Qualität der Rückfahrkamera

VW Passat B9

Hallo, entschuldigen Sie mein Deutsch, ich schreibe aus der Tschechischen Republik. Am Freitag habe ich einen Passat in der Elegance-Ausstattung mit 1,5-TSI-Motor abgeholt. Mein vorheriges Auto war ein Golf 7 (nach Facelift). Ich bin vom Passat sehr begeistert und er ist in jeder Hinsicht ein viel besseres Auto, bis auf eines, nämlich die Einparkkamera hinten. Ich habe eine 360-Grad-Kamera gekauft und das Bild der Rückfahrkamera ist deutlich schlechter als bei meinem vorherigen Golf. Könnte das ein defektes Teil sein? Oder ist die Kamera des neuen Passat wirklich so schlecht? Gleichzeitig erscheint mir das Bild der Frontkamera etwas besser als das der Heckkamera, aber immer noch so schön und sauber wie im Golf. Danke schön.

57 Antworten

An der Hardware kannst du trotzdem nichts machen und die ist der limitierende Faktor. Alles andere ist nur ein verbiegen von Daten auch verschlimmbessern genannt.

Ich habe gestern festgestellt, dass die Kamera vorne aus dem Area View zumindest in den Randbereichen besser geworden ist. Zumindest konnte ich sie gestern sinnvoll beim Ausfahren aus einer Ausfahrt nutzen um den Quer Verkehr zu beobachten. Da hat man im B8 nichts bei erkannt.
Der riesige Monitor im Vergleich zu vorher könnte allerdings auch helfen.

Zitat:

@rumper schrieb am 1. Juli 2024 um 08:46:26 Uhr:


An der Hardware kannst du trotzdem nichts machen und die ist der limitierende Faktor. Alles andere ist nur ein verbiegen von Daten auch verschlimmbessern genannt.

Klar, irgendwo sind Grenzen, aber nicht so in Stein gemeißelt wie du behauptest.

Aber ja, 4K werden da vermutlich nie rauspurzeln.

Falls du magst kannst du dich mit Referenzbildern verschiedener Telefone mit gleichem Chip, z.B. mit Sonys IMX586 Sensor, beschäftigen. Selber Chip, ähnliche Optik. Eine Bandbreite von Qualität durch Hersteller und sogar Softwareversionen.

Vielleicht hat VW einfach die Qualität der Kamerasicht verringert, um den Prozessor nicht zu belasten, besonders als sie die Software geschrieben haben und diese noch nicht optimiert war. Vielleicht wird eine zukünftige Aktualisierung, sofern sie erscheint, das Rendering etwas verbessern.

Zitat:

@Mardias schrieb am 1. Juli 2024 um 01:51:15 Uhr:



Zitat:

@bohnymahony schrieb am 30. Juni 2024 um 20:23:49 Uhr:


Ich habe die Info vom VW Händler bekommen, dass Reparaturen bzgl. der Rückfahrkamera zurückgestellt werden sollen, weil es "bald" ein Softwareupdate geben wird.

Kurze Frage dazu:
Seit wann wurde mit Reparaturen bezüglich der Rückfahrkamera geworben? Bisher hab ich noch nicht ein mal gehört, dass es sich um einen Defekt handeln soll.

Über ein Update, welches die Qualität verbessern soll würde sich zweifellos jeder freuen, jedoch bleibt die Frage: Wie soll das gehen?

Dass die Kamera eine höhere Auflösung darstellen kann, dies jedoch Software-Seitig bisher "gedrosselt" ausgeliefert wurde, wirkt sehr unwahrscheinlich, beinahe suspekt...

Da liegt daran, weil ich aktiv darum gebeten habe, das Thema an VW zu melden. Auf die Anfrage hat der Händler die Antwort erhalten, er soll die Reparatur zurückstellen (das wird immer gesagt, wenn eine Lösung bekannt ist. Das wird auch bei einer Anfrage bzgl. Steckdose im Kofferraum zurückgemeldet). Zusätzlich kam der Hinweis es wird ein Softwareupdate geben.

Heute un V-Klasse verglichen. Das Bild ist scharf und fast 4K. Damit dieses Qualität erreicht wird, kann VW nur mit Update nicht viel machen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Überflüssig

Hallo Zusammen,
ich habe am Freitag mein neues Auto abgeholt und musste dann am Wochenende feststellen, dass das Kamerabild der Rückfahrkamera nicht flüssig läuft. Es ruckelt und läuft verzögert. 360° Bild und Frontkamera sind hingegen flüssig. Hatte schon mal jemand das Problem?

Gibt es eine Möglichkeit das Hin- und Herschwenken auszuschalten und trotzdem die Linien eingeblendet zu bekommen? Mich macht das Gewackel echt schwindelig und ausserdem sieht man nicht mehr das komplette Kamerabild. Gerade beim Rückwärtsfahren will ich alles sehen (Kinder zB) und nicht nur die Richtung wo ich gerade hinlenke

Das hin und her schwenken lässt sich nicht ausschalten aber der Kamera Bereich lässt sich vergrößern (rechter Button). im unteren Bild Rand in der Mitte gibt es verschiedene Einstellungen zu den Kamera Ansichten z.b. auch für den anhängerbetrieb (mittlerer Button).

Weiß jemand ob das Schwenken nur per Software gemacht wird?
Ich persönlich finde das auch nervig, egal welcher Hersteller. Finde es besser wenn man das ganze Auto im Blick behält…

Ich habe meinen B9 im Dezember übernommen und die Rückfahrkamera funktioniert seitdem nur in schätzungsweise 20 bis 30% der Fälle. Einen Zusammenhang mit der Batterie (den es ab und an wohl zu geben scheint) kann ich ausschließen, da die Kamera auch nach längeren Fahrten streikt. Auch Verschmutzungen von außen o.Ä. können es meines Erachtens nicht sein. Bleiben noch die Temperaturen, die in den letzten Wochen ja tatsächlich eher niedrig lagen. Ist das ein flächendeckendes Problem oder habe ich da ein Thema, das mal in der Werkstatt gecheckt werden sollte? Ansonsten funktioniert zum Glück alles einwandfrei, aber gerade das Thema Rückfahrkamera mitsamt der dazugehörigen Asisstenten ist mir persönlich ziemlich wichtig.

Das ist nicht normal und so bislang auch nicht bekannt als flächendeckendes Thema.
Ganz im Gegensatz zur Frontkamera….

Wusstet ihr eigentlich , dass man im Rückwärtsgang mit der Scheibenwaschanlage auch die Rückfahrkamera reinigen lassen kann? Probierts mal aus 😛

Aber das ist doch immer so und bei anderen Modellen auch

Deine Antwort