Qualität Orthop. Sitze W124 ?
wie gut sind die Orthop. Sitze des W124 ?
Hallo Gemeinde
Gerne möchte ich wegen meiner chr. Rückenerkrankung,
von Besitzern des Orth. Sitz im W124 folgendes wissen:
1. Wie gut ist der orthop. Sitz im W124 bzw.
wie stark unterscheidet er sich vom Seriensitz.
z.B. Ferderkern, verlängerte Sitzfläche, höherer Schulter-Nacken- und HWS-Halt.
2. Ich habe nur den Orth. Sitz im W210 kennengelernt und halte den schon für ziemlich gut.
3. Sind die sitzkonsolen identisch mit der dem Seriensitz?
Könnte man also ohne große umbauten in ein Serien W124, einen W124 Orthop. Sitz einsetzen ???
Freue mich auf eure Antworten.
M.f.DB.Gruss
M102
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M102
Hallo Ulli & Mark
Also einen Orthopädischen Sitz, Lehne oder Sitzfläche, selber bauen ! Nein geht für mich garnicht.
So klein ist mein problem nun wirklich nicht.
Wenn, dann meinte ich nur den originalen O-Sitz.
Mark:
Das man die optional bestellen konnte, wußte ich nicht.
Find ich trotzdem für einen Orth. Sitz ein wenig ungewöhnlich.
Meine Frage bezog sich auf jeden Fall,
auf den kompletten orthopädischen Sitz,
original MB Orthopädisch W124.
M.f.DB.Gruss
M102
Hallo M102,
tut mir leid, war nicht meine Absicht Dich zum Weinen zu bringen. Bei meiner Frau, die nun den zweiten Vorfall hat, funktioniert die Selbstbaulösung tadellos, weil individuell machbar. Wer es sich nicht selbst zutraut, könnte ja auch einen Sattler fragen.
Ich verstehe nicht, was Dir jetzt noch unklar ist, in den Postings hier ist doch alles erklärt. Vieleicht liest Du sie Dir noch einmal durch.
Gruß Ulli
hallo Ulli
Ich hab mich auch überhaupt nicht beschwert.
Ihr habt mich absolut gut und detailiert beraten,
wie immer.
Daher ist es mir auch nicht mehr möglich, weitere Fragen in Sachen "orthopädischer Sitz original W124" zu stellen.
P.S. Ich würde es mir nie erlauben eure Antworten nicht zu lesen.
Ich hab nur geschrieben, daß ich mit meinem Rücken nicht weiter improvisieren möchte und deshalb wissen möchte wie gut der W124 O-Sitz wirklich ist.
Alle unklarheiten sind detailiert beseitigt.
Ihr seit in meinen Augen, nicht nur gut, sondern kompetent auf hohem Niveau.
M.f.DB.Gruss
M102
Erfindergeist
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
(...) Selbstbaulösung (...). Ich habe mir für unser anderes Auto auf Ebay zwei gebrauchte Blutdruckmessgeräte mit Blasebalk ersteigert. Die Manschetten habe ich zurechtgeschnitten und in die Sitzlehne geschoben. Den Blasebalk und die Ablassdüse so am Schlauch umgesteckt, das ich mit einer Hand pumen und luftablassen kann. Das funktioniert seit Jahren einwandfrei. Hat auch den Vorteil, das das Kissen individuell justierbar ist.
Gruß Ulli
Hi Ulli,
genial einfach oder auch einfach genial 🙂
Werde mir das mal für die Zweitkiste vornehmen.
LG,
koesek
Ähnliche Themen
Frag doch mal bei wem aus deiner Nähe du Probesitzen darfst, frag im Zweifelsfall nach Mobile.de und Autoscout.
Mein Vatter find das Ding klasse, mein Rücken ist wahrscheinlich noch nicht / zu kaputt, dafür.
Mfg, Mark
Hallo Mark
...selbstverständlich ist das auch möglich. ...Hast Du recht...
...aber bevor ich das doch mache, frage ich doch zunächst mal im Kreis der Vertrauten.
Ja...hauptsächlich auch, weil ich sehr gerne bei MT bin.
Desweiteren wird die Suche nach einem Diesel Tee, entsprechend meinen Vorstellungen,
mal wie immer schwer genug.
Also werd ich doch meine Suche nicht noch um weitere 200%
erschweren,
damit auch direkt der orth. Sitz drin ist.
(kann ich gleich die Nadel im Heuhaufen suchen)
Deshalb die Überlegung des nachrüsten.
Vorher aber zu MT und fragen geht das bzw.
ist er auch wirklich gut.
LG
M102