Qualitaetsmaengel am Passat B7

VW Passat B7/3C

Hier mal ein Beispiel wie lausig VW einen Passat Highline verarbeitet ab Werk die Sitzheizung grillt das Leder Verkleidung kaputt ne echte Schrottkarre

Img-20140203-wa0004
Img-20140203-wa0002
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 28. Februar 2015 um 13:54:11 Uhr:


Hier mal ein Beispiel wie lausig VW einen Passat Highline verarbeitet ab Werk die Sitzheizung grillt das Leder Verkleidung kaputt ne echte Schrottkarre

Wie der Herr, so das Gescherr.

Glaube kaum, dass das Fahrzeug so ausgeliefert wurde.

Wenn man sich mit dreckigen Sachen auf eine helle Innenausstattung setzt, ist es relativ normal, das es Verfärbungen der Sitze gibt.

Wenn Du mit dem Fahrzeug so umgehst, wie Du schreibst, stellt sich irgendwie die Frage, ob eher Schrotttyp als Schrottkarre zutreffen könnte.

Evtl. mal hier reinschauen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Leute es ging nicht um persönliches ich wollte nur aufzeigen welche Mängel der B7 in 3 Jahren Leasing hatte. Die Seitenverkleidung ist weder misshandelt worden sondern da hat das Werk die nicht richtig befestigt nach Aussage meines Händlers. Das Auto war in 3 Jahren 50 mal in der Werkstatt das letzte vor Leasingende war der Klimakompressor wo den Geist aufgegeben hat. Unsere Autos werden jede Woche einmal aussen gewaschen und innen alle 2 Wochen sauber gemacht das is auch nötig wenn die Kinder im Auto mitfahren. Ansonsten werden alle Inspektionen ordentlich gemacht wie sich das gehört. Das nützt aber auch nichts wenn die Verarbeitung saumässig ab Werk ist. Mein Kollege hat sich einen neuen Passat B8 gekauft als Highline und da sind auch wieder die Heizdrähte zu sehen VW lernt absolut nichts dazu. Wir werden jedenfalls keinen mehr kaufen das ist jetzt der 2. Passat in Folge gewesen wo nur in der Werkstatt stand wegen übler Qualiätsmängel. Der BMW macht bisher null Probleme knarzt nicht und das dicke BMW Leder ist ein Traum gegenüber dem Kunstleder von VW aber gut es ist ja auch ein Preisunterschied und den merkt man qualitativ enorm.

VW verwendet kein Kunstleder an den Sitzen, aber wenn man schon so in Rage ist, kann man ja auch einfach Blödsinn schreiben.
Bleib(t) doch wenigstens ein bisschen sachlich dabei.

Ein Auto ist ein Auto und egal in welches Forum ich schaue, am Ende kochen alle nur mit Wasser...

Kinder + Helle Sitzbezüge = Flecken 😁

Beim 5er mag man was merken. Aber nicht zwischen VW und BmW im Allgemeinen (Passat vs. 3er).
Kunstleder ist bei VW nicht an den Sitzflächen, sondern nur die Sitzrückseiten. Alle Sitz- und Lehnenflächen samt Lenkrad, Schaltsack und -Manschette sowie Kopfstütze und Mittelarmlehne sind Echtleder. Kunstfläche findet man nur in Türbeschlägen und an den Sitzrückseiten. So ist es aber auch bei BmW (zumindest beim 3er und 1er).

Naja, diese durchgedrückten Drähte hab ich danach nie wieder gesehen. Auch beim B7 nicht mehr.
Und wegen dem Rest vielleicht ein Montagsauto erwischt. So wie dein B7 aussah, ist es aber nicht die Regel 😉

Ähnliche Themen

Das Leder und das Navi sind im BMW tatsächlich um Welten besser. Alles andere auf eher vergleichbarem Niveau. Und Kunstlederteile im Ledersitz gibts mittlerweile auch im 5er. Punkt.

das kann gut sein. Es ging ja nur um Kunstlederanteile.

Es muss im 5er auch besser sein. Was würde den denn sonst preislich rechtfertigen?

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 28. Februar 2015 um 17:59:01 Uhr:


Tja, Qualität und Qualitätsanspruch bei VW.
Ich bin vom Vectra zum B7 gewechselt. Was soll ich sagen.......die Erwartungen waren entsprechend hoch, wurden aber nur zum Teil erfüllt.
Nach 50.000km schon recht deutliches Knarzen an vielen Innenraumteilen ( Armaturenträger, B- Säule ) enttäuscht mich doch, hab aber auch noch nichts dagegen Unternehmen lassen ( Anschlussgarantie)
Quietschende Bremsen wogegen meine Werkstatt kein Mittel findet
Defekt Kühlmittelpumpe bei 40.000 auf Garantie gewechselt
Geräusche im Abgasstrang wurden nach mehrfachem Werkstatt Besuch endlich beseitigt werden.
Mittlerweile die 3. Frontscheibe ( vielleicht zu weich? - wirklich nur ein ganz leichter Einschlage beim letzten mal)
Das alles sollte dem VW Anspruch nach so sicher bei der Laufleistung noch nicht auftreten !
Insgesamt aber ein gutes Fahrzeug, laufruhig, sicher, bequem!
Im "ewigen" Vergleich zu meinem 8Jahre Altem Vectra C, der bei 120.000km weg kam, stelle ich fest das VW eben auch nur "mit Wasser kocht". In Summe hatte der am Ende überhaupt kein Klappern und Knarzen, und eher weniger Reparaturen aufzuweisen!
Also dieser oft übertriebene VW Heroismus gibt nicht immer die Realität wieder. Gibt sicher ebenso viele/ wenig "Gurken" wie bei anderen Herstellern. Kann man ja auch in diesem Forum nachvollziehen!

Ich kann diese Aussagen vom Grundsatz bestätigen (ich hatte zum Glück bisher nicht die Bremsen-Kühlmittel- und Scheibenprobleme). Meiner knarzt aber auch. Ich habe vorher nur Opel gefahren; davor einen Astra Kombi, der mich 12 Jahre und 220.000 KM lang ohne größere Probleme begleitet hat- Wie schon oben gesagt: VW kocht auch nur mit Wasser.

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 28. Februar 2015 um 13:54:11 Uhr:


...ne echte Schrottkarre.

Oha, das klingt eindeutig 😁

Ich würde zwar nicht direkt von "Schrott" sprechen, aber meine Meinung geht in die gleiche Richtung.

Passat B7 Variant, 2 Jahre und 45.ooo km gefahren.

- Geknarze ohne Ende
- Immer wieder elektrische Mängel
- Surren vorne links
- Wurde immer lauter und hölzernder
- Mehrmals in der Werkstatt

Angewidert verkauft. Nach einen Golf 4 1999 war das mein zweiter und letzter VW. Ich halte von der Marke nix, obwohl der Golf 6 meiner Frau schon besser ist. Aber der ist auch schon öfters nicht angesprungen und die Bremsen rubbeln vom ersten Tag an, dafür knarzt und klappert der überhaupt nicht.

Grüße vom Seeboden

Liebe User!

Für einen Vergleich zw. B7 und Mazda 6(GJ) habe ich euch ein eigenes Thema erstellt. Ich bitte darum, zu diesem Thema dort weiterzuschreiben:

http://www.motor-talk.de/.../...ich-b7-vs-mazda-6-gj-t5225662.html?...

D-A-N-K-E

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. März 2015 um 10:03:28 Uhr:


VW verwendet kein Kunstleder an den Sitzen

Der Stoff an den Sitzseiten zum Mitteltunnel bei Vollleder ist trotzdem bei dem Preis ein Armutszeugnis, vorallem weil er mehr als billig wirkt.

Ich habe mit unserem B7 auch abgeschlossen, die Verarbeitung und die verwendeten Materialien stehen zu dem Preis in keinem Verhältnis mehr. Wir fahren unseren Passat noch bis er fertig ist, mehr aber auch nicht.

Schon mal Mercedes gefahren? Da fragt man sich erst recht, ob die Preise da noch gerechtfertigt sind... Spreche leider aus Erfahrung. Beim B7 von meinem Vater gab es bisher (3 mal auf Holz klopf) keinerlei Probleme!

Die Preise für die C-Klasse sind Wucher!

Zugegeben, innen ist die neue C-Klasse toll, wirkt tatsächlich von Material und Verarbeitung wie eine S-Klasse.
Aber dann, der breite Mitteltunnel stört und das Raumgefühl ist beim Passat deutlich besser.

Für eine gut ausgestattete C-Klasse kann man schon ein mit dem nötigst ausgestatete 5er BMW kaufen. Insofern hast du Recht, die Preise sind wirklich abgehoben.

Zudem sind 4 Zylinder Diesel beim Mercedes viel zu laut. Die TDI-Motoren von VW schlucken zwar ein halben Liter mehr, laufen aber ruhiger.

Unabhängig davon das die Neue C-Klasse in meinen Augen an Hässlichkeit nicht zu übertreffen ist (insbesondere der Billigste Tablet Ersatz auf dem Armaturenbrett), meine ich eher so Probleme, wie reißendes Kunstleder an den Sitzen. Knarren, Knacken, Elektronik Probleme (Klima, Regensensor). Sau teure Werkstätten und noch ein paar andere Dinge. Motor und Getriebe sind für mich bisher in Ordnung.
Derzeit tendiere ich dazu, mir im nächsten Jahr einen B8 Variant zu holen.

Moin. Was ich leider selber schmerzhaft (€) erfahren
Dürfte ist das dynaudio-system.
Wer gerne Operetten hört sollte zufrieden sein aber wer auch gerne etwas mit Bass hört wird sehr enttäuscht sein da kein subwoofer verbaut wurde.
Und denn zu den Preis, sehr traurig.
Hinzu kommt das ich bis jetzt 4! Lautsprecher gewechselt habe. 340€ das Stück!!!
Die ersten waren komplett gebrochen und die anderen durch wassereintritt korrodiert an der Spule.
Wenn man überlegt das der war vor ein paar Jahren mal 48.000€ gekostet hat schon sehr traurig.
Ansonsten neben ein paar knarzgeräusche (mit Panoramadach ein paar mehr) ein wirklich solides und gut verarbeitetes Auto.

Einen geräuschlosen Innenraum habe ich im B7 leider auch nicht.

Aber mal was zum Leder.

Die Lederaustattung kostet wie viel, 2.200 Euro? Was erwartet ihr da bei einem solch großen Auto? Kann für den Preis nur Billigleder, sein. Dünn und nicht natürlich gegerbt, so das es gut atmen könnte. Kein angenehmes haptisches Gefühl.

Es gibt Autos die haben gutes Leder, kostet aber mehr. Schaut euch an was eine gute Ledercouch kostet, für 2.200 Euro kann man nicht viel erwarten.

Qualität kostet heute in der Massenfertigungswelt richtig viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen