Qualität in der S-Klasse spiegelt sich in Kleinigkeiten wieder?
Moinsen zusammen,
habe da mal wieder ein kleines, wenn aber auch ärgerliches Problemchen. Am Handschuhfahch im S 400 CDI BJ 2005 ist ja der Knopf zum öffnen des Handschuhfaches. An diesem besagten Knopf blätter nun die ganze Farbe ab, so dass es nun schon bald ein grauer hell erleuchteter Knopf ist.
Frage: kann man den einfach so auswechseln? Aber wahrscheinlich brauchste bei Mercedes wohl das ganze Armaturenbrett neu??!!
Oder habt ihr außer lackieren noch eine andere Idee???
In dem Sinne bin ich gespannt auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Genau das is eben das Problem.....
Ich weiß zum Mindest dass mein Sohn wenn er 19 is keine 20 Jahre alte S Klasse fahren können wird....
Aber mich ärgert das eh alles, auch was ich im Freundeskreis mitbekomme. Da wird Fiesta für 11.000 Euro gekauft, Golf V gefahren und 10 Jahre alte Sharans verschrottet und das funktioniert irgendwie alles auch nicht immer wirklich wie es soll.....
Die Kisten kann man eigentlich wirtschaftlich vertretbar überhaupt nicht mehr fahren.
Wenn ich mir angucke was der Sharan von ner Freundin bei ner Laufleistung von 150.000 km für Theater gemacht haben, da war ESP kaputt, ABS kaputt, die Innenverkleidung fiel ab, dann war das Motorsteuergerät im Eimer, die Klimaanlage hat gestreikt, als das heil war war das Getriebe dann kaputt.
Insgesamt hat die Karre in den letzten 12 Monaten vor ihrer Verschrottung so viel an Reparaturen verschlungen wie mein 420 SE im Kauf gekostet hat.
Dann hieß es ja nun muss was neues her, Justus baut doch ständig an Autos rum, was empfiehlt der denn, gebraucht wird n Alltagsauto zum Einkaufen, Sachen transportieren, Segelboot mal ziehen, soll bitte haltbar sein und nicht viel verbrauchen.
Was hat er also empfohlen? Das eine war ein 250 TD mit 94 PS, AHK im Topzustand für 4.000 Euro, das andere ein Volvo 700er Serie als Kombi, Jahreswagenzustand für 3.500 Euro, beide wirklich tadellos. Mit Anhängerkupplung, bequem, sicher, sparsam, passt ne Europalette hinten rein und zuverlässige Autos.
Die waren dann aber zu "alt" und "rentnermäßig".
Jetzt fährt sie Fiesta, und komisch der verbraucht auch 9,5 Liter im Vorortverkehr. Hat dafür aber nur 11.000 Euro gekostet. Wenn man mal nen Wagen mit Anhängerkupplung fürs Boot braucht fragt man Justus, der hat doch noch ne alte G Klasse mit 3,2 Tonnen Zuglast rumstehen. Oh und wenn wir mal was transportieren müssen passt da in die G Klasse, geht auch ne Europalette rein und 800 KG Zuladung. Und im Winter wenn mal nichts mehr geht fährt der auch immer noch.
Ja wieso kaufen sich die Leute nicht gleiche ne G Klasse? Sowas gibts für 11.000 Euro zu kaufen, die Reparaturen rechne ich gegen den Wertverlust.
Die Leute studieren Mathe auf Lehramt, VWL mit Einserschnitten, haben aber alle Nägel im Kopp wenn es um Autos geht.
Dafür hat sie noch ein Jahr Garantie auf ihren blöden Ford, für Sachen die eh nicht kaputt gehen und der Kaffee schmeckt beim Winterreifen aufziehenlassen für 150 Euro auch immer lecker. So nen Kaffee kann ich mir als S Klasse Kapitän nicht leisten.
Es is eben wie Du sagst, die Leute haben absolut keine Ahnung.
Ich schweife aber schon wieder ab.
Fakt ist einfach dass sich Leute für viel zu viel Geld Schrott andrehen lassen der eigentlich vermeidbar wäre. Da fehlt doch völlig der gesunde Menschenverstand wenn man ohne nachzudenken 88 Euro für so ein beklopptes Plastikteil ausgibt.
193 Antworten
Hier tun seit eh und je 2, seit 2 Jahren 3 Autos mit mindestens 23 Jahren Alter Dienst, jedes davon mindestens 230.000 km runter. 2 davon haben wir seid 13 bzw 10 Jahren.
Keiner von denen sieht innen verschlissen, abgegrabbelt oder speckig aus, da klappert auch nichts.
Beim G war nach 320.000 km die Sitzwange fällig, beim Saab sieht die Innenausstattung wie neu aus, bei meinem 420 SE is sogar das Leder des Fahrersitzes noch straff, was ich bei noch keinem W220 mit der laufleistung gesehen habe. (Und das waren in den letzten 2 Jahren grob geschätzt 15 Stück, mit Laufleistungen zwischen 70 und 350.000 km)
Auch die Mittelarmlehne hat nicht die weiche Stelle wo normalerweise der Ellenbogen liegt, die der 211er ab 50.000 hatte, der 520d eigentlich ab Anfang an.
Die Innenausstattungen sind auch alle tadellos, geräuschlos und weisen minimalen Verschleiss auf.
In 13 Jahren gab es keinen einzigen Totalausfall in Form eines zwingenden Werkstattaufenthaltes.
Dem gegenüber stehen 1 unausweichlicher Werkstattaufenthalt des neuen Chryslers damals, zwei beim S211 und drei beim W211, die wir jeweils 3 Jahre bzw 100.000 km hatten.
Und die drei alten sind weder besonders penibel gepflegt noch werden die geschont, die werden einfach gefahren und bei Bedarf auch mal bei -15 Grad 800 Meter. Und keiner hat sich je beschwert.
Die innenausstattung des 25.000 km alten 520d hat übrigens bereits akute Auflösungserscheinungen, klappert, knirscht und ist einfach nur Müll.
Das war und ist bei Mercedes anders, aber die Sitzwange des 211ers (Stoff) war bei 80.000 durch, die Mittelkonsole und der Bereich um den schalthebel wegen Kratzern stumpfer und matter als bei meinem 124er nach 200.000 km.
Das sind meine Beobachtungen......Wäre es anders gewesen hätt ich das hier so wiedergegeben....War es aber nunmal nicht.
Das zuverlässigste Auto im Familienkreis ist übrigens Opas 2004er ML 350, der seit 2005 75.000 km zurückgelegt hat, Hauptstrecke Zuhause-Markt (2,5 km) und zurück. Da war in 9 Jahren bis auf Rost am Heckdeckel (nach 8 Jahren auf Kulanz) NICHTS dran.
Nach 30 Jahren Mercedeskundschaft hätte der alte Herr übrigens nach zwei mal W210 fast die Marke gewechselt.
[offtopic]
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Kommst du zum Treff, so biete ich mich als unparteiischer Lederriech-Experte an.
Also Tom, so sehr ich schätze Dein Angebot, bin doch ich schockiert zu verstehen, wie verstockt und unbelehrbar Du bist! 😰
Bei allem Respekt, bevor Du Dich hier einführst als Nasen-Sommelier, Du solltest unbedingt machen Lehrkurs und Nachsitzen bei tw.ghost, welcher Dir aus der Distanz wird sehr genau erklären, was Du darfst riechen und was nicht!
Bitte nimm zur Kenntnis dieses und streue Asche auf Dein widerborstiges Haupt!
[/offtopic]
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
...., Du solltest unbedingt machen Lehrkurs und Nachsitzen bei tw.ghost, welcher Dir aus der Distanz wird sehr genau erklären, was Du darfst riechen und was nicht!Bitte nimm zur Kenntnis dieses und streue Asche auf Dein widerborstiges Haupt!
[/offtopic]
Jawoll,
nachsitzen oder in die Ecke stellen oder was auch immer, in jedem Fall schämen und vor allem anerkennen, dass meine Fähigkeiten allüberragend sind und ich immer Recht habe (n will)...😁...
Liebe Grüße & schönes WE
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Liebe Grüße & schönes WE
Th.
Dasselbe auch Dir, Th.!
(Ein bisschen Spaß muss ja auch sein ab und zu, schön, dass Du hast fröhlichen Humor! 😁)
Lieber Gruß,
Dmitriy
Ähnliche Themen
Schön daß der Humor auch in einem Technikforum nicht zu kurz kommt!
Die Welt ist ansonsten eh schon traurig genug...
Ich freue mich schon drauf, euch alle beim Treffen am 17. August mal persönlich kennenzulernen 🙂
LG, Mani
P.S.: Falls mich jemand am Auto nicht erkennen sollte - hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack😁
Viele sollten aufhören die S Klasse auf einen Thron zu heben, betrachtet man die S Klasse als normales Auto, sollte einem klar werden das jede Baureihe ihre Fehler hat, wie jedes andere Fahrzeug auch.
Komischerweise können aber viele Mercedesfahrer oder Mercedesfans recht schlecht mit Kritik umgehen, wenn man es wagt an ihrem "Heiligtum" etwas zu bemängeln, obwohl dies ganz normal ist, denn kein Auto ist perfekt.
Ich kann auch jeden verstehen das sich lieber für einen neuen Fiesta kauft, als eine 10 Jahre alte Luxuslimousine, denn für viele ist ein Auto nur Mittel zum Zweck und da lebt es sich mit einem neuen Fiesta viel entspannter.😉
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Ich kann auch jeden verstehen das sich lieber für einen neuen Fiesta kauft, als eine 10 Jahre alte Luxuslimousine, denn für viele ist ein Auto nur Mittel zum Zweck und da lebt es sich mit einem neuen Fiesta viel entspannter.😉
Oder eben in allen anderen Autos die schlicht fahren ohne viel Theater zu machen.....
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Viele sollten aufhören die S Klasse auf einen Thron zu heben, betrachtet man die S Klasse als normales Auto, sollte einem klar werden das jede Baureihe ihre Fehler hat, wie jedes andere Fahrzeug auch.
Oh,
....ein Bombenleger 🙂, willkommen..........äääähhh, nöööö, die S-Klasse erhebt den Anspruch das Premiumprodukt einer Premiummarke zu sein, da dürfen wir Sterne-Freaks schon Anspüche an die Qualität anmelden, meine Meinung...
Zitat:
Ich kann auch jeden verstehen das sich lieber für einen neuen Fiesta kauft, als eine 10 Jahre alte Luxuslimousine, denn für viele ist ein Auto nur Mittel zum Zweck und da lebt es sich mit einem neuen Fiesta viel entspannter.😉
......ich auch, aber für mich gilt das eben genau nicht....weil ich Fan bin (der Marke)...und weil Auto für mich "Hobby" bedeutet. Aber klar, die Studentin mit dem Fiesta sieht das tatsächlich mit anderen Augen, ich schüttele mich gerade bei der Vorstellung: "Och, ist
der(der Fiesta z.B.) aber niedlich...." Da argumentierst Du gar nix mit einem (ollen) Benz......
Th.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Aber klar, die Studentin mit dem Fiesta sieht das tatsächlich mit anderen Augen, ich schüttele mich gerade bei der Vorstellung: "Och, ist der (der Fiesta z.B.) aber niedlich...." Da argumentierst Du gar nix mit einem (ollen) Benz......Th.
Womit man eben ein Kernproblem der westlichen Welt beim Namen genannt hat.
Seit hier zulande alle was zu essen, es warm und ein Dach über dem Kopf haben schafft man sich künstliche probleme deren Lösung man dann als Innovation feiert. Bestes Beispiel sind 360° Einparkkameras (ohne die man nen 7er aber auch nicht mehr geparkt kriegt). Komisch, den 124er stelle ich im Blindflug in ne parklücke die kaum größer als das Auto is, ohne den ganzen Unsinn und der hat auch nen CW Wert von 0,28 oder so.
Ich finds auch gar nicht so schlimm dass sie ihr blödes Kunststoffauto gekauft hat über das sie nu am Meckern ist, schlimm finde ich dass es Leute gibt die mit 21 so begütert sind, dass sie für das Vierfache an Geld ein Viertel des Nutzfaktors, der Qualität und der Sicherheit kaufen. Diese Form der Hirnlosigkeit ist das was mich wirklich verärgert und das findet man an allen Ecken und Enden in der "zivilisierten" Welt wieder. Aber Hauptsache das ist "neu" und die hauseigene Werbung und die Zeitung schreibt ich schone damit die Umwelt (was im gesamtvolkswirtschaftlichen Kontext blanker Hohn ist). Wohfühlfaktor als Kaufargument.
Das fängt mit Strom der aus der Steckdose kommt an und hört mit der Verwendung von pferdelasagne auf, die 82 Millionen Menschen tagelang in Atem hält während anderswo Menschen echte probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich finds auch gar nicht so schlimm dass sie ihr blödes Kunststoffauto gekauft hat über das sie nu am Meckern ist, schlimm finde ich dass es Leute gibt die mit 21 so begütert sind, dass sie für das Vierfache an Geld ein Viertel des Nutzfaktors, der Qualität und der Sicherheit kaufen.
Du bist also der Meinung, ein neues Auto ist unsicherer als ein altes? 😰
Ja ich bin der Meinung dass ein aktueller Kleinwagen schlechtere passive Sicherheit bietet als ältere Oberklassefahrzeuge. Obwohl das mit Meinung wenig zu tun hat....
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Du bist also der Meinung, ein neues Auto ist unsicherer als ein altes? 😰Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich finds auch gar nicht so schlimm dass sie ihr blödes Kunststoffauto gekauft hat über das sie nu am Meckern ist, schlimm finde ich dass es Leute gibt die mit 21 so begütert sind, dass sie für das Vierfache an Geld ein Viertel des Nutzfaktors, der Qualität und der Sicherheit kaufen.
Bist Du etwa der Meinung, daß ein neuer Fista (ich spreche das immer ohne "e"😛😛 ), mehr Sicherheit bietet, als eine ältere S-Klasse?
Deine Frage war doch wohl er als Witz gemeint, oder?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Bist Du etwa der Meinung, daß ein neuer Fista (ich spreche das immer ohne "e"😛😛 ), mehr Sicherheit bietet, als eine ältere S-Klasse?Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Du bist also der Meinung, ein neues Auto ist unsicherer als ein altes? 😰
Deine Frage war doch wohl er als Witz gemeint, oder?lg Rüdiger:-)
Nein, die war durchaus ernst gemeint. Und wichtig wäre ja auch, wie alt die S-Klasse ist, reden wir hier vom W126, W140, W220? Auch wenn die jeweilige S-Klasse zu ihrer Zeit sicherheitstechnisch hervorragend war, so bleibt doch die Entwicklung nicht stehen, was Airbags und Materialmix (Stähle) betrifft. Und der Zahn der Zeit (Rost, Materialermüdung) nagt auch an einer S-Klasse. 😉
Aber ich würde mir auch keinen Kleinwagen kaufen, dafür ist das Leben einfach zu kurz, nur sollte man eben realistisch bleiben.
Also vorausgesetzt, er ist in gutem Zustand, würde ich sogar auch noch einen W116 bevorzugen.
Immerhin hatte ich schon mit einem einen größeren Unfall.
lg Rüdiger:-)
Jo in Sachen passive Sicherheit würde ich auch lieber im S-Klasse-Youngtimer als im Fiesta-Neuwagen sitzen ... 😉
W140 gegen Opel Corsa
http://www.youtube.com/watch?v=ngCAa8jPkf4
W126 in Stauende
http://www.youtube.com/watch?v=2jfato_55w8
Generell hat sich bei der Sicherheit von Keinwagen in letzten Jahren aber wirklich viel getan ... 🙂
W220 gegen smart
http://www.youtube.com/watch?v=DqsztP5m_2k
Allgemein gilt aber schon auch der Grundsatz, je älter ein Auto ist, desto tendenziell unsicherer ist es ... 😉
Renault Modus gegen Volvo 940
http://www.youtube.com/watch?v=emtLLvXrrFs
Chevy Bel Air ... Baujahr 1959 gegen Baujahr 2009
http://www.youtube.com/watch?v=cJrXViFfMGk
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian