerweile auch 3 Teile am Fahrzeug neu lackiert, es quietscht und knarrt der gesamte Wagen. 10 Werkstattbesuche mit
diversen Mängeln. Manche sind immer schlimmer geworden.
Selbst trotz eigener Anstrengumgen und auch des Versprechens meiner Werkstatt
hat sich der Gebietsdirektor nicht gemeldet.
Volvo hat in keinster Weise einen Premiumanspruch- in den Prospekten in der Werbung
wird das proklamiert , die Realität sieht leider ganz anders aus.
Also nächtstes mal doch wieder BMW, Mercedes oder Audi.
Vom Volvo S80 sind im August bundesweit ganze 75 Stück verkauft worden;
da ist selbst der VW Phaeton noch ein Verkaufshit.
leider scheint auch bei volvo die qualität nachzulassen.
aber staubeinschlüsse sind bei meinem multivan t5 (scheinbar auch premium - zumindest der preis von über 56.000,--€) normal . flugrostansatz, verdreckter innenraum bei der übergabe, und in 4 jahren und 70.000km insgesamt über 40 mängel....naja.
da bin ich mit meinen zahlreichen volvos seither mit abstand am besten gefahren.
Zitat:
Also nächtstes mal doch wieder BMW, Mercedes oder Audi
viel spass damit, nach 750i, 540i, 2 mal x5 3,0d und ein mal x3 in den letzten 10 jahren kenn ich den bmw pannendienst mit vornamen und das tolle notlaufprogramm ist mit ein enger vertrauter. da sind die regelmäßig angelaufenen frontscheinwerfer, oder der in fast allen modellen abgeblätterte softlack im innenraum wirklich nur mumpitz. wobei ich zur ehrenrettung sagen muss, dass der 750i und der 540 i (vorgängermodell) recht zuverlässig waren...naja...
gruss
daniel (den qualitätsmängel an neuwagen auch tierisch aufregen, und deswegen sich vorgenommen hat nur noch auto zu kaufen die schon 20.000km auf dem buckel haben)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
hallo Urwi,
also was sich Volvo erlaubt, ist wirklich eine einzige Frechheit.
Schau mal auf Seite 4, letztes Posting am 14.07.07.[Volvo S80 -diverse
Qualitätsprobleme]
Mein Volvo S 80 ist qualitativ eine einzige Katastrophe. Der von mir
eingeschaltete Dekra Gutachter sagte, so etwas darf noch nicht mal bei einem
Billigauto vorkommen. Bei mir sind u.a. mittlerweile auch 3 Teile am Fahrzeug neu lackiert, es quietscht und knarrt der gesamte Wagen. 10 Werkstattbesuche mit
diversen Mängeln. Manche sind immer schlimmer geworden.
Selbst trotz eigener Anstrengumgen und auch des Versprechens meiner Werkstatt
hat sich der Gebietsdirektor nicht gemeldet.
Volvo hat in keinster Weise einen Premiumanspruch- in den Prospekten in der Werbung
wird das proklamiert , die Realität sieht leider ganz anders aus.
Also nächtstes mal doch wieder BMW, Mercedes oder Audi.
Vom Volvo S80 sind im August bundesweit ganze 75 Stück verkauft worden;
da ist selbst der VW Phaeton noch ein Verkaufshit.
Hallo zzz100,
Danke für die "erfreulichen" Aussichten ;-)
Bei mir hat sich das vor Jahren einmal mit einem Audi A6 so abgespielt. Lack bei der Auslieferung zu weich, daher alles voller Schlieren, schon bei der Übergabe! Audi hat mir dann eine komplette Neulackierung angeboten. Danach ging es in dieser Tonart weiter. Jedes Monat ein Werkstättenbesuch. Einmal hat die Werkstätte gepfuscht, dass andere Mal ist eben ein Teil eingegangen. Nach ein wenig mehr als 2 Jahren habe ich das Auto auf den Markt geworfen und mir meinen ersten S80 gekauft. Im großen und ganzen war ich die 7 Jahre, in denen ich ca. 160.000 km gefahren bin, schon zufrieden. Natürlich sind die hier oftmals genannten "Verschleißteile" bei mir auch alle eingegangen, aber nach dieser km-Leistung darf auch dann und wann einmal etwas kaputt gehen. Nach den ersten km mit meinem Neuen bin ich schon ganz begeistert. Es ist schon ein tolles Auto! In diesem Sinne hoffe ich doch, dass die Anfangsschwierigkeiten, sollten sie einmal beseitigt sein, einem langen, zufriedenen Zusammensein nicht im Wege stehen.
MfG
Urwi
So, mein V70 III ist nun auch da.
Die Verarbeitung (Materialien, Passgenauigkeit) ist schlicht gesagt - TOP.🙂
Da gibt es bei meinem absolut nichts zu bemängeln.
Ich habe bei uns in der Region zwei Strecken mit mittleren bis starken Unebenheiten, da muss jedes neue Auto drüber.
Jedes Klapper- oder Knarzgeräusch tritt hier auf und Mängel lassen sich nicht verbergen.
Oh Wunder, es herrschte das erste Mal Ruhe im Wagen.🙂
Da haben meine bisherigen A6 und 5-er doch ein wenig geschwächelt.😠
Hoffe, dass das so bleibt - werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Hi zusammen,
jeder Mitarbeiter in unserer Firma bekommt jedes Jahr ein neuen Volvo
als Firmenfahrzeug. Bisher (toi,toi,toi) hatten wir noch nie Probleme bei
der Übergabe/Auslieferung der S80-Fahrzeuge.
Nach meiner Meinung und Erfahrung hängt dies meist mit den Volvo-
Händlern zusammen. Wir kaufen die Volvos in Bad-Kreuznach und hier
ist bisher immer alles Top gewesen.
Ich kann jedem nur raten, den Übergabeschein erst dann zu unterzeichnen
und das Auto abzunehmen, wenn dieses mängelfrei ist. Lieber auf ein
Fahrzeug erst einmal verzichten und den Händler so unter Druck setzen.
Clave
Zitat:
Original geschrieben von Clave
Hi zusammen,
jeder Mitarbeiter in unserer Firma bekommt jedes Jahr ein neuen Volvo
als Firmenfahrzeug. Bisher (toi,toi,toi) hatten wir noch nie Probleme bei
der Übergabe/Auslieferung der S80-Fahrzeuge.
Nach meiner Meinung und Erfahrung hängt dies meist mit den Volvo-
Händlern zusammen. Wir kaufen die Volvos in Bad-Kreuznach und hier
ist bisher immer alles Top gewesen.
Ich kann jedem nur raten, den Übergabeschein erst dann zu unterzeichnen
und das Auto abzunehmen, wenn dieses mängelfrei ist. Lieber auf ein
Fahrzeug erst einmal verzichten und den Händler so unter Druck setzen.
Clave
Hallo Clave,
dass Fahrzeug nicht zu übernehmen ist leichter gesagt als getan. Wenn man sein altes Fahrzeug abgemeldet hat und man für den täglichen Weg zur Arbeit ein Fahrzeug benötigt, was soll man tun?
Natürlich trifft den Händler auch eine Mitschuld. Aber Staubeinschlüsse entstehen in der Fabrik und sollten dort bei der Qualitätskontrolle, sofern es eine gibt, auffallen und behoben werden. Letztendlich ist natürlich der Händler verantwortlich, der vor der Übergabe des Fahrzeuges eine entsprechende Kontrolle durchzuführen hat und dann zur Beseitigung eventueller Schäden entsprechende Maßnahmen zu treffen hat.
Zur Verteidigung des Händlers muss ich sagen, dass ich bis jetzt hochzufrieden mit dem Service war, aber diesmal ist leider einiges schief gelaufen. Zumindest nach der ersten Woche kann ich dem Fahrzeug selbst nur das beste Zeugnis ausstellen. Fahrverhalten und Komfort sind schon Spitze. Einzig der Spritverbrauch macht mir ein wenig Sorgen. Mit meinem alten S80 war ich da doch etwas verwöhnt und so wie es scheint, wird der Neue doch um einiges mehr brauchen. Bei den Spritpreisen - leider!
MfG
Urwi
Letztlich ist zu sagen, dass Qualität immer noch entwickelt und produziert wird.
Wenn bei einer Q-kontrolle etwas nicht stimmt, kann die Qualität nicht mehr hinein-
kontrolliert werden.
Dafür, dass der Volvo S80 sich im Vergleich zum Audi A6 oder Mercedes E kaum verkauft,
häufen sich hier wirklich die Qualitätsprobleme beim S80 in massivster Weise...
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Letztlich ist zu sagen, dass Qualität immer noch entwickelt und produziert wird.
Wenn bei einer Q-kontrolle etwas nicht stimmt, kann die Qualität nicht mehr hinein-
kontrolliert werden.
Dafür, dass der Volvo S80 sich im Vergleich zum Audi A6 oder Mercedes E kaum verkauft,
häufen sich hier wirklich die Qualitätsprobleme beim S80 in massivster Weise...
der erste Teil deines Postings ist OK.
Aber bitte bringe für deinen zweiten Teil, nach dem sich angeblich die Qualitätsprobleme beim S80 häufen, Beweise. Ich bin da offen, aber vielleicht zum Einstieg, bringe Werte, aus denen man herauslesen kann, wieviel % der Neuwagen überhaupt zur Reparatur kommen. Das ganze Aufgeteilt nach Art des Schadens, dann vielleicht noch mal nach Lackschäden, etc? VOLVO D liegen solche Zahlen vor, vielleicht kommst Du daran?
ZZZ100, du hast in einem anderen Posting bereits Behauptungen aufgestellt, für die Du bis jetzt uns keinerlei Beweise geliefert hast. Insbesondere denke ich da an Bilder, Deiner 10cm langen Kratzer, die Dein Kofferraumdeckel fabriziert haben soll. Die wären doch trivial zu erstellen. Das wäre doch mal ein guter Einstieg.
Und bitte, lies mal ein bischen im (beispielsweise) 4f Forum. Dann ahnst Du vielleicht, was andere für Sorgen haben.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und bitte, lies mal ein bischen im (beispielsweise) 4f Forum. Dann ahnst Du vielleicht, was andere für Sorgen haben.
Mag sein,aber das 4F-Forum ist für einen Neuwagen Käufer von Volvo auch nicht gerade hilfreich.
gruß
Frank
Trotzdem würde mich interessieren,wie die Geschichte vom Urwi ausgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
Mag sein,aber das 4F-Forum ist für einen Neuwagen Käufer von Volvo auch nicht gerade hilfreich.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und bitte, lies mal ein bischen im (beispielsweise) 4f Forum. Dann ahnst Du vielleicht, was andere für Sorgen haben.
gruß
Frank
Yyyeesssss!!!
Hallo Urwi,
gibt es in Deiner Angelegenheit etwas Neues zu berichten ?!
Gruss