Qualitätsoffensive beim W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

ich bin grad dabei meinem Vater zu einem neuen Auto zu raten und bin dabei auf ein C180 Kompressor T-Modell gestoßen.
Mit guter Ausstattung und evt. als Halbjahreswagen also Modell 2005.Ein bekannter von mir, dessen Vater eine der ersten C-Klassen W203 als 220CDI hatte meint aber dass das Auto qualitativ sehr schlecht wäre und mit ihrem jetztigen A4 B7 nicht konkurieren könnte.

Meine Frage: Hat sich in der Qualität ewas getan? Ich nehme mal an die späteren Baujahre sind schon besser, da die "Kinderkrankheiten" beseitigt sind. Hat sich bei dem Auto die "Qualitiätsoffensive" von DC auch bemerkbar gemacht?

Wäre sehr nett wenn ihr ein paar Infos hättet.

Vielen Dank schonmal

Gruß Mario

19 Antworten

auch du würdest dein Auto verfluchen, wenn du es nie länger als drei Wochen fahren kannst

auch du würdest dein Auto verfluchen, wenn du es nie länger als drei Wochen fahren kannst.
Man hat es doch hier im Forum zigmal lesen können und es ist nun mal so, dass besonders die Vorderachse und alle Teile die damit zusammenhängen aus billigstem Qualitätsmist besteht, selbst ein TÜV-Prüfer hat mir auf Anfrage bezüglich der VA des W 203 nur zur Antwort gegeben, "darüber reden wir besser nicht"

Tja radstern,

da kann ich nichts zu sagen. Ich fahre jetzt seit gut 3 1/2 Jahren C-Klasse und die nicht gerade mit der kleinsten Bereifung, aber an der Vorderachse hatte ich außer Knarzen, was auf Gewährleistung sofort behoben wurde, sonst noch nie was. Ich glaube auch nicht, dass das daran liegt, dass ich grundsätzlich nicht im Stand lenke.

Wie C.Melchers schon schrieb, es gibt so'ne und solche... und diesmal habe ich wohl Glück.

Gruß aus HH

Hans

Hallo HansAlbers2,
den Namen hab ich nur noch, weil ich mich mal für das Auto interessiert hab und dass war gerade in der Zeit als ich MT-Forum entdeckt hatte (nicht sehr vorausschauend - ich weiß).
Naja jedenfalls fahre ich keinen R5 GTE sondern einen 230 CE der zufällig gleichalt ist wie ich :-)
Aber da ich vorhabe den CE im Frühjahr in einen noch besseren Zustand zu versetzen werd ich mir in einem Jahr vielleicht doch noch so einen GTE kaufen, aber dann eben als Winterauto weil das Coupe mir dann zu schade ist.

Vielen Dank für die vielen Beiträge (vielleicht werdens auch noch mehr)

Es scheint wohl dass sich hier die Geister scheiden.
Fazit bleibt wohl es gibt C-Klassen die sich in der Werkstatt sehr wohl zu fühlen scheinen und welche die da eher selten anzutreffen sind.
Alles in allem schätze ich den W203 (zumindest die neueren Modelle) jedenfalls qualitativ nicht schlechter als einen A4 ein und deshalb wird die Entscheidung dann am Ende vielleicht doch aus anderen Gründen fallen als auf Basis der Spekulationen über Werkstattaufenthalte.
Zumal sich da Audi und Mercedes von Wartungs und Werkstattkosten sicher nicht viel schenken werden.

Also vielen Dank mal an alle die hier gepostet haben

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Mein 220 CDI Mopf von 11/04 war bisher sicher 13 mal in der Werkstatt. Qualität für den Preis schlecht, damit meine ich genauso schlecht wie die von Audi oder BMW. Ich hoffe allerdings, dass die Langzeithaltbarkeit besser ist.
Wenn Du ein problemloses Auto haben möchtest, musst Du Dir wohl einen Japaner kaufen.
Mercedes Service war immer sehr kulant!

Gruß Gonman

Deine Antwort
Ähnliche Themen