Qualität X3?

BMW X3 E83

Hallo Leute,

ich überlege mir derzeit ernsthaft einen X3 zuzulegen. Das Auto hat mir immer schon gut gefallen, mit dem neuen 2.0 Diesel hats jetzt auch den Motor der es für mich interessant macht.

Aus diesem Grund ein paar Fragen an Euch X3-Fahrer:
1.) Am Anfang der Baureihe (seit wann gibts den x3 jetzt eigentlich?) hat man immer wieder von mangelhafter Qualität und mittelmäßiger Verarbeitung (Scheppern etc.) gehört. Wie steht es denn damit eigentlich? Wie seid Ihr zufrieden? Gibts auch Schwachpunkte zu berichten?

2.) Ist eigentlich schon ein Nachfolger geplant? Wenn ja wann wird der ungefähr kommen (ich würde ungern so viel Geld für ein Fahrzeug ausgeben und dann in 1.5 Jahren mit einem ausgelaufenen Modell herumfahren. Ich kenn mich ja, dann gefällt mir der Neue wieder besser usw...)

Vielen Dank im Voraus!

Lg
Pete

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir haben einen X 3 2.0l aus Prod. 4/2006. Nach jetzt fast 30000 km muß man sagen,daß die Verarbeitung absolut o.k. ist.Klappern und Rappeln gabs bisher nicht.
Meine Frau wollte unbedingt einen mit vollunlackierten Stoßfängern in schwarz.
Da fällt das gar nicht so auf.Innen mag der FL etwas wohnlicher aussehen.
Was uns aber überrascht hat,waren die günstigen Leasingraten,hängt mit dem hohen Restwert zusammen und der niedrige Untehalt.Verbrauch 7.5 bis max.8 Liter,Öl
hat er noch nicht gebraucht. Vorteil sind auch die langen Serviceintervalle,zumal außer Ölwechsel bei 30000 km nichts anfällt.Versicherung 21/21 ist für SUV fast unschlagbar.
Unterm Strich ist der X 3 2.0 d ein preiswertes Auto,mögen die Tester auch immer das Gegenteil behaupten.Abgerechnet wird am Ende.
Gruß Kühli

13 weitere Antworten
13 Antworten

1. Seit dem Facelift dürfte es keine Qualitätsprobleme mehr geben. Auch die Qualitätsanmutung ist sichtbar gestiegen. 
 
2. Der Nachfolger kommt 2010 (Herbst?).
 
 
Gruß
 
Martin

Wichtig vielleicht um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Den 2lD gab es erst mit dem Facelift. Also wird jeder 2L Diesel, den du ja interessant findest zumindest das Facelift haben und damit sollten deine Bedenken aus dem weg geräumt sein.

Ich bin einen 3L B Facelift gefahren, der hatte allerdings fast ne Vollausstattung, die Qualität war sehr sehr gut, Spaltmaße toll, kein klappern, hochwertige Materialien, das Glasdach war toll. Insgesammt war ich sehr überzeugt. Aber ob alles in 10 Jahren noch genau so gut fnktioniert und sich afasst, wird man erst später wissen. Aber zunächst einmal fande ich ihn gut verarbeitet.

Gruß

Christian

danke für eure antworten!

ich werde morgen einmal probefahren - zwar vorerst einmal noch mit dem 150psigen, aber immerhin. bin schon sehr gespannt.

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Wichtig vielleicht um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Den 2lD gab es erst mit dem Facelift. Also wird jeder 2L Diesel, den du ja interessant findest zumindest das Facelift haben

Hä?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


Wichtig vielleicht um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Den 2lD gab es erst mit dem Facelift. Also wird jeder 2L Diesel, den du ja interessant findest zumindest das Facelift haben und damit sollten deine Bedenken aus dem weg geräumt sein.

Gruß

Christian

Hallo Christian,

das stimmt aber nicht: Der älteste X3 2.0d, den ich gerade bei Mobile finde, ist EZ 07-2004 - und man sieht deutlich an den Stoßstangen, daß das pre-FL ist.

Viele Grüße,
Jürgen

... richtig, den 2lD 150 PS X3 gab es auch bereits vor dem FL. Sowohl mit als auch ohne Filter ... mit Filter ist leicht an dem dann serienmäßig "nicht nach unten gebogenen" 1 Rohr-Auspuff zu erkennen.

... ansonsten haben die Vorredner schon fast alles Wichtige gesagt ... über die Haptik/Innenraumqualität des Vor-FL lässt sich streiten (Rustikal = Vor FL oder Gediegen = FL) ... aber leichtes bis mittleres Geklappere ist häufig (wenn auch nicht immer) zu finden ... ansonsten hatte ich aber auch schon einige "Leih-FL-X3" die genauso häufig/wenig knarzen wie mein 2004er X3 🙂

@ Pete
Wenn Du aber vielleicht einen ganz Neuen bestellen willst, mag ich Dir den neuen 2 l D 177PS ans Herz legen ... (den gibt es aber momentan nur zu bestellen und noch nicht als Gebrauchten). Der Motor ist mit seiner Charakteristik sehr gut auf den X3 abgestimmt ... zu dem bekommen die "2008 Modelle" neben einigen weiteren kleinen Verbesserungen auch sicherere Kopfstützen (Aktivschutz … und nicht mehr zu kurz für Sitzriesen über 180 cm, wie mich 😉 )

Gruß
Q

Ja ich schau wegen einem Neuen, die 177ps sollten jetzt eigentlich die Spritzigkeit bringen die ich gerne hätte. Zu meinem Hintergrund: Fahre derzeit einen aktuellen A4 2.5 TDI Avant. Was ich am A4 mag ist v.a. die Innenraumhaptik und Qualitätsanmutung, das doch sehr agile Fahrverhalten, er gefällt mir oprisch sehr gut und, tja, das geliebte Schnarren des V6 Diesels (dass ich sowas einmal über einen Diesel sage...) 🙂

Was mich am X3 Fasziniert: Optisch gefällt er mir sehr gut, Innenraum ist deutlich größer als im A4, die hohe Sitzposition (meine Eltern fahren schon seit Jahrzehnten nur mehr "hohe" Autos), und klar die größere Bodenfreiheit und auch der Vierradantrieb sind für jemanden der gerne Indiviualurlaube abseits der großen Touristenzentren macht sicher kein Fehler.

Wie gesagt, heute Probefahrt, dann weiß ich mehr.

Lg
Pete

Hallo,
habe vor ein paar Wochen den X3 d mit 150 PS gefahren.
Obwohl ich ein durchaus positiv denkender Mensch bin 😉, fange ich mal mit dem negativen an:

- der X3 vermittelt IMHO kein! SUV- Gefühl, er fährt sich wie ein normaler PKW (allerdings ein guter)
- die Qualitätsanmutung im Innenraum, der Vorführwagen kostete 50TEuro !, ist alles andere als gut, war richtig enttäuschend
- Motor war laut, allerdings empfand ich die 150 PS schon als ausreichend
- die Aufpreisgestaltung - z.B. Klimaautomatik nur gegen Aufpreis

Das Positive:
- Leasingkonditionen bei BMW lassen sich sehen
- sehr günstige Unterhaltskosten ( Verbrauch, Versicherung, Wartung....)

Naja, ich kann nicht nachvollziehen, wieso bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis so viele Leute auf den X3 abfahren.

Bitte nicht steinigen, das sind hier alles subjektive Eindrücke. 😁

Dass sich der Wagen wie ein PKW fahren lässt wäre für mich ein absolutes Pro-Argument. Dass ich keinen Audi-Innenraum beim X3 habe ist mir auch klar, wobei sooo schlimm finde ichs beim aktuellen X3 eigentlich nicht. Die Leasingkonditionen sind in der Tat gut, ich vermute dass hat mit dem geringen Wertverlust des X3 zu tun.

Ein lauter Motor könnte allerdings ein Hauptkriterium werden, ich bin gespannt.

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Ein lauter Motor könnte allerdings ein Hauptkriterium werden, ich bin gespannt.

lg
pete

Der 177 PSer soll wohl auch leiser sein.

Ich habe letztes Jahr noch einen Vor FL X3 gekauft, 2.0i (ich weiss, nicht die Kanone, aber leise 😉 und das Auto wird auch nur 12Tkm bewegt im Jahr, das reicht. Habe ihn mittlerweile auf 9 ltr erzogen [nein, nicht mit Schleichen], und wenn's mir zu bunt wird, lass ich Autogas einbauen). Bisher keine Probleme, zum Thema Innenraumanmutungen gibt es schon meilenlange Threads, da hat jeder eine andere Meinung. Fahrweise ist wie ein PKW, und dank des xDrive in Kurven oder andere Fahrsituationen, wo es auf Fahrkönnen zusammen mit guter Technik ankommt [also nicht gerade Strecke und Kickdown] unschlagbar. Kurz, ein klasse Auto, und ich habe den Kauf noch keinen Tag bereut (auch wenn mich so Nickeligkeiten wie der "Bordcomputer" schon etwas ärgern). Und für mich wichtig: Auch mit diesem 1.8 Tonnen schweren Auto stehe ich nach 38 Metern im Ernstfall, wenn so mancher andere Kandidat mit wesentlich weniger kg an Board noch rollt.

Hallo,

Oh Gott. Sorry, ich habe ja mal richtigen Mist geschrieben. Ich weiß auch nicht wiso, ich dachte es ging um einen Automatik. Weiß der Himmel wiso... ich hatte gerade vorher Autobild gelesen mit dem jetzt neuen 2L Diesel Automatik im X3, irgendwie.... tschuldigung....

Weiß auch nich wieso ich sonen Mist schreibe....

Christian

Hallo,
wir haben einen X 3 2.0l aus Prod. 4/2006. Nach jetzt fast 30000 km muß man sagen,daß die Verarbeitung absolut o.k. ist.Klappern und Rappeln gabs bisher nicht.
Meine Frau wollte unbedingt einen mit vollunlackierten Stoßfängern in schwarz.
Da fällt das gar nicht so auf.Innen mag der FL etwas wohnlicher aussehen.
Was uns aber überrascht hat,waren die günstigen Leasingraten,hängt mit dem hohen Restwert zusammen und der niedrige Untehalt.Verbrauch 7.5 bis max.8 Liter,Öl
hat er noch nicht gebraucht. Vorteil sind auch die langen Serviceintervalle,zumal außer Ölwechsel bei 30000 km nichts anfällt.Versicherung 21/21 ist für SUV fast unschlagbar.
Unterm Strich ist der X 3 2.0 d ein preiswertes Auto,mögen die Tester auch immer das Gegenteil behaupten.Abgerechnet wird am Ende.
Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen