Qualität in der S-Klasse spiegelt sich in Kleinigkeiten wieder?

Mercedes S-Klasse

Moinsen zusammen,

habe da mal wieder ein kleines, wenn aber auch ärgerliches Problemchen. Am Handschuhfahch im S 400 CDI BJ 2005 ist ja der Knopf zum öffnen des Handschuhfaches. An diesem besagten Knopf blätter nun die ganze Farbe ab, so dass es nun schon bald ein grauer hell erleuchteter Knopf ist.

Frage: kann man den einfach so auswechseln? Aber wahrscheinlich brauchste bei Mercedes wohl das ganze Armaturenbrett neu??!!

Oder habt ihr außer lackieren noch eine andere Idee???

In dem Sinne bin ich gespannt auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Genau das is eben das Problem.....

Ich weiß zum Mindest dass mein Sohn wenn er 19 is keine 20 Jahre alte S Klasse fahren können wird....

Aber mich ärgert das eh alles, auch was ich im Freundeskreis mitbekomme. Da wird Fiesta für 11.000 Euro gekauft, Golf V gefahren und 10 Jahre alte Sharans verschrottet und das funktioniert irgendwie alles auch nicht immer wirklich wie es soll.....
Die Kisten kann man eigentlich wirtschaftlich vertretbar überhaupt nicht mehr fahren.

Wenn ich mir angucke was der Sharan von ner Freundin bei ner Laufleistung von 150.000 km für Theater gemacht haben, da war ESP kaputt, ABS kaputt, die Innenverkleidung fiel ab, dann war das Motorsteuergerät im Eimer, die Klimaanlage hat gestreikt, als das heil war war das Getriebe dann kaputt.

Insgesamt hat die Karre in den letzten 12 Monaten vor ihrer Verschrottung so viel an Reparaturen verschlungen wie mein 420 SE im Kauf gekostet hat.

Dann hieß es ja nun muss was neues her, Justus baut doch ständig an Autos rum, was empfiehlt der denn, gebraucht wird n Alltagsauto zum Einkaufen, Sachen transportieren, Segelboot mal ziehen, soll bitte haltbar sein und nicht viel verbrauchen.
Was hat er also empfohlen? Das eine war ein 250 TD mit 94 PS, AHK im Topzustand für 4.000 Euro, das andere ein Volvo 700er Serie als Kombi, Jahreswagenzustand für 3.500 Euro, beide wirklich tadellos. Mit Anhängerkupplung, bequem, sicher, sparsam, passt ne Europalette hinten rein und zuverlässige Autos.

Die waren dann aber zu "alt" und "rentnermäßig".

Jetzt fährt sie Fiesta, und komisch der verbraucht auch 9,5 Liter im Vorortverkehr. Hat dafür aber nur 11.000 Euro gekostet. Wenn man mal nen Wagen mit Anhängerkupplung fürs Boot braucht fragt man Justus, der hat doch noch ne alte G Klasse mit 3,2 Tonnen Zuglast rumstehen. Oh und wenn wir mal was transportieren müssen passt da in die G Klasse, geht auch ne Europalette rein und 800 KG Zuladung. Und im Winter wenn mal nichts mehr geht fährt der auch immer noch.

Ja wieso kaufen sich die Leute nicht gleiche ne G Klasse? Sowas gibts für 11.000 Euro zu kaufen, die Reparaturen rechne ich gegen den Wertverlust.

Die Leute studieren Mathe auf Lehramt, VWL mit Einserschnitten, haben aber alle Nägel im Kopp wenn es um Autos geht.

Dafür hat sie noch ein Jahr Garantie auf ihren blöden Ford, für Sachen die eh nicht kaputt gehen und der Kaffee schmeckt beim Winterreifen aufziehenlassen für 150 Euro auch immer lecker. So nen Kaffee kann ich mir als S Klasse Kapitän nicht leisten.

Es is eben wie Du sagst, die Leute haben absolut keine Ahnung.

Ich schweife aber schon wieder ab.

Fakt ist einfach dass sich Leute für viel zu viel Geld Schrott andrehen lassen der eigentlich vermeidbar wäre. Da fehlt doch völlig der gesunde Menschenverstand wenn man ohne nachzudenken 88 Euro für so ein beklopptes Plastikteil ausgibt.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Also meiner 04/2004 hat es natürlich auch nicht mehr.
Aber um ehrlich zu sagen: wirklich vermissen tu ich es nicht - war zwar ein nettes Gadget aber mehr auch nicht - der Nutzen war eigentlich sehr gering...

Gruß

Ich persönlich nutze die Funktion sehr oft und bedaure den Wegfall sehr. Ich fahre beide S-Klassen nicht alleine und teile sie mir mit einer zweiten Person die ungefähr einen Kopf kleiner ist als ich. Bei jeder Nutzung der Memory - Funktion brauche ich auch den Innenspiegel.

Wenn man behaupten will das diese Funktion unnütz ist, warum lässt man dann die Memory - Funktion nicht gleich ganz weg?

Irgendwie ist doch gerade die S-Klasse dafür bekannt alles an Bord zu haben was machbar ist. Die 100% Nützlichkeit ist öfters nebensächlich. Oder ist eine Kofferraum - Öffnungswinkel - Begrenzungsfunktion so viel wichtiger?

Zitat:

... Oder ist eine Kofferraum - Öffnungswinkel - Begrenzungsfunktion so viel wichtiger?

Ja, weil die unter bestimmten Umständen in Verbindung mit der el. Öffnung eine Beschädigung des Bleches und des Lackes verhindern hilft.

Nett fände ich den Memoryinnenspiegel auch, allerdings wenn ich mich unter verschiedenen Dingen entscheiden müsste wäre dies das erste worauf ich verzichten könnte.

Wahrscheinlich wurde so, oder so ähnlich auch der Rotstift angesetzt.

Dazu nur: Gewinnmaximierung und lean production (im Sinne, es ist einfach nichts einzubauen da der Aufwand für den Einbau zu hoch ist).

Ähnliche Themen

Hallo,

die Heckdeckel-Begrenzung brauch ich auch nicht, das ist aber "nur Software und kostet nichts".

Innenspiegel-Memory ist für mich der Punkt auf dem i. Leider konnte man damit anscheinend keine Werbung machen. Gemäss Legende wurde auf einer der unzähligen Spar- / Entfeinerungsklausuren das Feature von einem Entscheider gestrichen, der die hohen Kosten sah aber die Funktion gar nicht kannte. Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Vertriebler war...

lg, Jens

Also ich sehe es hier schon etwas differenzierter: Heckelbegrenzung brauh wohl jeder der in einer Duplexgarage steht !

Der Innenspiegel ist auch mit einem Handgriff richtiggestellt.... Und wenn der elektrische Spiegel hin wäre und dann ein Neuer um x.xxx,- Euro notwendig wäre ginge wohl bei vielen das Geheule los....
Ich denke, die Kosten/Nutzen Rechnung war bei dem Teil einfach nicht ausgewogen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


.....

Der Innenspiegel ist auch mit einem Handgriff richtiggestellt.... Und wenn der elektrische Spiegel hin wäre und dann ein Neuer um x.xxx,- Euro notwendig wäre ginge wohl bei vielen das Geheule los....
Ich denke, die Kosten/Nutzen Rechnung war bei dem Teil einfach nicht ausgewogen.

Wenn man das System fahrerbezogenes "Memory" zu Ende denkt kommt man um den elektrisch verstellbaren Innenspiegel nicht herum; erst recht nicht, wenn man den Anspruch an Sicherheit so herausstellt wie es dies MB tut. Richtig eingestellte Spiegel ist nun mal sicherheitsrelevant.

Ich bin überzeugt, dass bei den Erstkäufern (die bestimmen ja die Ausstattung) der Fall häufiger vorkommt, dass mehrere Personen (Lebenspartner, Kinder, Chauffeur) das Fahrzeug wechselweise nutzen als das Parken in einem Doppelparker.

Zitat:

Ich bin überzeugt, dass bei den Erstkäufern (die bestimmen ja die Ausstattung) der Fall häufiger vorkommt, dass mehrere Personen (Lebenspartner, Kinder, Chauffeur) das Fahrzeug wechselweise nutzen als das Parken in einem Doppelparker.

Ja da gebe ich Dir uneingeschränkt recht - aber wenn es diese Clientel so sehr gestört hätte dass es das nicht mehr gibt - ja dann hätte MB dass im W221 sicher wieder eingeführt...

Offenbar ist dieser Protest ausgeblieben - wahrscheinlich weil es eben immer nur ein Handgriff ist.
Und auch wenn ich mit meiner Frau abwechsle - den Innenspiegel muss ich dabei meist gar nicht verstellen...

Wie gesagt - ich fand das auch ein tolles Feature - war auch ein netter Vorführgag 🙂
Aber wenn ich Kosten/Nutzen rechne.... Da gibt es viele Features die mir weitaus wichtiger sind.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Also meiner 04/2004 hat es natürlich auch nicht mehr.
Aber um ehrlich zu sagen: wirklich vermissen tu ich es nicht - war zwar ein nettes Gadget aber mehr auch nicht - der Nutzen war eigentlich sehr gering...

Gruß

Tut jetzt zwar nichts zur Sache, aber trotzdem:

Von wem ist das Zitat in deiner Signatur? Finde ich ganz gut.

tutet überhaupt nichts zur Sache .... , aber

😁 googeln bildet 😉
Gruetzi 😎 und genius weekend

... zum Spiegel ...
was bin ich froh, daß ich einen VM habe. 😛
Wenn meine Gattin mal wieder "wer ist die schönste..." 🙄
ein Knopfdruck und die Welt ist wieder gerade! 🙂

Gruetzi 😁 Miteinand

Hallo,

Zuerst zum Zitat: ich habe das in Pakistan - genauer gesagt in Karachi bei PakTel auf einer Dienstreise gesehen - und es hat mich so beeindruckt, dass ich es gleich in die Signatur übernommen habe 🙂

Jetzt weiß ich ja auch, warum ich immer so still bin 🙂)

Und bezüglich VM: ja ich war ja auch gleich bei MB um zu mekern dass der Spiegel sich nicht mehr nachstellt... beim NM...

Aber traurig bin ich nicht dass ich den VM nicht mehr habe: der 04/2004er rostet absolut NICHT !
Beim 1999er war schon der Kofferraum auf Kulanz nachlackiert....

Gruß

Hallo nochmals,

Und nochmals zur Signatur: meiner Erfahrung nach stimmt das auch 100%ig....

Deswegen hat mich der Spruch auch so beeindruckt 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


...

Hi,
mein W220 Mopf Modelljahr 2003/Code 803 hat auch noch die Innenspiegelverstellung.

Die muß irgendwann um Baujahr 2004/Code 804 wohl mal weggefallen sein.
....

Ich kann es jetzt genau sagen:

Wegfall erfolgte im Juni 2004.

BR 215 ab FIN ....039991
BR 220 ab FIN ...392659
BR 230 ab FIN ...074200

Als Argumentation sollte der Kunde auf die Preisliste verwiesen werden (war wohl zu teuer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen