Qualität?
ML 350 bluetec Modell 2013, Auslieferung März 2013:
folgende Geschichte:
Km-Stand 3000: Harnstoffpumpe defekt, ersetzt.
KM.-Stand 4000: Rückfahrkamera funktioniert bei warmen Temperaturen nicht: ersetzt.
Km-Stand 5000: Fahrersitz wackelt in Kurve: Problemlösung in Arbeit
KM 7000: vorderer linkes Federbein knattert, Funktion nur noch 50%: ersetzt
Zusätzlich: temporärer Ausfall adaptives Fernlicht..
blockierte rote Telephontaste am Radio...
Um ein kleines Feedback danke ich bestens...
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Moin,
warum wird der Thread eigentlich ständig mit Beiträgen und Gejammer nach 350 PS Motoren und unpassendem Porsche, Audi o.ä. Gesülze vollgemüllt ?
Was hat das mit der Qualität des W 166 zu tun ?
Gruß
Bernd
84 Antworten
Hi,
manchmal lohnt sich auch Wandeln. Ich habe meinem Mercedes nach 22 Monaten zurück an Absender geschickt. Mercedes war wohl zum Schluß selber froh, in diese Baustelle (Superbremse W211) kein Geld mehr bei mir reinstecken zu müssen. In diesem Fall war die Wandlung einfach, weil sowohl MB als auch ich von einer Wandlung einen Vorteil hatte. (Minimierung der Instandsetzungskosten)
Also ruhig mal Druck machen und Klartext reden.
Grüße
Rubel
Zitat:
Original geschrieben von mlswiss
wisst ihr ob man bei einer wandlung anrecht auf das gleiche modell mit gleicher ausstattung hat?
Moin,
bei der Rückabwicklung des Kaufvertrages erhältst Du den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsentschädigung zurück. Beim Autokauf setzt man hier 0,33-0,67% vom Kaufpreis pro 1000 gefahrener Kilometer an.
Es bleibt Dir also überlassen, dass gleiche Modell mit gleicher Ausstattung nochmal neu zu bestellen.
Erfahrungsgemäß solltest Du bei einem erneutem Kauf Deinen Verlust der Nutzungsentschädigung über die sicherlich besseren Rabattverhandlungen wieder reinholen sowie zusätzliche Bonbons.
Musst natürlich einen fitten Verkäufer an der Hand haben ... ;-))
Gruß
Bernd
haltet euch fest: jetzt warten sie auf das sitzgestell aus deutschland...
nd nach softwareupdate des motorsteuergerätes ( von mercedes seit kurzer zeit bei sllen mls empfohlen) steht meiner funktionsunfähig mit runtergefahrenem steuergerät in der garage.... warten auf antwort aus maastrich.....
ich frage mich wo genau der fritz von verstehen sie spass? sich versteckt hält.....
Das gleiche Prozedere bei mir....alle ratlos!
Ähnliche Themen
Und was geschieht nach der Wandelung wenn ich einen neuen bestellt habe und ein halbes Jahr warten muss, geh ich dann zu Fuss?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mlswiss
Und was geschieht nach der Wandelung wenn ich einen neuen bestellt habe und ein halbes Jahr warten muss, geh ich dann zu Fuss?Gruss
Moin,
mein SLK wurde damals nach Rücktritt vom Kaufvertrag innerhalb von drei Wochen neu gebaut und ausgeliefert. Ok, Bremen ist nicht USA - ich denke aber, dass innerhalb von 4-6 Wochen geliefert werden kann, da diese Bestellungen absolute Priorität haben bzw. es kann von Mercedes so gesteuert werden.
Sicherlich wäre eine Überbrückung mit einem Mercedes-Fahrzeug aus der NL verhandelbar.
Erstmal musst Du den Rücktritt vom Kaufvertrag erfolgreich abschließen und da gehört schon ein längerer Atem dazu ... ;-))
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von mlswiss
....nach softwareupdate des motorsteuergerätes ( von mercedes seit kurzer zeit bei sllen mls empfohlen) steht meiner funktionsunfähig mit runtergefahrenem steuergerät in der garage.... warten auf antwort aus maastrich.....
Wer kennt denn zum Thema "Softwareupdate des Motorsteuergerätes" bei allen ML´s genaueres ?
Wenn MB das für nötig hält, sollte das doch eigentlich in wenigen Minuten erledigt sein.
Ich habe morgen meinen ersten Servicetermin A-Service und gebe um 8:00 ab und 10:00 soll er fertig sein. Alles was länger dauert, will ich im Detail wissen warum. Ich lasse MB nicht mehr "unkontrolliert" von 08 - 16 Uhr "schrauben". Wenn Sie es müssen, sollen Sie mir es auch sagen und nicht "heimlich" das Fahrzeug an diversen Ecken nachbessern, in der Hoffnung, dass der Kunde nichts davon merkt.
Bin ja mal gespannt.
Grüße
Rubel
Hi,
War in der Werkstatt und habe Einblick in die technischen Werkmitteilungen zu notwendigen Änderungen am Fahrzeug nehmen können. Bei mir steht nix drin. Klasse !!!.
Auto mängelfrei und MB muß nix "kaputtschrauben". 😁😁😎
JUHUI
MEIN ML STEHT WIEDER IN MEINER GARAGENBOX, FÄHRT WIE NEU...
HOFFE ICH SEHE NIE MEHR EINEN GARAGISTEN...
Du Glückspilz!
Mich haben Sie gerade angerufen, dass sie den Wagen noch ein paar Tage dabehalten müssen. Angeblich sind die Diagnosegeräte der Werkstatt nicht auf neuestem Stand und müssen erst upgedated werden bevor der Wagen das Update kriegen kann. Anscheinend können sie mit den aktualisierten Geräten noch nicht online gehen. Mir kommt das ziemlich komisch vor.
Schaun mer mal!
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Shoe
Du Glückspilz!Mich haben Sie gerade angerufen, dass sie den Wagen noch ein paar Tage dabehalten müssen. Angeblich sind die Diagnosegeräte der Werkstatt nicht auf neuestem Stand und müssen erst upgedated werden bevor der Wagen das Update kriegen kann. Anscheinend können sie mit den aktualisierten Geräten noch nicht online gehen. Mir kommt das ziemlich komisch vor.
Schaun mer mal!
Hi,
ja das die "Land-Werkstätten" von MB nicht immer auf dem aktuellen Stand sind, den Eindruck habe ich auch schon länger. Das war mit ein Grund, warum ich mit dem neuen Fahrzeug direkt zur Haupt-NDL gewechselt bin.
Machte alles einen professionelleren Eindruck und ein kleines Autohaus tut sich sicherlich schwerer, ständig neue Geräte zu kaufen oder zeitnah entsprechende Updates durchzuführen.
Mit nur schrauben und Öl reinkippen, geht es eben nicht bei den heutigen Premium-Fahrzeugen.
Eine Entwicklung, die auf Dauer, dass ein oder andere Autohaus verschwinden lassen wird.
Grüße
Rubel
Zuerst Diagnosegerätupdate damit man das update auf dem Auto machen kann.... Hallo?
Ich kann den Fritz von der versteckten Kamera immer noch nicht finden...
Alles Gute und viel Glück...
Hi,
ich hatte mir den 350er cdi, 2 Jahre alt, drei Tage von einem Freund ausgeliehen.
KM Stand: 35.000 Km.
Probleme bis dato: keine. Ich fragte ihn, weil mein Cl 500/08 doch ab und zu Probleme hat (7 G Tronic).
Fahrverhalten des ML: Übel.
Schlingern, Vibrationen...
Ich schaute auf die Reifen: fast Sliks.
Sind zum Reifenhändler gefahren. Neue Reifen (1.400.-). Danach fuhr er perfekt.
Was mir auffiel: Die 7 G Tronic oder hat er schon die Plus? schaltet um Welten besser, als meine. Man spürt keinen Ruck. Nichts.
Verbrauch 9 Liter. Sensationell. Bei sehr zügiger Fahrweise. Wird mein nächster, hat mich total überzeugt.
Aber ärgerlich allemal, wenn man Eure Probleme liest.
lg
Marc
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit 1 Jahr einen w166 350 cdi
43000km runter, Fazit:
- Motor, Strassenlage (Airmatic und 20"😉 sehr gut perfekt
super Durchzugskraft Strassenlage in posit. Sport fast wie Sportauto Top
- Getriebe ruckt permanent und schaltet sehr langsam passt nicht bei das Agregat sorry
- 4 Matic kann mit Quattro nicht mithalten schade
- Command sehr langsam... für Rentner
- Komfort und Platzangebot sehr gut (vorher Q7 aber Kofferraum vom
Ml kann locker mithalten,vermisse keinen cm)
- Lederverkleidung des Armaturenbrett hat seit Anfang eine 10cm Luftblase.
- Fehlermeldungen wegen Defekt an Kabel in der A Säule
nach 3 Besuchen erst behoben
- Wasser tropft aus Knöpfen im Dachbereich
Kommentar, "sie hatten bestimmt das Schiebedach nicht zu"
frage mich wer hier einen Dachschaden hat!!
- Chromlackierung(amg-kit) an Stossfänger hat
Blasen und bröckelt ab. zur info die Stossstange
wurde bei MB frisch lackiert aber die bröckelnde Teile
ohne Hinterfragen wieder angebracht, ohne
Kommentar.!!
- Das Lichtsystem ist eigenwillig aber sehr performant
- Die Motorabschaltung ist schlecht abgestimmt. Muss man irgendwo
schnell anfahren... geht nicht, bis Motor, Schaltung und Turbo
zum Leben erwachen ist man bereits tot. Ich schalte das Ding
mittlerweile aus.
Der Reifenverbrauch ist ähnlich wie beim Q7 ein Satz +- 28000km
aber schlechter als X5 (+-45000km)
-Verbrauch liegt im Drittelmix bei ca. 10,9l
Grobe Mängel gibt es nicht.
Jede Marke hat Stärken und Schwächen in der Fahrzeugklasss gibt es
keine schlechten Fahrzeuge, man verzeiht Probleme aber weniger bei dem
Preis als bei einen Fiat.
Eigentlich kann ich das Auto weiterempfehlen bestimmt keine schlechte Wahl
Hallo zusammen!
Also alles in allem muss man sagen das die Qualität des 166 sehr gut ist!
Natürlich gibt es mal hier mal da ausreisser aber diese Probleme sind mit der richtigen Werkstatt schnell abgestellt.
Blase im Leder Amaturenbrett -> erneuern lassen -> Fertig
Getriebe ruckt -> Update und Adaption durchführen lassen -> Fertig
Wassereintritt -> DBE ausbauen, Wasserprobe durchführen ggf Dachverkleidung ausbauen, abdichten -> Fertig
Chrom blätter ab -> Oberflächenschaden, erneuern -> Fertig
Andere Dinge wie 4Matic, ECO usw kann man bei einer Probefahrt ausschliessen und weiss man somit vorher.
Gruss
Markus