1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Qualität ist nicht sooo überragend

Qualität ist nicht sooo überragend

VW Eos 1F

Also mit der Qualität des EOS bin ich im Blick auf den doch recht stolzen Kaufpreis nicht so begeistert.
Ich hatte direkt am Anfang ständig die Warnleuchte der Abgasanlage leuchten. Es hieß "das geht nach fünfmal anlassen wieder weg". Hatte das mehrere Male. Gut es hat sich von selbst behoben. Als nächstes Fuhr die Scheibe beim Beifahrer nicht runter und "zu weit" wieder hoch. Also ab in die Werkstatt. Die haben das neu eingestellt und mir Gute Fahrt gewünscht. Woche später gings wieder nicht. Ich hab den Wagen wieder in Rep. gegeben. Die haben sie neu eingestellt und mir gesagt, sie bestellen mal ein Diagnose-Tool um mir zu helfen. Also eine Woche später wieder hin. Mit dem Tool wurde festgestellt das der Fensterhebermotor defekt ist. Also wurde ein neuer bestellt. Woche später, bis dahin war auch meine Freisprechanlage (Pairing-Adapter von VW) defekt, habe ich ihn wieder hingebracht. Neuer Fensterheber wurde montiert, Freisprechanlage wurde mit neuer Software wieder instandgesetzt und mir wurde eine Gute Fahrt gewünscht. Ich war genervt aber froh meine Göttin zurückzuhaben.
Kurze Zeit drauf fahre ich im Regen (JA mit geschlossenem Dach!!!) heim und es dringen Tropfen im Bereich des linken Lautsprechers auf Höhe des Spiegels ein. Ich hab ihn wieder in die Werkstatt gegeben. Fensterheber neu eingestellt und Scheibe "justiert"; Alles Gut?!
Kurz drauf fahre ich abends mit einem Kollegen zu einer Besprechung, da leuchtet meine Warnlampe vom Airbag auf. Ich teile das der WErkstatt mit und die lesen daraufhin meinen Fehlerspeicher aus, löschen den Fehler und sagen "jetzt müsste es gehen". Weit gefehlt!!! Zwei TAge später LAMPE wieder AN! Ich habe einen Termin mit der Werkstatt ausgemacht und dann wurde ein Steckverbinder unterm Sitz rausgenommen und gegen dauerhafte Kabelverbinder getauscht (offizielle VW-Lösung lt. meinem VW-Händler. Seitdem keinen weiteren Defekt gehabt. Das ist aber erst eine Woche her!
Also ich muss sagen, die Qualität lässt zu wünschen übrig und ich werde mir genau überlegen ob ich beim nächsten Wagen wieder ein Cabrio von VW nehme.

Beste Antwort im Thema

Also mit der Qualität des EOS bin ich im Blick auf den doch recht stolzen Kaufpreis nicht so begeistert.
Ich hatte direkt am Anfang ständig die Warnleuchte der Abgasanlage leuchten. Es hieß "das geht nach fünfmal anlassen wieder weg". Hatte das mehrere Male. Gut es hat sich von selbst behoben. Als nächstes Fuhr die Scheibe beim Beifahrer nicht runter und "zu weit" wieder hoch. Also ab in die Werkstatt. Die haben das neu eingestellt und mir Gute Fahrt gewünscht. Woche später gings wieder nicht. Ich hab den Wagen wieder in Rep. gegeben. Die haben sie neu eingestellt und mir gesagt, sie bestellen mal ein Diagnose-Tool um mir zu helfen. Also eine Woche später wieder hin. Mit dem Tool wurde festgestellt das der Fensterhebermotor defekt ist. Also wurde ein neuer bestellt. Woche später, bis dahin war auch meine Freisprechanlage (Pairing-Adapter von VW) defekt, habe ich ihn wieder hingebracht. Neuer Fensterheber wurde montiert, Freisprechanlage wurde mit neuer Software wieder instandgesetzt und mir wurde eine Gute Fahrt gewünscht. Ich war genervt aber froh meine Göttin zurückzuhaben.
Kurze Zeit drauf fahre ich im Regen (JA mit geschlossenem Dach!!!) heim und es dringen Tropfen im Bereich des linken Lautsprechers auf Höhe des Spiegels ein. Ich hab ihn wieder in die Werkstatt gegeben. Fensterheber neu eingestellt und Scheibe "justiert"; Alles Gut?!
Kurz drauf fahre ich abends mit einem Kollegen zu einer Besprechung, da leuchtet meine Warnlampe vom Airbag auf. Ich teile das der WErkstatt mit und die lesen daraufhin meinen Fehlerspeicher aus, löschen den Fehler und sagen "jetzt müsste es gehen". Weit gefehlt!!! Zwei TAge später LAMPE wieder AN! Ich habe einen Termin mit der Werkstatt ausgemacht und dann wurde ein Steckverbinder unterm Sitz rausgenommen und gegen dauerhafte Kabelverbinder getauscht (offizielle VW-Lösung lt. meinem VW-Händler. Seitdem keinen weiteren Defekt gehabt. Das ist aber erst eine Woche her!
Also ich muss sagen, die Qualität lässt zu wünschen übrig und ich werde mir genau überlegen ob ich beim nächsten Wagen wieder ein Cabrio von VW nehme.

16 weitere Antworten
16 Antworten

ohje- also als erstes mal- mein beileid!
hört sich an als hättest du ein klassisches "montags-modell" erwischt.

aber ich kann dir versichern (auch im namen vieler anderer) da sist beim eos nicht die regel.
ich habe meine tzl jetzt seit 1 monat...und bis auf ein software-update fürs navi keinerlei probleme gehabt.
hoffe es bleibt so...toitoitoi.

lass dich nicht klein kriegen und versuche deine göttin trotz der "boxenstopps" zu geniessen!

viele grüße, markus

Kann da nur mein Beileid kund tun. Aber es ist wirklich nicht die Regel.
Trotzdem viel Spaß mit der Göttin. Auch wenn sie anscheinend schlecht gelaunt ist. Liegt wohl daran, das die Morgenröte im Moment nicht sooo gut it 😉

Das ist natürlich für einen selber bitter. Aber dennoch findest du diese Probleme bei jedem Hersteller und bei jedem Modell. Keiner ist davor befreit bei einem solch komplexen System alles immer Reibungslos hinzubekommen.

Ich weiß jetzt nicht wie genau das ist, aber wenn dein Wagen noch so neu ist und so viele Mängel aufweist, und auch immer wieder welche neu kommen, kann man sein Fhz. nicht wandeln?

Doch kann man, Aber vorher darf der 😁 3x ran

Ähnliche Themen

Alle Fehler hätten auch beim FOX, Polo, Golf, Passat und XYZ vorkommen können.
Für mich ist da kein "typischer" EOS-Fehler zu sehen ;-)

Naja das mit dem leichten "Wassereinbruch" beim waschen ist schon eher Cabriotypisch.
Aber der Rest ist nicht unbedingt EOS typisch. Da gebe ich Dir recht. Das ist eben das Problem bei Massenfertigungen. Da kann schonmal einer oder eine kurze Serie problembehaftet sein.

Zitat:

Original geschrieben von boschinger


Alle Fehler hätten auch beim FOX, Polo, Golf, Passat und XYZ vorkommen können.
Für mich ist da kein "typischer" EOS-Fehler zu sehen ;-)

Soll man es dann vielleicht eher VW-typisch nennen???

Wobei ich auch sagen muss, dass ein paar Wassertropfen im Innenraum eines CABRIOS beim Besprühen mit dem Hochdruckreiniger wohl kein Drama sind! Eher sind es die schlechten VW Servicestandards und das viele billige Hartplastik Handschuhfach, Türe, A-Säule... igitt.

Was die Sache mit dem netten Mann aus der besonders pflegenden Waschanlage angeht war ich nicht sauer weil mein Anzug was abbekommen hat, sondern weil ich Angst um die EOS-Dichtungen hatte.

Das eindringende Wasser im Bereich Spiegel links war da schon eher ein Problem von VW. Das Undichtigkeit ein allgemeines Cabrioproblem-Markenübergreifend-zu sein scheint ist mir ja bekannt. Aber es ist traurig in seinem Spassmobil zu sitzen und Frust zu erleben, etwa einen knisternden Soundes aus dem Bereich des eindringenden Regenwassers wegen.

Was die angesprochene Wandlung angeht, kann man erst wandeln wenn: "zwei Versuche des Verkäufers, nachzubessern, fehlgeschlagen sind". So hab ich das mal gelernt.

Vor dieser Sache bin ich qualitativ weder von VW noch von Audi enttäuscht worden.

Dem Händler und VW ist in diesem Falle zugute zu halten, dass die Fehler ohne murren behoben wurden und selbstverständlich unter Gewährleistung abgeheftet wurden.

Sonnige Grüße und auf weitere Sonnentage wartend

Martin

Tja, ehrlich gesagt kann ich die Kritik am Auto nicht ganz nachvollziehen. Die geschilderten Sachverhalte mögen vielleicht ein wenig ärgerlich und störend sein, aber gravierend sind sie m.E. nicht! Da gibt es andere, richtige Defekte die einen bei einem Neuwagen enttäuschen können. Da ist es aber ziemlich egal, ob es BMW, Mercedes oder was anderes ist. Da die Werkstatt ja offenbar bemüht und willig ist, sofort zu helfen, ist es doch o.k.!

Zitat:

Original geschrieben von juergenbene


Tja, ehrlich gesagt kann ich die Kritik am Auto nicht ganz nachvollziehen. Die geschilderten Sachverhalte mögen vielleicht ein wenig ärgerlich und störend sein, aber gravierend sind sie m.E. nicht! Da gibt es andere, richtige Defekte die einen bei einem Neuwagen enttäuschen können. Da ist es aber ziemlich egal, ob es BMW, Mercedes oder was anderes ist. Da die Werkstatt ja offenbar bemüht und willig ist, sofort zu helfen, ist es doch o.k.!

Sorry, aber ich finde das überhaupt nicht ok.

Für mich ist es nicht ok, wenn die Werkstatt auf dem Rücken des Kunden bastelt und ausprobiert anstatt mit Sachverstand den Mangel wirklich zu beheben. Ich erlebe das seit 2 Jahren leider immer wieder. Da steht der Wagen den ganzen Tag beim 🙂 und nach Abholung ist entweder nichts gemacht, oder dass Problem hat sich noch verschlimmert. Was nutzt es mir da wenn die Werkstatt bemüht und willig ist, sie es aber einfach nicht können (oder vielleicht nicht wollen)?

Wenn man diese Erfahrung regelmäßig machen darf und keine Besserung in Sicht ist, werden irgendwann auch diese "nicht richtigen Defekte" sehr ärgerlich.😉

Ein Fahrzeug ist so komplex, so dass man nicht mehr einfach mal mit ner Probefahrt oder irgendein Test den Fehler finden kann. Wenn ein elektronik Problem vorliegt, dann wird der Tester drangehalten und Fehler ausgelesen. Natürlich werden auch zig Fehler angezeigt aber daraus jetzt die richtige Fehlerquelle zu ermitteln ist schwer. Vorallem wenn der eigentliche Fehler gar nicht angezeigt wird, sondern nur die darüber liegende Gruppe... Also sei mal nicht so voreillig mit deinen Schlüssen und lass die Mitarbeiter auch mal ne chance.
Und wer sich über sowas beschwert, der sollte lieber wieder ein Auto fahren, welches nun so 10 Jahre alt ist oder so. Da gibt es kaum elektronik und die Fehler sind überschaubar 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Ein Fahrzeug ist so komplex, so dass man nicht mehr einfach mal mit ner Probefahrt oder irgendein Test den Fehler finden kann. Wenn ein elektronik Problem vorliegt, dann wird der Tester drangehalten und Fehler ausgelesen. Natürlich werden auch zig Fehler angezeigt aber daraus jetzt die richtige Fehlerquelle zu ermitteln ist schwer. Vorallem wenn der eigentliche Fehler gar nicht angezeigt wird, sondern nur die darüber liegende Gruppe... Also sei mal nicht so voreillig mit deinen Schlüssen und lass die Mitarbeiter auch mal ne chance.
Und wer sich über sowas beschwert, der sollte lieber wieder ein Auto fahren, welches nun so 10 Jahre alt ist oder so. Da gibt es kaum elektronik und die Fehler sind überschaubar 🙂

Deine Aussage ist ja wohl der Hammer. Wenn ich meinen Wagen in eine Fachwerkstatt bringe, erwarte ich, dass zumindest ein Mitarbeiter ausgebildet ist, um den Fehler zu beseitigen. Und wenn es die Werkstatt nicht rafft, sollte zumindest der Hersteller in Lage sein, seinen selbst fabrizierten Mist auf die Reihe zu bekommen.

Also ich verstehe das auch nicht!

Als Verbraucher interessiert es micht doch nicht, ob es heutzutage schwieriger oder sogar unmöglich geworden ist Fehler zu finden und zu beheben, als das früher der Fall war.

Wenn ich ein Auto für ein oder mehrere Jahresgehälter kaufe soll es schlicht und einfach funktionieren. Nicht mehr. Aber eben auch nicht weniger. Genauso, wie der Toaster für´n Appel und ´n Ei das kann und muss.

Ich bringe den Wagen in die Werkstatt und danach muss alles wieder in Ordnung sein. Der Rest ist mir E G A L!!!
Und das müssen Hersteller und Werkstätten ja wohl hinbekommen, oder wo sind wir inzwischen "gelandet".

Wenn sie das N I C H T können, dann sollten nicht die Kunden 10 Jahre alte Gebrauchtwagen kaufen, sondern der Hersteller besser dieselben Autos bauen, wie vor 10 Jahren, als er sein Produkt noch im Griff hatte. Denn D I E sind es doch, die unfähig sind, ein fehlerfreies Produkt herzustellen, bzw. ein fehlerhaftes in ein fehlerfreies zu beherrschen...

Und nicht der Kunde! Der ist doch sogar der Dumme!

Also echt!

Ich habe nicht geschrieben das Werkstätten nicht in der Lage seien Fehler zu finden und zu reparieren. Ledeglich habe ich gemeint, dass es mit unter dauern kann, bis der richtige Fehler gefunden wurde. Also mit anderen Worten, es ist nicht damit getan mal Fehler auslesen, angezeigtes Bauteil wechseln und gut. (Machen vll viele Werkstätten aber das ist nicht Sinn der Sache)
Problem dann ist aber, welches der Kunde nicht versteht oder verstehen will, es wird eine Probefahrt gemacht über mehrere Kilometer und der Fehler schein behoben, aber sobald der Kunde den Wagen dann fährt wird er kurze Zeit später wieder angezeigt und ist sauer....
Was einerseits verständlich ist, aber andererseits sollte man auch mal so kulant sein und sich klar machen was für Themenbereiche in einem Auto steckt und wie lange Ingeneure gebraucht haben das hinzubekommen.
Da jetzt wahrscheinlich eh nur beleidigende Beiträge kommen, werde ich mich aus diesem Thema schon mal verabschieden und hoffe das man trotzdem ein gewisses Niveu einhält und sich auch mal Gedanken macht über die andere Seite, oder meint ihr ne Werkstatt freut sich wenn sie den Kunden nicht zufrieden stellen kann und ihn eventuell verliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen