Ersten Rostansatz entdeckt, was tun?
Hallo zusammen!
Habe gerade für meinen Wagen die Sommerreifen aufgezogen und leider am Kotflügel hinten links ein leichten Rostansatz entdeckt. Was kann man da machen bevor die Pest sich richtig ausbreitet? Ich möchte eigentlich nicht abschleifen und neulackieren wenn es geht 🙂
Jemand mit Ideen? Danke schonmal 🙂
14 Antworten
Sieht nicht gut aus ,
das Prob. ist der Rost ist zwischen den Blechen und muß dort auch bekämpft werden alles andere ist 08/15 und wird auch nichts bringen .
Frühling, da blüht vieles auf...
Je nachdem wie lange du vorhast das Auto noch zu fahren wirst du um eine prof. Behandlung des Radlaufs nicht umher kommen. Und wenn ich richtig sehe ist da bereits eine schöne Blase von innen nach außen, heißt da ist er bereits durch und nur noch die Farbe drauf. Also ohne Lacken geht gar nicht, könnte was größeres werden.
genau, außerhalb der L-Kante sind auch schon Blasen. Der Radlauf ist durch. Nur mit Raustrennen und Teilstück wieder Einschweißen ist das Problem komplett entfernt. Ist halt teuer.
Hallo
Opel gibt doch 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, wenn jährlich die Rostvorsorge gemacht wurde.
Da kannst du ja mal beim Opel Händler nachfragen, zumindest bei Bild 2 ist es ja von innen nach außen durchgerostet.
Bei Rost im Radlauf greift die Garantie übrigens nicht weil man da von Steinschlägen ausgeht.
MfG
Ähnliche Themen
Also mit Checkheft und Rostvorsorge - das kann ich total vergessen. Ich werde den Wagen wahrscheinlich Ende des Jahres verkaufen, aber das ist noch nicht ganz sicher.
Also ich hab es so verstanden: Mind. abschleifen und neu lacken. Wenn nicht sogar neues Blech einschweißen und lackieren...?!
Was kostet denn sowas? Ich kann sowas leider nicht :-/
Ist ja zum glück erstmal nur eine Seite... Angenommen ich lasse das noch ein bischen gammeln, ist das schlimm und macht das Ganze teurer? Weil noch fällt es so nich auf und ich würde es so lassen wollen.
Wenn es billig sein soll: Rostumwandler draufpinseln, Farbe drüberblasen und dann schnell verkaufen 😉.
Am besten bei Regen oder ungewaschen verkaufen.....
@KillerKuh
besser wird es von selbst nicht, eher schlechter. Und klar schlechter = evtl. auch teurer.
Nur von jetzt auf gleich geht das auch nicht, musst es halt beobachten. Bis Ende des Jahres wird sich das nicht groß verändern denke ich.
@vorstopper
keine schlechte Idee. Nur auf dem Lack bringt Rostumwandler halt nichts, also muss der Lack ab.
Und wenn der Lack weg kommt ist da zu 99% ein Loch im Blech zum Vorschein das mit Rostumwandler nicht weg geht. Somit müsste man da auch schon wieder flicken, sonst regnets rein und das Auto gammelt noch mehr. Deswegen richtig oder gar nicht herrichten.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
@vorstopper
keine schlechte Idee. Nur auf dem Lack bringt Rostumwandler halt nichts, also muss der Lack ab.
Und wenn der Lack weg kommt ist da zu 99% ein Loch im Blech zum Vorschein das mit Rostumwandler nicht weg geht. Somit müsste man da auch schon wieder flicken, sonst regnets rein und das Auto gammelt noch mehr. Deswegen richtig oder gar nicht herrichten.
So stark ist der Rost nicht das es Löcher gibt. Soll ja nur kurz gut aussehen, bis das Auto weggeht. 300-500 für einen neuen Radlauf mit Profilackierung zahlt einem beim Verkauf keiner.
Zitat:
Original geschrieben von vorstopper
So stark ist der Rost nicht das es Löcher gibt. Soll ja nur kurz gut aussehen, bis das Auto weggeht. 300-500 für einen neuen Radlauf mit Profilackierung zahlt einem beim Verkauf keiner.Zitat:
Original geschrieben von Thirk
@vorstopper
keine schlechte Idee. Nur auf dem Lack bringt Rostumwandler halt nichts, also muss der Lack ab.
Und wenn der Lack weg kommt ist da zu 99% ein Loch im Blech zum Vorschein das mit Rostumwandler nicht weg geht. Somit müsste man da auch schon wieder flicken, sonst regnets rein und das Auto gammelt noch mehr. Deswegen richtig oder gar nicht herrichten.
nur weil man auf dem Foto den Rost nicht sieht, heißt das nicht das er nicht da wäre.
Bei der Blase sieht man von außen gar nichts rostiges, weil der Rost von innen kommt. Sobald man da den Lack weg nimmt ist ein Loch drin. Ist halt so...
Wie du auf 300-500? pro Seite kommst ist mir schleierhaft. Du weißt schon das es seit 2002 keine Schilling, Lire und dergleichen mehr gibt;-)
Letztendlich muss es der TE wissen ob er reparieren will oder einfach so weiterfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
nur weil man auf dem Foto den Rost nicht sieht, heißt das nicht das er nicht da wäre.Zitat:
Original geschrieben von vorstopper
So stark ist der Rost nicht das es Löcher gibt. Soll ja nur kurz gut aussehen, bis das Auto weggeht. 300-500 für einen neuen Radlauf mit Profilackierung zahlt einem beim Verkauf keiner.
Bei der Blase sieht man von außen gar nichts rostiges, weil der Rost von innen kommt. Sobald man da den Lack weg nimmt ist ein Loch drin. Ist halt so...
Wie du auf 300-500? pro Seite kommst ist mir schleierhaft. Du weißt schon das es seit 2002 keine Schilling, Lire und dergleichen mehr gibt;-)
Letztendlich muss es der TE wissen ob er reparieren will oder einfach so weiterfährt.
Also ich hab auch nen bissl rost an dem Radlauf ( gaanz wenig ( also so blasen halt (2stück))) aufjedenfall , ist es schlimm wenn ich noch weitere 3 jahre damit rumfahre ohne es zu repparieren ? bzw bringt es noch andere schäden mit sich?
Zitat:
Original geschrieben von Addy02200
Also ich hab auch nen bissl rost an dem Radlauf ( gaanz wenig ( also so blasen halt (2stück))) aufjedenfall , ist es schlimm wenn ich noch weitere 3 jahre damit rumfahre ohne es zu repparieren ? bzw bringt es noch andere schäden mit sich?Zitat:
Original geschrieben von Thirk
nur weil man auf dem Foto den Rost nicht sieht, heißt das nicht das er nicht da wäre.
Bei der Blase sieht man von außen gar nichts rostiges, weil der Rost von innen kommt. Sobald man da den Lack weg nimmt ist ein Loch drin. Ist halt so...
Wie du auf 300-500? pro Seite kommst ist mir schleierhaft. Du weißt schon das es seit 2002 keine Schilling, Lire und dergleichen mehr gibt;-)
Letztendlich muss es der TE wissen ob er reparieren will oder einfach so weiterfährt.
Hi,
es ist halt immer die Frage wie schnell das voranschreitet, musst du halt beobachten. Weitere Schäden bringt das nicht mit sich, das schlimmste was passieren kann ist das es durchrostet und Wasser reinkommt. Auch wird halt der Aufwand für die Reparatur mit weiterem Fortschreiten aufwendiger. Aber, man kann das ja schön beobachten und immer noch reagieren falls nötig. Ein tragendes Teil ist das auch nicht, also auch nicht sicherheitsrelevant, zumindest solange man den Arm nicht durchstecken kann. Wenn es dich nicht stört lass es so.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Addy02200
Also ich hab auch nen bissl rost an dem Radlauf ( gaanz wenig ( also so blasen halt (2stück))) aufjedenfall , ist es schlimm wenn ich noch weitere 3 jahre damit rumfahre ohne es zu repparieren ? bzw bringt es noch andere schäden mit sich?
es ist halt immer die Frage wie schnell das voranschreitet, musst du halt beobachten. Weitere Schäden bringt das nicht mit sich, das schlimmste was passieren kann ist das es durchrostet und Wasser reinkommt. Auch wird halt der Aufwand für die Reparatur mit weiterem Fortschreiten aufwendiger. Aber, man kann das ja schön beobachten und immer noch reagieren falls nötig. Ein tragendes Teil ist das auch nicht, also auch nicht sicherheitsrelevant, zumindest solange man den Arm nicht durchstecken kann. Wenn es dich nicht stört lass es so.
Okay danke