Qualität der Rückfahrkamera

VW Passat B9

Hallo, entschuldigen Sie mein Deutsch, ich schreibe aus der Tschechischen Republik. Am Freitag habe ich einen Passat in der Elegance-Ausstattung mit 1,5-TSI-Motor abgeholt. Mein vorheriges Auto war ein Golf 7 (nach Facelift). Ich bin vom Passat sehr begeistert und er ist in jeder Hinsicht ein viel besseres Auto, bis auf eines, nämlich die Einparkkamera hinten. Ich habe eine 360-Grad-Kamera gekauft und das Bild der Rückfahrkamera ist deutlich schlechter als bei meinem vorherigen Golf. Könnte das ein defektes Teil sein? Oder ist die Kamera des neuen Passat wirklich so schlecht? Gleichzeitig erscheint mir das Bild der Frontkamera etwas besser als das der Heckkamera, aber immer noch so schön und sauber wie im Golf. Danke schön.

57 Antworten

Beim B8 konnte man die Kamera ja tauschen, mal schauen wann es die ersten Videos zum Tausch der Rückfahrkamera beim B9 gibt.

Tauschen kannst nicht viel. Erstmal KomponentenSchutz.
Zweitens mit 360^ Kamera hoffe schon die beste im B9 verbaut.
Fazit: damit weiter so leben.

@Customer9403
Komponententausch und Anpassungen auf eigene Faust mit z.B. VCDS sind bei den neuen Modellen dank der neuen EU-Vorschriften durch SFD2 (UNECE) nicht mehr möglich.

Kann jemand ein Foto oder zwei posten auf denen man das Bild der Kamera am besten im Vergleich zur frontkamera gut erkennen kann? Oder gibt's ein YT Video?
In dem verlinkten Video kann ich kaum einen Unterschied erkennen. Und vorallem man sieht ja alles.

Wenn das Bild der vorderen Kamera besser ist, muss es ein Softwareproblem sein. Wenn man in ETKA nachschaut, haben alle Kameras der 360 die gleichen Kat-Nummern. Es ist merkwürdig, dass dieselben Kameras ein unterschiedliches Bild liefern, wenn es nicht an der Software liegt. Schauen Sie sich auch die Auflösung des Displays und der Kameras an, um zu verstehen, warum sie beim Golf 7 FL besser waren.

Die Pixelpackung macht den Job, und heute sehen wir, wie wir die Auflösungen und die Anzahl der Pixel pro Zoll erhöhen und die gleichen Kameras wie vor ein paar Jahren verwenden. Ich möchte noch hinzufügen, dass die gleichen Kameras auch im Tiguan 3, ID7 oder dem neuen Skoda Superb verwendet werden.

Genau das. Die haben einfach alte Kamera genommen und das Bild einfach auf 15‘ verpixelt.

Zitat:

@adas2336 schrieb am 24. April 2024 um 21:49:43 Uhr:


Wenn das Bild der vorderen Kamera besser ist, muss es ein Softwareproblem sein. Wenn man in ETKA nachschaut, haben alle Kameras der 360 die gleichen Kat-Nummern. Es ist merkwürdig, dass dieselben Kameras ein unterschiedliches Bild liefern, wenn es nicht an der Software liegt.

Vielleicht gibt's ja mal ein Update. Wenn es tatsächlich die Gleiche Kamera ist kann es ja nur schwerlich an der Kamera liegen. Wenn auch die bildgröße immer die gleiche ist (Front und Hinten), liegt es auch nicht am 15". Klar ist es ungünstig wenn dort einfach hochskaliert wird mit einer "alten" Kamera, aber die Ursache das es Unterschiede gibt muss ja woanders liegen, sonst wären beide gleich schlecht.

Im Falle des Tiguan w haben wir Informationen auf der VW-Website, dass das Bild je nach Softwareversion variieren kann.

Kamera-tiguan

Es sind werschiedene numern der vorne und hinter kamera
568e am ende ist hintere..und hintere hat auch werzogerungen

IMG_2024-06-22_11-31-05.jpeg
Screenshot_20240622_112215_Google.jpg

Ich habe die Info vom VW Händler bekommen, dass Reparaturen bzgl. der Rückfahrkamera zurückgestellt werden sollen, weil es "bald" ein Softwareupdate geben wird.

Danke

Kamery-etka

Zitat:

@bohnymahony schrieb am 30. Juni 2024 um 20:23:49 Uhr:


Ich habe die Info vom VW Händler bekommen, dass Reparaturen bzgl. der Rückfahrkamera zurückgestellt werden sollen, weil es "bald" ein Softwareupdate geben wird.

Kurze Frage dazu:
Seit wann wurde mit Reparaturen bezüglich der Rückfahrkamera geworben? Bisher hab ich noch nicht ein mal gehört, dass es sich um einen Defekt handeln soll.

Über ein Update, welches die Qualität verbessern soll würde sich zweifellos jeder freuen, jedoch bleibt die Frage: Wie soll das gehen?

Dass die Kamera eine höhere Auflösung darstellen kann, dies jedoch Software-Seitig bisher "gedrosselt" ausgeliefert wurde, wirkt sehr unwahrscheinlich, beinahe suspekt...

Seit Jahren fummeln Smartphone-Hersteller an der Kamera-Software. Leute installieren sich andere Kamera Apps - zum Beispiel die vom Google Pixel -und sagen, dass sei besser. Man muss halt nur die Software anfassen können.

Die Kameras sind alle über Ethernet angeschlossen, daher auch Diagnose- und Upgradefähig. Und auch parametrierbar.
Das Area-View Steuergerät sowieso.

Ob die Kameras nun tatsächlich Luft nach oben haben, kann ich nicht sagen, aber grundsätzlich sehe ich in einer Optimierung via Software kein Problem

Das Problem, dass z.B. die Rückfahrkamera im Golf 8 nachts zu dunkel war war auch nur eine Softwareanpassung.

Das Postprocessing kann man vielleicht per Update verbessern aber nicht die Kamera per se und schon gar nicht die Hardwarespezifikationen.

Nein. Du kannst schon ins Preprocessing eingreifen und vor den Rohdatenstrom kommen.
Es sind nichtmehr die ollen „analogen“ Kameras die per Composite dumm das Bild senden.

Hat man im Golf 8 schon gemacht. Darum war das ein Update der Kamera und nicht vom Info.

Deine Antwort