Qualität "Früher" und "HEUTE" AUDI A6

Audi A6 C6/4F

Gruß an alle,

was denkt Ihr über mein Thema und welche Erfahrungen habt Ihr eventuell schon gemacht.

Wo kommen die Teile Heutzutage alles her?

Wie ist die allgemeine Qualität zu bewerten?

Gruß

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Gefühlt gebe ich Alex recht. Empfand den 4B auch innen hochwertiger und solider als den 4F jetzt.

Also hier mal mein Kommentar: War ab und zu auch der Meinung, mein 4B wäre hochwertiger als der jetzige 4F gewesen. Aber ich denke, dies ist eher darin begründet, dass mein 4B mein erster Audi und auch mein erster A6 war, bin damals vom Sharan umgestiegen. Da war der 4B natürlich eine andere Welt. Bin dann vom 4B auf einen äußerst hochwertigen Multivan umgestiegen und aufgrund Wandlung dann wieder zurück zum Audi und einem 4F. Aus dieser Perspektive betrachtet, finde ich die Anmutung des A6 wertiger. Was mich wirklich stört sind die fehlenden Getränkehalter des 4B, die fehlenden hinteren Türdichtungen und das im Vergleich zum 4B dünnere Blech, man hat ja bei jeder Politur Angst, eine Beule reinzudrücken.

ich habe ja immer noch den direkten "Vergleich"- 4 B + 4 F, ab und an darf ich ja auch mal mit dem von Söhnchen fahren, auch wenn es nur bis zur Tanke ist und zurück.

Für mich kann man da allerdings nichts vergleichen, da es sich eigentlich um völlig verschiedene Autos handelt. Von der Qualität her, sehe ich beide gleich an- sind aber ja auch fast 6 Jahre Unterschied, die berücksichtigt werden müssen.

Beides sind grundsolide Fahrzeuge ( 4 B jetzt 10 jahre alt mit 187 TKM ) läuft wie Nähmaschine ohne Probleme, ich hoffe, in 6 Jahren kann ich das von meinem auch sagen.

Gruß Wolfgang

DEKRA findet bei deutschen Autos die wenigsten Mängel
Die Autos mit den wenigsten Mängeln kommen nach Einschätzung der Prüforganisation DEKRA aus Deutschland....
...Die Mittelklasse, Obere Mittelklasse/Oberklasse, Sportwagen/Cabrios, Geländewagen und Vans wurden in Gruppen bis 50.000 Kilometer, 50.000 bis 100.000 Kilometer und 100.000 bis 150.000 Kilometer zusammengefasst. .... Der Audi A6 siegte im Segment Obere Mittelklasse/Oberklasse, der Mercedes SLK bei den Sportwagen/Cabrios...

Quelle: http://www.epochtimes.de/articles/2008/01/08/220938.html

...da wird sich scheinbar die Qualität heute kaum verbessert haben. Mein Audi klappert selbst nach über 18j. nicht. Wundert mich aber auch nicht bei einem Listen-Neupreis damals 1989 von über 90.000DM. Qualität war eben schon immer teuer! 😉

Ähnliche Themen

Für mich war mal von der Qualität vom Blech (Versiegelung gegen Rost) der alte Typ44 Audi 200 (ich hatte bis letztes Jahr einen 88er) mit Abstand das beste. Der Wagen hatte auch nach fast 20 Jahren überhaupt nirgends Rostansatz. Da waren der A6 C4 (Bj.95) den ich hatte schon schlechter (Türe, Heckklappe, Kotflügel) ebenso bei meinem letzten A6 4B (Bj.01) schlechter (Dach, Heckklappe, Türen).

Ebenso war das Armaturenbrett und Türverkleidungen im 200er Typ44 auch das hochwertigste, da gab es überall geschäumten Kunststoff, keine Softlackierungen die sich lösen, kein billiger Kunststoff im unteren Bereich.

Aber wahrscheinlich waren die Audis damals in der Produktion einfach zu teuer, und man musste die Rendite erhöhen.

MfG

Hannes

Ich habe vor knapp drei Monaten meinen 9 Jahre alten 4B Avant, den ich selbst 5 1/2 Jahre gefahren habe, gegen, einen 2 1/4 Jahre alten 4F Avant getauscht.

Der 4B hatte in den 5 1/2 Jahren in meinem Besitz zwei unplanmäßige Werkstattaufenthalt (Wasserpumpe defekt, wurde anstandslos unter Gebrauchtwagengarantie behoben und Rostansatz an der Dachrinne, auch das wurde über Garantie behoben). Kurz bevor ich ihn abgegeben habe fing im Armaturenbrett etwas an zu klappern.

Der 4F hat in den knapp drei Monaten in meinem Besitz bereits drei unplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter sich (Zündspule, nochmal Zündspule, und Behebung diverser Geräusche - die Netztrennwand und die Seitenwangen der Sitze, also alles Sachen zu denen es hier im Forum seitenlange Threads gibt). Der vierte unplanmäßige Werkstattaufenthalt steht jetzt wohl an da das FIS so gut wie gar nicht mehr an geht und das Handschuhfach klappert - auch das Probleme mit denen ich wohl nicht allein da stehe.

Ich denke das spricht für sich!

Audi würde ich momentan nur noch Menschen empfehlen denen ich ansonsten die Pest an den Hals wünschen würde 😁.

Zitat:

Original geschrieben von SanchoP


Ich habe vor knapp drei Monaten meinen 9 Jahre alten 4B Avant, den ich selbst 5 1/2 Jahre gefahren habe, gegen, einen 2 1/4 Jahre alten 4F Avant getauscht.
 
Der 4B hatte in den 5 1/2 Jahren in meinem Besitz zwei unplanmäßige Werkstattaufenthalt (Wasserpumpe defekt, wurde anstandslos unter Gebrauchtwagengarantie behoben und Rostansatz an der Dachrinne, auch das wurde über Garantie behoben). Kurz bevor ich ihn abgegeben habe fing im Armaturenbrett etwas an zu klappern.
 
Der 4F hat in den knapp drei Monaten in meinem Besitz bereits drei unplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter sich (Zündspule, nochmal Zündspule, und Behebung diverser Geräusche - die Netztrennwand und die Seitenwangen der Sitze, also alles Sachen zu denen es hier im Forum seitenlange Threads gibt). Der vierte unplanmäßige Werkstattaufenthalt steht jetzt wohl an da das FIS so gut wie gar nicht mehr an geht und das Handschuhfach klappert - auch das Probleme mit denen ich wohl nicht allein da stehe.
 
Ich denke das spricht für sich!
 
Audi würde ich momentan nur noch Menschen empfehlen denen ich ansonsten die Pest an den Hals wünschen würde 😁.
 

 Es ist natürlich auch so , dass Du dann einen der ersten 4F Avant hast und daher vermutlich Kinderkrankheiten in dem Auto stecken dürften.

Ich kann immer nur wiederholen:

nach nun 76000 Km keinen unplanmässigen Werkstattaufenthalt mit dem 4F !

Kein Geklapper, kein ausfallendes FIS , keine Qualitätsmängel !

Ruhig und solide wie eine Burg.

Mein 4B Avant von 2002 dagegen : 2mal Multitronic getauscht, 2x mal von Berlin nach Oldenburg im Notprogramm mit 80 Km/h gefahren / sehr geil , hinter den LKWs her ,   3mal Wassereinbruch wegen sich selbst öffnender Fensterheber über Nacht vorm Hotel,  ab 100.000 Km Windgeräusche an den Fenstern ohne Ende , poltrige Radaufhängungen vorne alle 50000 Km , Xenonlicht alle 25000 Km defekt ....

also für mich hat sich die Audi Qualität in den letzten Jahren spürbar verbessert.

Und tausende von 4F Fahrern , die hier gar nicht mitlesen und mitschreiben werden ebenso zufrieden sein.

Aber Deine Probleme sind natürlich ärgerlich , keine Frage..

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von SanchoP


 
 
 
 
 
also für mich hat sich die Audi Qualität in den letzten Jahren spürbar verbessert.
 
Und tausende von 4F Fahrern , die hier gar nicht mitlesen und mitschreiben werden ebenso zufrieden sein.
 
Aber Deine Probleme sind natürlich ärgerlich , keine Frage..

AUF DEN PUNKT getroffen!!!

es schreiben fast immer nur die im forum, welche probleme mit fahrzeugen haben....und

nicht

die anderen tausend(e)!!! und dies wird hier allzu oft vergessen.

und genauso ist es in all den anderen foren - demnach möchte man(n) sich heute - wenn man(n) dies alles ließt ÜBERHAUPT KEIN auto mehr kaufen .... aber wie gesagt: zum glück gibt es ja noch die anderen tausend.....und bis zum heuteigen tage bin ich einer von ihnen🙂

Zitat:

Original geschrieben von SanchoP


Ich habe vor knapp drei Monaten meinen 9 Jahre alten 4B Avant, den ich selbst 5 1/2 Jahre gefahren habe, gegen, einen 2 1/4 Jahre alten 4F Avant getauscht.

Der 4B hatte in den 5 1/2 Jahren in meinem Besitz zwei unplanmäßige Werkstattaufenthalt (Wasserpumpe defekt, wurde anstandslos unter Gebrauchtwagengarantie behoben und Rostansatz an der Dachrinne, auch das wurde über Garantie behoben). Kurz bevor ich ihn abgegeben habe fing im Armaturenbrett etwas an zu klappern.

Der 4F hat in den knapp drei Monaten in meinem Besitz bereits drei unplanmäßige Werkstattaufenthalte hinter sich (Zündspule, nochmal Zündspule, und Behebung diverser Geräusche - die Netztrennwand und die Seitenwangen der Sitze, also alles Sachen zu denen es hier im Forum seitenlange Threads gibt). Der vierte unplanmäßige Werkstattaufenthalt steht jetzt wohl an da das FIS so gut wie gar nicht mehr an geht und das Handschuhfach klappert - auch das Probleme mit denen ich wohl nicht allein da stehe.

Ich denke das spricht für sich!

Audi würde ich momentan nur noch Menschen empfehlen denen ich ansonsten die Pest an den Hals wünschen würde 😁.

Was für eine Aussage. .. Es gibt überall Montagautos, Du hast leider eines erwischt. Mein 4F hat mittlerweile über 120.000 km runter, der einzige Defekt war eine durchgebrannte Birne des Abblendlichts vorn links.

Nichts spricht für sich und schon gar nicht übergreifend.

Gute Nacht,
Freelancer

Zitat:

Original geschrieben von freelancer91



Zitat:

Original geschrieben von SanchoP


...

Ich denke das spricht für sich!

Audi würde ich momentan nur noch Menschen empfehlen denen ich ansonsten die Pest an den Hals wünschen würde 😁.

Was für eine Aussage. .. Es gibt überall Montagautos, Du hast leider eines erwischt. Mein 4F hat mittlerweile über 120.000 km runter, der einzige Defekt war eine durchgebrannte Birne des Abblendlichts vorn links.

Nichts spricht für sich und schon gar nicht übergreifend.

Gute Nacht,
Freelancer

Hallo Freelancer,

wenn du einen absolut zuverlässigen Wagen hast dann freut mich das für dich und ich will wirklich niemandem seine Freude an einem solchen Auto vermiesen. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass ich in einem Jahr den ganzen Sch... vergessen habe und mich über ein dann zuverlässiges Auto freuen kann. Deshalb habe ich ja auch geschrieben dass ich MOMENTAN niemandem Audi empfehlen würde weil ich z.Z. wirklich sooooo einen Hals habe. Das wiederum kommt aber viel mehr von der Art und Weise wie man bei Audi mit solchen Problemen umgeht als von den Problemen selber. Aber diese Erfahrung brauchtest du mit einem Fahrzeug, das so zuverlässig ist wie deins, sicherlich noch nicht machen.

Deiner Montagsauto-Argumentation kann ich aber leider nicht folgen. Montagsautos sind nach MEINER Interpretation Fahrzeuge die die unmöglichsten Defekte aufweisen die sonst bei dem gleichen Modell einfach nicht auftreten. Das ist aber bei mir nicht der Fall. Alle bei mir aufgetretenen Probleme und Defekte sind in diesem Forum schon in diversen Threads diskutiert worden. D.h. für mich diese Mängel sind keine krassen Einzelfälle sondern systematische Mängel. Und das spricht aus meiner Sicht sehr wohl für sich - auch wenn sie nicht bei jedem Fahrzeug auftreten.

Dass das Verhältnis von "Problemhabern" zu "voll zufriedenen" in einem solchen Forum nicht repräsentativ ist, ist klar. Wie hoch im richtigen Leben der Anteil der schweigenden, uneingeschränkt zufriedenen im Verhältnis zu den schweigenden, die Mängel aussitzenden (weil sie nach 12, 24 oder 36 Monaten eh einen neuen Wagen vor die Tür gestellt bekommen) ist, wird wohl nicht einmal Audi wissen.

Gruß

Sancho

Hallo Sancho,

ich kann wirklich verstehen, dass Du ziemlich angefressen bist. Wäre ich an Deiner Stelle auch. Und da sollte ich Deine Anmerkung von wegen "die Pest an den Hals wünschen..." wohl nicht zu hoch hängen, weil Du sie aus Deiner MOMENTANEN Stimmung heraus gebracht hast. Geschenkt.

Bei Deinem Auto kann man MEINER Meinung nach trotzdem von einem Montagsauto sprechen, weil die Mängel so geballt auftreten. Und da spielt es keine Rolle, ob sie hier schon einzeln angesprochen bzw. gepostet wurden.

Sei's drum, ich wünsche Dir von Herzen, dass Deine Werkstatt alles schnell in den Griff bekommt und dann mal gut ist mit dem ganzen Trouble! 🙂

Viele Grüße,
Freelancer

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem 4B, da ich "Aufsteiger" aus der A4-Liga bin, aber in den zwei Jahren, in dem ich meinen Dicken jetzt fahre, hatte ich ausser zwei Kleinigkeiten (Klappergeräusch Handschuhfachdeckel und loses Kabel unter Beifahersitz, welches zu Klappergeräuschen führte) keinerlei Probleme...ach ja, doch einmal hat meine Tankanzeige gesponnen. Hat trotz vollgetankt nur ein viertel angezeigt, Problem hat sich jedoch wohl von selbst gelöst, da am nächten Morgen als ich mich zur Werkstatt aufmachen wollte, alles wieder funktionierte und seitdem (ca. 1 1/2 Jahre her) nie wieder aufgetreten ist.

Habe vor dem A4 Avant, der auch keinerlei Mängel hatte, einen Audi 80 BJ94 bessesen, ebenfalls fast ohne Mängel, lediglich die Benzinpumpe hatte einen Defekt ist aber auf Kulanz damals getauscht worden.

Hätte ich solche Probleme wie die Kollege mit dem "Montagsauto" würde ich heute wohl keinen Audi mehr fahren...denn andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen