Qualität Fulda SportControl
Ich öfter im osteuropäischen Ausland unterwegs und kenne Strassenverhaeltnisse recht gut. Bei der augenblicklichen Tour über Rumänien nach Bulgarien hat es mir jedoch kurz hintereinander sage und schreibe drei fast neue Reifen (2 Stück 235/35 19 und einen 255/30 19 vom Mercedes Cabrio zerrissen (Platzer). Nur mit viel Glück und der Hilfe Einheimischer konnten für die Weiterfahrt wenigstens gebrauchte Schlappen in einer kleinen Stadt montiert werden, bis dorthin kamen andere Räder drauf. Mit anderen Reifenmarken, sogar mit 20Zoellern auf dem GLK hatte ich noch nie Probleme- hatte aber auch noch nie Fulda-Reifen montiert. Dass sich mal ein Reifen verabschiedet kann passieren, zwei schon ungewöhnlich. Aber drei? Ist die Qualität da echt so mies?
16 Antworten
Ich fahre seit einiger Zeit den im Thread angesprochenen Fulda SportControl und der ist tadellos.
Das Auto hat ihm einen Sägezahn (fühlbar und auch aus seitlicher Betrachtung sichtbar) verpasst, aber du hörst davon nichts. Leise in jeder Rollrichtung. Ein sehr guter Reifen in jeder Hinsicht. Der Verschleiß ist unauffällig, nicht geplatzt. Der Nachfolger ist als Nachfolger fest gesetzt.
Zitat:
@Tissi1234 schrieb am 29. August 2021 um 16:25:50 Uhr:
ich hatte den Fulda Sportcontrol 2 auf meinem letzten Wagen, er war sehr gut in allen Disziplinen blos beim Verschleiß war er eine Katastrophe!
Beim TE war im Grunde ja auch der Verschleiß das Problem 😉