Qualität der Schwedenautos

Saab 9-3 YS3F

Tach,

mich würde mal eure (Saab-Fahrer) Meinung zum Thema Qualität der Saab-Fahrzeuge interessieren.
Welche Erfahrungen konntet ihr machen bezüglich der Qualität? Unter langzeittest.de liest man ja einen Horrorbericht mit ständig ausfallenden Elektronikteilen usw.
Letztendlich sagt man, und da liegt die Gefahr, dass Mercedes gute Autos baue. Alfa hingegen schöne, aber schlechte. Jetzt sag das mal nem Alfisti und der dreht dir den Hals um. Gibt aber innerlich zu, in den letzten Jahren ständig in der Werksttatt gewesen zu sein.

Ich will ein Auto, dass Langzeitnehmerqualitäten hat. Aber Toyota Avensis und Mazda 6 sind nicht mein Stil.

Saab ist doch letztendlich in die Reihe der Premiumhersteller einzuordnen, oder? Bin ja einen probegefahren und alles war haptisch einwandfrei.

So jetzt seid ihr dran. Helft mir ma weiter, denn wir stehen kurz kurz vor nem Autokauf!

Stephan

Beste Antwort im Thema

Bitte den letzten Absatz beachten

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Ich will ihn nicht haben. Ganz einfach.🙂
Der Motor ist zu aufwändig konstruiert, zuwenig Leistung für den Verbrauch, und zu unkultiviert für seine 6 Zylinder.

Hallöchen...

mehr wollte ich doch gar nicht wissen.🙂
Beim ersten Argument stimme ich voll und ganz zu und bei den beiden letzten kann ich nur sagen, dass es da wesentlich "schlimmere" Motoren gibt.

Grüße

The Moose

Ich bin einfach nur der Meinung, dass SAAB auch ohne diesen 9³-aero V6 ausgekommen wäre.

Denn dieser Motor brachte nur unwesentlich bessere Fahreigenschaften gegenüber dem 4-zyl. Aero...bei höherem Verbrauch.🙁

Die Laufkultur entspricht nicht einem 280SE aus der alten DB-Klasse. Das war allerdings auch ein Reihenmotor.😁

Man versucht seit 1994 Kunden mit einem 6-Zylinder zu fangen.
Zuerst der 2.5 V-6 im 900II, dann der 3.0 im 9000.
Dann der 3.0t im 9-5...und der 3.0TID, ebenfalls im 9-5.
Und jetzt der 2.8t-V6 im 9³-Sport aero.

Und immer war im Hause SAAB ein 4-Zylinder mit Turbolader dabei, der mit gleicher Leistung glänzte.😁
Und mit den Ausgleichswellen dieselbe Laufkultur entwickelte.🙂
Und das bei geringerem Verbrauch!!!
Ausnahme ist der 3.0TID. Wenn der Motor nicht anderweitig grottig wäre, dann wäre es ein toller Motor für den 9-5 geworden.
Die Meisten sind verschrottet oder laufen vermutlich ewig und 3 Tage.😁

6-Ender passen nicht in das Turbo-Konzept von Saab.
Ist zu aufwändig und eigentlich zu teuer.

Ein Auto mit 1,5 Tonnen Gewicht kann man nicht ausreichend mit einem 1,4i-Motor betreiben, das ist klar wie Kloßbrühe.🙂
Aber ein Motor mit 2.0 und Turbo...mit 150 bis 250 PS sollten durchaus reichen.
Und wenn ich an den 9-5 denke, mit 2.3turbo und 305 PS...den kann man auch mit 10 Litern fahren und hat trotzdem Leistung satt um zu Überholen.🙂

Da in Deutschland nach C02-Austoss versteuert wird, ist jeder großvolumige Motor mit hohem Verbrauch nicht mehr "up-to date".
Und daher kann ich den V6 im 9³-Sport einfach nicht korrekt finden.
Der 2.0T-aero hatte es doch auch gut drauf.😁

hallo Moose, ich lese auch Autozeitschriften aus Frankreich und Belgien und da sehen die Vergleichtest immer öfters anders aus als in D

welches Ford Modell mit 6 Zylinder fährst du ?

Zitat:

Original geschrieben von fuzzi1


welches Ford Modell mit 6 Zylinder fährst du ?

Steht doch in seiner Signatur?

Der V6 hat Kunden gebracht die sonst Saab nicht gekauft hätten (jedenfalls hier in der Schweiz). Wenn ich die Eintauschfahrzeuge bei meinem Händler anschaue ist die Rechnung aufgegangen. Und mit dieser Sichtweise ist der V6 im Saab berechtigt. Ökologisch ist er möglicherweise Unfug, technisch mag er nicht der Beste sein, aber in dieser Klasse ist er zur Zeit notwendig, im 9-5 wäre er es noch mehr. Das kann man mit allen Fakten nicht wegdiskutieren. Saab muss sich auch an der aktuellen Konkurrenz orientieren, nicht nur an den Kunden die in der Vergangenheit stehen geblieben sind...

Ähnliche Themen

Wenn man jetzt von der anderen Seite ran geht und schaut, was bekomme ich fürs Geld, dann wird man in der Kat. Jungwagen schnell sehen, dass man für nen 1.8T oder 2.0T annähernd den gleichen Kurs zahlt wie für nen 2.8T Allerdings ist dieser dann meist ein AERO mit allem drin, was gibt und bei den kleineren nicht. Rein Ausstattungsbereinigt denke ich kommt der 2.8T sogar etwas billiger.

Hallöchen....

@ Linear

ich hatte den 9-5 mit den 220 PS als Werkstattersatzfahrzeug. Das Auto war eine Freude und ich bräuchte die 305 PS gar nicht...obwohl..hmmmmm......war sehr geschmeidig und ich habe den Komfort des 9-5 schätzen gelernt....

@ Fuzzi

neben den eingemotteten Taurus ( der sitzt in Deutschland ) fahren wir momentan einen australischen Ford Falcon Futura mit Reihensechszylinder .

Grüße

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Wenn ein 9-5er ein Innerraum mit der Anmutung eines Kleinwagens hat, dann brauch mir das kein Tester zu erklären, das sehe ich schon selber.

Eben. Wozu also Vergleichstests?

Im übrigen glaube ich nicht, dass ein Laie mögliche Sicherheitsreserven wie 2,20 m kürzerer Bremsweg aus Tempo 160km/h nur schwer realisieren kann. Das sind für mich eher akademische Betrachtungen; bis Mutter die Bremse gefunden hat, ist sie 50 Meter gefahren.

Zudem kenne ich die Medienbranche so gut, dass ich weiß, dass sich keine Redaktion leisten kann, einen guten Anzeigenkunden in Grund und Boden zu testen. Und die Rankings spiegeln - ob Zufall oder nicht - meistens die Mediabudgets der entsprechenden Marken wieder.

Zitat:

Original geschrieben von europäer



Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Wenn ein 9-5er ein Innerraum mit der Anmutung eines Kleinwagens hat, dann brauch mir das kein Tester zu erklären, das sehe ich schon selber.
Eben. Wozu also Vergleichstests?

Im übrigen glaube ich nicht, dass ein Laie mögliche Sicherheitsreserven wie 2,20 m kürzerer Bremsweg aus Tempo 160km/h nur schwer realisieren kann. Das sind für mich eher akademische Betrachtungen; bis Mutter die Bremse gefunden hat, ist sie 50 Meter gefahren.

Zudem kenne ich die Medienbranche so gut, dass ich weiß, dass sich keine Redaktion leisten kann, einen guten Anzeigenkunden in Grund und Boden zu testen. Und die Rankings spiegeln - ob Zufall oder nicht - meistens die Mediabudgets der entsprechenden Marken wieder.

Wir drehen uns irgendwie im Kreis.......🙄

Aber ich bin gespannt, wie du deine Informationen über die Qualitäten und Fahreigenschaften div. Fahrzeuge erlangst hast. Doch bestimmt nicht nur aus den Hochglanzprospekten der Hersteller oder vom Nachbarn?

Gut das du dich in der Medienbranche auskennst, ich bin mehr in der Automotivbranche unterwegs...
und dort kann sich k e i n Hersteller bei einem aktuellen Modell Patzer wie z.B. eine schwache Bremse erlauben.

Hier wird gnadenlos entwickelt und getestet um so etwas zu vermeiden. Glaube mir, ich weiß wovon ich spreche..😉

Da kann der geneigten Fachpresse bei den Meetings / Neuvorstellungen kübelweise Kaviar in denn Rachen geschüttet werden oder die Zeitung voll mit Anzeigen des Herstellers gepflastert sein.

Auf einen Ausreißer warten sie alle. Man überlege sich, wie die kippende A-Klasse "gefeiert" wurde.

Verstehe übrigens nicht, warum ausgerechnet in diesem Forum ewig die Vergleichsteste angezweifelt werden.
So schlecht schneiden die Schweden nun auch wieder nicht ab und als bekennende Individualisten sollten man doch eigentlichen über solchen Dingen stehen, oder?

Wenn man das nicht kann, sollte man evtl. die Marke wechseln (evtl. zum Testsieger 🙂)oder einfach keine Tests lesen.

Ich freue mich jedenfalls über jeden Vergelichstest. Zeigt auf, welche Fortschritte gemacht wurden und diese dann bei einer ausführlichen Probefahrt ebenfalls zu "erfahren" macht mir nachwievor eine Menge Freude, egal ob "meine" Marke gewonnen hat oder nicht.

Es sind nicht alle Vergleichstests gleich stark betroffen, aber wenn eine Corvette gegen einen Porsche Cayman verliert mit der Begründung der Kofferraum der Corvette sei zu zerklüftet und in der gleichen Ausgabe ist eine 15-seitige Sonderbeilage inkl. CD-Rom von Porsche dabei dann stellt man sich durchaus die eine oder andere Frage zum Testergebnis. Ist für mich aber auch verständlich, ich würde umgekehrt in solchen Fällen ja auch nicht die Hand beissen die mich füttert.

Und für mich ist nach wie vor jeder Leser bekloppt der das Endergebnis eines Vergleichstests in die Kaufentscheidung einbezieht. Die Informationen aus den Tests ja, die sind nützlich, aber die Punktetabellen sind für solches nutzlos...

@Exschwede

Naja, im Kreis drehen. Im zitierten Post beschreibst du die Wichtigkeit von Vergleichstests, um dann anzumerken, dass du keinen Tester brauchst, um die mangelnde Größe des 9-5 Innenraums festzustellen. Aber wahrscheinlich ging es dir um Bremse, ESP, etc.

Wo habe ich geschrieben, dass ich keine Tests lese? Lese ich schon, aber - I dont' give a shit, wissend, dass die Redakteure auch nur Menschen sind.

Ich fahre die Autos, die mich interessieren, Probe, bei Erich und Consorten, ein Wochenende lang, dann weiß ich Bescheid.

Und: Saab baut tolle Autos, was soll ich da mit einem anderen tollen Auto? Die haben auch nur Macken, hier und da.

Die A-Klasse wurde übrigens in einem schwedischen Autotest entlarvt, in Deutschland wäre man da nicht drauf gekommen (weil man eben bis dato den sogenannten Elchtest mangels Elchen nicht durchgeführt hatte).

Zitat:

Original geschrieben von europäer


Und: Saab baut tolle Autos, was soll ich da mit einem anderen tollen Auto? Die haben auch nur Macken, hier und da.

... Saab ist eben Individualität und es gibt doch fast nichts Schöneres als ein 9-3 Sportcombi

... vor der Anschaffung eines neuen Autos

... bei den Vergleichstest ists eh so, dass von 100 Test mit deutscher Beteiligung über 90 von
den Deutschen gewonnen werden. Aber darauf gebe ich wenig hehl, fahr dafür ein Auto, das
nicht an jeder Ecke steht.

Gruss Bono

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Der V6 hat Kunden gebracht die sonst Saab nicht gekauft hätten (jedenfalls hier in der Schweiz). Wenn ich die Eintauschfahrzeuge bei meinem Händler anschaue ist die Rechnung aufgegangen. Und mit dieser Sichtweise ist der V6 im Saab berechtigt. Ökologisch ist er möglicherweise Unfug, technisch mag er nicht der Beste sein, aber in dieser Klasse ist er zur Zeit notwendig, im 9-5 wäre er es noch mehr. Das kann man mit allen Fakten nicht wegdiskutieren. Saab muss sich auch an der aktuellen Konkurrenz orientieren, nicht nur an den Kunden die in der Vergangenheit stehen geblieben sind...

Das ist schon richtig, daß eventuell Käufer eher zu Audi, DB oder BMW gewandert wären, weil es bei Saab keine 6-Zylinder gibt.

Aber Fakt ist auch, daß etliche Saabfahrer lieber einen Aero mit 4 Töpfen gekauft hätten!!!

Und diese Leute sind dann auf die Vector-Line gesprungen und haben sich so mit Hilfe von Hirsch ihr Fahrzeug zusammengestellt.🙂

Technisch ist der V-6 Stand der heutigen Technik. Kein Deut besser oder schlechter, wie die Motoren von anderen Herstellern. Die kochen auch nur mit Wasser.🙂

Wer einen 6-Zylinder für sein Ego braucht, soll ihn kaufen und auch fahren.

Und wer 8 Töpfe braucht, soll sich einen 9-7X zulegen.

Der User "Mützer" hat sowohl den gehirschten 4-Zylinder als auch einen gehirschten 6-Zylinder in der Garage stehen.
Und er findet beide Motoren gut.🙂
Den 6-zyl. zum Cruisen...und den 4-zyl. zum Kurvenjagen.😁

Jedem Tierchen sein Pläsierchen.🙂
Aber darum muss ich lange nicht den 6-Zylinder besonders toll finden.
Der Motor kann nicht mehr, wie der gehirschte 4-Zylinder...ausser 1-2 Liter auf 100km mehr verbrauchen.

@donnerhugo
Wenn man jetzt von der anderen Seite ran geht und schaut, was bekomme ich fürs Geld, dann wird man in der Kat. Jungwagen schnell sehen, dass man für nen 1.8T oder 2.0T annähernd den gleichen Kurs zahlt wie für nen 2.8T Allerdings ist dieser dann meist ein AERO mit allem drin, was gibt und bei den kleineren nicht. Rein Ausstattungsbereinigt denke ich kommt der 2.8T sogar etwas billiger.

Der Kaufpreis wird geringer sein, keine Frage. Die Fahrzeuge werden über den Preis verkauft.🙂
Aber die Folgekosten sind höher!
In Germany die Versicherung und die Steuer...und die laufenden Kosten durch den Mehrverbrauch.
Ist also eine Milchmädchenrechnung.🙂

Ich will Euch eure 6-zyl. Aeros nicht madig machen. Sind schöne Autos.
Sie überzeugen mich nur nicht.🙂

Hat der 2.3 l Motor denn nicht noch Reserven für eine leichte Hubraumvergrößerung auf 2.5l?
Wäre doch eigentlich genau Das was viele von uns wollen/suchen..?
Ich zumindest erkenne da einen gesteigerten Antriebskomfort,der mit geringen Aufwand zu günstigen Preisen zu realisieren ist.
Anbei konstruiere man den Unterbau des Motors ein wenig um,und schon hätte man das Problem der geringen Ölmenge auch beseitigt...
Was spricht eigentlich dagegen?

Hallo,

ich fahre einen 2008er Saab 93 Kombi 1,9 TID. Meine Erfahrungen bezüglich der Qualität liste ich unkommentiert auf:

Karosse:
- Beulen in der Seitenwand oberhalb der Fondfenster ohne Fremdeinwirkung
- Beulen auf dem Dach nach Waschstrassendurchfahrt

Interieur:
- Lordosenstütze nicht für Beifahrer. Verzichtbar, dar unbequem.
- Sitze bieten wenig Seitenhalt, wennig Komfort.
- Aktive Kopfstütze zwingt eine unnatürlich Kopfhaltung auf ( man sitzt vorgebeugt )
- Gaspedal zu weit aus der Mitte
- Gaspedal zu tief im Verhältnis zum Bremspedal
- Füßstütze mit Teppich ausgeschlagen, schnell unansehnlich.
- Interieurteile mit Trennlinien
- Klappern und Knarzen allgegenwärtig

Elektronik:
- Klimareglung schlichtweg eine Katastrophe, im Sommer bläst Voreinstellung nur über mittleren Ausströmer, im Winter startet das Gebäse erst bei erreichen der Betriebstemp. Gut für den Motor, schlecht für den Fahrer. Manuelle Änderungen werden nicht gespeichert und müssen jeden Tag neu vorgenommen werden.
- Navi, mir fehlen die Worte, jedes 100 Euro Navi leistet bessere Dienste.
- Radio, katastrophale Anzeige, Bedienung über Lenkrad nur innerhalb der Favoriten möglich. Schlichtweg eine Frechheit.
- Bluetooth Telefon. Funktioniert mit keinem meiner Telefone (Adressbuch). Klangeinstellung ist fest vorgegeben mit einer Einstellung, die es mitunter unmöglich macht, den Anrufer zu verstehen. Oft Störgeräusch (EMV) zu vernehmen. Abhilfe: Telefon auf den Rüchsitz legen!!
- Standheizung, Programmierung nur über Bordcomputer möglich - Keine Fernbedienung. Heizleistung gut.
- Regensensor, Einstellung (niedrieg, mittel, hoch ) kann über Bordcomputer vorgenommen werden. Kein Unterschied feststellbar
- Sitzheizung, Leistung zu niedrig, Seitenwangen der Lehne nicht beheizt
- Fensterheber Fond ohne Schließautomatik
- PDC nur hinten erhältlich, Warnton viel zu leise bzw keine Stummschaltung des Radios.

Beleuchtung:
- Kurvenlicht, enttäuscht in der Leistung. Xenon Licht anderer OEM´s bringen bessere Leistung ohne Kurvenlicht.

Unterm Strich würde ich mich doch zu dem Zitat hinreißen lassen, der Saab 93 sei der schlechtere Vectra

Gruß
Axba02

Na dann wechsel mal schnell die Marke.
Kleiner Tipp:
Mach vorher eine ausgiebige Probefahrt und lies Dir die Spezifikatin genau durch. Dann dürften Dir ca. 30 % der u. a. Kritikpunkte vor dem Kauf auffallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen