Qualität der Schwedenautos

Saab 9-3 YS3F

Tach,

mich würde mal eure (Saab-Fahrer) Meinung zum Thema Qualität der Saab-Fahrzeuge interessieren.
Welche Erfahrungen konntet ihr machen bezüglich der Qualität? Unter langzeittest.de liest man ja einen Horrorbericht mit ständig ausfallenden Elektronikteilen usw.
Letztendlich sagt man, und da liegt die Gefahr, dass Mercedes gute Autos baue. Alfa hingegen schöne, aber schlechte. Jetzt sag das mal nem Alfisti und der dreht dir den Hals um. Gibt aber innerlich zu, in den letzten Jahren ständig in der Werksttatt gewesen zu sein.

Ich will ein Auto, dass Langzeitnehmerqualitäten hat. Aber Toyota Avensis und Mazda 6 sind nicht mein Stil.

Saab ist doch letztendlich in die Reihe der Premiumhersteller einzuordnen, oder? Bin ja einen probegefahren und alles war haptisch einwandfrei.

So jetzt seid ihr dran. Helft mir ma weiter, denn wir stehen kurz kurz vor nem Autokauf!

Stephan

Beste Antwort im Thema

Bitte den letzten Absatz beachten

51 weitere Antworten
51 Antworten

In dieser Zeitschrift steht sogar, daß der 9 - 3 ein schlechterer und teurerer Vectra ist.
Fragt man sich wie man das ohne technische Belege verstehen soll.
M. E. ein unqualifiziertes Niedermachen einer Marke.

In dem Text zum Dekra Report wird über mehrere Zeilen die Qualität der deutschen Autos beschworen, wie Du schon richtig schreibst findet SAAB nur in einem Nebensatz Erwähnung.

Ich finde Understatement und Individualität ja einerseits ganz schön auf der anderen Seite wird eine derartige unausgewogene und wenig objektive Berichterstattung aber sicherlich auch zu einem Teil der wirtschaftlichen Probleme von SAAB sein.

Ich fahre aktuell einen BMW 120d, welchem eine hervorragende Pannenstatistik bescheinigt wird. Ich kann dem nicht zustimmen, meiner war dieses Jahr schon 8 Wochen in der Werkstatt 2 Mal liegengeblieben, von Premium weit entfernt. Viele der Pannen tauchen auch gar nicht in den Statistiken auf da die Leute dann Mobile Care anrufen ein BMW eigener Service, und das wird natürlich nicht beim ADAC veröffentlicht.

Finde ein Saab ist eines der letzten individuellen Autos, nicht dieser Einheitsbrei. Ich kann mir gut vorstellen einen Saab zu kaufen/fahren, mich reitzt aktuell der Aero XWD, mit Hirch Upgrade stell ich mir den toll vor. Da wir ausserdem einen A6 besitzen bin ich auch großer Fan von Allrad, allerdings sind die Audis wie alle Deutschen "Premiumautos" vollkommen daneben was den Preis angeht. Wobei Audi wirklich gute Autos baut und wir ein gutes Leasing haben, für €72,000tk Barpreis hätte ich den A6 aber nicht gekauft.

Ein Saab wird aber nie einen Test in einer deutschen Autozeitung gewinnen, und daher wird sich auch die Öffentliche Meinung so schnell nicht ändern. Volvo scheint da etwas besser anzukommen. Erfreut euch daran anders zu sein als die Masse, ihr fahrt tolle Autos. Vielleicht gehör ich bald auch dazu, der Turbo X ist ja wohl im Moment ganz günstig zu haben.

Gibt es bei Saab den vernünftiges Leasing? Oder läuft das über einen dritten?

Wisst Ihr, warum ich bei Saab gelandet bin? Weil mein Audi A4 Cabrio (Neupreis 55.000€) mir in 4 Jahren soviel Ärger und Kosten produziert hat, dass ich einfach die Nase voll hatte. Ok, innerhalb der Garantie kein Thema, aber danach konnte man wegen jeder Kleinigkeit gleich zum Bankautomatern rennen. Sommer 2006 bis Sommer 2007 knapp 5000€ reingesteckt.

Was tun? BMW 1er Coupé und Cabrio angeschaut: Recht hübsch, aber 40.000€ mit ein paar Extras. Und dann biligstes Kunststoff im unteren Armaturen / Mitteltunnelbereich. Kleinwagen. Und Verkäufer, die um 17:30 Uhr keinen Kunden mehr ansprechen und bedienen wollen - es könnte ja ein Viertelstunde Ihres Feierabends draufgehen.

Nun bin ich bei Saab gelandet, weil

- ich ein neues, nett anzusehendes Cabrio zu einem Preis unterhalb eines Audi A3 bekommen habe (Tja, die Preise waren schon im Sommer im Keller)
- ich drei Jahre Garantie habe
- einen Verkäufer von acht (!) erwischt habe, der sich wirklich bemüht hat

Die anderen haben sich entweder garnicht gemeldet, oder hatten nach der zweiten Mail keinen Bock mehr. Eigentlich wollte ich doch nur mein Geld zu denen tragen...

Mal schauen, was mich jetzt in drei Jahren Saab erwartet...einen defekten Fensterheber und Knarzen in der (billigen) Mittelkonsole.
Bis jetzt ein guter Schnitt. Angesichts des Preises kann ich bisher damit leben.

Auch der aktuelle Auto - Bild - TÜV - Report bescheinigt dem 9 - 3 gute Qualität.
Man sollte sich von der absoluten Platzierung nicht täuschen lassen, da hierbei nicht wie beim Dekra Test zwischen den Fahrzeugklassen differenziert wurde.

Auch interessant, wenn man die Daten zwischen den Zeilen liest:
- Die SAAB - Platzierung wird immer besser je älter die Fahrzeuge werden, wobei man aber allerdings auch den Modellwechsel 2002 im Hinterkopf haben sollte.
- Die gemittelte km - Leistung der aufgeführten Fahrzeuge liegt beim SAAB i. d. R. höher als bei den Besserplazierten.

Die Statistik läßt sich unter bild.de downloaden.

Ähnliche Themen

Saab 9-3, je älter je besser !

4-5 Jahre: Platz 34
6-7 : 26
8-9 : 19
10-12 : 12

http://www.bild.de/.../verweis-liste,property=Download.pdf

Hallo.....

unser SAAB hat uns in den 3 Jahren auch geärgert. Wir SAAB-Fahrer ( ich fahre momentan keinen ) haben allerdings auch sehr hohe Ansprüche.

Das unser Innenraum geknistert hat, lag an mir. Ich hätte das Modell ohne Schiebedach und ohne Sportfahrwerk bestellen sollen. Dann wäre das Fahrzeug verwindungssteifer gewesen.
Ansonsten wurde der Fensterheber getauscht, weil ein Plastikclip gebrochen war ( Zulieferer Brose ...also aus Deutschland ). Dann blätterte der Softlack vom armaturenbrett ab ( wurde immer auf Kulanz ersetzt ).

Technisch / Mechanisch hatten wir NIE Probleme. Das Auto hat Langstreckenqualität und die Sitze sind so bequem...da kommt keiner so schnell heran.

Die Mängelstatistik ( TÜV ) beweist es ja...bis 100 TKM auf Platz eins. Leider wird es nirgends so "breitgelatscht" , da SAAB offensichtlich die Massenmedien nicht so bedrängt, um das doch intensiver zu publizieren. Wären es Audi,BMW und Co. dann wären ja die ja in den höchsten Tönen für ihre Zuverlässigkeit gelobt worden. Tja...schon merkwürdig, wie man mit allen Mitteln die deutsche Autoindustrie ins rechte Licht rücken möchte.

Und das SAAB in der Pannenstatistik oft auftaucht ist ja auch schon erklärt worden. Während die deutschen Autohersteller durch ihre eigenen "ABschleppdienste" die Gurken von der Autonahn fischt, ist SAAB ( auch Volvo ) auf den ADAC angewiesen. Der nimmt dann jede Panne in die Liste auf.

Beispiel:
Im Januar 2006 habe ich mein Fahrerfenster geöffnet und leider ging es nicht mehr zu. Ich habe die SAAB Assistance angerufen, weil ich bei - 8 Grad nicht 100 km weit fahren wollte ( jedenfalls nicht mit offenem Fahrerfenster ).
Wer kam vorbei ?
Der ADAC und hat meinen SAAB in die nächste SAAB Werkstatt gebracht. In der ADAC Pannenstatistik hat mein SAAB nun dazu beigetragen,  den prozentualen Wert in der Kategorie "Elektronikprobleme" etwas anzuheben.

Ein SAAB bietet in seiner Klasse nicht mehr und nicht weniger Qualität als ein anders Fahrzeug ( Audi, BMW, Mercedes ). Auch die deutsche "Elite" verarbeitet Hartplastik und Billigzeug, da die Zulieferer die gleichen sind. Die Innenräume bei Audi sind zwar hochwertiger ( meine Meinung ) . Was nützt mir das Ganze , wenn sie trotzdem ständig in der Werkstatt stehen und auch kaputt sind.

Unser Ford z.B. wirkt auf den ersten Blick so billig, hat aber 230000 km gelaufen mit nur einem Getriebeproblem. Nach 8 Jahren in den USA hat er den deutschen TÜV ohne Mängel bestanden, was sogar den TÜV Prüfer verwundert hat und alle Vorurteile, die sogar er bezüglich der Zuverlässigkeit amerikanischer Autos hatte, ins Jenseits befördert.

Und wie gut ein Auto hält kommt auch sehr auf den Besitzer und dessen Pflege an.
Ich habe z.B. alle 15000km ölwechesl machen lassen und nicht die 30000 km abgewartet. Ich habe die Kupplung nicht überstrapaziert und im Winter wurde der Motor IMMER mit der Standheizung vorgewärmt.

Der SAAB ist ein solides Auto, was mit Kleinigkeiten nerven kann und somit ist er in bester Gesellschaft . Montagsautos gibt es überall.
Das größte Manko meiner Meinung nach ist das Herumhacken der deutschen Fachpresse auf SAAB( lasst mich lieber Motorpresse sagen..denn fachlich hat ja etwas mit Objektivität zu tun ) .Und leider BILDEN sich die Leute ja meistens auch so Ihre eigene Meinung ( welch ein Widerspruch ).

Die Vergleichstests bestehen zu über 50 % aus subjektiven Bewertungskriterien und das verzerrt immer die Realität .
Also .....am besten schaffen wir Vergleichstests ab, weil sie sinnlos sind und nichts mit der Realität geschweige denn mit Objektivität zu tun haben.

Hier bei uns in Australien ist der SAAB 9-3 das Auto schlechthin..er rangiert neben dem Alfa 159 als "hottest european car" weit vor der Möchtegernelite aus Deutschland.

Also bitte meine lieben Forumsfreunde...lasst Euch nicht blenden von der deutschen, mit Lobbyisten verseuchten Motorpresse . Behaltet den realistischen Blick für SAAB.

@ Linear

also ich möchte nun doch gerne mal wissen, wie subjektiv Deine Meinung zum V6 ist....Du magst den bestimmt nicht, weil der aus Down Under kommt...Port Melbourne um genau zu sein...

Grüße

The Moose

Wo der V-6 herkommt...ist mit total eagal.🙂
Und wer den Motor gekauft hat...ebenfalls.

I´m very interested to inclued every step to instrued the engine.
But i´m not interested to do anything...😁

Hat das hier jemand verstanden???

......................

ja nun sag doch mal Deine Meinung zum V6

The Moose 

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


......................

ja nun sag doch mal Deine Meinung zum V6

The Moose 

Ich will ihn nicht haben. Ganz einfach.🙂

Der Motor ist zu aufwändig konstruiert, zuwenig Leistung für den Verbrauch, und zu unkultiviert für seine 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


......................

ja nun sag doch mal Deine Meinung zum V6

The Moose 

Ich will ihn nicht haben. Ganz einfach.🙂
Der Motor ist zu aufwändig konstruiert, zuwenig Leistung für den Verbrauch, und zu unkultiviert für seine 6 Zylinder.

Hallöchen...

mehr wollte ich doch gar nicht wissen.🙂
Beim ersten Argument stimme ich voll und ganz zu und bei den beiden letzten kann ich nur sagen, dass es da wesentlich "schlimmere" Motoren gibt.

Grüße

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


......................

ja nun sag doch mal Deine Meinung zum V6

The Moose 

Ich will ihn nicht haben. Ganz einfach.🙂
Der Motor ist zu aufwändig konstruiert, zuwenig Leistung für den Verbrauch, und zu unkultiviert für seine 6 Zylinder.

Sorry, aber da bin ich völlig anderer Meinung. Der V6 ist sehr kultiviert und mit 250 bis 280 PS steht er sehr gut im Futter, auch im Vergleich zum Verbrauch ist das doch sehr ok. Und vom Verbrauch her ist er im normalen Rahmen. Lediglich mit den Papier-Verbräuchen (die ich nicht für glaubhaft halte) der neuesten BMW-R6 kann er nicht mithalten. Für mich ein toller Motor, der sehr gut zu Saab passt.

Viele Grüße

Celeste

Moin Schwedenmoos,

bist du aus Karlsruhe??

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Die Vergleichstests bestehen zu über 50 % aus subjektiven Bewertungskriterien und das verzerrt immer die Realität .
Also .....am besten schaffen wir Vergleichstests ab, weil sie sinnlos sind und nichts mit der Realität geschweige denn mit Objektivität zu tun haben.

Einspruch!

Man stelle sich mal vor, es gäbe keine Vergleichstest. Das könnte der Automobilindustrie so passen.

Hätten wir dann wohl aktuell Bremswege von 100 auf 0 deutlich unter 40m, narrensichere Fahrwerke, extrem sicheren Fahrgastzellen? Mit Sicherheit nicht und die A-Klasse würde heute immer noch vor jedem Elch ESP-los umfallen.

Wir würden aktuell 50.000 EUR für einen Wagen der Oberklasse bezahlen, der evtl. technisch auf dem Stand deines geliebten aber etwas angestaubten Ford Taurus basieren würde.

Sicherlich wird bei den Test mir verschiedenen Maßstäben gemessen. Ein schlechtes Auto bleibet aber ein schlechtes.
Ungläubige sollten Testberichte aus dem Ausland lesen, rundet das Bild etwas ab. Aber selbst in der ams sind Mercedes oder VW schon lange keine Dauersieger mehr....

Ich brauche keine Chromringe um meinen Tacho und ob mir der Innenraum gefällt oder nicht, entscheide ich und nicht der Autotester.
Wenn ein 9-5er ein Innerraum mit der Anmutung eines Kleinwagens hat, dann brauch mir das kein Tester zu erklären, das sehe ich schon selber.

Das Testen des kürzesten Bremsweges oder das Beurteilen des ESPs in Grenzsituationen, die Wirksamkeit der Sicherheitssysteme kann ein Laie aber schon schwerer beurteilen.
Und hier kommen wir nicht um Vergleichstest rum, oder wie machst du es?

Hallo Leute.🙂

Wie das Design und das Material der Dashboards aussieht...bestimmt der Designer, der Ingenieur...und letztendlich der Kaufmann, der das Material einkauft.🙂
Und beim Design guckt man gerne mal beim "Mitbewerber" über die Schulter.
Daher sind momentan Chromringe gefragt und scheinbar "modern".
Vor einigen Jahren mussten es unbedingt Wurzelholz oder Plastik in Holz-Maserung sein.🙂
Wie die Qualität des Kunststoffs ist...seine Umweltverträglichkeit oder die Belastung des Innenraums mit ausgasenden Weichmachern...kann kein Laie beim Kauf beurteilen.🙁
Ein "billig" wirkender Kunststoff muss nicht unbedingt billig sein!!!
Zu Beginn der 9-5-Ära sahen die Neufahrzeuge immer schäbig aus. Alle Scheiben grundsätzlich beschlagen.
Und nach der Reinigung sahen die Scheiben nach 2 Wochen wieder so aus.🙁
DAS...gibt es seit Jahren nicht mehr. Der Kunststoff gast längst nicht mehr so lange aus.

Und zu Testberichten der deutschen Presse...da nehme ich kein Blatt aus...sollte man mal Berichte aus niederländischen und schweizer/österreichischer Blätter hinzuziehen und vergleichen.😁
Technische Tatsachen können nicht verändert werden. Aber 4,50m Länge sind beim Audi groß bemessen und beim Saab grade ausreichend...je nach Journalist.😁
Und je nach Körperbau kommt man mit dem Sitz und der möglichen Einstellung zurecht...oder eben nicht.
Nicht nur die Körpergrösse entscheidet, sondern auch die unterschiedlichen Längen der Beine, Oberkörper und Arme.
Es gibt die sogenannten "Sitz-Riesen"...die relativ kurze Beine zum Oberkörper haben...und natürlich auch die "Sitz-Zwerge"...die relativ lange Beine haben.
Und wenn sie nebeneinander stehen, sind sie gleich lang.🙂
Der eine kommt mit den Einstellungsmöglichkeiten klar, der andere bekommt Schwierigkeiten.🙁
Daher muss jeder Interessent auf jeden Fall selber das Raumgefühl "erfahren"...bei jedem Fahrzeug und jedem Fabrikat.
Ich bin mit 186cm kein Riese. Aber ich sitze in einem VW-Polo besser, wie in einem 9³-Sport.

Auch zur Motorisierung...da muß jeder Mensch selber entscheiden wieviel Leistung er braucht.😁
Rasen oder reisen, cruisen oder Kurzstrecken abreissen.
Wenn ich immer nur 130 km/h fahren möchte...brauche ich keinen V6 mit 2,8l Hubraum. Da tut es der kleine Diesel oder 1,8t auch.
Aber wer Leistung gewöhnt ist...da ist ein Rückschritt ziemlich schwer.🙁
Da geht es nicht nur um Endgeschwindigkeit, sondern um Drehmoment und Beschleunigungsvermögen.
200km/h laufen die Kisten allemal.😁

Tests in Sachen ESP und Bremsverhalten...macht der normale Bürger bei einer Probefahrt nicht.
Wobei eine kontrollierte Vollbremsung auch zu einer Probefahrt gehören sollte.
Besonders, um das Lenkverhalten des Fahrwerks näher kennen zu lernen.
Im Normalfall bringt man ein Fahrzeug nicht in den Regelbereich der ESP. Das tritt nur im Ernstfall auf, wenn man die Kurve unterschätzt hat...oder die Geschwindigkeit für diese Kurve zu hoch ist.
Und ESP ist nur ein elektronischer Helfer, kein Allheilmittel gegen die physikalischen Gesetze!!!
Wenn die Geschwindigkeit viel zu hoch ist, schmiert die Kiste trotzdem ab in den Graben...oder gegen den Baum.

Und damit wären wir bei den Crash-Tests.🙂

Und das sind für mich Tests, die unabhängig von der Presse und den Herstellern durchgeführt werden.🙂
Und diese sprechen eine klare Sprache.
Moderne Autos wurden immer sicherer...und alte Kisten sind eben nicht so sicher.
Und wenn dann ein chinesischer Nachbau beim Test die Beine streckt und total zerstört wird...dann werde ich das Ergebniss gerne glauben. Die Bilder sprechen für sich, wenn die Fahrgastzelle zerknautscht wird.🙁

Subjektive Ergüsse von Journalisten...da kann man sich die Blätter aufs Klo hängen.
Selber gucken und Probefahrten machen!!!
DAS ist das einzig wahre.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



Die Vergleichstests bestehen zu über 50 % aus subjektiven Bewertungskriterien und das verzerrt immer die Realität .
Also .....am besten schaffen wir Vergleichstests ab, weil sie sinnlos sind und nichts mit der Realität geschweige denn mit Objektivität zu tun haben.
Einspruch!

Man stelle sich mal vor, es gäbe keine Vergleichstest. Das könnte der Automobilindustrie so passen.

Hätten wir dann wohl aktuell Bremswege von 100 auf 0 deutlich unter 40m, narrensichere Fahrwerke, extrem sicheren Fahrgastzellen? Mit Sicherheit nicht und die A-Klasse würde heute immer noch vor jedem Elch ESP-los umfallen.

Wir würden aktuell 50.000 EUR für einen Wagen der Oberklasse bezahlen, der evtl. technisch auf dem Stand deines geliebten aber etwas angestaubten Ford Taurus basieren würde.

Sicherlich wird bei den Test mir verschiedenen Maßstäben gemessen. Ein schlechtes Auto bleibet aber ein schlechtes.
Ungläubige sollten Testberichte aus dem Ausland lesen, rundet das Bild etwas ab. Aber selbst in der ams sind Mercedes oder VW schon lange keine Dauersieger mehr....

Ich brauche keine Chromringe um meinen Tacho und ob mir der Innenraum gefällt oder nicht, entscheide ich und nicht der Autotester.
Wenn ein 9-5er ein Innerraum mit der Anmutung eines Kleinwagens hat, dann brauch mir das kein Tester zu erklären, das sehe ich schon selber.

Das Testen des kürzesten Bremsweges oder das Beurteilen des ESPs in Grenzsituationen, die Wirksamkeit der Sicherheitssysteme kann ein Laie aber schon schwerer beurteilen.
Und hier kommen wir nicht um Vergleichstest rum, oder wie machst du es?

Hallo Exschwede...

also ich glaube nicht, dass die Autos sicherer und günstiger geworden sind, weil eine Gruppe von "Experten" mehrere verschiedene Autos in einem Vergleichstest getestet haben.
Ich gebe Dir Recht, dass wir Crashtests und DEKRA und TÜV brauchen , um Schwachstellen eines Fahrzeuges aufzudecken und andere Institutionen, die herausfinden, ob ein Fahrzeug nicht einfach zu teuer ist. Mir ging es um die Vergleichstests unserer sogenennten Fach-bzw. Motorpresse.
Die A-Klasse wäre auch woanders umgekippt und man hätte uns auch dann darauf aufmerksam gemacht. Oder glaubst Du es lag daran, dass sie bei der AMS oder AB umgekippt ist ??

Ein Vergleichstest wäre nun einmal objektiver, wenn man ausschließlich objektive Kriterien für diesen Test heranziehen würde und eben keine Dinge wie z.B. Fahrkomfort o.ä.

Unser Ford ist eigentlich bei weitem nicht angestaubt. Fahrzeuge gleichen Alters aus Europa fahren heute entweder in Afrika oder Osteuropa oder liegen auf dem Schrott. Er mag zwar einfachere Technik haben, was ihm aber nie wirklich im Weg stand. Ein sehr unproblematisches Auto was 1998 zu den sichersten Fahrzeugen in den USA gehört hat und z.B. um einiges sicherer war als der damalige SAAB 900II und 9-3I . Neu gab es das Auto für damals umgerechnet 28000 DM...6 Zylinder mit Automatik und viel Platz. In Deutschland gab es u.a. einen Astra Stufenheck in der Basisausstattung oder einen VW Vento dafür...super...

Bezüglich der Vergleichstests aus dem Ausland...da weiß ich nun nicht genau, wie Du es gemeint hast. Ich habe in Italien, in den USA , in Belgien, den Niederlanden und in Deutschland gelebt...momentan in Australien. Wenn Du andeuten wolltest, dass deutsche Modelle im Ausland eben nicht so häufig "gewinnen", dann gebe ich Dir recht. Das ist mir speziell in den USA auch aufgefallen und eben gerade deswegen auch ein Beweis dafür, dass unsere deutschen Vergleichstester geschmiert sind. Denn hier sieht es meistens noch immer so aus, als hätten Volkswagen, Audi und Co. einen Freifahrtsschein.

Grundsätzlich sollte schon getestet werden...aber Vergleichstests setzen sich nun mal in den Köpfen vieler Leute fest die dann glauben, das Gewinnerfahrzeug sei wirklich ein besseres Auto . Demnach werden so auch Kaufentscheidungen getroffen und SAAB ( ständig letzter ) , dürfte eigentlich gar keine Autos mehr verkaufen.

Unser SAAB war eines der besten Autos, das wir besessen haben und die Qualitäten wurden durch die Fachpresse nie gewürdigt.

In diesem Sinne Exschwede...wir brauchen schon objektive Tests...aber keine Vergleichstests wo derjenige gewinnt, der die meisten Werbeanzeigen schaltet oder einfach das meiste Geld über die Theke schiebt.

@ donnerhugo

auch wenn mein Name nichts mit dem grünen Flechtengewächs auf Küstensteinen zu tun hat......ja, ich habe mal in der Nähe gwohnt....

Grüße

The Moose

Deine Antwort
Ähnliche Themen