Qualitätsprobleme ?

Audi A2 8Z

Also langsam zweifle ich stark an der vielgerühmten Audi Qualität. Mein A2 steht jetzt, seit ich ihn vor 1,5 Jahren neu bekommen habe, zum dritten Mal in der Werkstatt.

  • Kraftstoffiltergehäusedichtung vom RME zerfressen (trotz ausdrücklicher RME Freigabe von Audi!!)
  • Getriebeschaden (Austausch erforderlich)
  • Und diesmal musste der A2 abgeschleppt werden, da das Kugelgelenk der linken Antriebswelle abgerissen ist, als ich gerade einparken wollte.

Also für den RME Schaden habe ich ja gerade noch Verständnis. Aber ein defektes Getriebe und ein abgedrehtes (?) Kugelgelenk darf bei so einem jungen Auto eigentlich nicht vorkommen. Noch dazu ist es ein schonend gefahrenes Auto (1,2er) mit gerade mal 26Tkm. Mein Vertrauen in Audi und insbesondere in den A2 schwindet derzeit gewaltig... Was blüht mir als nächstes?

Was meint ihr dazu? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit seiner Alukugel gemacht?

Gruß vom Weltverbesserer

34 Antworten

Ich kann nicht sagen, ob die Anhäufung der Fehler bei Deinem Fahrzeug aus einem sinkenden Qualitätsniveau bei Audi resultieren oder ob es sich um „eine ungünstige Verkettung von unvorhersehbaren Ereignissen“ handelt, aber eines steht fest. Die fühlbare Qualität im Innenraum ist gestiegen, die Qualität der nicht sichtbaren Materialien hat abgenommen.

Als ich beim A2 (Baujahr 2005) die Reifen gewechselt habe konnte ich auch ein Blick auf die Achsaufhängung etc. werfen. Eine Woche davor habe ich bei unserem 80iger (Baujahr 1991) die VA teilrevidiert und von der rein optischen Ansicht diverser Komponenten war ich enttäuscht vom A2. Ich denke nicht, dass sich diverse Schrauben etc. noch nach Jahren problemlos lösen lassen.

Jetzt aber der grössere Skandal, wenn die Qualität schon sinkt.

Die Ungleichbehandlung von Erst- und Zweitbesitzern bei der CarLifePlus Garantie (12/24-monatiges Intervall). Die Versicherung, als Rettungsanker, ist für Zweitbesitzer doppelt so teuere und das vermiest mir die Stimmung. Ich habe nach diversen Telefonaten mit dem Händler und dem VVD (Bereichs-/Gebietsleiter) echt miese Laune und würde eigentlich gerne hier eine Interessensgemeinschaft zusammenkriegen.

Ich erkläre mich gerne bereit die Korrespondenz weiterzuführen und bitte alle die Interesse habe mir eine „PN“ zu schicken. Ich würde dann eine Art Petition verfassen und die an Audi schicken – Weil ich es einfach ungerecht und nicht nachvollziehbar finde. Vielleicht gibt es ja für die MT Mitglieder eine Sonderlösung – wir müssen nur die Marktmacht demonstrieren die eine Gruppe hat.

Wer ist dabei?

Hallo,

was die Garantieverlängerung angeht (die ja beim 1,2er keinesfalls fehlen sollte) kommt der Hammer spätestens nach der 1. und nach der 2. Verlängerung der Neuwagen-Anschlußgarantie.

Die Neuwagen-Anschlußgarantie kostet für 2 Jahre 205 Euro, danach kann nur noch 2x verlängert werden und zwar für nur noch jeweils ein Jahr für je 207 Euro!

Man ist zwar so vom 3. bis einschließlich 6. Jahr vor dem Gröbsten geschützt, aber man hat dann auch schon insgesamt ca. 620 Euro (das waren mal fast 1200 DM!!!) für diese dusselige, bei Audi wohl anscheimemd notwendige, Garantie ausgegeben. Und trotzdem ist man nach den alten Versicherungsbedingungen bei jedem einzelnen Schaden mit 10% Selbstbeteiligung dabei (jedoch min. 50 max. 250 Eur)

Das Schärfste ist aber, das mir heute der VVD nicht sagen kann, welche Versicherungsbedingungen (in meinem Fall bei der nächsten Verlängerung in 3/2007) und zu welchem Kurs gelten. Fest steht nur, das die Versicherungsbedingungen die im März 2007 aktuell sind bei der Verlängerung Bestandteil des Anschlußvertrages werden!

Tolle Zeiten sind das!

Ich Glaube da ist beizeiten mal wieder ein Schreiben an die Audi AG fällig, zumal unser 1,2er so im Jahresschnitt alle 8 Wochen mal in der Werkstatt ist (einschließlich Inspektion)... .

Ein großer Lichtblick ist in unserem Fall unsere Werkstatt. Im Audi Zentrum Siegen wird nahezu immer zur vollsten Zufriedenheit gearbeitet. Und das fängt bei dem Hol- und Bringedienst bzw. meist kostenlosem Leihwagen an, hört bei der ehrlichen Werkstattrechnung noch nicht auf und oft bekommen wir unseren Wagen auch noch gewaschen zurück!
Nur so nebenbei, ich arbeite nicht beim AZ Siegen, aber ich kann diese Werkstatt von der Leistung und vom Service her nur rundherum empfehlen. Allerdings hat guter Service auch seinen Preis...
Es ist allergrößtenteils der Verdienst dieses Audi-Partners, das wir trotz der häufigen Werkstattaufenthalte noch Spaß am A2 haben!!!

Trotzdem muß ich eine kleine Lanze für den A2 brechen, denn bei den Spritpreisen, weiß ich einfach kein anderes Auto, welches mir ähnliches bietet und auch nur so wenig Sprit verbraucht.

beim 1.2tdi wissen wir ja eh alle, dasses da probleme mitm getriebe gibt .. und ja das fahrwerk vom 1.2tdi ist eben auf gewichtsoptimierung ausgelegt und vll oder wahrscheinlich nicht so stabil gebaut. schon allein der unterschied zwischen normalem A2 fahrwerk und fahrwerk 1.2tdi ist gewaltig!

Liebe 1.2er,

Eur(o)e Erfahrungen mit dem 1.2 TDI lehren mich, dass der 1.4 TDI unter Alltagsbedingungen schon die bessere Wahl sein könnte.

Jetzt kann ich natürlich kein Brief und Siegel geben, wie lange die Radaufhängung beim 1.4 TDI durchhalten wird, aber was ich so sehe und was in `Fachzeitschriften´ wie Autoblöd auch beschreiben wird, sieht das Ganze sehr stabil aus.
Und, wie gesagt, mache das Ganze sogar mit einem 1.000 kg Hänger und das sind dann schon Belastungen, bei denen ich schon ein klein wenig ein schlechtes Gewissen bekommen.
Deshalb kriegt mein kleiner übers Wochenende ca. 1.500 km freien AB-Auslauf.
Werd mal wieder die linke Spur ein wenig freisetzten.
Mann und Maschine brauchen das ab und zu.
Also viel Spaß bis Sonntag.

Gruß, Tempomat

Der A2, und nicht nur der 1.2er steht in der Audi Flotte oft in der Werkstatt, laut Audi Rhein-Main.
Die Mängel, ( besser Fehlkonstruktionen) sind den Lesern dieses Forums oder auch der A2 Forums ja bekannt. Ja, dieses Jahr habe ich bisher auch ein Schnitt von 8Wochen pro Werkstattbesuch. Diesen Monat gibts neuen Tüv, die große Inspektion, neue Bremsscheiben und Klötze vorne und sicher noch ein Paket mit finanziellen Überaschungen. Von den Unterhaltskosten liegt die AluKugel in diesem Jahr bisher auf Platz EINS unserer Familenflotte. Ich bin einmal auf die 100000Km Bilanz meines A2´s gespannt. Bisher ist es noch erträglich,(obwohl oft ärgerlich) der supersparsame TDI läßt die Gesamtbilanz hoffentlich positiv ausfallen.

qUALITÄT

Also die Langzeit Qualität scheint überhaupt nicht zu Stimmen!!!
Hier gibt´s ja nur noch treats über Probleme, meiner einer inbegriffen.
Schade sonst ist das Auto klasse.
Aber wenn`s nicht hält...

Da war mein Citroen ZX Bj. 1996 weniger in der Werkstatt, und da hatte ich schon einen Aufkleber "Werkstatttestwagen" dran!!!!

Hmm, wenn ich mir die letzten Beiträge jetzt so durchlese, stehen sie im absoluten Widersprich zu dem, was man sonst so über den A2 liest: Zuverlässig, stabil, langlebig, wertbeständig usw...
Die üblichen Probleme des A2 sind ja mittlerweile bekannt, die Frage ist allerdings, ob die bei mir aufgetreten Probleme noch unter das "Übliche" fallen. Ich vermute mal, daß das Fahrwerk und Getriebe des 1,2er durchaus schwächer ausgelegt sind. Aber dazu gibt es eben auch einen schwächeren Motor. Und des weiteren unterstelle ich mal, daß der 1,2er dann von den Meisten doch wesentlich sanfter gefahren wird, um ihn im Verbrauch möglichst niedrig zu drücken. All dies zusammen dürfte dann aber keine derartigen Schäden am Fahrwek/Getriebe verursachen, ausser Audi hätte das Fahrzeug völlig (!) falsch dimensioniert. Ich kanns nicht so recht glauben.
Meine A2 steht jetzt jedenfalls seit Mittwoch auf unbestimmte Zeit beim Freundlichen: Das Ersatzteil (Antriebswelle) ist derzeit leider nicht lieferbar.....🙁
In diesem Zusammenhang: Wie lange übernimmt Audi im Rahmen der Mobilitätsgarantie eigentlich die Kosten für einen Leihwagen?
Gruß vom frustrierten
Weltverbesserer

ja .. ihr seit lustig...
das forum ist gemacht um probleme auszutauschen und nicht um jeden tag reinzuschreiben: mein A2 läuft super keine probleme... usw

hier lesen ja extrem viele leute mit, bei dene fehlt meistens nix am auto...
beim A2 gibts aber verhältnis mäßig wenig probleme im vergleich zu einem audi A8 oder A6 oder A3 oder sonst was ^^ - gut .. is auch nicht viel dran!

Wenn man davon ausgeht, wie weinige A2´s gebaut worden sind, dafür ist schon bei vielen verdammt viel dran, an Mängeln....
Um diese zu beseitigt zu bekommen, muß man bei Audi auch noch doppelt so tief in die Tasche greifen als bei DaimlerChrysler....

Ja, meine Wochenendbautobahntour muss ich leider sagen, betrug keine 1,5 sondern 1,7tkm mit Spitze 200 sogar.

Nur brave Großvolumige durften mich passieren.

Da Ganze wieder mal bei Null Problemo.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Wenn man davon ausgeht, wie weinige A2´s gebaut worden sind, dafür ist schon bei vielen verdammt viel dran, an Mängeln....
Um diese zu beseitigt zu bekommen, muß man bei Audi auch noch doppelt so tief in die Tasche greifen als bei DaimlerChrysler....

Deine Äußerungen lassen mich vermuten, dass du noch nie einen Mercedes in die werkstatt bringen musstest? Sonst würdest du das jetzt so nicht behaupten.

gruss paff, gelegentlich mit dem Stern unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


hier lesen ja extrem viele leute mit, bei dene fehlt meistens nix am auto...

Dann nutze ich doch gleich mal meinen ersten Beitrag, um kurz zu sagen: Bei meinem gut 2 Jahre alten A2 sind bisher keinerlei Mängel aufgetreten. Der Wagen hat also wirklich nur bei der Inspektion mal ne Werkstatt von innen gesehen. (ist übrigens ein Benziner, der doch ganz ordentlich durch die Gegend gescheucht wird.😉 )

Klar, kann sein, dass das in 3-4 Jahren schon ganz anders aussieht.

Aber grundsätzlich istdoch klar, dass der A2 nicht aus Zufall immer noch mit großem Abstand auf Platz 1 der TÜV-Statistik steht; der Wagen ist der zuverlässigste Kleinwagen auf dem deutschen Markt.

Ausnahmen bestätigen die Regel.😉

meiner läuft auch ohne problemos ^^

Zitat:

Original geschrieben von moik06


Ausnahmen bestätigen die Regel.😉

Genau das ist ja der Beweis für die Zuverlässigkeit und nicht umgekehrt!

Beobachte ich nur die kleinste Unregelmäßigkeit an meinem roten Bomber, wird sofort etwas dagegen unternommen, damit ich dann wieder ein 100%tiges Auto habe.
Z. B. jetzt Vorderreifen auswuchten: Nachdem mir eine `Fachwerkstatt´ beim Reifenwechsel von hinten nach vorne ein Nachwuchten aus `Sicherheitsgründen´ empfohlen hat.
Was ihnen dann auch gelungen ist (eine Nachwuchtung unterzubringen).
So viele Fachleute sind so strohdoof, es ist zum ko …n.

Deine Antwort