Qualität Porsche

Porsche

Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie zufrieden ihr über alles mit Porsche seid. Ich finde ja, dass die Autos schon klasse und individuell sind. Ich finde auch den Cayenne sehr gut, allerdings erinnert er mich auch etwas an den Nissan Qashqai meiner Nachbarin..

Aber zurück zur Frage: Von der Materialanmutung her sieht man ja schon, dass es zum VW Konzern gehört. Gerade so Lenkradtasten, Blinkerhebel finde ich hätte man exklusiver und dem Preis angemessener machen können. Schon relativ viel erkennbares Plastik im Spiel. Ich habe noch einen aktuellen Range Rover Sport in Vollausstattung, und der ist von der Materialanmutung her dem Cayenne bspw. überlegen wie ich finde...

Muss man das so in kauf nehmen oder sehe ich das zu kritisch? Ich meine nur, die Preise in den guten Ausstattungen sind über 150k EUR, finde da hätte man das ein oder andere exklusiver gestalten können...

LG

84 Antworten

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:36:23 Uhr:



Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:29:22 Uhr:


Das meine ich ja genau. Man kann das nicht überziehen… Aber ich weiß gleiches von Bentley, die sich inzwischen auch bei VW bedienen und die Marke sukzessive zerstören… Dabei würden die Käufer auch 5k mehr zahlen, aber bei Herrn Diess, der aus dem Finanzbereich kommt, zählen halt nur Margen und wir zahlen ja bereitwillig

Ist z.B. so ein Blinkerhebel von VW im Porsche tatsächlich qualitativ minderwertig, oder stört dich nur, dass der aussieht wie von VW?

Sieht einfach minderwertig aus finde ich. Und wenn ich so viel Geld ausgebe - was ich gerne mache - möchte ich dementsprechende Qualität und nicht zu Gunsten der Konzernmarge Abstriche machen..

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:40:38 Uhr:



Zitat:

@20reuab13 schrieb am 14. Juni 2022 um 19:36:23 Uhr:


Ist z.B. so ein Blinkerhebel von VW im Porsche tatsächlich qualitativ minderwertig, oder stört dich nur, dass der aussieht wie von VW?

Sieht einfach minderwertig aus finde ich. Und wenn ich so viel Geld ausgebe - was ich gerne mache - möchte ich dementsprechende Qualität und nicht zu Gunsten der Konzernmarge Abstriche machen..

Verstehe. Ist halt eine Gratwanderung.

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Juni 2022 um 19:39:38 Uhr:


Also ich hatte ebenfalls den aktuellen Range Rover Sport, einen Range Rover und parallel dazu einen 991.2 Cabrio. Die Qualitätsanmutung war bei beiden Modellen sehr gut, aber in der Störanfälligkeit lagen zwischen beiden Marken Welten. Während der 991.2 wie ein Uhrwerk lief, war der Range Rover Dauerkunde in der Werkstatt.

Das hat mich so genervt, dass ich nach 8 Monaten den Range Rover gegen einen Cayenne Turbo getauscht habe.

Was mich am meisten bei der Marke Porsche begeistert, ist die Fahragilität. Der Cayenne fährt sich bei weitem nicht wie eine SUV, sondern eben wie ein Sportwagen. Und DAS ist es, wo es mir darauf ankommt. Ich brauche (noch) keine Altherren-Sänfte mit echtem Holz und aus dem vollem gefrästem Blinkerhebel aus verchromten Edelstahl, sondern eine fahraktive Maschine, wo ich mich auch noch bei 270 wohl und sicher fühle, statt ins Schwitzen zu kommen.

Klar ist viel billiges Plastik im Cayenne verbaut und die V8-Modelle bringt man schnell über 200k€, was man mit den RR‘s auch schafft. Dafür hab ich einen zuverlässigen und bequemen Bock, der so ziemlich alles in Grund und Boden fährt, was auf deutschen AB‘n unterwegs ist. 😁

Das ist tatsächlich schon sehr ärgerlich und ich kenne ja auch deinen Kummer aus dem RR Forum 😁

Aber jetzt hab ich die Situation, dass mein RR-Sport 5.0 AB seit 3 Jahren zuverlässig wie ein Uhrwerk läuft, nichts daran ist... Da verstehst du wahrscheinlich am besten, was ich meine 😁

Trotzdem ist Porsche mega geil und ich werde noch nen schönen Panamera Turbo daneben stellen...

Wollte ja auch niemandem hier zu nahe treten mit meiner Kritik, aber finde man darf das schon mal ansprechen. Und mal ganz ehrlich: sollen sie den ganzen VW-Scheiß da rausräumen und 2,3 oder 4k mehr für die Karren nehmen, aber wir würden das doch auch alle gerne zahlen, oder? Aber möchte auch nicht den Eindruck haben, dass der Blinkerhebel gleich abbricht 🙂

Sieht einfach minderwertig aus finde ich. Und wenn ich so viel Geld ausgebe - was ich gerne mache - möchte ich dementsprechende Qualität und nicht zu Gunsten der Konzernmarge Abstriche machen..

Tach,
ich empfehle:

Kaufen Sie bitte keinen Porsche, das Gejammere geht jetzt schon los. Das wird nix.

Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

@droversrun schrieb am 14. Juni 2022 um 19:58:37 Uhr:



Sieht einfach minderwertig aus finde ich. Und wenn ich so viel Geld ausgebe - was ich gerne mache - möchte ich dementsprechende Qualität und nicht zu Gunsten der Konzernmarge Abstriche machen..
[/quote

Tach,
ich empfehle:

Kaufen Sie bitte keinen Porsche, das Gejammere geht jetzt schon los. Das wird nix.

Walter

Walter, sind sie komplett kritiklos?

Tach,

es gibt niemals und nirgendwo nur Sonnenschein.

Walter

Zitat:

@droversrun schrieb am 14. Juni 2022 um 20:02:53 Uhr:


Tach,

es gibt niemals und nirgendwo nur Sonnenschein.

Walter

Aber deswegen kann man sich trotzdem Mühe geben, oder?

Ich sehe sowas immer etwas persönlich... Nach dem Motto: reicht im Interesse der Marge - die sind alle kritiklos genug und zahlen trotzdem den hohen Preis für das Plastik, sind unkritisch genug und erhöhen uns so die Margen...

Disqualifiziert den Kunden schon in gewisser Weise...

Heyo,

was ist das immer mit diesen 150k Euro? Wieso nicht 90 oder 220? Ohne arrogant klingen zu wollen, aber 150k Euro sind im Jahre 2022 nicht mehr grad sehr viel? Ich kann fuer nen ID4 schon gute 65k ausgeben, fuer nen Octavia gerne auch mal 60k. Selbst der ehemalige 9000EUR Dacia kostet heute gerne mal 25k.

Und ja Porsche kostet schon Geld ist ganz klar, wenn auch nicht gleich 150k, die gleichen Teile sind auch bei 80k verbaut. Aber was willst du denn? Was haben Gleichteile mit Qualität zu tun? Wäre es dir lieber sie würden neben Flacht und Weissach noch eine weitere Abteilung eröffnen fuer die Entwicklung von Blinkerhebeln? Dazu ziehen sie 40% der Ingenieurs- und Finanzleistung der beiden anderen genannten ab und dann haste was ganz eigenes was schlussendlich genau so funktioniert wie das von VW. Dafür faehrt das Ding halt nicht mehr wie gewohnt, weil irgendwo müssen ja Abstriche her. Also bitte, das ist doch Erbsenzaehlerei?

Ein Ford GT hat bei 400k Euro auch Fordteile ausm Fiesta - na und? Was macht einen MErcedes-Blinkerhebel besser? Oder das pseudobedampfte Metall anderer Hersteller? Verstehe nicht was das mit Qualität zu tun hat. Porsche steht fuer Dynamik, Sportlichkeit, Design, Handhabung usw. Da muss die Qualität stimmen. Und das tut sie.
Ich hab mit keinem meiner Fahrzeuge irgendein Problem, alles perfekt - nur Software können andere viel besser, was nicht heisst, dass das schlecht ist. Dafür ist der Taycan z.b. einfach schneller und dynamischer als alle anderen. 😉
Also wieder alles erfüllt -> Qualität top.

Ach und ein Beispiel aus einer anderen Welt - vor gut 30 Jahren wurde der Mercedes W140 veröffentlicht - da war alles spezifisch genau so gebaut wie du dir das vorstellst. Hat’s das gebracht? Nein, interessiert keinen Menschen, damals wie heute nicht. Eher im Gegenteil - das war overengineered und schwierig zu handhaben, dafür stand er wie eine Burg.

Moin moin,
VW Schalter im Porsche gab es schon im 993, z.B. die Fensterheber aus dem Golf Cabrio. Damals störte mich das nicht, Hauptsache ein schnelles Auto. Hätten meinetwegen auch Melkschemel als Sitze verbaut sein können.

Jetzt sehe ich die Dinge anders: Bei den aufgerufenen Preisen erwarte ich mehr. Die Mittelkonsole im Macan 3 und die Schaltkulisse ärgern mich jeden Tag beim Einsteigen. Anfangs fand ich zumindest die Mittelkonsole cool, aber ehrlich gesagt sieht das Ding aus wie eine Berbel Designer-Dunstabzugshaube in einer Landhausküche. Und einen Wählhebel ohne Ledersäckchen finde ich einfach nur frech. Beide Lösungen waren im Macan 2 deutlich wertiger. Die Teppiche sind billigster Machart, die Uhr auf dem Armaturenbrett in einem Gehäuse aus wiederverwerteten Joghurtbechern verbaut.

Ich kann nachvollziehen, dass sich Herr Blume mit dem anstehenden Börsengang für höhere Aufgaben im Konzern empfehlen will. Aber Spielereien mit der Qualität und Materialanmutung haben dem VW-Konzern im Zuge der Lopez-Experimente schon einmal schwer geschadet.

Das ändert nichts am tollen Fahrverhalten, der gelungenen Sitzposition und den bequemen Sitzen. Bedeutet aber für mich nicht, dass den Kunden Abstriche bei der Qualität zugemutet werden sollten.

Beim Cayenne stellt sich das etwas anders dar: Der ist in Sachen Qualität und Materialanmutung gut und gerne 2 Klassen höher einzustufen. Deshalb würde ich in Zukunft auch einen Cayenne einem Macan vorziehen, obwohl das Auto für unsere Zwecke zu groß ist.

Oben wurde erwähnt dass Porsche besser sei als Audi. Mmh - wenn ich mir meinen neuen 992 4 GTS Cabrio so anschaue, dann sind die Spaltmaße im Vergleich zu meinem vorigen S5 Cabrio deutlich schlechter, auch im Innenraum habe ich Geräusche die ich so im Audi nicht hatte und der Neuwagen hat gleich mal kräftig Motoröl verloren, weil wohl ein O-Ring gequetscht eingebaut wurde. Dann habe ich „ab Werk“ eine Delle im Stossfänger vorne, nein eben nicht von mir sondern das Kunststoffteil ist verformt, der Lack hat eine Absprengung an der rechten Rückleuchte usw.
Und regelmäßig habe ich Fehleranzeigen, wenn ich das Verdeck öffnen möchte und das Verdeck bleibt dann unbedienbar , erst nach ausschalten und wieder starten des Wagens geht es wieder. Dazu kommen Knackgeräusche vom Fahrwerk, die ich nicht zuordnen kann, noch nicht.

Auch wenn weiter oben geschrieben wurde, dass 150k nicht mehr so viel Geld sind. Naja - mag schon sein. Trotzdem hätte ich bei meinem 911er für 205k Liste deutlich bessere Qualität erwartet. Mal schauen wie sich das alles lösen lässt. Ich habe mir vorgenommen, hier nicht zu „hektisieren“, sondern das Schritt für Schritt abarbeiten zu lassen.

Ursprünglich ist der 911 wie auch der 356 ein frisierter VW Käfer. Ferdinant Porsche hat den eigentlich nur für sich selbst aus vorhandenen VW Teilen gebaut.
Dann kamen Freunde und Bekannte, die auch so einen wollten....

In Weissach wurde dann später immer wieder neue Technik erfunden, ausprobiert, in Porsche Fahrzeugen serientauglich entwickelt und später nicht nur im VW Konzern auch in "Brot und Butter Autos" verwendet.

Ich vermute stark, dass sogar der VW Blinkerhebel in (oder vom Zulieferer für) Weissach konstruiert wurde und so auch im VW oder Audi eigentlich ein Porsche Teil ist.

Die neueren Porsche Modelle können ihre Verwandschaft mit den wassergekühlten Fahrzeugen aus dem VW Konzern auch nicht verleugnen. Aber auch da stammt die Entwicklung vorwiegend ursprünglich aus Weissach.

Zitat:

@wibbing schrieb am 15. Juni 2022 um 06:46:09 Uhr:


Die neueren Porsche Modelle können ihre Verwandschaft mit den wassergekühlten Fahrzeugen aus dem VW Konzern auch nicht verleugnen. Aber auch da stammt die Entwicklung vorwiegend ursprünglich aus Weissach.

Nicht ganz korekt die Entwicklung stammt von VW Audi man hat sich da nur eben im Regal bedient.
924 hatte viele VAG Teile verbaut, Vw hatte die eben schon also nix Porsche entwicklung und VW nutzt die, umgekeht trifft zu.

Scheinbar gehören wir zu einer absoluten Minderheit, welche mit der Qualitätsanmutung unseres 2021er Macan II GTS absolut zufrieden sind - angefangen von den verwendeten Oberflächenmaterialien bis hin zu allen Schaltern und Hebeln.
Ich habe noch lebhaft die verwendeten Materialen bei meinem damaligen 93er 968er Cabrio vor Augen - dagegen ist der Macan um Lichtjahre qualitativ hochwertiger.
Wir haben auch vorher u.a. den 2021er Mercedes GLC und den 2021er Audi Q5 ausgiebig Probe gefahren - der Macan II hat uns von der Qualitätsanmutung (und natürlich dem Motor) mit Abstand am meisten überzeugt.

Es gibt nun mal ein gewisses Preis leistungs Verhältniss und das stimmt auch bei Porsche leider nicht immer, aber im Alter wird man ja bekanntlicherweis genügsamer und ist gerne geneigt über den ein oder anderen Qualitätsmangel hinwegzu sehen nur um eben Porsche zu fahren. Siehe auch Elektrische Lenksäulen Nachrüstung, die meisten geben sich mit lächerlichen 200 Euro Entschädigung zufrieden die wenigsten stornieren ihre Bestellung.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 15. Juni 2022 um 16:49:11 Uhr:


Es gibt nun mal ein gewisses Preis leistungs Verhältniss und das stimmt auch bei Porsche leider nicht immer, aber im Alter wird man ja bekanntlicherweis genügsamer und ist gerne geneigt über den ein oder anderen Qualitätsmangel hinwegzu sehen nur um eben Porsche zu fahren. Siehe auch Elektrische Lenksäulen Nachrüstung, die meisten geben sich mit lächerlichen 200 Euro Entschädigung zufrieden die wenigsten stornieren ihre Bestellung.

Danke Albert, das sehe ich genauso!

Ich bin inzwischen auch schon 47 Jahre alt und froh, dass das jemand genauso sieht wie ich bei den kritiklosen Jünglingen hier 😁

Sind ja trotzdem tolle Autos, aber ab und zu die Sonnenbrille mal absetzen schadet nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen