Qualitätsoffensive beim W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

ich bin grad dabei meinem Vater zu einem neuen Auto zu raten und bin dabei auf ein C180 Kompressor T-Modell gestoßen.
Mit guter Ausstattung und evt. als Halbjahreswagen also Modell 2005.Ein bekannter von mir, dessen Vater eine der ersten C-Klassen W203 als 220CDI hatte meint aber dass das Auto qualitativ sehr schlecht wäre und mit ihrem jetztigen A4 B7 nicht konkurieren könnte.

Meine Frage: Hat sich in der Qualität ewas getan? Ich nehme mal an die späteren Baujahre sind schon besser, da die "Kinderkrankheiten" beseitigt sind. Hat sich bei dem Auto die "Qualitiätsoffensive" von DC auch bemerkbar gemacht?

Wäre sehr nett wenn ihr ein paar Infos hättet.

Vielen Dank schonmal

Gruß Mario

19 Antworten

Hallo Mario,

ich sage jetzt einfach mal JA.
Wenn ich an die C-Klasse Bj.2001 zurück denke (Sportcoupe), war schon Qualitativ etwas angeschlagen.
z.B. Panorama-Glashubdach, oder der Fahrersitz etc.
Hab mir im Dezember 2003 mein Sportcoupe gekauft und bis jetzt noch keinen Werkstadtaufenthalt gehabt.
Montagsautos gibt es immer wieder, nicht nur bei DC.
Aber eins kann ich mit Gewissheit sagen:

IMMER WIEDER MERCEDES C-KLASSE

Gruß
Sven

@R5 GTE

Als ehemaliger A4-Fahrer sage ich da nur:
Naßbremsproblem, Vorderachsgelenke und Zahnriemen - wenn das Qualität ist ? Na ja - es kann sich halt jeder selbst seine Qualität definieren. 😁😁

Bezüglich Qualität meines C 220 CDI - (05/2004)
Die Modellpflege erfolgte 04/2004 erkennbar am Tacho.
Anstelle des großen Rundinstruments sind seit Mopf 2 Instrumente (Tacho u. Drehzahlmesser) Blickfänger.
Bis heute hatte ich nicht den geringsten Grund zur Beanstandung.

meine er-fahrungen nach knapp 60000 kilometern mit meinem 220cdi-t sind ganz schnell beschrieben: sorgen null, defekte negativ, (bei fast vollausstattung) qualität und service top. bisher ist der 203 für mich das zuverlässigste und in der unterhaltung preiswerteste fahrzeug, was ich bisher hatte - mein tip: kaufen!

Seit 11/04 C220 CDI Mopf. Qualität ist bescheiden. Bisher 6 Aufenthalte in der Werkstatt. Häufige Probleme: Differenzdrucksensor defekt, Einspitzpumpe getauscht, Kabelbruch, Airbag ausgefallen.

Sehr gut ist jedoch der Service. Sehr freundlich, hoch motiviert das Problem schnell zu lösen und es gab immer einen Leihwagen der gleichen Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


Sehr gut ist jedoch der Service. Sehr freundlich, hoch motiviert das Problem schnell zu lösen und es gab immer einen Leihwagen der gleichen Klasse.

na das ist meiner ansicht nach das mindeste - hast du bezüglich des leihwagens schon andere erfahrungen gemacht???

Zitat:

na das ist meiner ansicht nach das mindeste

Das sollte es sein. Da geb ich Dir Recht. Erwähnen wollte ich es trotzdem. Auch wenn ein guter Service die mangelnde Qualität niemals ausgleichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


 

Das sollte es sein. Da geb ich Dir Recht. Erwähnen wollte ich es trotzdem. Auch wenn ein guter Service die mangelnde Qualität niemals ausgleichen kann.

ohne zusatz - 100% zustimmung!

Alleine dieses Forum ist Grund genug, eine C-Klasse zu fahren. Oder willst du zukünftig etwa im Audi-Forum posten?

pewie

(derzeit beim Sammeln von Schleimpunkten) 😁😁😁

@pewie
Okay, hier hast Du einen von mir 😁
Mit Gruß aus Wien

ich hab meinen jetzt 11 Monate und 15000 KM. Ich hatte bisher 14 !!! Werkstattaufenthalte mit ca. 20 Tagen Dauer, von Problemen mit Rechtsdrall, über defekten Klimakompressor, defektes Lenkgetriebe, defekte Domlager, defekte Lenkradtasten, dfekte Achsträger, abblätternder Lack,
Ölverlust am Motor und noch so einige andere Kleinigkeiten lief meiner bisher problemlos.
Nun kann man sich jeder Bild über die aktuelle Qualität machen.

Moin,

es gibt solche und solche :-)

Meiner ist aus 01/2001 , KM-Stand ca. 100.000, C270 mit Carlson ;-)

Bis jetzt:

- Anzeige Blinker v. links defekt (behoben mit neuer Fassung)
- Anzeige Kennzeichenbelauchtung, sporalisch, vorhanden
- Stellhebel Klima

sonst außer normlen Inspektionen keine Defekte / Ausfälle

Zitat:

Original geschrieben von radstern


ich hab meinen jetzt 11 Monate und 15000 KM. Ich hatte bisher 14 !!! Werkstattaufenthalte mit ca. 20 Tagen Dauer, von Problemen mit Rechtsdrall, über defekten Klimakompressor, defektes Lenkgetriebe, defekte Domlager, defekte Lenkradtasten, dfekte Achsträger, abblätternder Lack,
Ölverlust am Motor und noch so einige andere Kleinigkeiten lief meiner bisher problemlos.
Nun kann man sich jeder Bild über die aktuelle Qualität machen.

Dann ist es wohl an der Zeit, den Wagen wandeln zu lassen. Lass Dir von den Freundlichen den Wagen zurücknehmen und einen neuen geben, wenn Du noch einen willst. Solltest Du, weil die Zahl an Defekten untypisch ist (wäre selbst für die E-Klasse W211 ein bisschen viel 😁 )

btw, ich bin auch einer von den Zufriedenen - ausser einer undichten Spritleitung hatte ich in den 60.000 KM noch keinen ernst zu nehmenden Defekt . (bei Vollausstattung)

Gruss

christoph

C 220 CDI Classic, Automatik, Parktronic, standheizung, Navi, Telefon, Sitzheizung und vieles mehr, was kaputt gehen könnte - es aber einfach nicht tut 😉

Hallo,

bin vorher 200K gefahren jetzt seit ca. 4 Wochen c220 cdi !
Ich würde mir jetzt und ich glaube in Zukunft immer wieder eine c-klasse kaufen !
Kenne Audi nicht, aber bin mal mitgefahren mit einem A$- na ja ist halt anders !!!!

Aber Probleme mit meinem Wagen ( 200K ) hatte ich auch, aber dennoch...immer wieder ein Stern auf der Haube ( solange er drauf ist ;-))

Gruß

Sergi

Moin R5 GTE (übrigens ein heißes Gefährt),

ich schließe mich den (zufriedenen) Vorrednern/-Schreibern an.

Seit der Modellpflege hat der 203er deutlich an Qualität zugelegt. - Sicher ist es auch immer ein wenig davon abhängig, welche Markenbrille man trägt, aber allein der Versuch der Objektivität kann einen echten Interessenten nicht wirklich vom aktuellen "C" abbringen. Es sei denn, man schaut sich die Aufpreisliste an. - Da wird's dann schmerzhaft.

Grüße vom sehr zufriedenen Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen