Qualitätsprobleme A-Klasse Limousine

Mercedes A-Klasse V177

Ich habe ein paar Probleme mit meinem Auto und war schon zweimal in der Werkstatt und meine Probleme konnten nicht wirklich behoben werden. Es geht um folgendes:

-die Lautsprecher (Türinnenverkleidungen „schwingen/vibrieren“ hörbar mit), Advanced Soundsystem

-die Innenverarbeitung (Türinnenverkleidungen knarzen was das Zeug hält) Service-Berater meinte ein Wohnzimmer wird es nicht, aber dennoch mein 1er F20 BJ 2019 hatte derartige Probleme nicht. Selbst bei dem SEAT Ibiza meines Vaters knarzt nichts.

-ein Krachen im Getriebe beim Anfahren nach dem Kaltstart (fahre die Garagenauffahrt hinauf)

-Lackschaden an der Motorhaube, zu dem niemand richtig weiß, wie er zustande gekommen ist.
Wurde bereits von der Werkstart begutachtet.

Gehört nicht zum Thema Qualität, aber ich habe den Progressiv-Tacho nicht 🙁 Habe nur Dezent, Standard, Sportlich.
Gibt es da eine Möglichkeit diesen zu bekommen?

Zum Auto:
A200 mit DCT Baujahr 2019
ca. 12.000 km

Bei meinem Auto handelt es sich im einen Mexikaner. Laut einem Bericht von Handelsblatt gab es in México Produktionsprobleme. Denkt ihr, dir Probleme hängen unter anderem damit zusammen?

Ich war bisher bei einer Drittwerkstatt, die von Mercedes autorisiert ist. Service-Partner halt.

Habt ihr auch so solche Probleme mit eurer A-Klasse? (Kompaktlimousine oder Limousine, Verkleidungen müssten ja fast die Gleichen sein)
Denkt ihr eine Daimler Niederlassung ist da kompetenter und versucht meine Anliegen besser zu lösen anstatt nur zu vertrösten?
Ich habe meinen Verkäufer bezüglich der Probleme angesprochen und er meinte, er müsse intern ein paar Dinge mit dem Verkaufsleiter klären. Denkt ihr dabei kommt was sinnvolles bei raus?

Danke schonmal im Voraus und entschuldigt eventuelle Schreibfehler. Am Handy übersieht man das gerne mal! 🙂

25 Antworten

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 21:02:12 Uhr:


Ja der 200er mit dct hat leider manchmal diese zickereien mit dem anfahren.. hatte ich im Leihwagen auch. Bisschen doof. Meiner hat das nicht, da 220er.
Ja, kostet heutzutage alles mehr.. der neue bmw ebenso. Die nehmen sich nix, aber alles muss billiger gebaut werden.. leider. Außer man geht weiter hoch. Ist ne Zwickmühle, aber der A ist eben noch sehr neu, da muss man aktuell noch durch..

Ja das hast du recht. Im direkten Vergleich erschien mir der BMW, egal ob F20 oder F40 (neuestes Modell) wertiger verarbeitet. Auch bei starken Bass schlägen: kein Krachen von irgendwelchen Teilen...
Wenn ich ehrlich bin, ich glaube nicht, dass es in einer C-Klasse merklich besser ist. Auch wenn diese in Bremen gebaut wird. Aber werde mal beim nächsten Werkstattbesuch die C-Klasse begutachten ^^

Ja ich mein die Türen kann man fix dämmen für kleines Geld. Kann jeder hifi Mensch. Und dann is es ruhig. Ist also nicht der Rede wert. Vl mache ich das mal..
ja, ich schau mir auch die neue C Klasse nächstes Jahr an. Bin gespannt 😉 wäre vl was in paar Jahren.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 21:10:11 Uhr:


Ja ich mein die Türen kann man fix dämmen für kleines Geld. Kann jeder hifi Mensch. Und dann is es ruhig. Ist also nicht der Rede wert. Vl mache ich das mal..
ja, ich schau mir auch die neue C Klasse nächstes Jahr an. Bin gespannt 😉 wäre vl was in paar Jahren.

Versteh mich bitte nicht falsch, aber bei 199 € + 280 € für die Anzahlung am Anfang und das ganze monatlich, sprich 480 plus Nebenkosten erwarte ich da anderes. Habe das Auto gekauft weil ich vorhatte es rauszukaufen, aber daraus wird nichts :/
Jaa stimmt das könnte ich bei meinem auch machen. Denk aber es rentiert sich für 3 Jahre Laufzeit nicht. Aber werde mich da mal erkundigen. Weil hab das Auto ja noch bis Ende 2022. Danke für den Tipp!
Für mich wird der i4 interessant werden, da man guten Rabatt bei BMW bekommt plus BAFA Prämie. Dann sollte ich in die Richtung des Preises meiner A-Klasse kommen.

Ich hab meinen auch noch 3 Jahre 😉 aber ich möchte eigentlich bei Mercedes bleiben, mag die Designs einfach am liebsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 21:20:21 Uhr:


Ich hab meinen auch noch 3 Jahre 😉 aber ich möchte eigentlich bei Mercedes bleiben, mag die Designs einfach am liebsten.

Ja das ist bei mir auch so! 😁
Optisch ist Mercedes immer am besten!

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 21:20:21 Uhr:


Ich hab meinen auch noch 3 Jahre 😉 aber ich möchte eigentlich bei Mercedes bleiben, mag die Designs einfach am liebsten.

https://share.icloud.com/photos/0ksaAxTT8akkEh1-LXVpKK9Hg#Burgweinting

Hier der link von einem Video einer meiner Türverkleidungen. Nicht dass ich Müll labere 🙂

Puh.. das klingt fies! Ich hab meine Tür zwar noch nie so abgetastet, aber mache ich mal die Tage 😁

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 21:35:33 Uhr:


Puh.. das klingt fies! Ich hab meine Tür zwar noch nie so abgetastet, aber mache ich mal die Tage 😁

Hahaha perfekt! Noch n schönen Abend 🙂

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 20:24:18 Uhr:


Ne die Probleme hat man mit einem aus Rastatt auch... das klappern hab ich auch, fahre im April hin. Also vom Bass her kann man nix machen außer die Türen dämmen, aber das muss man wohl selber machen. Da es ja kein Fehler ist, sondern an der Lautstärke bzw. dem Bass liegt.
Progressive solltest du per Update von Kombiinstrument und MBUX bekommen.

Progressive per Update geht leider nicht. Es liegt an der veralteten Headunit. Die ist auch dafür verantwortlich, dass zwei Verkehrszeichen im Kombiinstrument angezeigt werden z.B. 70 und Überholverbot.

Meiner ist Modelljahr 19, trotzdem kein Progressive Design sowie keine zwei Verkehrszeichen. Niederlassung sei ratlos und wüsste nicht voran es liegt.
Kombiinstrument sowie MBUX wurde schon 2x geupdatet. Habe nun den verdacht, es liegt bestimmt zu 100% an der Headunit.
~ Die wollen Sie mir aber bisher nicht tauschen, warten Sie auf ein Update. Ja, wie lange denn noch?!

Alle neueren Fahrzeuge die das Progressive-Design haben, zeigen auch schön die zwei Verkehrszeichen.
(Alle Leihwagen bisher null Probleme)

Warte nun seit ca. 1 Monat auf Rückmeldung, es hieße das würde bei meinem Fahrzeug nicht gehen da ich nicht das Fahrassistenzpakete habe. Was aber völliger Humbug ist, da dies sogar in der Bedienungsanleitung steht, dass dies gehen muss.

Zitat:

@KeanoW. schrieb am 9. März 2020 um 12:49:32 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. März 2020 um 20:24:18 Uhr:


Ne die Probleme hat man mit einem aus Rastatt auch... das klappern hab ich auch, fahre im April hin. Also vom Bass her kann man nix machen außer die Türen dämmen, aber das muss man wohl selber machen. Da es ja kein Fehler ist, sondern an der Lautstärke bzw. dem Bass liegt.
Progressive solltest du per Update von Kombiinstrument und MBUX bekommen.

Progressive per Update geht leider nicht. Es liegt an der veralteten Headunit. Die ist auch dafür verantwortlich, dass zwei Verkehrszeichen im Kombiinstrument angezeigt werden z.B. 70 und Überholverbot.

Meiner ist Modelljahr 19, trotzdem kein Progressive Design sowie keine zwei Verkehrszeichen. Niederlassung sei ratlos und wüsste nicht voran es liegt.
Kombiinstrument sowie MBUX wurde schon 2x geupdatet. Habe nun den verdacht, es liegt bestimmt zu 100% an der Headunit.
~ Die wollen Sie mir aber bisher nicht tauschen, warten Sie auf ein Update. Ja, wie lange denn noch?!

Alle neueren Fahrzeuge die das Progressive-Design haben, zeigen auch schön die zwei Verkehrszeichen.
(Alle Leihwagen bisher null Probleme)

Warte nun seit ca. 1 Monat auf Rückmeldung, es hieße das würde bei meinem Fahrzeug nicht gehen da ich nicht das Fahrassistenzpakete habe. Was aber völliger Humbug ist, da dies sogar in der Bedienungsanleitung steht, dass dies gehen muss.

Also meiner zeigt seit dem letzten Update von MB die Überholverbote an. Aber den progressiv Tacho habe ich nicht :/
Müsste eigentlich ja nur Software seitig sein, weil die Daten dem Auto ja vorlegen um den Drehzahlmesser grafisch „berechnen“ zu können.

Sicher vorher nicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen