Qualität Deutscher Autos ! ??
Habe zwei Fahrzeuge.
Den ersten Marke will ich nicht nennen (Schäm)
Der Zweite: mein TT.
Habe meinen TT nun 3 Jahre.
Was ich aber da in Ersatzteilkosten reingesteckt habe, ist glaube ich für ein 40000€ Auto ein bisl übertrieben !
Liste:
Antriebswellengelenk (vor Chiptuning)
Luftmassenmesser
Gelenk am Querlenker
Xenon Waschanlagendüse (komplett undicht)
+ übliche Service u. Wartungskosten
Mein Zweiter hatt 3 Mal soviel KM und ist älter und da gibts nichts, nur fahren, fahrenm fahren.
Gibts die deutsche Qualität überhaupt noch?
24 Antworten
Hallo,
_______________
Was der Vorbesitzer machen ließ, weiss ich nicht.
_______________
kannst aber bei jedem VW / Audi Händler erfragen.
Bin auch gerade hin und wollt meine Klammer für den Gurt abholen, damit das blöde Ding nicht immer auf den Boden rutscht.
Da habe ich mal nachgefragt.
heraus kam:
Kombi getauscht
Steuergerät für Haldex
Tankgeber
Gruß
Andreas
Hi,
echt ??
Das wusste ich nicht.
Haben die da ne zentrale Dantenbank, oder was ?
Das ist ja geil.
Gruß
Micha
Musst den einfach deine Fgst. Nr. sagen, dann kann er alles auflisten, was mal in einer VW/Audi Werkstatt irgendwo gemacht worden ist.
Gruß
Eine Datenbank müssten die eigentlich schon haben....
....kann mir jemand sagen warum dann beim telefonischen Audiservice folgende Dinge zusätzlich von mir gefordert wurden, bevor der Mangel überhaupt aufgenommen wurde????
1.Fahrzeugschein per Fax
2.Mängelreperaturaufträge von der Werkstatt
...und dann sollte noch der Spruch eingemottet werden:
"...dieses Problem ist bei Audi nicht bekannt..." und dann liest man hier im Forum von anderen Besitzern, daß Sie mit dem gleichen Problem auch schon in der Werkstatt waren.
ALSO:
Ein Vorschlag an AUDI:
Wenn Ihr euch um eure 2 Jahre Gewährleistung durch Verschleppung drücken wollt, verkauft doch eure Autos ohne Gewährleistung. Dann weiß man in vorraus was einen erwartet !!
Ähnliche Themen
Also ich reg mich auch dauernd auf, ewig ist der Tank leer, und dann ist die Karre schon wieder dreckig 😁
Ne mal im Ernst: meint ihr nicht, hier wird etwas übertrieben? Im Forum treffen doch nur die Problemkinder ein ... dafür ist's ja da ... die anderen tausende halten sich gebückt, weil nix passiert! Vielleicht fummeln wir auch zuviel dran rum: Fehlerspeicher hier, Fehlerspeicher da, Frühjahrscheck, usw usw, kann das nicht die Ursache sein?
Mit nachdenklichen Grüßen
Stefan
Hier eine Liste, was bei meinem so alles in den ersten zwei Jahren und 16000 Km so alles repariert werden mußte:
- Boxengitter unterlegt wg. Klappergeräuschen
- 4x Seitenblinker getauscht (sind immer abgefallen)
- Alufelge wg. Lackabblättern getauscht
- Radio getauscht
- Kombi getauscht
- Frontscheibe wg. Spannungsriß getauscht
Das läßt einen in der Preisklasse an der sogenannten 'Deutschen Wertarbeit' zweifeln.
Wenn ich nicht vom Design des TT so überzeugt wäre, hätte ich ihn schon längst wieder verkauft.
Aber so bleibt er mein Traumwagen. Man muß halt leidensfähig sein.
Aber es ist schon bitter, wenn einem der eigene Vater zu diesem Thema dann sagt: "Tja, dann mußt Du halt Mazda fahren! Dann hast Du Ruhe."
Dass er damit Recht hat, belegt seine eigene Erfahrung mit Mazda.
Seit 1978 mit insgesamt sechs verschiedenen Mazdas kein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt... .
Aber es ist halt nicht nur eine Frage der Zuverlässigkeit, sondern auch eine des Geschmacks.
Meiner hat bis jetzt kaum Probleme gemacht! ;-)
Hier mal ein paar Beispiele:
- Zündspulen
- Drosselklappe
- Kombiinstrument
- Türen klappern/ Schliesskeile
- Türverkleidung dröhnt
- Lager für Stabi ersetzt
- Seitenscheiben quietschen beim Schliessen
mehr fällt mir jetzt nicht ein.
laut adac pannenstatistik sind die deutschen autos 2004 wieder ein ganzes stück nach vorne gerutscht und das hauptsächlich wegen audi und mercedes..
ist doch gut, oder?
ich mein jede marke hat doch dann und wann mal nen kleinen durchhänger, aber wenn dann alles daran gesetzt wird das wieder in den griff zu bekommen, dann ist das doch in ordnung. ich weiß, dass es ausnahmen gibt, aber die bestätigen ja auch die regel... 😁
gruss
Die einzigsten denen ich noch Qauli zutraue ist Porsche. Und das selbst beim Boxter, der Einstiegsvariante. Die waren so schlau sich keinen Ignazio Lopez sondern einen Wiedeking zu leisten.
Audi: Aussen Hui und drunter pfui.
Mein nächster Wagen wird Porsche Cayman.
Gruß
Hardi
da hast recht, porsche is da schon ne nummer besser, aber dafür auch ne andere preisliga... auch der boxster und der cayman..
gruss