Qualität: USA vs. Rest der Welt

Nachdem wir den WCC Thread dafür missbraucht haben dachte ich es wäre angebracht die Diskussion hier neu zu starten, da hier viele Emotionen im Spiel zu sein scheinen.

Ich persönlich bin der Meinung das es die Amis eben viel mehr verstehen Emotionen zu verkaufen. Egal ob Harley oder US Cars, man identifiziert sich mit dem Ami mehr als mit einem Europäischen Produkt, und wie Spechti schon sagte, in Europa hat bzw. hatte man nie Auge fürs Design. Europäische Autos sind völlig emotionslos und tot.

Ich werde oft gefragt warum ich für ein US Motorrad ohne weiteres über 20 grosse Zettel verbrenne, wenn ich fürs halbe Geld ein an Technik ausgereifteres und besseres Japanoides Produkt bekomme. Ich kanns nicht erklären und will es auch nicht mehr. Meine Antwort ist immer die selbe: Setz dich rauf, starte sie an, fühl sie und wenn du absteigst und keine haben willst, dann hast du es nicht ..... den Ami-Virus

Beste Antwort im Thema

Ich bin Überzeugungstäter. Frühkindlich geprägt dazu.
Mein Vater und Großvater hatten bis auf wenige Ausnahmen nur US-Autos. Warum? Weil sich alles andere im Verlauf der Jahrzehnte nicht bewährt hat. Das ist auch meine Einstellung dazu.
In den siebziger Jahren war es ganz besonders schlimm. Da verbaute die deutsche/europäische Autoindustrie minderwertigen russischen Stahl. Die Autos gammelten schneller als man gucken konnte. In letzter Zeit mal einen Audi 80 oder einen Alfasud gesehen?😁
Euroautos waren scheiße ausgestattet, hart gefedert, Servolenkung gab es nur in LKWs und Ersatzteilpreise für Autos wie BMW oder Mercedes trieben einem die Tränen in die Augen.
Die Amerikaner benutzten keinen Stahl aus Rußland. Das war der Feind und von dem kaufte man nichts. Amerikanischer Stahl kam aus den Stahlwerken von Ohio und Michigan. Daraus wurden Autos gebaut, die zwar keine so perfekten Spaltmaße hatten wie ein Audi 80, aber deren Türen sich auch nicht in 3 Jahren in braunen Staub auflösten. Bei guter Pflege hielten sie 30 Jahre und länger. Gute Beispiele dafür stehen in den Garagen von Zin-Azshari oder mir.
Eine gewisse Hürde stellten in der Zeit vor Erfindung des Internet die Ersatzteile dar (In Deuschland waren US-Teile unglaublich teuer.), aber die leichte Reparierbarkeit der US-Autos machte die Instandhaltung nie übermäßig schwer. Wir hatten mehr als 20 Jahre einen Ersatzteillieferanten aus Virginia (mit deutschsprachigem Personal) der uns zu US-Kursen mit wichtigen Teilen belieferte. Und das bereits damals schon oft schneller als in der Dödelwerkstatt deustcher Marke um die Ecke jemand den Bestellzettel ausfüllen konnte.
Hinzu kam noch der gute Service der Amerikaner. Wer würde denn da noch was anderes kaufen?

Tja, das Design! Natürlich spielt das auch eine Rolle. Ich kann gar nicht mal so ganz genau sagen, was ich da so gut finde. Und verallgemeinern kann ich es auch nicht. Grundsätzlich würde ich sagen, daß ich keine rungdelutschten Winkanaleier mag. US-Autos aus den 80ern und 90ern finde ich auch nicht prickelnd. Sicher lassen sich da aber Ausnahmen finden. Selbst die würde ich aber einem Europäer vorziehen. Im Vergleich zu einem Mercedes 190 (igitt!) müßte ich nicht lange überlegen. Beispielsweise finde ich den Buick Rgal von HemiV8 sehr nett und könnte mir vorstellen einen zu besitzen un gern zu fahren obwohl der eigentlich aus einer toten Dekade stammt

Mal andersrum nachdenken:
Ich bin vernarrt in Bladed Fenders. Ich mag den Ford-Hüftschwung. Ich mag Grauguß-V8s und Automatikgetriebe. Ich mag Chrom und Kühlerfiguren. Ich mag weiche Velourssitze und dicke Teppiche. Ich mag lange Motorhauben. Ich mag die göttliche Schwere eines großen Sedan unterm Hintern. Ich mag Doppelrohrauspuffanlagen. Ich mag Lenkungen, die man bewegen kann indem man gegen das Lenkrad pustet. Ich mag Motorräume, in denen man rund um den Motor gut arbeiten kann ohne sich die Finger zu brechen. Wenn ich nachdenke fallen mir noch 100 Gründe ein.
Das alles ist für mich Qualitätskriterium. Wenn ein Auto die Kriterien erfüllt ist es ein gutes Auto und somit kaufbar. Ein Golf mag durchaus seine Daseinsberechtigung haben, aber er fällt in keine der genannten Kriteriengruppen. Ergo, ist er für mich kein erstrebenswertes Auto. Rolls Royce paßt halbwegs, mag ich aber nicht leiden.

Fazit: Qualität ist was ich damit anfangen kann und was ich geboten bekomme.

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Aha,
ein Beämweh-Troll.
Sind schon schlimm die Leute, die alles glauben was in Autobild steht.

Gruß
Gedönsrat

Na wenn er es doch glauben würde!!!

Da wurde der Test mit dem CTS-V sogar etwas belustigend geschrieben und am Schluss war er besser als der AMG.

So ganz daneben können se gar nicht sein 🙂

Gut - wäre ein Audi dabei gewesen.....

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Aha,
ein Beämweh-Troll.
Sind schon schlimm die Leute, die alles glauben was in Autobild steht.

Gruß
Gedönsrat

Na wenn er es doch glauben würde!!!

Da wurde der Test mit dem CTS-V sogar etwas belustigend geschrieben und am Schluss war er besser als der AMG.

So ganz daneben können se gar nicht sein 🙂

Gut - wäre ein Audi dabei gewesen.....

Der Test aus der Autoblöd ist doch auch wieder ganz klar Pro Deutsch. Warum ist der aktuelle Mustang GT in etwa genauso gut wie der M3 wenn der CTS V trotz weit über 100 PS Leistungsvorteil den kürzeren zieht?! Da wird BMW bestimmt ein Sümmchen hingelegt haben. In Amiland hat der M3 keinen wirklichen Stich gegen den 2011er Mustang GT 5.0 setzen können. Im Endeffekt war er grad mal um 0,1 Sekunden schneller auf dem Track. Da kann sich jeder ausmalen was passiert wenn der gegen den Boss 302 oder den Shelby GT500 ranmuss.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na wenn er es doch glauben würde!!!

Da wurde der Test mit dem CTS-V sogar etwas belustigend geschrieben und am Schluss war er besser als der AMG.

So ganz daneben können se gar nicht sein 🙂

Gut - wäre ein Audi dabei gewesen.....

Der Test aus der Autoblöd ist doch auch wieder ganz klar Pro Deutsch. Warum ist der aktuelle Mustang GT in etwa genauso gut wie der M3 wenn der CTS V trotz weit über 100 PS Leistungsvorteil den kürzeren zieht?! Da wird BMW bestimmt ein Sümmchen hingelegt haben. In Amiland hat der M3 keinen wirklichen Stich gegen den 2011er Mustang GT 5.0 setzen können. Im Endeffekt war er grad mal um 0,1 Sekunden schneller auf dem Track. Da kann sich jeder ausmalen was passiert wenn der gegen den Boss 302 oder den Shelby GT500 ranmuss.

Du meinst wohl nen anderen....

Es war kein richtiger Test, sondern in der Rubrik "Autos die uns faszinieren" oder wie das heisst...wenn der alte Fetzen bei meinem Arzt noch rumgurkt mach ich mal ein Foto davon.

hehe ich finde den thread cool 🙂
"unrecht hat er, verbrennt ihn"
ist einfach witzig wie genau dasselbe passiert, wie in dem irgendwo hier geposteten link wo amis auf bmws abspinnen.
Wenn ihr euch mit denen austauschen würdet würdet ihr ihnen wohl sagen: "Ihr spinnt doch, so tolle autos im land und ihr kauft europäer"... das lustige daran. dasselbe würde die über euch sagen, genauso wie ich es tue 😁

ich bin schon porsche, audi, mercedes, vw und viele andere fahrzeuge gefahren, getestet und probiert und denke dass ich mir ein recht gutes bild von der situation machen kann.
Der porschefahrer der so über porsche abstinkt kann keinen aktuellen porsche gefahren sein. Im 997 sitzt du wie ein ass, hast mehr leistung als in ner viper oder ner z06 und nen verbrauch von ~15l/100km bei normalem fahrstil...

Wenn man porsche fährt sollte man wissen das der dazu tendiert auszubrechen und "sportlich" auf der strasse liegen... vorallem der 933 (3,3l/300ps bj 78-88) der ziemlich garkeine technischen spielereien bietet (anfangs nichtmal servo). Das IST der reiz eines alten porsches.

wenn du geiger und fort gt nennst, denkst do wohl an den hochgepushten gt mit ~800 ps.
dasselbe bieten porschetuner, nur noch viel extremer (9ff, ruf, techart... um ein paar zu nennen)...
--->link<---
(von nem französischen automagazin... da kann man mit etwas skepsis rechnen, gerade wegen der dt/fr "freundschaft"😉

btw der mercedes brauchte im tagesbetrieb ca 5l /100km weniger als der voyager brauchte (normaler betrieb: voy >25l / mercedes ~20-21l) .. nur mal so am rande 🙂

Gruß

PS: pordon ist ein anderes wort für pendant wie einer vor mir schon richtig schrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L3gi


hehe ich finde den thread cool 🙂
"unrecht hat er, verbrennt ihn"
btw der mercedes brauchte im tagesbetrieb ca 5l /100km weniger als der voyager brauchte (normaler betrieb: voy >25l / mercedes ~20-21l) .. nur mal so am rande 🙂

Sorry aber was Du schreibst ist einfach nur Schwachsinn und stimmt nicht. Wie schon gesagt man kann keinen einfachen Voyager mit Porsche, Mercedes und BMW vergleichen und die Verbräuche die Du angibst sind aus der Luft gezogen.

Schau hier: http://www.spritmonitor.de/.../71-Voyager.html?...

Ich zumindest mache weder Porsche noch BMW noch Mercedes schlecht. Stimmt es sind Premiummarken und die Verarbeitung ist sicher besser. Aber dafür auch der Preis und es ist eine andere Klasse als Voyager, Mustang und Camaro.
Bin kein Porschebesitzer aber da wir Porsche in der Familie haben mag ich die Marke sehr. Macht Spass zu fahren, ist genauso wie US Cars und V8 (in meinen Augen) eine Klasse für sich.

Der einzige der hier Hass auf andere Autos und Marken predigt bist Du. Und das auch noch ungerechtfertigt da Deine einzige Erfahrung auf einem Muttivan während einer Urlaubsfahrt beruht. Schwach 😉

Ausserdem hast Du Dich extra für diesen Thread angemeldet und bist ein Troll. Also alles umsonst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Der Test aus der Autoblöd ist doch auch wieder ganz klar Pro Deutsch. Warum ist der aktuelle Mustang GT in etwa genauso gut wie der M3 wenn der CTS V trotz weit über 100 PS Leistungsvorteil den kürzeren zieht?! Da wird BMW bestimmt ein Sümmchen hingelegt haben. In Amiland hat der M3 keinen wirklichen Stich gegen den 2011er Mustang GT 5.0 setzen können. Im Endeffekt war er grad mal um 0,1 Sekunden schneller auf dem Track. Da kann sich jeder ausmalen was passiert wenn der gegen den Boss 302 oder den Shelby GT500 ranmuss.

Du meinst wohl nen anderen....

Es war kein richtiger Test, sondern in der Rubrik "Autos die uns faszinieren" oder wie das heisst...wenn der alte Fetzen bei meinem Arzt noch rumgurkt mach ich mal ein Foto davon.

Ich hatte mal bei Autoblöd nen Vergleichstest gesehen wo der CTS-V auf Platz 2 hinter dem M3 gelandet ist. In nem Test in Amiland (die ja erfahrungsgemäß voll auf deutsche Autos abfahren) hatte der M3 es mit dem Mustang schon sehr schwer. Und dem fehlen mal gute 140 PS 😉

Geld regiert die Welt...
Ich glaube kaum, das die von der Automobilindustrie gesponserte Autobild
es wagen würde einem US-Fahrzeug höher zu loben als ein europäisches...

Wenn ich den aktuellen Porsche 911 mit dem Dacia Duster vergleiche,
muß ich sagen der Duster hat eindeutig die höhere Zuladung
und ist meiner Meinung damit um Meilen besser...
Auch der Wertverlust, Ersatzteilpreise, Verbrauch und Geländegängigkeit
geht zu Gunsten des Duster ;-)
Und wie kommt es, das trotzdem noch Porsche verkauft werden... ?

Es ist völlig sinnlos einen Vergleich zwischen "USA vs. Rest der Welt"
zu machen. Denn es gibt immer pro und contra, nicht nur bei den Fahrzeugen.

Ich fliege nur mit Airbus (da europäisch), benutze nur Blausiegel (da deutsch)
und fahre nur Ami (da geil)...

Eigentlich fehlt noch ein netter Vergleich mit den rechtslenkenden Inselgenossen,
die bauen emotional geniale Fahrzeuge was jedoch durch Lucas (the prince of darkness)
leider wieder zunichte gemacht wird...

Das diskutieren mit der AMI=schlecht Fraktion ist müßig, die Argumente sind immer die Gleichen.

Wenn ein Fahrzeug, wie der Camaro, Mustang oder die Vette mit einem tollen Design und dickem V8 zu einem günstigen Preis angeboten wird ist es klar das kramphaft versucht wird das Haar in der Suppe zu finden, denn irgendwie muß ja das überteuerte deutsche Premium Produkt gerechtfertigt werden.

Klar kann ich sagen der 911er/ M3 hat die bessere Haptik, etc., bla, bla, bla... Aber das wesentlichste Argument wird oft übersehen, den AMI kann ich mir leisten, das deutsch Premium Produkt nicht und so gehts wohl den meisten der hier an der Disskussion Beteiligten.

Nur nach der ganzen diskutiererei mache ich mich lieber mit meinem Mustang auf dem Weg als mit einem Golf fürs gleiche Geld... 😉

Und als letztes Argument kommen immer die Nordschleifen Zeiten, bei denen Die US-Cars a) überrschend gut, wenn auch nicht überragend abschneiden und die b) im Alltag unheimlich relevant sind.

P.S. Vom Plastik streicheln (der so genannten Haptik) krieg ich keinen Ständer, aber wenn ich die Brennräume mal so richtig mit Benzin flute, der V8 los brüllt und es ordentlich vorwärts schiebt, dann schon eher. 😁

P.P.S. Jeder setzt halt seine Prioritäten anders, der eine kann nicht mit Hartplastik im Innenraum leben, ich nicht mit halben Motoren.

Zitat:

P.S. Vom Plastik streicheln (der so genannten Haptik) krieg ich keinen Ständer, aber wenn ich die Brennräume mal so richtig mit Benzin flute, der V8 los brüllt und es ordentlich vorwärts schiebt, dann schon eher. 😁

P.P.S. Jeder setzt halt seine Prioritäten anders, der eine kann nicht mit Hartplastik im Innenraum leben, ich nicht mit halben Motoren.

Die muss ich mir merken 😁 Den Innenraum vom Mustang fand ich jetzt auch nicht so schlecht. Hab ich schon weit schlimmeres aus deutscher (VW Fox!) und asiatischer Produktion gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Vom Plastik streicheln (der so genannten Haptik) krieg ich keinen Ständer, aber wenn ich die Brennräume mal so richtig mit Benzin flute, der V8 los brüllt und es ordentlich vorwärts schiebt, dann schon eher. 😁

😉

Meine Sig in einigen Foren:

You wanna kick ass or fondle the door panels, sissy?

Kanns nicht mehr hören!!
Plastik... Verbrauch... Spaltmasse... usw....!

Sollen doch die die wollen, und/oder ein fettes Leasingkonto haben, doch die Überteuerten Kisten fahren!! Bleiben wenigstens die richtigen Autos für unsereins übrig!

Ich würde nie im Leben eine Auto fahren wollen, welches voll ausgestattet fast das doppelte des Einstiegspreises kostet!
Das ist einfach nur lächerlich!

Hallo

Die Diskussion ist doch überflüssig.
Ich hab über 20 Jahre bei MB gearbeitet. Meine geilsten Autos waren 3 Seville die ich im Alltag "verschlissen" habe und die besser verarbeitet waren wie jeder MB aus den End 90 gern bis Mitte der 2000 der ( auch was die viel zitierte Haptik betrifft ) sowie einen STS.
In der Regel empfinde ich die deutschen Autos, zudem wenn sie bezahlbar sein sollen, als völlig emotionslos. Das können die Amis besser und bezahlbar.

Schönen Abend noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3.0CS


Meine Sig in einigen Foren:
You wanna kick ass or fondle the door panels, sissy?

Der Spruch ist geil. *notier*

@3.0CS: Jo der ist echt geil der Spruch 😁

Auch sonen witzigen Spruch neulich gelesen:
"My lug nuts require more torque than your Honda makes."
Da musste ich auch so grinsen 😁

Gab es hier im Forum nicht mal eine Sprüchesammlung?

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979



Zitat:

Original geschrieben von 3.0CS


Meine Sig in einigen Foren:
You wanna kick ass or fondle the door panels, sissy?
Der Spruch ist geil. *notier*

Den hat DonC doch schon seit ich hier angemeldet bin in seiner SIG stehen 😉

Ähnliche Themen