Qualitätsprobleme beim Passat B8

VW Passat

Nach meiner negativen Erfahrung beim Passat B7 war ich gespannt als ich den ersten Mietwagen vom Passat B8 gefahren habe mein Eindruck ist die Qualität ist immer noch absolut unter aller Kanone. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. September 2015 um 08:26:41 Uhr:



Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 22. September 2015 um 23:59:22 Uhr:


Nach meiner negativen Erfahrung beim Passat B7 war ich gespannt als ich den ersten Mietwagen vom Passat B8 gefahren habe mein Eindruck ist die Qualität ist immer noch absolut unter aller Kanone.
War auch absolut mein Eindruck nachdem ich mir den B8 im Laden angesehen habe. Nach dem Desaster mit meinem B7 kam der B8 allerdings sowieso nicht in Frage, neugierig war ich trotzdem.

Was machst du denn eigentlich noch hier außer dumme Sprüche abzulassen???

44 weitere Antworten
44 Antworten

Herrlich, mit einer Aussage springt die komplette B8-Bande wieder aus dem Stand auf die Palme 😛

Zitat:

@Shanny schrieb am 23. September 2015 um 08:46:37 Uhr:


Und auch an dich die Frage, was war denn so schlecht am B8.

Einiges... einiges kann ich dir sagen. Die gesamte Haptik im Innenraum die der des B7 (schlecht) gleicht. Signifikante Änderungen? Fehlanzeige. Dazu sitzt das Navi immer noch deutlich zu tief und nicht im Blickfeld, die Klimabedienung ist immer noch umständlich vor dem Schaltknüppel, die Tachoeinheit wirkt wie aus den 80ern, die Comfortline Sitze sind schlecht, usw usw... Dazu liest man hier die ganzen Probleme/Wandlungen im Forum und kann sich nur selbst gratulieren VW abgedankt zu haben.

Für mich ist daher der B8 keine Weiterentwicklung des B7, sondern ein kosmetisches Update. Allerdings: Solange 9 von 10 Passats als Firmenfahrzeuge laufen, die auflagenbedingt nicht nach links oder rechts gucken dürfen und von der Leasingrate limitiert sind, solange ist die Welt aus Sicht von VW noch in Ordnung.

Just my 2 cents.

Zitat:

@genießer70 schrieb am 23. September 2015 um 11:11:57 Uhr:


TROLLALARM!!!!

Ihr fallt auch noch drauf rein.....

Jo... von 2 Usern die jeweils weit über 1.000 Beiträge verfasst haben? Träum schön weiter...

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. September 2015 um 11:12:22 Uhr:



Zitat:

@Shanny schrieb am 23. September 2015 um 08:46:37 Uhr:


Und auch an dich die Frage, was war denn so schlecht am B8.
Einiges... einiges kann ich dir sagen. Die gesamte Haptik im Innenraum die der des B7 (schlecht) gleicht. Signifikante Änderungen? Fehlanzeige. Dazu sitzt das Navi immer noch deutlich zu tief und nicht im Blickfeld, die Klimabedienung ist immer noch umständlich vor dem Schaltknüppel, die Tachoeinheit wirkt wie aus den 80ern, die Comfortline Sitze sind schlecht, usw usw... Dazu liest man hier die ganzen Probleme/Wandlungen im Forum und kann sich nur selbst gratulieren VW abgedankt zu haben.
Haptik:

Die Oberflächen im gesamten oberen Bereich sind qualitativ sehr ansprechend und der Klasse angemessen. Bei BMW, Mercedes ist es da nicht besser, bei den Asiaten eher schlechter.

signifikante Änderungen: Wozu sollte man bewährtes ändern? Aber:
- besserer Lichtschalter mit dezidierten Druckknöpfen für NSW/NSL,
- verbessertes Multimediasystem mit Car-Net

Navi:
Bei Touchscreen-Systemen muss der Bildschirm ja auch erreichbar sein, ohne dass man sich nach vorne beugen muss. Eine höhere Position würde ggf. eine tiefere Einbaulage mit Sonnenschutzschirm (siehe Opel) erfordern. Das ist weder optisch schön noch ist das gut zu erreichen. Dafür werden die wichtigsten Navigationsinformationen in den Bordcomputer eingeblendet, so dass die Kartenansicht eh kaum erforderlich ist.

Klima
Ich kann die Klima-Bedienelemente sehr gut erreichen, umständlich ist da gar nichts. Und wer will, kann die Klimaanalge ja auch über den Touchscreen bedienen.

Tacheinheit:
Was da wie aus den 80ern sein soll? Keine Ahnung, es sind eben Rundinstrumente mit optimaler Lesbarkeit. Bei den Instrumenten geht es darum, die wichtigsten Informationen schnell und auf einen Blick erfassen zu können, um wenig vom Verkehr abgelenkt zu werden. Da sind futuristische Plastikwüsten (vgl. Ford Focus) nicht hilfreich. Und wer mag, kann ja das AID wählen.

Comfortline-Sitze
Hm, ich habe die Comfortline-Sitze mit der Ergo-Comfort-Ausstattung. Was soll an denen schlecht sein?

Habe kein Problem damit wenn der B8 schlecht geredet wird. Will nur aussagekräftige Aussagen haben. Da eh alles Geschmack ist.

Ich bleibe da prinzipiell unvoreingenommen, da ich mir aussuche, was ich kaufe und das nicht von Anderen bestimmen lasse. Wenn es Schwindels Meinung ist, ist das ok. Will nur das es sachlich bleibt (Moralapostel).

Bisher habe ich zu meinem Vergleich von meinem B6 einiges mehr gemerkt.

Du hast recht die Comfortline Sitze sind wirklich nicht so gut, deswegen wurden es dann auch die Highliner. Bei Comfortline wäre das R-Line Paket rein gekommen. Da gebe ich dir also recht. Warum? Kaum Seitenhalt und ich hatte Probleme mit dem Rücken. Waren mir auch etwas zu weich.

Navi ist bedeutend besser als das RNS510, was ich seid Jahren betreue. Tacho, finde ich Zeitlos, da aber das AID drin ist, so what. Moderner geht es kaum. Die Position läßt sich streiten, da VW möchte, dass du das HUD kaufst. Ansonsten müsste man sich für die Bedienung auch Strecken. Man könnte es nur halt mehr zum Fahrer neigen.

Zu Wandlungen... Naja das sind eventuell nur Bruchteile oder sehr geringe Zahlen.
Der Großteil wandelt definitiv nicht. Ist also nicht wirklich belegbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shanny schrieb am 23. September 2015 um 11:57:58 Uhr:


Habe kein Problem damit wenn der B8 schlecht geredet wird. [...] Wenn es Schwindels Meinung ist, ist das ok.

Respekt! Mit deinem sachlichen Umgang mit Kritik bist du der einzige in diesem Forum der damit klarkommt.

Wäre schön, wenn das B8 Forum wieder so gut wäre wie das B6 Forum vor Jahren.

Ich freue mich aber auf mein Auto. Egal ob da geschwindelt wurde oder nicht. (bezogen auf die Abgase)

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. September 2015 um 12:23:27 Uhr:



Zitat:

@Shanny schrieb am 23. September 2015 um 11:57:58 Uhr:


Habe kein Problem damit wenn der B8 schlecht geredet wird. [...] Wenn es Schwindels Meinung ist, ist das ok.
Respekt! Mit deinem sachlichen Umgang mit Kritik bist du der einzige in diesem Forum der damit klarkommt.

Mit sachlicher Kritik habe ich kein Problem, deswegen habe ich ja auf Deine pauschale Kritik auch sachlich geantwortet. Nur leider ist Deine Kritik, sofern man Deine Äußerungen als soche anerkennen möchte, nicht sachlich. Vielmehr fällst Du dadurch auf, dass Du in vielen erdenklichen Themen hier lediglich unsachlich kundtust, dass Du VW nicht magst.

Ich frage mich nur, wieso jemand, der mit VW so gar nichts am Hut hat, ständig schreiben muss, dass er VW nicht gut findet???

Ich freue mich auf Deine sachliche und fundierte Antwort.

Ach Otto... gehe mal auf Seite 1 dieses Themas, lese nochmal, und überlege mal ob die Seite 1 so in Ordnung geht.

Meine Erfahrungen mit dem B8 sind die folgenden: Ich fahre seit Jahren die jeweils aktuellen Modelle der A3-A5 Reihe. Für den diesjährigen Portugal-Urlaub haben wir uns einen B8 Variant ausgeliehen, da ich aufgrund von mehr-KM meinen A5 Dienstwagen nicht nutzen konnte/durfte. Ich war sehr gesopannt auf die lange Testfahrt, insgesamt sind wir in 3 Wochen 6 K Km gefahren. Den Vorgänger B7 kenne ich gar nicht, bin ihn nie gefahren. Die Kritik an der Verarbeitung kann ich nicht nachvollziehen. Verglichen mit dem A5 kann der Passat ohne Probleme mithalten, er wirkt auch verglichen mit C-Klasse und 3-er solider verarbeitet und wertiger. Das einzige was mir nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass im Innenraum im Bereich der Türen blankes Blech zu sehen ist, finde ich bei diesem ansonsten gediegenen Wagen etwas unangebracht, auch ist es traurig, dass an Dingen wie einem asphärischen Spiegelglas und an der Abblendfähigkeit des rechten Spiegels gespart wird, gibt´s aber bei Audi zumindest beim A3 auch.
Was das Navi (welches übrigens im Vergleich zum A5 sehr fortschrittlich ist, wir hatten das große) anbelangt, war ich anfangs auch eher kritisch was die Bedienung per touch anbelangt. Man gewöhnt sich sehr schnell daran, und den dreh/drück Schalter aus dem Audi habe ich nicht vermisst, im Gegenteil. Insgesamt ein wirklich toll zu fahrender Wagen, dank DCC mit einem Sahne Fahrwerk, und zum großen TDI in Kombi mit 4Motion muß ich wohl nicht viel sagen. Insgesamt eine tolle Erfahrung über die Zeit, und für mich eine ganz klare Alternative als nächstes Fahrzeug, das Auto ist einfach stimmig, leider hat das alles auch seinen Preis.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. September 2015 um 11:12:22 Uhr:


Herrlich, mit einer Aussage springt die komplette B8-Bande wieder aus dem Stand auf die Palme 😛

Zitat:

@Schwindel schrieb am 23. September 2015 um 11:12:22 Uhr:



Zitat:

@Shanny schrieb am 23. September 2015 um 08:46:37 Uhr:


Und auch an dich die Frage, was war denn so schlecht am B8.
Einiges... einiges kann ich dir sagen. Die gesamte Haptik im Innenraum die der des B7 (schlecht) gleicht. Signifikante Änderungen? Fehlanzeige. Dazu sitzt das Navi immer noch deutlich zu tief und nicht im Blickfeld, die Klimabedienung ist immer noch umständlich vor dem Schaltknüppel, die Tachoeinheit wirkt wie aus den 80ern, die Comfortline Sitze sind schlecht, usw usw... Dazu liest man hier die ganzen Probleme/Wandlungen im Forum und kann sich nur selbst gratulieren VW abgedankt zu haben.

Also Haptik im B7 war sehr gut und gut zu putzen , für mich ganz wichtig, der klebrige Weichkunstoff ist für mich Mist. Navi zu tief??? Warum ich fahre nach Anzeige im MI. Wer schaut schon auf Navi beim fahren , Unfug. Klimabedienung zu tief?? Witz komm raus die Klimatronic war so gut die hab ich in 200tkm nicht einmal verstellt. Die könnten sie mir auch in den Kofferraum bauen. An einer guten Klimaanlage muss man nichts einstellen die soll ihre Arbeit machen und gut ist. Tachoeinheit klar ablesbar ohne schnörkel so soll es sein. Einzig dass die Abstufung nicht gleichmäßig ist störte mich . Ich hatte Sportsitze die waren top auch nach 1000km an einem Tag. Ich hatte über 200tk nur einen PDC Sensor kaputt.

Und nu????

Im Urlaub sind wir mit dem B8 und Ergo-Comfort-Sitzen in England über 8 Stunden am Stück gefahren, lediglich kleine Toiletten-Pausen. Mein Rücken hat sich nicht ein Mal gemeldet, alles Tip-Top! Das war damals im Vectra C ganz anders, da tat mir auf den großen Sitzen ohne jeglichen Seitenhalt schon nach 2 Stunden der Rücken weh. Aber bei Opel hat man ja daraus gelernt und den AGR-Sitz erfunden. Und VW hat zwar noch länger gebraucht, hat aber mit dem Ergo-Comfort-Sitz nachgezogen, wobei die Sport-Sitze im Touran auch sehr gut waren.

Schon die Sportsitze im Golf GTI 1 waren top bei VW

Hallo, ja die Sitze sollte ich auch erwähnen. Wir hatten einen Variant CL mit einigen Optionen, von den Polstern und den Dekoreinlagen her war er einem HL gleichwertig. Die Ergo-Comfort Sitze mit Leder Vienna haben uns absolut überzeugt, kein Vergleich mit den ebenfalls guten Sportsitzen im A5. Die 2,200 KM nach PT sind wir quasi in "einem Rutsch" durchgefahren, reine Fahrzeit 19 Stunden und Reisezeit ingesamt knapp 24 h. Längste Strecke am Stück ohne Anhalten von Nord-Spanien bis kurz vor Paris - denke das sagt alles über den Komfort, wir hatten keinerlei Beschwerden o.Ä. durch das lange Sitzen. Für mich ein idealer Langstreckenwagen, das ACC trägt seinen Teil dazu bei, nach kurzer Gewöhnungsphase absolut top.

Die Golf Sitze waren schon immer klasse. Bei den comfort Sitzen ist der Seitenhalt aber wirklich ein Nogo. Sind leider genauso wenig haltend wie in meinem jetzigen Fabia. Bestätigte auch meine bessere Hälfte. Deswegen waren Highline oder Sportsitze Pflicht.

Die Ignorieren-Funktion klappt ja schon mal ganz gut. Wenn man jetzt noch die Antworten auf geblockte User ausblenden könnte, hätte man endlich Ruhe vor so manchem Troll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen