Qualitätsmängel nicht abstellbar?
Hallo an alle Astra J Fahrer, die sich ständig mit Problemen bzw. Mängeln rumärgern und abfinden sollen.
so langsam habe ich das Gefühl, dass wir als Opelkunden verschaukelt werden.
Ich selbst fahre den 1.4 87ps EZ 2010 und war ca. 10-15 mal in der Werkstatt.
Folgende Probleme traten bis jetzt auf:
-Stoßdämpfer defekt, Bremsen nach 21K km defekt, Lautsprecher vom Soundsystem defekt, Getriebeprobleme (1,2,R-Gang schlecht oder garnicht einlegbar), Motorruckeln/schlechte Gasannahme (noch nicht behoben), klappernde Bremsbeläge, knarzen und quietschen im Innenraum eigtl. immer vorhanden.
OPEL was soll das?
Ich habe die abenteuerlichsten Aussagen zu hören bekommen:
- Stand der Technik, das ist dann halt so, bauartbedingt, sie sind ja nicht die Einzigen, Auszug aus der BDA erhalten wie man richtig schaltet (was für eine Frechheit😠) Will uns Opel für du.. verkaufen?
Man zahlt ein haufen Geld für ein haufen Schrott?
Rückabwicklung nur in der Garantiezeit möglich? Was hat man noch für Möglichkeiten? Sammelklage einreichen?
Was sagt ihr dazu?
MFG
Beste Antwort im Thema
Und wieder ein Troll!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZA666
Nööö, kann er nicht, es sei denn Du beweist, dass Du nen Astra fährst.Zitat:
Original geschrieben von DeepAspire
solch ein komi kannste lassen!
Ich glaube, Du fährst VW und hast Spass daran hier mal einen vom Stapel zu lassen!Mein erster Opel war ein Astra A, (1982 - Bj 72) danach der B (Bj 83) und dann auf Rekord vom D zum E, nach einigen GM in V8 Klasse ging es über den Astra F, G zum H und jetzt zum J, also so einen Müll, den Du hier verzapftst, habe ich nie erlebt und würde ich auch nicht erleben, denn ich kenne meine Rechte.
Ich finde, es ist eine Frechheit, solche Post's zu setzen und zu hoffen, dass irgend einer das glaubt!
Viel Spass mit deinem Golf..... der ja alles kann und keine Mängel hat.
Naja..den Müll verzapfst du auch...Seit wann gab es einen Astra A aber wie gut das man sich auskennt und andere die Probleme haben erstmal runter macht..... Auch ich war jemand der NUR PROBLEME mit Opel hatte...Bin ich deswegen ein Lügner? Es gibt halt Menschen die Probleme haben und welche die weniger Probleme haben und wiederum Menschen die keine haben.Das ist bei jeder Marke so....Und zum Thema Montagsauto erwischt...Komisch das ich 4 davon hatte und im Bekannten /Verwantenkreis es auch sehr viele waren die von Opel in den letzten 10 Jahren weg sind.Gibt also sehr viele Montage ....
Gruß aus Hilden
Zitat:
Original geschrieben von sanosuke2012
Stimme Dir größten Teils zu Netvoyager,
aber dass es nur Kinderkrankheiten sind, weil es BJ 10 ist, stimmt leider nicht.
Einige Probleme habe ich nämlich auch und meiner ist 04.12. Folglich hat es Opel immernoch nicht geschafft diese abzustellen.
So viel ich weiß wurde ruckelnder Motor noch von niemanden gelöst.
Zum TE: Ich frage mich allerdings, ob die Schaltung bei Dir immer hackelt & der Motor immer ruckelt beim Beschleunigen? oo
Bei mir tritt's (zum Glück) bis jetzt sehr, sehr selten (fast nie) auf, weshalb ich mich deshalb auch noch nicht großartig beim FOH beschwert habe bzw. konnte. Pfeiffen aus Motorraum wurde z.B. von ihm durch dieses Forum gelöst, dass da sagte Wasserpumpe wechseln. =)
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.MfG sano
wenn ich mal fragen darf nach wieviel km ist das Pfeiffen aufgetretten von der wasserpumpe?
unserer ist Bj 10/2011 bis jetzt alles TOP,
aber wenn das ein bekanntes problem ist mit der pumpe werde ich unseren FOH beim ersten KD. mal drauf anreden. ab wann wurden eigentlich die neuen ausgleichsbehälter verbaut da gabs doch anfangs auch probleme!?
mfg
Sehr früh. Hab sie nach 10.000 km ca. wechseln lassen, nachdem es bei eraser 1975 & siggi s. erfolgreich beseitigt wurde durch Austausch der Wasserpumpe.
Bei mir ca 5000 km,jetzt alles gut 🙂
Ähnliche Themen
Die 3 Fahrzeuge hier im Forum, die das Pfeif-Problem hatten, sind alle EZ Frühjahr 2012.
Bemerkt hatte ich das Pfeifen bei ca. 3000km bei geöffneten Fenstern. Kann sein, dass das schon früher auftrat, aber da war es für offene Fenster noch zu kalt ... 😉
Ich schieße mich ein. Bin auch seit 10 Monaten Astra fahrer (nach 2 weiteren Opel). Bis vor kurzem war ich ein echter "Opel-Fan". Heutzutage nicht mehr. Ich war insgesamt 7 Mal in der Werkstatt und hab keine Freude mehr an das Auto, und dafür habe ich über 20T Euro gezahlt??? Opel wird so nicht nur neue Kunde nicht gewinnen, sondern solche wie ich, für immer verlieren. Macht weiter so...
in internetforen scheinen sich die problemfälle zu konzentrieren.
ich habe täglich mit gewährleistungsfällen zu tun aber mit den hier häuffig genannten mängeln habe ich in letzter zeit bzw. noch nie etwas zu tun gehabt.
😕
Gleiche bei mir gewesen...
Knarzen im ganzen Innenraum + Sitze ( schlimm, wenn du jedesmal eine Kurve fährst und das ganze Auto knarzt... )
Windgeräusche wie beim offenen Fenster
SSA funktionierte nur beschissen
Motor drehte trotz getrettener Kupplung ca. 4 sek. weiter hoch
Alles normal laut zwei OH's 😉 Sowas sollte nicht sein für ein Auto, was einen Neuwagenwert von 32000 Euro hatte.
Mein Astra H war da deutlich besser 😮)
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
in internetforen scheinen sich die problemfälle zu konzentrieren.
ich habe täglich mit gewährleistungsfällen zu tun aber mit den hier häuffig genannten mängeln habe ich in letzter zeit bzw. noch nie etwas zu tun gehabt.
😕
Und mit welchen Fällen hast du zu tun?
Gruß aus Hilden
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Die 3 Fahrzeuge hier im Forum, die das Pfeif-Problem hatten, sind alle EZ Frühjahr 2012.
Bemerkt hatte ich das Pfeifen bei ca. 3000km bei geöffneten Fenstern. Kann sein, dass das schon früher auftrat, aber da war es für offene Fenster noch zu kalt ... 😉
Nicht dass man mich falsch versteht: ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und vor Allem mit meinem FOH!
Der hat das Problem anstandslos behoben und das ist eigentlich der ausschlaggebende Punkt: garantiefähige Defekte werden von einem guten FOH ohne wenn und aber behoben! Das kenne ich von meinem FOH nicht anders.
Und wenn ich über diverse Defekte im Netz berichte, mache ich das um Anderen zu helfen oder bei ungelösten Fällen (😉) Infos für eine gemeinsame Lösungsfindung mit meinem FOH zu bekommen. Mit Dem kann man nämlich reden und die Mechaniker sind auch nur Menschen, allerdings mit einem hohem Fach- und Sachverstand.
Mit Opel hat das alles aber wenig zu tun, die Fahrzeuge sind Top und auf Augenhöhe mit VW und Co.!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Nicht dass man mich falsch versteht: ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und vor Allem mit meinem FOH!
Der hat das Problem anstandslos behoben und das ist eigentlich der ausschlaggebende Punkt: garantiefähige Defekte werden von einem guten FOH ohne wenn und aber behoben! Das kenne ich von meinem FOH nicht anders.
Und wenn ich über diverse Defekte im Netz berichte, mache ich das um Anderen zu helfen oder bei ungelösten Fällen (😉) Infos für eine gemeinsame Lösungsfindung mit meinem FOH zu bekommen. Mit Dem kann man nämlich reden und die Mechaniker sind auch nur Menschen, allerdings mit einem hohem Fach- und Sachverstand.
Mit Opel hat das alles aber wenig zu tun, die Fahrzeuge sind Top und auf Augenhöhe mit VW und Co.!
Genau das ist der springende Punk.
Kompetenz der Mitarbeiter beim FOH ( auch anderswo) und vernünftige Komunikation des Kunden.
Das sind die 2 wichtigsten Punkte für zufriedene Kunden im Falle von Pannen/Problemen.
Zitat:
Und mit welchen Fällen hast du zu tun?
mal dies, mal das.😁
eigentlich ist es ein selbstregulierendes system.
treten bestimmte fehler häufiger auf werden im werk dazu lösungsmöglichkeiten ermittelt und in form der sagenumworbenen feldabhilfen dem händler zur verfügung gestellt. das werk erfährt von diesen fehlern durch die verpflichtende dokumentation der gewährleistungsfälle seitens der FOHs.
... aber nicht aus dem Netz, z.B. von MT! 😁
ob das werk hier anonym mitliest weiss ich nicht.
fakt ist aber das es einen kontinuierlichen verbesserungsprozess gibt was das thema mangelabhilfen betrifft. auch wenn es beim kunden "gefühlt" nicht so ist.
Daher rate ich immer zu einer längerfristigen Anschlussgarantie. Such doch wirklich mal einen anderen Händler auf. Manche sind so dermaßen betriebsblind und arrogant, da kannst du nur verlieren.
Und auf was ich auch gerne mal eingehen möchte, ein Montagsfahrzeug kann dir immer mal unterkommen. Um sowas auszuschließen, mußt du einen Bentley,Alpina,McLaren oder einen Bugatti kaufen. Die klappern auch nicht 😉.
Aber, warum hier manche, auch in anderen Foren, sich so aufführen, ist mir unerklärlich. Lieber ZA, niemand hat dich persönlich angegriffen und wenn jemand frustriert ist, weil er auf tausenden Euros sitzen bleibt, dann kann man den Frust verstehen. Nur weil du seit 31 Jahren Glück hast, gilt das nicht fuer alle.
Sonst unterstelle ich dir jetzt einfach mal, dass du von Opel bezahlt wirst, Kunden ins Lächerliche zu ziehen und alles schönzureden. Beweis du mir mal das Gegenteil.
Danke