Qualität: USA vs. Rest der Welt

Nachdem wir den WCC Thread dafür missbraucht haben dachte ich es wäre angebracht die Diskussion hier neu zu starten, da hier viele Emotionen im Spiel zu sein scheinen.

Ich persönlich bin der Meinung das es die Amis eben viel mehr verstehen Emotionen zu verkaufen. Egal ob Harley oder US Cars, man identifiziert sich mit dem Ami mehr als mit einem Europäischen Produkt, und wie Spechti schon sagte, in Europa hat bzw. hatte man nie Auge fürs Design. Europäische Autos sind völlig emotionslos und tot.

Ich werde oft gefragt warum ich für ein US Motorrad ohne weiteres über 20 grosse Zettel verbrenne, wenn ich fürs halbe Geld ein an Technik ausgereifteres und besseres Japanoides Produkt bekomme. Ich kanns nicht erklären und will es auch nicht mehr. Meine Antwort ist immer die selbe: Setz dich rauf, starte sie an, fühl sie und wenn du absteigst und keine haben willst, dann hast du es nicht ..... den Ami-Virus

Beste Antwort im Thema

Ich bin Überzeugungstäter. Frühkindlich geprägt dazu.
Mein Vater und Großvater hatten bis auf wenige Ausnahmen nur US-Autos. Warum? Weil sich alles andere im Verlauf der Jahrzehnte nicht bewährt hat. Das ist auch meine Einstellung dazu.
In den siebziger Jahren war es ganz besonders schlimm. Da verbaute die deutsche/europäische Autoindustrie minderwertigen russischen Stahl. Die Autos gammelten schneller als man gucken konnte. In letzter Zeit mal einen Audi 80 oder einen Alfasud gesehen?😁
Euroautos waren scheiße ausgestattet, hart gefedert, Servolenkung gab es nur in LKWs und Ersatzteilpreise für Autos wie BMW oder Mercedes trieben einem die Tränen in die Augen.
Die Amerikaner benutzten keinen Stahl aus Rußland. Das war der Feind und von dem kaufte man nichts. Amerikanischer Stahl kam aus den Stahlwerken von Ohio und Michigan. Daraus wurden Autos gebaut, die zwar keine so perfekten Spaltmaße hatten wie ein Audi 80, aber deren Türen sich auch nicht in 3 Jahren in braunen Staub auflösten. Bei guter Pflege hielten sie 30 Jahre und länger. Gute Beispiele dafür stehen in den Garagen von Zin-Azshari oder mir.
Eine gewisse Hürde stellten in der Zeit vor Erfindung des Internet die Ersatzteile dar (In Deuschland waren US-Teile unglaublich teuer.), aber die leichte Reparierbarkeit der US-Autos machte die Instandhaltung nie übermäßig schwer. Wir hatten mehr als 20 Jahre einen Ersatzteillieferanten aus Virginia (mit deutschsprachigem Personal) der uns zu US-Kursen mit wichtigen Teilen belieferte. Und das bereits damals schon oft schneller als in der Dödelwerkstatt deustcher Marke um die Ecke jemand den Bestellzettel ausfüllen konnte.
Hinzu kam noch der gute Service der Amerikaner. Wer würde denn da noch was anderes kaufen?

Tja, das Design! Natürlich spielt das auch eine Rolle. Ich kann gar nicht mal so ganz genau sagen, was ich da so gut finde. Und verallgemeinern kann ich es auch nicht. Grundsätzlich würde ich sagen, daß ich keine rungdelutschten Winkanaleier mag. US-Autos aus den 80ern und 90ern finde ich auch nicht prickelnd. Sicher lassen sich da aber Ausnahmen finden. Selbst die würde ich aber einem Europäer vorziehen. Im Vergleich zu einem Mercedes 190 (igitt!) müßte ich nicht lange überlegen. Beispielsweise finde ich den Buick Rgal von HemiV8 sehr nett und könnte mir vorstellen einen zu besitzen un gern zu fahren obwohl der eigentlich aus einer toten Dekade stammt

Mal andersrum nachdenken:
Ich bin vernarrt in Bladed Fenders. Ich mag den Ford-Hüftschwung. Ich mag Grauguß-V8s und Automatikgetriebe. Ich mag Chrom und Kühlerfiguren. Ich mag weiche Velourssitze und dicke Teppiche. Ich mag lange Motorhauben. Ich mag die göttliche Schwere eines großen Sedan unterm Hintern. Ich mag Doppelrohrauspuffanlagen. Ich mag Lenkungen, die man bewegen kann indem man gegen das Lenkrad pustet. Ich mag Motorräume, in denen man rund um den Motor gut arbeiten kann ohne sich die Finger zu brechen. Wenn ich nachdenke fallen mir noch 100 Gründe ein.
Das alles ist für mich Qualitätskriterium. Wenn ein Auto die Kriterien erfüllt ist es ein gutes Auto und somit kaufbar. Ein Golf mag durchaus seine Daseinsberechtigung haben, aber er fällt in keine der genannten Kriteriengruppen. Ergo, ist er für mich kein erstrebenswertes Auto. Rolls Royce paßt halbwegs, mag ich aber nicht leiden.

Fazit: Qualität ist was ich damit anfangen kann und was ich geboten bekomme.

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L3gi


Leider würde ich so einem auto technisch nicht vertrauen. Auch die heutigen pordons Camaro SS oder komparsen sind außen sehr schön aber innen sehr billig...

Dafür hast Du Dich extra angemeldet um uns von einer einzigen Fahrt in einem alten Voyager als Erfahrungswert über US Cars zu erzählen??

Und dann einen allerwelts Minivan mit Mercedes und Porsche zu vergleichen ist auch eine Hochleistung. Nein so einfach ist es nun doch nicht 🙂
Was ist ein pordon??

Zitat:

nunja.. jetzt geb ich mal meinen senf ab.

Wenn es denn wenigstens Senf wäre.. 😛

Zitat:

Deswegen sind die für mich unten durch.. glanz und wirkung ist eben nicht alles 😉

Meine meinung....
Gruß

Schön für dich, da sind wir doch froh! 😉

Werde glücklich mit deinem Luxus-Spar-BMW.
Und in 30 Jahren kannst du dir vielleicht mal deinen Porsche leisten. Geniesse die Vorfreude darauf! 😁

PS
Die Ludolfs fahren auch so einen 500er Mercedes von 1980. Sie brauchen ihn als Benzinvernichter!

Zitat:

Original geschrieben von cactusami



Zitat:

Deswegen sind die für mich unten durch.. glanz und wirkung ist eben nicht alles 😉

Meine meinung....
Gruß

Schön für dich, da sind wir doch froh! 😉

Werde glücklich mit deinem Luxus-Spar-BMW.
Und in 30 Jahren kannst du dir vielleicht mal deinen Porsche leisten. Geniesse die Vorfreude darauf! 😁

PS
Die Ludolfs fahren auch so einen 500er Mercedes von 1980. Sie brauchen ihn als Benzinvernichter!

Vor allem ist die Literleistung des Benz auch nicht wirklich besser als die des Chrysler 😁

Und wer behauptet das die Amis keine Sportmotoren bauen können der hat noch nie einen GM Motor aus der LS Reihe gesehen. Warum wohl nehmen gerade so viele Kleinserienhersteller diesen Motor?!

Bestimmt weil deutsche Motoren das non + Ultra sind 😉

Ähnliche Themen

Was in Gottes Namen ist ein Pordon??

Über Motorentechnik diskutiere ich nicht mehr. Das ist Sinnlos. Bis man einen Porsche mit defektem Kurbelwellendichtring vor der Tür hat und so einige witzige Dinge mehr. Da greift irgendein Schalter in der Kindheit oder so..der lässtsich so nicht rekonfigurieren. Nur durch erleben, selbst da nicht sicher.

Ich vermute er meinte ein: Pendant 😉

Hier war doch so lange Ruhe, warum den Thread wieder ausgraben ?

Grüße

Aha,
ein Beämweh-Troll.
Sind schon schlimm die Leute, die alles glauben was in Autobild steht.

Gruß
Gedönsrat

Ich kenne/kannte Besitzer von solch älteren Mercedes.

Die Fahrzeuge mögen zwar an sich 1a konstruiert und gebaut sein, aber was jene Leute so alles reparieren -heimlich, still und leise- das erfährt keiner.
Wird immer nur gesagt:" jaaaaaaa, der ist jetzt 20 Jahre und noch der erste Auspuff" 🙄 !!!
Oder: "ich mach an dem Wagen außer Öl und Kühlwasser gar nix" (für alles andere wird der ja auch in die Werkstatt gebracht)😁

Wenn man zufällig mit den Mechanikern spricht, wird oft gesagt, daß es sich um einen Dauergast handelt, bei welchem jede Kleinigkeit gemacht wird.

Vor allem liebe ich auch den Satz: " Ist doch ein Verschleissteil, das gehört dazu das dies mal kaputt geht ! "

Gut so gesehen ist alles am Auto ein Verschleissteil. 😁

Ein Bekannter ist auch großer Mercedes Fan, der nach wie vor von seinen Autos schwärmt auch wenn wie in seinem Fall seine so tolle E-Klasse W210 mittlerweile mehr Rost ansetzt als ein unbehandeltes Stücl Stahlblech.

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Aha,
ein Beämweh-Troll.

Nope,

He´s taxidermy by

Chuck Testa

😎

wie Alltagstauglich der Porsche mit dem 3,6l Boxer ist würde ich gerne mal wissen. Außerdem ist bei einer ZR1 oder Viper noch einiges an Leistung möglich 😁. Geiger hat es mit den Ford GT ja vorgemacht

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark



Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Aha,
ein Beämweh-Troll.
Nope,
He´s taxidermy by Chuck Testa 😎

wie Alltagstauglich der Porsche mit dem 3,6l Boxer ist würde ich gerne mal wissen. Außerdem ist bei einer ZR1 oder Viper noch einiges an Leistung möglich 😁. Geiger hat es mit den Ford GT ja vorgemacht

Ist halt im Endeffekt auch nur die gleiche Technik. Ein Porsche ist im Prinzip auch nix anderes wie ein zusammengeklöppelter Haufen Stahl der mit Benzin befeuert wird. Von daher: Who cares?!

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Ist halt im Endeffekt auch nur die gleiche Technik. Ein Porsche ist im Prinzip auch nix anderes wie ein zusammengeklöppelter Haufen Stahl der mit Benzin befeuert wird. Von daher: Who cares?!

Du hast gerade mein Weltbild zerstört. Ich dachte Porsche und Co. verbaut Alientechnologie

Offensichtlich sind die Amerikaner fähig, den gleichen Power wie Porsche zum halben oder drittel Preis anzubieten (siehe Camaro, Corvette, Mustang). Wie sie das bewerkstelligen, mit Tuning oder Hubraum, spielt eigentlich keine Rolle. Sparsam ist auch ein teutonisch getunter Porsche nicht!

Und US-Cars kann man wenigstens als Daily brauchen. Selbst in einer Corvette sitzt man sehr bequem und kann lange Strecken darin zurück legen. Ich denke, von Porsche und Co. kann man das nicht wirklich behaupten oder? Von niedertourig bequem Cruisen können Porsche-Fahrer nur träumen. Ohne hohe Touren geht da einfach nix. Nein Danke!

Ein Auto sollte in erster Linie strassentauglich und nicht renntauglich sein. Das haben die Teutonenhersteller noch immer nicht begriffen. Aber jedem das seine.

Und selbst wenn der Porsche 3/10 Sekunden schneller beschleunigt geht mir das am A......llerwertesten vorbei. 😁

Der Porsche Boxer erzeugt eine recht gute Leistung aus wenig Hubraum...aber schon immer gab es da einen kleinen Haken bei der Sache. Der Verbrauch ist ekelhaft. Das Fahrverhalten mit Heckantrieb und Heckmotor ist ne andere Geschichte, nicht umsonst werden die Mittelmotor Konzepte dort künstlich flach gehalten. Soll doch das Zugpferd 911er verkauft werden. Typische VW/Audi Art die dort täglich mehr einzug hält.

Was rege ich mich auf...meine Porsche sind alle weg. Gott sei dank.

Zitat:

Was rege ich mich auf...meine Porsche sind alle weg. Gott sei dank.

Ich muss gestehen das ich dem 928 S4 den ich oft von einem Freund auslieh doch ertwas hinterher trauer !

Zum Glück musste ich die Unterhalts- und Instanthaltungskosten nicht tragen ! 😁 Ausser dem Sprit eben.

Ähnliche Themen