Qualitaet der Ledersitze...

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
mir ist an meinem neuen Touran aufgefallen, dass die Ledersitze alle mehr oder weniger viele Falten werfen. Kann mir jemand bestaetigen, dass das beim Touran normal ist oder ist da einfach schlampig gearbeitet worden? Ich kenne dies von anderen Fabrikaten naemlich so, dass das Leder straff auf die Sitze gezogen ist und eben keine Falten bildet.
Gruesse,
Vampyre

17 Antworten

Das ist bei meinem auch so. Aber ich finde das optisch sehr schön, dass es so ein bisschen knitterig ist.

ich kann das auch nur bestätigen. Finde es ebenfalls optisch schön und vielleicht hat das sogar mit dem Sitzkomfort zu tun.

Gruss Touran73

Hmm, okay, nun habe ich 2 Leute hier im Forum, bei denen es auch so zu sein scheint (hat vielleicht mal jemand Fotos zwecks Vergleichen gemacht?) und 2 im Langzeittest, bei denen alles straff ist. Mein 😁 meinte heute, ich solle am besten nix dran machen lassen, wenn mich die Falten nicht allzu stark stoeren wuerden, da die Maschine im Werk die Sitze wesentlich besser und strammer beziehen kann, als nachher der Autosattler...Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, vielleicht sind die Sitze ja wirklich etwas weicher dadurch..

Dank und Gruss,
Vampyre

Kurz und knapp würde ich sagen, dass dein Händler noch nie eine industrielle Polsterei, wie z.B. bei Johnson Controls oder Sitech, von innen gesehen hat.
Auch im "Werk", sprich beim Zulieferer, werden Sitze nicht mit "der Maschine" bezogen, sondern in Handarbeit. Polsterklammern, wenn vorhanden, werden mit mit einem elt./pneumat. Hilfsmittel gesetzt, was aber auch nur soweit eine Maschine ist, wie z.B ein Elektrotacker auch als Maschine betrachtet werden kann.

u s

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von u s


Kurz und knapp würde ich sagen, dass dein Händler noch nie eine industrielle Polsterei, wie z.B. bei Johnson Controls oder Sitech, von innen gesehen hat.
Auch im "Werk", sprich beim Zulieferer, werden Sitze nicht mit "der Maschine" bezogen, sondern in Handarbeit. Polsterklammern, wenn vorhanden, werden mit mit einem elt./pneumat. Hilfsmittel gesetzt, was aber auch nur soweit eine Maschine ist, wie z.B ein Elektrotacker auch als Maschine betrachtet werden kann.

u s

So lernt man dazu😉, danke, das macht mir Mut, es doch zu reklamieren. Werde mir noch ein paar Tourans anschauen mit Leder, wie es bei denen mit der Verarbeitung bestellt ist und es dann ggf. reklamieren.

VG,

Vampyre

Hi @ll,
anbei ein Bild von meinem Fahrersitz.Mein Touri hat seit 04/2004 schon 19tKm gelaufen und ich finde der Fahrersitz hat schon arg gelitten. Schaut bitte selber nach, anbei ein Bild.
Sieht' bei Euch auch so aus?

GRuß image112

Zitat:

Original geschrieben von Image112


Hi @ll,
anbei ein Bild von meinem Fahrersitz.Mein Touri hat seit 04/2004 schon 19tKm gelaufen und ich finde der Fahrersitz hat schon arg gelitten. Schaut bitte selber nach, anbei ein Bild.
Sieht' bei Euch auch so aus?

GRuß image112

Hallo,

danke fuer das Foto. Ich sehe, Du hast auch Falten auf der Sitzflaeche, dies sieht bei mir schon seit Auslieferung so aus! Und ich befuerchte, dies wird auch dazu fuehren, dass die nur noch schlimmer werden. Die Kunstlederteile jedoch sind bei mir glatt.

VG,

Vampyre

Hab meine Sitze mal geknipst und hier fängt es auch schon an:
An der linken Sitzwange des Fahrersitzes wirds schon knitterig und schmuddelig und an der rechten Sitzwange des Beifahrersitzes ist schon so eine komische lange Falte vom Sitzen zu erkennen.
Die Kiste hat erst 900km auf der Uhr 🙁

..und noch eins

Ja, und bei mir sah's schon so bzw. an den Rueckenlehnen noch schlimmer aus🙁...Ich mach' mal Fotos am WE und stelle sie ein, dann koennt ihr euch gluecklich schaetzen....
Ich denke, ich werde die doch reklamieren, wer weiss, wie die sonst in 1 Jahr aussehen!

VG,
Vampyre

Hi ,
ja, aber mit der Reklamations scheint es schwer zu werden. Probier es aber mal und berichte dann hier.

@FrankN:
Hey, dein Fahrersitz sieht ja noch richtig gut aus, aber der Beifahrersitz ist ja echt krass. Haste da schon mal mit Deinen Freundlichen drüber gesprochen?

Ich habe meinen mal auf den Fahrersitz angesprochen.Das war etwa nach 2000 Kilometern, da sah der schon aus als hätte er 50tKm hinter sich.
Also so wie in meinem Bild. Der freundliche meinte nur, "das ist so normal.Das wird nicht schlimmer, aber das ist halt so!". 3 meiner Kumpels arbeiten bei Johnson Controls und die meinen auch, daß das nicht normal sei.

Gruß Image112

Zitat:

Original geschrieben von Image112


Hi ,
ja, aber mit der Reklamations scheint es schwer zu werden. Probier es aber mal und berichte dann hier.

Gruß Image112

Hatte schon meinen 😁 darauf angesprochen, der hat gemeint, man koenne das reklamieren, nur saehen die dann meist hinterher nicht besser aus, eher schlechter, weil der Autosattler das nicht so hinbekaeme wie die Fabrik. Man weiss ja auch nie, wie gut dann die Firma, die mit der Nachbesserung beauftragt wird, arbeitet. Nach Erfahrung mit anderen Dingen, die repariert wurden, wird sowas fast nie besser als der Neuzustand, deshalb hadere ich da noch mit mir und will mir vorher noch andere Tourans ansehen, ob bei denen das Leder ueberhaupt besser verarbeitet ist, denn ansonsten schenke ich mir den Versuch und das Risiko.

VG,
Vampyre

keine imprägnierung vom werk

Hallo,

habe meine Ledersitze gleich am ersten Tag mit Lederpflegetüchern (getränkt) saftig eingerieben, weil sie von Werk aus ohne Schutz sind.

Habe 10000 runter und sind wie neu, bekommen sogar eine etwas kräftigere Farbe, ich wiederhole das alle 2 Monate

gruß

andy

Was für Tücher sind das?
Hat jemand ähnliche (gute) Erfahrungen. Ich bekomme auch helle Ledersitze. Was für ein Pflegemittel kann man nehmen.

Audi23

Deine Antwort
Ähnliche Themen