qualität von alfa!?

Alfa Romeo

hallo liebe alfa-fahrer,

ich wollte mal ne ganz ehrliche meinung von euch zu euren alfa's hören! allgemein ist der ruf ja nicht so toll was die qualität und so betrifft! ne freundin von mir will sich n auto kaufen, findet die alfas halt auch sehr schick nur macht sie sich sorgen um potentielle werkstattaufenthalte da sie auch noch schülerin ist! wie ist es also mit den alfas ab bj 2000? worauf muss man achten, was ist anfällig? und sind die autos qualitativ besser als ihr ruf oder sind es wirklich liebhaberautos? bitte möglichst ehrliche antworten 🙂

120 Antworten

Wenn sie sich einen gebrauchten Kaufen will, dann sollte sie darauf achten, je nach fahrleistung, das der zahnriemen gemacht iost und die Zündkerzen gewechselt wurden. Beides teure Angelegenheiten. Am besten vom Händler mit einer Gebrauchtwagengarantie (ist meine pers. Meinung).

Hi @ EX_147er_Fahrer,

sei doch bitte nicht so ein Weichei 😁
Auspuff durchgerostet, pah. Weiß doch jeder, dass
ein Alfa Serienauspuff nur dazu gedacht ist um in die
nächste Werkstatt zu fahren und ihn gegen einen
gescheiten Edelstahl umzurüsten 😉
ist nur ein Provisorium sozusagen *g*

Der Zahnriemenriss ist sicher unentschuldbar und sehr frustrierend, aber der Rest den du aufführst, sicher nicht
toll, aber auch nicht weiter schlimm. Querlenker, naja, kommen halt nach einigen Zehntausen Kilometern.
Sind Verschleißteile, aber das weiß man wenn man einen Alfa kauft. bzw wenn man ein AUTO kauft 😉

also ich muss von meinen Gummieproblem mal ein paar Foto's reinstellen, die sind nämlich nicht mehr schön schwarz, sondern grau-grün und sehen aus als wären se oxidiert!

außerdem hab ich mit der Liquid Glass Verarbeitung Probleme, das muss ich auch mal posten.

und noch viele andere Probleme außerdem 😁
aber nur mit dem Alfa, ne!

Hallo,
ich fahre keinen Alfa, sondern nen Citroen Xantia (ganz anders als Alfa, aber auch sehr vorurteilsbeladen hier in Deutschland.) Aber möchte dennoch eine (kleine) Lanze für Alfa brechen.

Wenn ich bei meinen Urlauben durch Frankreich oder Italien fahre, fällt es mir immer auf. Da prägen Alfas viel mehr das Strassenbild als bei uns. In Frankreich ist der 166, der mir sehr gefällt, sehr verbreitet und der 156 öfter zu sehen als ein A4. Wenn Alfa überall solche Verkaufszahlen wie in D hätte, könnte sie auch einpacken (und dabei sind viele Alfa Fahrer hier Italiener, also eigentlich eher als Verkauf nach Italien zu sehen).
Also so schlimm kann das mit der Zuverlässigkeit bei Alfa nicht sein. Franzosen und Italiener sind ja keine Masochisten und fahren alle paar Wochen mit dem Alfa in die Werkstatt anstatt mit nem andern Auto ihre Ruhe zu haben.

Besonders hier in Deutschland halten sich die alten Vorurteile gegen Autos aus Frankreich und Deutschland immer noch hartnäckig. Das drückt auch die Preis für die Gebrauchten gewaltig.

Deshalb ist mein Motto: Das Auto genau anschauen, und wenn der Preis und Zustand stimmt, zuschlagen. Man bekommt als Gebrauchtwagen bei Alfa für viel weniger Geld als bei VW, Audi oder BMW ein Auto mit Charakter.
Und die gesparten Euros ein wenig für Reparaturen und die etwas höhere Versicherung zurücklegen.

Der einzige größere Mangel sehe ich bei dem dünnen Werkstättennetz. Und man muss wissen, das ein Alfa gern von einem Autonarren gefahren wird, der das Auto eben mehr rannimmt als ein Fahrer mit Hosenträgern und Gürtel. Da ist nur zu hoffen, dass er die nötige Wartung auch gemacht hat.

Wenn man die Auto Motor und Sport Dauertests der Alfa 156 und 166 liest, so toll schneiden die Alfas auch nicht ab. Allerdings waren die schlechtesten Dauertestwagen der letzten 10 Jahre nur deutsche Autos (Audi A6 TDI, VW Sharan, MB V-Klasse). Und für die sind Premium-Preis zu zahlen.

Also, ich würd auch nicht jeden Alfa gebraucht kaufen, aber von vornherein ausschliessen wegen der Unzuverlässigkeit würd ich sie auch nicht. Wie bei jedem Gebrauchten muss man halt genau hinschauen.

So das wars und jetzt von mir und nun träum ich weiter von meinem dunklen Alfa 166 mit den wunderschönen Loch Alufelgen von Alfa, den ich mir vielleicht mal unvernünftigerweise zulegen werde :-).

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Besonders hier in Deutschland halten sich die alten Vorurteile gegen Autos aus Frankreich und Deutschland immer noch hartnäckig. Das drückt auch die Preis für die Gebrauchten gewaltig.

Vorurteile gegen Autos aus DEUTSCHLAND?

das sollte wohl Italien heißen 😉

Ähnliche Themen

js, hast recht. für deutsche autos gibt es aber auch "positive vorurteile"

Zitat:

Und man muss wissen, das ein Alfa gern von einem Autonarren gefahren wird, der das Auto eben mehr rannimmt als ein Fahrer mit Hosenträgern und Gürtel. Da ist nur zu hoffen, dass er die nötige Wartung auch gemacht hat.

das halte ich eher für ein gerücht, die meisten alfa fahrer lieben ihr auto und pflegen es mehr als irgend ne tusse ihren twingo oder irgend son yuppie seinen BMW hehe 😉

Grundsätzlich muss man sagen, dass es überall Probleme geben kann!

Mal ein Beispiel: Wenn man eine Packung Zigaretten am Tag raucht muss man auch nicht gleich Lungenkrebs bekommen, aber das Risiko ist um ein vielfaches höher als für einen Nichtraucher!!!

So ist es bei Alfas auch, man kann 10 Jahre ohne gröbere Reparaturen fahren, aber eher fährt ein BMW Fahrer 10Jahre ohne göbere Reparaturen! ! !

Sorry Alfisti

also unsere kunden scheinen echt die ausnahme zu sein, denn wir haben einige, die über 10 jahre alfa fahren (teilweise >30 jahre) und noch nie größere probleme hatten... und wir haben auch fast nur zufriedene kunden, die beschriebene "10 mal im jahr unplanmäßig in der werkstatt" ist bei uns sehr sehr selten, gibt halt ab und zu montagsautos, aber das ist wirklich die ausnahme und nicht die regel... ich denke da gerade in den letzten paar jahren an 2-3 monatgsautos... das ist echt nicht viel...

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Hallo,
Franzosen und Italiener sind ja keine Masochisten und fahren alle paar Wochen mit dem Alfa in die Werkstatt anstatt mit nem andern Auto ihre Ruhe zu haben.

Trotzdem haben die eine ganz andere Einstellung zu ihren Autos als hier. Da ist ein Auto in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand.

Guck dir die Autos in Italien, Spanien oder Südfrankreich mal an. Da wird kaum ne kleine Beule professionell ausgebeult oder gar das Auto poliert. Ist nunmal so, in Deutschland liebt mein sein Auto, in vielen anderen Ländern lebt man mit seinen Autos; ist halt ne Mentalitätssache.

Gilt zumindest definitiv für die Mehrheit der Autos da; mag sein dass es auch da Leute gibt, denen es sehr wichtig ist wie ihr Auto aussieht.

Und MEINEN Alfa zu lieben fällt MIR im Moment wiedermal echt schwer! Heute habe ich mir die Fenster vorgenommen, innen und außern und das Velour innen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die grauen Flächen in dem schwarzen Velour garkein Dreck war, sondern dass des Velour an den Stellen kaputt ist.

Fazit: Werd ich wohl wieder tauschen, weils mich einfach stört.
Ist echt ein Witz die Qualität der "Kleinteile".

Dann wären wir bei
- Fennster Innenvelour Fahrerseite vorn
- Fennster Innenvelour Beifahrerseite vorn
- Außentürgummi hinten links
- Fenstergummi hinten links

hoffentlich komm ich unter 100 Euro

Dafür hat die Motorhaube und Frontpartie heute die 6te Schicht Liquidglass gekriegt und ist jetzt verdammt glatt.
Insekten wegwischen ist überhaupt kein Problem mehr.
Selbst wenn sie schon ein paar Tage drankleben.

Ja - wer seinen Alfa liebt der ... investiert.

mann bist du ein pingel, junge!!!

Mein Alfa konkuriert leider mit Audi Neuwagen, und da muss ich natürlich jeden Tag hart um das Image kämpfen (das von Alfa, nicht meines!!!)

ihr solltet mir dankbar sein, oder bin ich jetzt der Himbeer-Brombeer oder wat?

😁 naja mir egal kauf ruhig noch mehr ersatzteile, kurbelt die wirtschaft an 😁

Die Vorurteile haben dochauch was gutes:
Wer sich trotz allen Stammtisch-Gerüchten einen Alfa kauft, ist fast immer überrascht, wie zuverlässsig die Autos doch sind!

Ausserdem finde ich, dass man am besten mal in ein Land wie die Schweiz geht, um zu schauen, wie die "Autolandschaft" aussieht! Denn: Wir haben keinen landeseigenen Hersteller, dessen Autos alle nur aus Nationalstolz kaufen (wie Peugeot, Renault in F, oder Audi, VW, BMW in D).
In der Schweiz wurden beispielsweise gleich viele GTA's verkauft, wie in GANZ DEUTSCHLAND, und unser Land ist 20x kleiner!
Wenn man die Autos nämlich nicht durch die "chauvinisten Brille" anschaut, sieht die Sache ganz anders aus!

Hallo,

bei mir haben sich alle ALFA-Vorurteile bestätigt:

ALFA 166 2.5 V6, in 4 Jahren ca. 160.000 kam gefahren, 4 Getriebe und diverse Steuergeräte zerschlissen in der Zeit, unzählige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.

Geil zu fahren, hoher Spritverbrauch, hoher Exklusivitätsfaktor hier in D, aber trotzdem: ALFA, nie wieder!

PS: Heute veröffenlichte Kundenzufriedenheitsumfrage von J.D.Power unter deutschen Autofahrern 2005: ALFA liegt dort auf Platz 18 oder so, knapp einen Platz vor FIAT, ich denke, das sagt alles...

Gruß
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen