Qualitaet der 3er Reihe

BMW 3er E90

Hallo Leute,

ich habe in einem Artikel (Anhang) ueber Qualitaetsprobleme beim 3er gelesen. Meine Frau und ich erwaegen den Kauf eines gebrauchten 3ers hier im Nordosten der USA. Wie seid ihr mit euren 3ern zufrieden? Ist alles wirklich lieblos verbaut und wieviele Nachbesserungen hattet ihr? Habe ja schon einiges im Forum dazu lesen koennen, aber mir fehlt ein "Gesamtbild" 3er.
Ich bin skeptisch gegenueber deutschen Autobauern und besonders Mercedes geworden. Wie verhaelt es sich bei BMW?

Zitat aus dem Autobild Bericht: "Wir drehen schnell irgendwelche Schrauben rein, ohne pruefen zu koennen, ob die in Ordnung sind".
Sind es nur die Schrauben die sich bei BMW lockern oder gibt es wirklich ernsthafte Bedenken einen 3er zu kaufen.
Na, ja und mit der Motivation scheint es ja in Leipzig auch nicht weit her zu sein, dank Bodo Donauxx und Johannes Trxxxx im A Bereich von BMW. 

Vielen Dank und Gruss

Attur

Beste Antwort im Thema

@threadersteller:

das ist bereits der 2. Threas den ich im BMW Forum lese, wo du diesen Bild-Artikel hochgeladen hast...mir scheint es, dass es Dir vielmehr darum geht, BMW madig zu machen als hier interessante Tips zu bekommen...

am besten du kauft dir im Nordosten der USA einen Toyota oder Honda, wenn du mit dt. Autobauern ein so großes Problem hast...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zeitarbeiter werden verschachert, wie in jeder anderen Branche auch. Inwiefern das jeder akzeptieren mag... Hier wird mal drueber geschrieben und das in Bild-ueblicher Manier.

Es gibt bei allen Marken "Monatgsautos", natuerlich auch bei BMW. Aber das man ernsthaft Angst vor einem BMW haben muss, ist wohl nicht so. Ansonsten muessten ja laufend welche beim Fahren auseinanderfallen. Und Schrauben werden wohl in der Regel nicht beim Zusammenschrauben getestet sondern schon bei der Fertigung und der Anlieferung.

Hallo zusammen ,

gestern hatte ich massiven Ärger mit meinem E91 .
Nach zahlreichen Tips hatte ich mir Politur und Wachs von Meguires geholt und gestern Nachmittag bot sich zeitlich und Wettertechnisch die Möglichkeit , dass Zeug anzuwenden .
Also fröhlich drauf los und nach 3 Std. war ich endlich fertig . Wollte dann starten und losfahren - kein Bild , kein Ton ! ! !
Fehlermeldung im Display : Batterie stark entladen !
Nun stellte ich mir folgende Fragen :
1. Wieso leer ? Ich hatte nicht einmal die Zündung an ....
2. Wie komme ich hier wieder weg ?

Also BMW-Hotline angerufen und nach 10 Minuten in der Schleife bekam ich die Aufforderung es später noch einmal zu versuchen ....Herzlichen Glückwunsch !
Beim zweiten Versuch : Selbes Prozedere !
Beim dritten Versuch kam ich endlich mal durch und man versprech mir einen Service-Wagen zu schicken ! Dieser kam auch 20 Minuten später und ein sehr freundlicher junger Mann schaute sich kurz das Problem an und attestierte :
"330i , voll ausgestattet , viel Kurzstrecke - da kann unter umständen die Batterie nach zwei Jahren schon mal versagen !"
Also wurde überbrückt und die Kiste sprang sofort wieder an !
Da ich keine neue Batterie für 180€ wollte , beschloss ich dem Rat des freundlichen Herren zu folgen und mal ein bißchen ohne Verbraucher zu fahren .
Also alles aus und ab auf die Bahn . 100 km Vollgas und nun scheint sich das Problem gelöst zu haben ....
Jedenfalls sprang er heute morgen an !

Mit sich lockernden Schrauben hat wohl ein Automobilhersteller die allerwenigsten Probleme, das ist eher ein reißerischer Aufhänger der Auto Bild, ebenso glänzt der restliche Artikel nicht mit qualitativ hochwertiger Berichterstattung...

Man kann die Lohnunterschiede zwischen Festangestellten und Leiharbeitern sicher schlecht finden. Tatsache ist aber, daß BMW mit der Leiharbeitsfirma einen Vertrag hat, ebenso die Leiharbeitsfirma mit dem Leiharbeiter. Es ist doch so, daß ein Vetrag erst zustande kommt, wenn zwei sich handelseinig geworden sind. Wem das einem Leiharbeiter nicht gefällt, muß eben Alternativen für sich suchen...
Btw: Wenn ein Arbeiter seine Schrauben nicht fachgerecht montieren würde, so daß sie sich lockerten ist er einen höheren Lohn vlt. auch gar nicht wert?

Die Probleme mit der eingeschränkten Kurzstreckentauglichkeit werden auch andere Hersteller zunehmend bekommen oder haben sie bekommen, denn meist haben die ja auch nicht weniger elektrische Verbraucher an board.

Im großen und ganzen scheinen sich die Probleme mit BMW-Wagen sich in Grenzen zu halten und zumindest nicht größer zu sein, als bei anderen Herstellern. Den Bericht der Auto-Bild jedenfalls ist das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt ist...

Hallo AttUR,

meiner Meinung nach ist die Qualitaet des aktuellen 3ers absolut in Ordnung, bin mit meinem eigenen sehr zufrieden, von grossen Problemen mit Massenrueckrufen hoert man auch nichts.

Ich wuerde nur dem Panoramadach aus dem Weg gehen, es hat die Neigung, Geraeusche zu entwickeln; ich spreche aus Erfahrung!

Gruesse,

DidiB

Ähnliche Themen

Hallo Attur
Habe nun seid einem Jahr den 335d Touring und bin bis heute sehr zufrieden. Da wackelt nichts (ausser geräusch vom Kindersitz wen er leer ist) nud quitescht nichts, ist einfach perfekt verarbeitet. Hatte vorher einen Golf Plus 2.0TDI mit DSG und Vollaustattung, und leider viel ärger mit dem Auto sowie dem Freundlichen. Da war die Verarbeitungsqualität nicht ganz hundert, Teile im Innenraum locker oder fast runtergefallen, wir sprechen von einem Fabrikneuen Fahrzeug, bis hin zum quietsche Geräusch aus dem Motorraum. Freundlicher sagte dies wäre der Turbo, dan später die Lüftung und noch später.... weiss nicht was es ist. Soviel zum Thema Qualität.
Klar, BMW ist halt ein Premium-Produkt, aber VW sollte ja eigentlich bekannt sein für Qualität und Langlebigkeit, leider war es einmal so.
So, BMW 3er, denke ist nur zu empfehlen. Ein Montagsauto kan jeder mal erwischen, wie mein Bruder mit dem 530d, fährt jetzt X5 3.0d.
Gruss

Nach dem Reinfall mi meinem neuen Passa Variant bin ich von der Verarbeitungsqualität meines 3ers eigentlich sehr zufrieden. Der Wagen läuft sehr gut, (fast) nichts klappert und er macht einfach nur Spaß. Ja, auch ich habe schon die zweite Standheizung verbaut, nach sechs Wochen Nutzung war die erste kaputt und seit kurzem vernehme ich ein leises "federndes" Geräusch am linken Fahrerohr. Der Wagen wirkt im Vergleich zum Passat sehr viel "stabiler" und "massiver" (andere Worte fallen mir zu dem Eindruck einfach nicht ein) und dabei sehr viel agiler. Mit dem Panoramadach habe ich im übrigen keinerlei Probleme ...

Zu dem Bericht: Ich kenne keinen Betrieb, wo jeder für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn/Gehalt bekommt wie alle anderen! Jede Firma hat eine Gehaltstruktur, meistens mindestens nach Firmenzugehörigkeit. Ein "erfahrener" Kollege kann also durchaus mehr Geld verdienen, obwohl er die gleiche Arbeit macht wie ein neuerer Kollege. Ist in meiner Branche (IT) auch nicht anders. Gut die Gehälter sind auf einem anderen Niveau, dafür die Unterschiede teilweise auch noch größer ...

Zitat:

Original geschrieben von Benino69



Man kann die Lohnunterschiede zwischen Festangestellten und Leiharbeitern sicher schlecht finden. Tatsache ist aber, daß BMW mit der Leiharbeitsfirma einen Vertrag hat, ebenso die Leiharbeitsfirma mit dem Leiharbeiter. Es ist doch so, daß ein Vetrag erst zustande kommt, wenn zwei sich handelseinig geworden sind. Wem das einem Leiharbeiter nicht gefällt, muß eben Alternativen für sich suchen...
Btw: Wenn ein Arbeiter seine Schrauben nicht fachgerecht montieren würde, so daß sie sich lockerten ist er einen höheren Lohn vlt. auch gar nicht wert?

sorry das ist Quark, wenn du unbedingt Arbeit brauchst hast du keine andere Wahl als evtl. auch einen unterbezahlten Job anzunehmen und das nutzen heutzutage ALLE Firmen schamlos aus. Ich war Anfang der 90er auch als Zeitarbeiter unterwegs, damals gab es noch die 2 Jahres Frist und der Ag hatte nur die Alternative mich gehen zu lassen oder mir einen Festvertrag zu geben, ich bin heute noch bei der Firma ;-) und verdiene dreimal so viel wie bei der Leasingfirma (war zufällig sogar Adecco, damals noch Adia) Da wird schlichtweg die Arbeitsmarkt Situation ausgenutzt und den Menschen jede Perspektive genommen, das können die eine Zeitlang kompensieren und dennoch gute Arbeit leisten (teilweise sogar bessere weil sie um einen Festvertrag kämpfen) aber nach ein paar Jahren sind sie einfach mental ausgelaugt, was bestimmt nicht ihre Schuld ist.....

zum Thema, zumindest mein E90 ist absolut top, keine Probleme oder Mängel, Kleinigkeiten (Xenon zittern) oder typische Mäckchen (Lenkradverriegelung) wurden sofort von der NL vollständig beseitigt

lg
Peter

Das ist kein Quark, sondern freie Marktwirtschaft. Eine soziale Marktwirtschaft hatten wir einmal. Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Sicher haben manche Arbeiter keine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen als bei einer Leiharbeitsfirma (zumindest als Übergang). Andererseits könnte man aber auch sagen, daß die Kunden die Situation ausnutzen, da viele Rabatte jenseits der 10 % "mitnehmen", eben weil es der Markt hergibt. Wer den Automobilfirmen unsoziales Verhalten vorwirft, sollte auch dran denken, daß er selbst mit der Rabattschacht nicht zu einem sozialen Verhalten beiträgt...

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Das ist kein Quark, sondern freie Marktwirtschaft. Eine soziale Marktwirtschaft hatten wir einmal. Angebot und Nachfrage regeln den Markt.

komisch, steht aber noch so im Grundgesetz.... in der Gesellschaftsform die du propagierst willst DU aber nur auf der sonnigen Seite leben stimmts ? Auch wenn es dir eventuell schwer vorstellbar ist aber da hat der einzelne nicht immer bzw. meistens nicht die vollständige Kontrolle darüber. Dein AG geht ohne Vorwarnung Pleite und schon darfst du für das halbe Gehalt doppelt so viel arbeiten ;-), aber ich weiss kann dir nicht passieren 🙄

lg
Peter

Äh, sorry, aber das ganze fängt schon wieder an, am Thema vorbeizuschiessen.....

Zurück zur ursprünglichen Frage des TE.

Kann Dir von meiner Seite aus bestäigen, dass der 3er (in meinem Fall das Coupe) hochwertig und 1a verarbeitet ist ... kein Klappern oder Knarzen .... alles so, wie es sein soll.
Wenn man die Pannenstatistik des ADAC vom letzten Jahr ansieht, ist BMW auch ganz vorn mit dabei (im positiven Sinne gesprochen).

BMW hat intern eine gute Qualitätssicherung, die über eine Qualitätszahl (QZ) kontrolliert wird. Es gibt hier gewisse QZ, die in keinem Falle unterschritten werden dürfen. Würde mir also keine Gedanken machen .... die Autobild, schrebit eh das, was sie gerne will .... ob das mit den Laiharbeitern gut oder schlecht ist, sollte eigentlich nicht Bestandteil dieses Threads sein, das wurde woanders schon geklärt.

Ich sag nur: Freude am Fahren !!!

Das wird mir im Moment nicht passieren, da ich laufend gute Angebote bekomme, und mich eigentlich eher verbessern würde.
Was im Grundgesetz steht, hat mit dem, was wir leben nicht immer was zu tun. In einer Zeit, in der Unternehmer meist jegliche soziale Verantwortung von sich weisen und die deutschen Konsumenten unter die Rabattjäger gegangen sind, kann man nicht mehr von einer sozialen Marktwirtschaft reden.

hallo attur!

ich kann dir die e9x baureihe nur wärmstens weiterempfehlen! ich habe keine gravierende probleme mit meinem e91 330d gehabt, bin nie stehengeblieben, es klappert nichts, nichts fliegt lose rum oder macht den anschein es würde gleich lose werden!
die einzigsten problemchen, welches ich hatte, waren, dass mein komfortzugang nicht mehr richtig wollte und das fahrwerk, welches bei sehr hohen geschwindigkeiten (230 und mehr) und gleichzeitig hartem anbremsen ein gewisses eigenleben entwickelt hat.
das komfortzugangproblem wurde bei der normalen inspektion mit einem software update gelöst, somit musste ich nicht einmal unplanmäßig in die werkstatt!
das fahrwerkproblem wirst du in den usa ja wohl nicht haben, da ihr da drüben nicht so schnell fahren dürft 😁 und bis 200 ist es super!
mein auto ist nun 2 1/2 jahre alt und sieht innen wie außen neuwertig aus und somit konnte ich es für 39 000€ wieder verkaufen, was deutlich über schwacke ( 34 000€) liegt. ok der wertverlust ist trotzdem brutal, aber viel besser, als ich erwartet hatte (august bekomme ich meinen neuen)
nur der lack ist etwas empfindlich gegenüber den waschstraßen und hat relativ schnell diese microkratzer, aber dieses problem haben fast alle hersteller mit den lacken auf wasserbasis.

wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem auto und würde mir jederzeit wieder einen bmw aus der 3er reihe kaufen.

hoffe geholfen zu haben
bye frossi

Hallo zusammen ,

grundsätzlich ist der 3er - wie aber auch alle anderen BMW - ein klasse Auto ohne große Probleme .
Viel hängt aber auch von der Werkstatt ab - wie halt bei jedem Hersteller .

Ein Freund hatte sich als überzeugter Mercedes-Fahrer vor zwei Jahren einen 535d beim örtlichen (Dorf-)Händler gekauft und ihn dort auch Warten lassen . Ein Jahr hat er über dieses Auto und seine Macken geschimpft !
Ich habe ihm dann mal die Niederlassung HH empfohlen und ihn dort an den Meister verwiesen , der auch mich betreut .
Kurzum : Seit einem jahr ist er superglücklich mit dem Auto und hat jetzt gerade einen neuen bestellt !

@threadersteller:

das ist bereits der 2. Threas den ich im BMW Forum lese, wo du diesen Bild-Artikel hochgeladen hast...mir scheint es, dass es Dir vielmehr darum geht, BMW madig zu machen als hier interessante Tips zu bekommen...

am besten du kauft dir im Nordosten der USA einen Toyota oder Honda, wenn du mit dt. Autobauern ein so großes Problem hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen