Qualität in der S-Klasse spiegelt sich in Kleinigkeiten wieder?
Moinsen zusammen,
habe da mal wieder ein kleines, wenn aber auch ärgerliches Problemchen. Am Handschuhfahch im S 400 CDI BJ 2005 ist ja der Knopf zum öffnen des Handschuhfaches. An diesem besagten Knopf blätter nun die ganze Farbe ab, so dass es nun schon bald ein grauer hell erleuchteter Knopf ist.
Frage: kann man den einfach so auswechseln? Aber wahrscheinlich brauchste bei Mercedes wohl das ganze Armaturenbrett neu??!!
Oder habt ihr außer lackieren noch eine andere Idee???
In dem Sinne bin ich gespannt auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Genau das is eben das Problem.....
Ich weiß zum Mindest dass mein Sohn wenn er 19 is keine 20 Jahre alte S Klasse fahren können wird....
Aber mich ärgert das eh alles, auch was ich im Freundeskreis mitbekomme. Da wird Fiesta für 11.000 Euro gekauft, Golf V gefahren und 10 Jahre alte Sharans verschrottet und das funktioniert irgendwie alles auch nicht immer wirklich wie es soll.....
Die Kisten kann man eigentlich wirtschaftlich vertretbar überhaupt nicht mehr fahren.
Wenn ich mir angucke was der Sharan von ner Freundin bei ner Laufleistung von 150.000 km für Theater gemacht haben, da war ESP kaputt, ABS kaputt, die Innenverkleidung fiel ab, dann war das Motorsteuergerät im Eimer, die Klimaanlage hat gestreikt, als das heil war war das Getriebe dann kaputt.
Insgesamt hat die Karre in den letzten 12 Monaten vor ihrer Verschrottung so viel an Reparaturen verschlungen wie mein 420 SE im Kauf gekostet hat.
Dann hieß es ja nun muss was neues her, Justus baut doch ständig an Autos rum, was empfiehlt der denn, gebraucht wird n Alltagsauto zum Einkaufen, Sachen transportieren, Segelboot mal ziehen, soll bitte haltbar sein und nicht viel verbrauchen.
Was hat er also empfohlen? Das eine war ein 250 TD mit 94 PS, AHK im Topzustand für 4.000 Euro, das andere ein Volvo 700er Serie als Kombi, Jahreswagenzustand für 3.500 Euro, beide wirklich tadellos. Mit Anhängerkupplung, bequem, sicher, sparsam, passt ne Europalette hinten rein und zuverlässige Autos.
Die waren dann aber zu "alt" und "rentnermäßig".
Jetzt fährt sie Fiesta, und komisch der verbraucht auch 9,5 Liter im Vorortverkehr. Hat dafür aber nur 11.000 Euro gekostet. Wenn man mal nen Wagen mit Anhängerkupplung fürs Boot braucht fragt man Justus, der hat doch noch ne alte G Klasse mit 3,2 Tonnen Zuglast rumstehen. Oh und wenn wir mal was transportieren müssen passt da in die G Klasse, geht auch ne Europalette rein und 800 KG Zuladung. Und im Winter wenn mal nichts mehr geht fährt der auch immer noch.
Ja wieso kaufen sich die Leute nicht gleiche ne G Klasse? Sowas gibts für 11.000 Euro zu kaufen, die Reparaturen rechne ich gegen den Wertverlust.
Die Leute studieren Mathe auf Lehramt, VWL mit Einserschnitten, haben aber alle Nägel im Kopp wenn es um Autos geht.
Dafür hat sie noch ein Jahr Garantie auf ihren blöden Ford, für Sachen die eh nicht kaputt gehen und der Kaffee schmeckt beim Winterreifen aufziehenlassen für 150 Euro auch immer lecker. So nen Kaffee kann ich mir als S Klasse Kapitän nicht leisten.
Es is eben wie Du sagst, die Leute haben absolut keine Ahnung.
Ich schweife aber schon wieder ab.
Fakt ist einfach dass sich Leute für viel zu viel Geld Schrott andrehen lassen der eigentlich vermeidbar wäre. Da fehlt doch völlig der gesunde Menschenverstand wenn man ohne nachzudenken 88 Euro für so ein beklopptes Plastikteil ausgibt.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) solche Gutachten habe ich auch,.....lach....., hoffentlich kann ich etwas damit mal was anfangen im Versicherungsfall.Nach meiner Einschätzung eignen sich die "Newtimer", Youngtimer und die meisten Oldtimer von Mercedes nicht wirklich als Wertanlage. Es gibt diese Fahrzeuge schlicht viel zu häufig. Da muss man schon einen 300SL o.ä. besitzen, dann kann man von Wertanlage sprechen. Selbst dann ist es nicht einfach, den Wert auf dem Papier dann in "Bares" umzuwandeln, man sollte tunlichst Zeit haben.......
Es reicht mir persönlich völlig aus, dass es wesentlich weniger Wertverlust gibt. Wobei man sich auch das nicht schönrechnen sollte: Unterhalt, Stellplatz, Reparaturen und Pflege summieren sich ordentlich über die Jahre.
Auf den Aspekt "Wertanlage" wollte ich eigentlich gar nicht hinaus, ich wollte nur zeigen, dass gute 107ner nicht mehr für lau zu haben sind. Dass es sich in den meisten Fällen nicht als Wertanlage lohnt, ist mir klar. Ich stehe solchen Sach-Wertanlagen sowieso kritisch gegenüber.
Ich möchte deshalb auch keinen halbneuen, wo ich Geld investieren muss, eben genau deshalb, weil es sich nicht lohnt. Aus Kosten entstehen nicht automatisch Werte. Aus diesem Grund verkaufen viele ihre Fahrzeuge und kaufen ein neues. Mir ist aus diesem Grund auch der Wertverlust eines Neuwagens relativ egal. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und da möchte ich aktuelle Technik.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
R129: Habe im letzten Jahr selber einen gekauft, weil tatsächlich noch gute Autos auf dem Markt sind und ich einen solchen (guten) haben wollte, aber meine Prognose: Die sind vom Preis noch lange nicht unten. Und das Argument, dass ein wirklich guter eben doch teuer ist, ist nachvollziehbar, hilft aber in der Praxis nicht, weil die meisten dann doch lieber den "normalen" nicht ganz so guten für kleines Geld kaufen wollen. Da stecken sie dann Berge von Kohle rein
... was sich letztlich nicht lohnt. Aber Hauptsache, man hat das Auto günstig gekauft. Oberklassefahrzeug bedeutet auch Oberklassepreise was Reparaturen angeht, auch wenn sie jetzt günstig sind. Viele glauben, sie könnten mit einem solchen Fahrzeug billig fahren, kann zeitweise sogar so sein, aber wenn mal eine grosse Sache ansteht, sieht es anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
und freuen sich über das Wertgutachten, herzlichen Glückwunsch. Da kann man sicher eine Rechnung aufstellen, dass ein moderner Jahreswagen unter dem Strich auch nicht teurer gekommen wäre. (...)
Das war weiter oben meine Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
... was sich letztlich nicht lohnt. Aber Hauptsache, man hat das Auto günstig gekauft. Oberklassefahrzeug bedeutet auch Oberklassepreise was Reparaturen angeht, auch wenn sie jetzt günstig sind. Viele glauben, sie könnten mit einem solchen Fahrzeug billig fahren, kann zeitweise sogar so sein, aber wenn mal eine grosse Sache ansteht, sieht es anders aus.
Das hängt erstmal von unzähligen Einzelfaktoren ab.... über was für ein Auto man spricht, wieviel man selber kann, was für eine Grotte man sich da auf den Hof gestellt hat, wie die individuellen Ansprüche sind.
Die einzige S Klasse die man im Alter halbwegs wirtschaftlich fahren kann ist und bleibt vorerst der W126. Das ist eigentlich ein großer aerodynamischer W123 mit entsprechenden Qualitäten was Haltbarkeit des Fahrwerks und Auslegung sowie Qualität der Karosserie in Sachen Steifigkeit angeht, aber mit dem Rostschutz von nem W124, der Ende der Achtziger seinen Höhepunkt erreichte. Der Antriebsstrang stammt ebenfalls aus dem W124, das bedeutet ein langlebiges und gut abgestimmtes Automaticgetriebe wo vorne ein M103 dranhängt der bis heute einer der besten R6 ist die es gibt, oder ein M116/117 in letzter Ausbaustufe, die ebenfalls extrem haltbar sind und drehzahlarm laufen, ausserdem einen angemessenen Benzinverbrauch haben.
Das mit den "großen Sachen" ist auch so ne Sache....Mein Zosse hat 281.000 km runter, vom Vorbesitzer nen Reparaturstau vererbt bekommen, und die Anzahl an teuren Großbaustellen die der Wagen so haben kann ist dennoch überschaubar....Meiner hat mal ne neue Vorderachse bekommen, das hat 1.500,- gekostet, dann mal nen neuen Kotflügel inklusive Lack für 280,- nun mal neue Nockenwellen samt Schlepphebel für 600 Euro....Noch ein neuer Klimakondesator für 100 Euro......
Bis auf die Achse alles Sachen die man an einem Wochenende selber macht und danach hat man wieder Ruhe für die nächsten 250.000 km
Alles Sachen die nicht die Welt kosten, wenn ich mir mal angucke was ein defektes Federbein oder ein plastikknopf am W220 so kostet.....
Wenn mein Wagen so darsteht wie ich ihn haben will, dann hat der in etwa 7.500 Euro gekostet, was angesichts des Neupreises eines polos irgendwie sehr übersichtlich ist. Und der polo verliert den Wert eben auch ziemlich fix.
Mein 420er ist auch nach den Reparaturen bei deutlich niedrigeren Kilometerkosten als besagte Freundin im Fiesta. Und sie fährt das Fahrzeug dass in allen Belangen deutlich schlechter abschneidet, von der Wendigkeit vielleicht mal abgesehen.
Von daher ist zum Mindest ein anständiger W126 im Unterhalt verglichen mit dem was andere so als "billig" einstufen ziemlich preiswert.
Insofern, wenn Du meine Ansichten zu alten Autos auch auf W140 und W220 überträgst dann gebe ich Dir natürlich völlig Recht, ein Blick in die Threadliste hier reicht schon.
Ich meine eher W201, W124 und W126 die so eine Mischung aus alter Einfachheit und modernen Annehmlichkeiten bieten.....
Aber da ne pauschale Aussage zu machen.....Ist nicht einfach.....Der eine fährt mit nem Golf VII zum Wischwassernachfüllen zur Werkstatt, und ich baue meinen Motor hier mal spontan auseinander......
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Mein 420er ist auch nach den Reparaturen bei deutlich niedrigeren Kilometerkosten als besagte Freundin im Fiesta. Und sie fährt das Fahrzeug dass in allen Belangen deutlich schlechter abschneidet, von der Wendigkeit vielleicht mal abgesehen.
Hallo,
auch durch permanente Wiederholung der gleichen Geschichten wird sich nichts ändern......
es gibt Menschen (die ich persönlich sehr bedaure 🙂🙂🙂), die finden alte Autos im Allgemeinen und alte Benz im Speziellen eben einfach sch...., akzeptiere das doch, da kommt man(n) mit sachlicher Argumentation nicht weiter.
Das ist wie mit den weiter oben zitierten Schuhen, da habe ich z.B. kein Verständnis und werde in jeder Diskussion mit meiner besseren Hälfte den Kürzeren ziehen 😁
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) auch durch permanente Wiederholung der gleichen Geschichten wird sich nichts ändern......es gibt Menschen (die ich persönlich sehr bedaure 🙂🙂🙂), die finden alte Autos im Allgemeinen und alte Benz im Speziellen eben einfach sch...., akzeptiere das doch, da kommt man(n) mit sachlicher Argumentation nicht weiter. (...)
Naja, ob das wirklich so sachlich ist, schliesslich vergleicht man da mit den schlimmsten Kisten die es gibt und natürlich nur Horrorszenarien, sodass es gerade ins Bild passt. Wahrnehmung ist immer subjektiv, aber in diesem Fall wohl ganz besonders. Aber es gibt ja nicht nur fummelige Kleinwagen, sondern auch gute Fahrzeuge, die man nach 3, 4, 5 Jahren mit vertretbarer Laufleistung zu gutem Kurs bekommt.
Es wird ja immer mit den Reparaturkosten argumentiert: Meine Fahrzeuge - abgesehen vom Oldtimer, das ist eine andere Geschichte - verursachen so gut wie gar keine Reparaturkosten, nur allgemeine Verschleissteile. Mal am Auspuff ein Loch geschweisst, einmal ein Radlager hinten links, mal eine Batterie und ein Motor für die Zentralverriegelung hinten links aber sonst? Gut, Glühbirnen "frisst" er, die halten ein, zwei Jahre, ist aber keine grosse Sache. Warum auch, grössere Sachen kommen in der Regel erst mit dem Alter und hoher Laufleistung, denn nichts hält ewig. Also warum soll ich mir ein 15, 20 oder 25 Jahre altes Auto mit hoher Laufleistung zulegen/fahren, wo zwangsläufig mehr zu machen ist als an einem Neuen?
Entscheindend sind für mich nicht die Kosten - sonst würde ich ja kaum 6 + 8 zylindrige Benziner fahren - sondern, dass ich nichts an den Fahrzeugen machen will. Lässt mich das Auto zweimal im Stich, geht es weg. Nicht jedem geht es darum, so günstig wie möglich einen Mercedes zu fahren, finde das sowieso etwas peinlich. Die meisten wollen einfach nichts daran machen müssen und aktuelle Technik fahren. Schon etwas unverständlich, dass eine Minderheit nicht versteht, wie die Mehrheit das handhabt.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, ob das wirklich so sachlich ist, schliesslich vergleicht man da mit den schlimmsten Kisten die es gibt und natürlich nur Horrorszenarien, sodass es gerade ins Bild passt. Wahrnehmung ist immer subjektiv, aber in diesem Fall wohl ganz besonders. Aber es gibt ja nicht nur fummelige Kleinwagen, sondern auch gute Fahrzeuge, die man nach 3, 4, 5 Jahren mit vertretbarer Laufleistung zu gutem Kurs bekommt.
Hallo,
nun, da stehe ich schon eher auf dem Standpunkt von Mercedes_GD 300. Aus seiner Erfahrung mit neuen Fahrzeugen aus seinem persönlichen Umfeld geht seine Argumentation schon sachlich in Ordnung und er vergleicht ja auch mit einem Neuwagen und nicht mit einem 3,4,5 Jahre alten Gebrauchten. Aber wie gesagt, man muss akzeptieren, dass da andere "Kräfte" am Werk sind als bare Vernunft....
Zitat:
(...) Lässt mich das Auto zweimal im Stich, geht es weg.(...)
..das ist auch schnell so aufgeschrieben, aber in der Praxis eben auch meist mit hohem Aufwand verbunden, Wertverlust, Reparatur von der man selber nix mehr hat.....nene, dass ist mir jetzt auch zu platt.
Den "Bekehreransatz" von Mercedes_GD300 kann ich durchaus nachvollziehen. Ich ertappe mich selber dabei, auf Nachfrage eine gleichlautende Argumentationskette aufzuziehen, bin dabei aber vielleicht nicht ganz so "millitant" 🙂 unterwegs (die Jugend eben 🙂🙂). Schon bei dem ersten "gefällt mir aber nicht" ist jede weitere Ausführung meist umsonst und man kann sich weitere Argumente, seien sie noch so gut, kneifen....
Ach so, überhaupt nicht nachvollziehen kann ich Dein Statement "so günstig Mercedes fahren wollen, wie möglich" sei peinlich.
Warum denn so ein Spruch? Wenn jemand Spass an alten Mercedes hat und sein Erspartes so wie persönliche Arbeit und Zeit in das Projekt steckt, ziehe ich tief meinen Hut. Das sollte man schon den Leuten überlassen, wofür sie arbeiten und was ihnen Spass macht.
Edit: Erst recht im Zeitalter von 0% Finanzierung und hoch verschuldeten jungen Menschen, die mit so ner neuen Reisschüssel auf Pump durch die Welt kacheln....
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) nun, da stehe ich schon eher auf dem Standpunkt von Mercedes_GD 300. Aus seiner Erfahrung mit neuen Fahrzeugen aus seinem persönlichen Umfeld geht seine Argumentation schon sachlich in Ordnung und er vergleicht ja auch mit einem Neuwagen und nicht mit einem 3,4,5 Jahre alten Gebrauchten. Aber wie gesagt, man muss akzeptieren, dass da andere "Kräfte" am Werk sind als bare Vernunft....
Er vergleicht lausigen Kleinwagen gegen S-Klasse - aus seiner ganz persönlichen, subjektiven, Betrachtungsweise. Wenn man den Kleinwagen schlecht finden will, findet man ganz bestimmt etwas, sodass es zur eigenen Wahrheit passt. Genauso liessen sich Fälle von S-Klassen finden, die Probleme machen.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
..das ist auch schnell so aufgeschrieben, aber in der Praxis eben auch meist mit hohem Aufwand verbunden, Wertverlust, Reparatur von der man selber nix mehr hat.....nene, dass ist mir jetzt auch zu platt.
Ist aber so - aber da die neuen Autos keine Probleme machen, ist der Fall noch nicht eingetreten.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Den "Bekehreransatz" von Mercedes_GD300 kann ich durchaus nachvollziehen.
Nachvollziehen schon, ist auch menschlich aber weder besonders intelligent noch sinnvoll. Er hat seine "Wahrheit" gefunden, resp. sie sich zurecht gelegt, sodass sie passt und nun vertritt er das bei jeder Gelegenheit - meistens auch dann wenn es weder interessiert noch irgendwie angebracht ist. Auch wenn er das als differenzierte Betrachtungsweise zu verkaufen versucht - das ist es eben garade nicht, sondern seine persönliche Wahrheit die zu seinen Lebensumständen passt.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) Ach so, überhaupt nicht nachvollziehen kann ich Dein Statement "so günstig Mercedes fahren wollen, wie möglich" sei peinlich.
Das war die Antwort auf deine Aussage betr. Mitleid.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Warum denn so ein Spruch?
Tja, das habe ich mich auch gefragt, als ich deinen Spruch gelesen habe.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) Das sollte man schon den Leuten überlassen, wofür sie arbeiten und was ihnen Spass macht. (...)
Dann solltest du das auch bei anderen gelten lassen. Leider sind deine Ansichten nicht weniger subjektiv gefärbt als seine.
🙄 ... wenn ich den/das/die App für den 2`er Blog nur finden würde ...
würde ich "es" um die Adresse meines Frisörs erweitert, hier einstellen. 😁
ansonsten: Kleinkrieg,,, äh` Kleinvieh macht auch Mist 😉
Back to the Kettenbrief oder Fußballplatz oder und
Schönen Sonntag noch .
Gruetzi 😎 Miteinand
(der jetzt schnell seinen Scrollfinger verbinden geht 😰)
Ich weiß nicht was daran peinlich sein soll günstig nen alten Mercedes zu fahren.......Das ist so ziemlich das Dümmste was ich hier seit längerem gelesen habe. Für Selbstinszenierung in Form von Produkten mit deren Namen ich mich einkleide fehlt mir leider das Geld, völlig unabhängig von heutigen oder zukünftigen Einkommen.
Komisch aber wenn ich sowas lese wie wenn ein Auto mich mehr als zwei mal im Stich lässt würde es weggehen, irgendwie würde von den neuen Wagen hier keiner länger als 6 Monate überleben wenn mal wieder Anhängerkupplungen streiken, Turbolader aus- und Vorderachsen abfallen weil man das Auto benutzt.
Und keine Probleme machen? Das is eben der Punkt, genau das liegt ja nicht vor. Eine Karre die es nicht schafft 100.000 km am Stück im Stück zu bleiben ist konstruktiver Murks, PUNKT. Da hilft es garnichts dass Mercedes das dann auf Garantie macht und der Kaffee beim Freundlichen so gut schmeckt, aber wenn man morgens um 5:30 Sohnemann ausm Bett werfen muss weil der 6 Monate alte W211 bei -5° mal wieder vergisst dass er ein Auto ist und man bitte mal den 126 von Baujahr 1989 ausleihen muss dann ist das einfach Schrott.
Genau so ein Schrott ist es wenn Muttern mitm brandneuen Fünfer nen Pferdehänger an den Haken nimmt und irgendwo ins tiefste Niedersachsen fährt, und abends beim wieder Ankoppeln die bekloppte Anhängerkupplung nicht ausfährt. Da ist es ganz toll wenn das auf Knopfdruck von der Seite her ausfährt, wenns nicht funktioniert ist es schlicht Schrott.
Und dieses "Nicht funktionieren - Pläne ändern - in die Werkstatt bringen - Telefonate führen - nächsten Tag wieder abholen" is hier irgendwie immer nur mit den neueren Autos, die alten machen das nie.
Das hat auch nichts mit Geld zu tun, wenn ich privat nen anständigen Wagen für den Alltag suche würde ich nen 124er T kaufen, der darf auch gerne 15 oder 20.000 Euro kosten, aber der funktioniert wenigstens.
Das hat auch nichts mit Geld sparenwollen zu tun, nen Fuhrpark über Finanzierung aufm Hof stehen zu haben ist durchaus nicht teurer als die Karren alle privat zu kaufen und zu unterhalten.
Es ist eben so wie gesagt: Für den Altautofuhrpark hier gibt es keinen adäquaten Ersatz.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich weiß nicht was daran peinlich sein soll günstig nen alten Mercedes zu fahren.......Das ist so ziemlich das Dümmste was ich hier seit längerem gelesen habe. Mercedesfahren ist also nur seriös wenn man auch fleißig Geld ausgibt, wie?
Ich fahr das Ding weil das Teil zuverlässig ist, Spaß macht und bequem ist, und nicht weil ich irgendwen von meiner finanziellen Situation überzeugen will...Geld für Selbstinszenierung fehlt mir unabhängig vom Einkommen.
Dazu gäbe es einiges zu sagen, etwas habe ich dazu bereits gesagt - die Aussage war eine andere als was du jetzt hier unterstellst, ist aber egal, denn...
... dir geht es ja nicht darum, sondern du hast das als Aufhänger genutzt um gross und laut auszurufen und versucht, damit von deiner schwachen Argumentation abzulenken. Weiter oben habe ich mit zwei, drei Sätzen deine zusammen geschusterte Argumentation zusammen fallen lassen, alles was danach gekommen war, war bezeichnendes Schweigen. Deine Antworten und Repliken sind so selektiv wie deine Sicht- und Denkweise.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
(...) Es ist eben so wie gesagt: Für den Altautofuhrpark hier gibt es keinen adäquaten Ersatz.
Bei dir vielleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
dir geht es ja nicht darum, sondern du hast das als Aufhänger genutzt um gross und laut auszurufen und versucht, damit von deiner schwachen Argumentation abzulenken. Weiter oben habe ich mit zwei, drei Sätzen deine zusammen geschusterte Argumentation zusammen fallen lassen, alles was danach gekommen war, war bezeichnendes Schweigen. Deine Antworten und Repliken sind so selektiv wie deine Sicht- und Denkweise.
Das muss ich wohl überlesen haben
Da man sich aber darüber totdiskutieren kann und dennoch nicht auf einen Nenner kommt möchte ich eines einmal loswerden:
Der Durchschnittsverbraucher wechselt sein Fahrzeug vermutlich viel weniger aus rationalen Gründen denn aus der Erwägung "mal was neues" haben zu wollen. Wenn der neue nur neuer aussieht aber genau so fährt wie der Alte würde das den Meisten vermutlich nicht mal auffallen. Und die Finanzierungsmöglichkeiten ermutigen dazu natürlich, das so zu handhaben.
Das hat aber in den wenigsten Fällen mit technischer Qualität zu tun sondern eben mit der Konsumhaltung in der "zivilisierten" Welt.
Und die Scheinheiligkeit mit der zum Konsum animiert wird ist das was mich wirklich stört. Wenn man das ganze mal unter die Tatbestandsmerkmale vom Betrug subsumiert kommt man schon ins Nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Er vergleicht lausigen Kleinwagen gegen S-Klasse - aus seiner ganz persönlichen, subjektiven, Betrachtungsweise. Wenn man den Kleinwagen schlecht finden will, findet man ganz bestimmt etwas, sodass es zur eigenen Wahrheit passt. Genauso liessen sich Fälle von S-Klassen finden, die Probleme machen.Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) nun, da stehe ich schon eher auf dem Standpunkt von Mercedes_GD 300. Aus seiner Erfahrung mit neuen Fahrzeugen aus seinem persönlichen Umfeld geht seine Argumentation schon sachlich in Ordnung und er vergleicht ja auch mit einem Neuwagen und nicht mit einem 3,4,5 Jahre alten Gebrauchten. Aber wie gesagt, man muss akzeptieren, dass da andere "Kräfte" am Werk sind als bare Vernunft....
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ist aber so - aber da die neuen Autos keine Probleme machen, ist der Fall noch nicht eingetreten.Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
..das ist auch schnell so aufgeschrieben, aber in der Praxis eben auch meist mit hohem Aufwand verbunden, Wertverlust, Reparatur von der man selber nix mehr hat.....nene, dass ist mir jetzt auch zu platt.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Nachvollziehen schon, ist auch menschlich aber weder besonders intelligent noch sinnvoll. Er hat seine "Wahrheit" gefunden, resp. sie sich zurecht gelegt, sodass sie passt und nun vertritt er das bei jeder Gelegenheit - meistens auch dann wenn es weder interessiert noch irgendwie angebracht ist. Auch wenn er das als differenzierte Betrachtungsweise zu verkaufen versucht - das ist es eben garade nicht, sondern seine persönliche Wahrheit die zu seinen Lebensumständen passt.Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Den "Bekehreransatz" von Mercedes_GD300 kann ich durchaus nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das war die Antwort auf deine Aussage betr. Mitleid.Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) Ach so, überhaupt nicht nachvollziehen kann ich Dein Statement "so günstig Mercedes fahren wollen, wie möglich" sei peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Tja, das habe ich mich auch gefragt, als ich deinen Spruch gelesen habe.Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Warum denn so ein Spruch?
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Dann solltest du das auch bei anderen gelten lassen. Leider sind deine Ansichten nicht weniger subjektiv gefärbt als seine.Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) Das sollte man schon den Leuten überlassen, wofür sie arbeiten und was ihnen Spass macht. (...)
Hallo,
Du solltest nochmal meine Beiträge lesen, bevor Du behauptest, ich würde irgendetwas nicht bei anderen gelten lassen. Ich lasse jedem seine Meinung, erlaube mir lediglich eine andere zu haben und zu äußern.
Schön ist auch, dass Du beurteilen kannst, dass die Argumentation anderer "nicht besonders intelligent und sinnvoll ist". Aber das ist in soweit klar, weil Du ja als einziger hier objektiv bist und nicht subjektiv, ich Depp, hätte ich ich ja auch viel früher erkennen können 🙂.
Sei mir nicht böse, aber der einzige, der 0,0 Tolleranz gegenüber anderen Meinungen zeigt, bist Du.
Aus Rücksicht gegenüber den geschätzten anderen Forenteilnehmern werde ich mich jetzt hier ausklinken, es ist wirklich alles gesagt.
Natürlich sind wir mittlerweile soweit "offtopic", das geht wirklich auf keine Kuhhaut.
An alle anderen: Sorry.........schäm......
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
(...) Du solltest nochmal meine Beiträge lesen, bevor Du behauptest, ich würde irgendetwas nicht bei anderen gelten lassen. Ich lasse jedem seine Meinung, erlaube mir lediglich eine andere zu haben und zu äußern.
Habe ich - und dabei mehrfach festgestellt, dass deine Aussagen irgendwie regelmässig am Thema vorbei gehen.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Schön ist auch, dass Du beurteilen kannst, dass die Argumentation anderer "nicht besonders intelligent und sinnvoll ist". (...)
Lies genauer, das steht so nicht. Auch hier am Thema vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
(...) Das hat aber in den wenigsten Fällen mit technischer Qualität zu tun sondern eben mit der Konsumhaltung in der "zivilisierten" Welt.Und die Scheinheiligkeit mit der zum Konsum animiert wird ist das was mich wirklich stört. Wenn man das ganze mal unter die Tatbestandsmerkmale vom Betrug subsumiert kommt man schon ins Nachdenken.
Das ist dir unbenommen - und auch nicht von der Hand zu weisen - nur kann die Technik nichts dafür. Mir ist schon länger klar, dass es hier mehr um Psychologie und Philosophie denn um Technik geht.
Schade daran ist, dass die neue Technik als Prügelknabe für gewisse Verhaltensweisen und Entwicklungen herhalten muss und mit Technik argumentiert wird, obwohl es gar nicht primär darum geht. Schuld ist der Anwender, nicht die Technik. Das ist, was mich ärgert.
Auch wenns keinen Mercedes betrifft, hier mal wieder ein Musterbeispiel dafür warum die Qualität von Fahrzeugen immer weiter sinkt:
Vatterns F10 520d fängt jetzt auch ab Probleme zu machen. Die Anhängerkupplung funktioniert nicht richtig. Im Kofferraum ist ein Knöppke, den drückt man, fährt aus und verriegelt - so die Theorie. Das klappt aber seit der zweiten Woche nicht mehr, was insbesondere ärgerlich ist, wenn Muttern damit kurz vor Einbruch der Dunkelheit irgendwo in der wallachei den Pferdehänger ankuppeln will um nach Hause zu fahren. Musste man erstmal wieder 120 km G fahren um den Anhänger dann mit einem echten Auto nach Hause zu holen.
Dass das ärgerlich ist muss ich natürlich nicht weiter ausführen.
Dann will man das bei nem Neuwagen natürlich heil haben. Man telefoniert sich also dje Finger wund bis man bei BMW dann mal einen an die Strippe bekommt. Termin vereinbart, Wagen wurde abgeholt und war nen Tag weg, nächsten Tag wiederbekommen. Anhängerkupplung funktioniert natürlich nicht. Anruf bei BMW. Anhängerkupplung? Ne, war da was mit?
Säuerlich den nächsten Termin vereinbart. Bei BMW funktionierte die Anhängerkupplung auch erst nachdem die da mitm Hochdruckreiniger bei waren.
Wagen wiederbekommen, nach erstem Einsatz unter freiem Himmel geht das Gedöns natürlich nicht mehr. Werkstatt angerufen, ja wissen sie auch nicht. Muss wohl die AHK Einheit getauscht werden weil Reparieren geht nicht. Muss man da wohl mal nen Termin vereinbaren. Kostet dann auch wieder irgendwas im vierstelligen Bereich.
Dass BMW das natürlich berappt muss ich nicht extra erwähnen, aber wenn der Hersteller dafür zahlt dass der Schrott funktioniert ändert das nichts daran dass das Schrott ist.
Die 3 verlorenen Tage, diverse Telefonate und Ärger ersetzt auch niemand, die Tankrechnung um ständig Anhänger mitm G von sonstwo abzuholen schon.
Ich kotze auf diese Gurke sowas von ab. Eine elektronisch ausfahrbare Anhängerkupplung die keinen Einsatz verträgt ist für mich der Gipfel der Unverschämtheit. Das ist schlicht Kernschrott und gehört eigentlich angezündet. Ich will nicht meinen Freunden zeigen wie elegant so ne Anhängerkupplung ausfährt sondern damit die versprochenen zwei Tonnen ziehen, aber dafür ist die wohl bei der Entwicklung nicht gedacht worden.
Und mal wieder schafft es sogenanntes Premiumfahrzeug der Oberklasse nicht zu funktionieren sondern steht in der Werkstatt rum während das wofür man den Wagen hat von Autos die ein Vierteljahrhundert alt sind übernommen wird.
Über den unfähigen Service von BMW lass ich mich nicht noch weiter aus.
Mein Lösungsansatz wäre ne Kupplung in die man den Haken einsetzt und mit zwei Bolzen und zwei muttern festschraubt. Ca 1 Minute Zeitaufwand, zwei Werkzeuge, 1 paar Handschuhe, wiegt weniger, kostet weniger und funktioniert.
Aber sowas ist laut herrschender Meinung wohl nicht mehr "zeitgemäß"