Qualität Vernasca Leder
Hallo BMW Freunde,
Mein X5 ist gerade mal 6 Monate alt, hat nur 5t km am Buckel, am Fahrersitz zeigen sich im unteren Rückenbereich bereits erste Abrieb Spuren am Vernasca Leder (Beige).
Scheinbar reibt mein Gürtel an der Stelle.
Ich muss sagen, ich bin entsetzt - in den letzten 15 Jahren hatte ich immer Fahrzeuge mit Lederausstattung, teilweise mit weit über 200tkm - so etwas habe ich noch bei keinem Fahrzeug gesehen!
Grundsätzlich ist das für mich jetzt kein Weltuntergang,- wenn auch für ein ++100t€ Fahrzeug eine echte Peinlichkeit - Mein Dickerchen ist aber ein Leasingfahrzeug, dh. es besteht die Gefahr, dass die Leasingfirma nach 4 Jahren einen neuen Sitz (Bezug) von mir bezahlt haben will...
Wie geht man am besten mit so einem "abnormalen Verschleiß" um?
Zum Freundlichen und vermerken lassen?
Austausch ist ja wohl noch nicht wirklich Sinnvoll, zumal die Ersatz Bezüge wohl kaum bessere Qualität aufweisen.
Im Anhang ein Bild, wohlgemerkt NACH Reinigung mit BMW Lederpflege - die dunklen Streifen sind kein Dreck sondern aufgeraute Stellen...
Ich sitze auch nicht in Ritterrüstung oder nietenbesetzter Hose im Auto...
Beste Antwort im Thema
@Oliver1867
Ich würde behaupten, dass deine dunklen Verfärbungen mit einem Lederreiniger leicht zu entfernen sind.
Mit einer "üblichen" Lederpflege geht das nicht weg.
Ich trage sehr oft Jeans mit Gürtel und kenne diese Abfärbungen nur zu gut.
22 Antworten
@Oliver1867
Ich würde behaupten, dass deine dunklen Verfärbungen mit einem Lederreiniger leicht zu entfernen sind.
Mit einer "üblichen" Lederpflege geht das nicht weg.
Ich trage sehr oft Jeans mit Gürtel und kenne diese Abfärbungen nur zu gut.
Ich sag ja, es liegt am gürtel, nicht dem sitzleder.
Habe die gleichen Abriebe vom Gürtel.
Sitze Elfenbeinweiss.
selbst „Lederreiniger stark „vom Lederzentrum bringt keine Besserung
wie gesagt - Verfärbungen sind normal und leicht wegzuwischen
Bei meinem Sitz ist bereits die Oberfläche aufgeraut was aus meiner Sicht nicht reparabel ist.
Bin schon gespannt was München sagt - ich tippe auf "das hatten wir noch nie" 🙂
Ähnliche Themen
Edit: Sorry, falsches Thema … passt hier nicht hin
Hat sich zwischenzeitlich eigentlich etwas an der Verarbeitungsqualität verbessert? Gefühlt scheint es so, dass ab Baujahr 2021 nicht mehr all zu viel „Faltenwurf“ passiert. Wie sind eure Erfahrungen?
Das gleiche Problem hatte ich früher bei Audi. Da war das beige Leder auch nach kurzer Zeit von der Jeans und Gürtel verfärbt.
Seitdem bestelle ich kein helles Leder mehr...
Leider muss ich @scooter17 recht geben.
Ich habe schwarzes Vernasca, gebaut wurde mein 45e im Jänner 2021 und die Verarbeitung vorne wie hinten ist tadellos.
Zitat:
@tommy11220 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:23:04 Uhr:
Ich habe schwarzes Vernasca, gebaut wurde mein 45e im Jänner 2021 und die Verarbeitung vorne wie hinten ist tadellos.
Bei meinem Vernasca ist auch alles perfekt! Mein M50d ist von 07/2020.