Qualität C-Klasse W 203
Hallo zusammen
Ich möchte es nicht unterlassen, hier mal kurz einen kleinen Bericht über die Qualität der C-Klasse der Baurieihe W 203 zu verfassen.
Ich fahre meinen C 240 T 4-matic nun schon seit 7 Jahren und habe damit mehr als 100'000 km abgespult.
Ausser einem defekten Alternator gabs keine Ausfälle!!! Auch der defekte Alternator war eigentlich kein Ausfall - ich konnte damit ja noch bis zur nächsten Werkstatt fahren!!Ein Querlenker und Sekundärlupftpumpe musste mal ersetzt werden.
Inspektionen habe ich alle immer ausgeführt und die vorgeschriebenen Arbeiten nach Serviceplan erledigt.
Vor einem Jahr habe ich den letzten Service nach Vorgabe ausgeführt. Kosten rund 250.-- Euro!!
Am 30 März dieses Jahres stand also nun die MFK (Tüv) an meiner C-Klasse von Oktober 2002 mit einer aktuellen Laufleistung von 150'000 km an.
Bekanntlich sind die Prüfungen für Motorfahrzeuge in der Schweiz sehr streng.
Ich habe das Fahrzeug jedoch nicht bei einer Garage MFK-bereit stellen lassen, wie es hier eigentlich üblich ist, sondern auf Gut Glück für die anstehende Prüfung nur eingehend gereinigt mit Unterboden- und Motorwäsche, wie es Pflicht ist.
Am Tag der MFK wurde das Fahrzeug auf dem Strassenverkehrsamt über eine 1/2 Stunde u.a. auf folgende Punkte überprüft:
- Bremseinrichtung
- Beleuchtung
- Emmissionsverhalten
- Identifikation, Zusatzdokumente
- Lenkeinrichtung
- Sichtverhältnisse / Frontscheibe / Wischerblätter
- Räder, Achsen, Aufhängung
- Fahrgestell, am Fahrgestell befestigte Teile auf Spiel, Versatz, etc.
- Motor, Getriebe, Differenziale, Manschetten, Tank auf Dichtheit, etc.
- Sonstige Ausstattung, sprich Airbag, Gurten, etc. etc.
- kompl. Fahrzeug auf Rost
- und, und, und.........
Nach einer anschliessenden Prüfungsfahrt durch den Experten, stand dann das Ergebnis fest:
FAHRZEUG HAT KEINERLEI MAENGEL
nicht einmal ein Kleinmangel, der hätte beseitigt werden müssen!!
Damit war der Tag natürlich gerettet und da Ergebnis spricht eigentlich nur für sich!!!😛😛
So schlecht wie oft behauptet ist die Baureihe W 203 bei guter Hege und Pflege gar nicht!!!😛
Mein Kombi wird wohl noch eine Zeit bleiben!!!
Gruss Beni
Beste Antwort im Thema
Das Unterlassen von ausgiebigen Produkttest, der Preisdruck auf die Zulieferer da musst Du die Ursachen suchen.
Der Kunde kann nur auf Kulanz hoffen, wenn sich Steuerketten längen, Zahnräder Karies bekommen oder wenn das Auto binnen kurzer Zeit zur Rostlaube mutiert.
Guck Dir doch die modernen Dieselaggregate an, früher war so ein Saugdiesel etwas für die Ewigkeit.
Oft hält der Turbo bei den modernen aufgeladenen Motoren keine 150 000 km und dem Hersteller kommt das sogar gelegen.
Man verkauft teure Ersatzteile, die Vertragswerkstätten verdienen sich an der Reparatur eine goldene Nase und dem Kunden erzählt man was von normalem Verschleiß.
Im besten Fall kauft sich der Kunde ein neues Auto. Und kauft er dann nicht Mercedes sondern BMW, weil er meint da läuft es besser, dann ist das auch nicht so schlimm, der enttäuschte BMW-Fahrer kauft sich nämlich einen Benz 😉
19 Antworten
Zitat:
@conny-r schrieb am 14. April 2015 um 09:53:55 Uhr:
Der 203er Mopf ist ein sehr gediegenes Fahrzeug, besonders der T
------------------------------------------------------------
Conny, es geht doch nichts über ein schönes T Model.
Ich finde er sieht besser aus als die Limo, ich würde immer
wieder ein T Model kaufen, zumal man richtig viel damit
Transportieren kann > Wenn man einen Garten hat < 😛
----------------------------------------------------------------
Mein Bro hat au en 200er K von Bj 01/2000. Hatte au diverse Elektronikprobleme, mit SRS und en Problem an der Lichtmaschine, die hat die Batterie nicht mehr geladen, war aber in Ordnung.
Rost hat dieser au an den üblichen Stellen, was aber Motor und Antrieb betrifft ist alles top, und das obwohl die letzte Inspektion schon ca. 40 tkm zurückliegt, er kümmert sich halt leider nicht so sehr um sein Auto, die letzten 20 tkm ist zum Glück einwandfrei gelaufen.
Habe einen 200 CD Baujahr 4/2004. 131000km gelaufen, War heute beim TÜV. Ohne Mängel, bin sehr zufrieden mit dem Wagen, ausser Verschleißteile, Bremsbeläge und Scheiben nach 127000km keine Werkstatt gesehen und auch kein Rost. Werde ihn auf jeden Fall noch 2 Jahre bis 200000km fahren.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 14. April 2015 um 10:15:50 Uhr:
------------------------------------------------------------Zitat:
@conny-r schrieb am 14. April 2015 um 09:53:55 Uhr:
Der 203er Mopf ist ein sehr gediegenes Fahrzeug, besonders der T
Conny, es geht doch nichts über ein schönes T Model.
Ich finde er sieht besser aus als die Limo, ich würde immer
wieder ein T Model kaufen, zumal man richtig viel damit
Transportieren kann > Wenn man einen Garten hat < 😛
----------------------------------------------------------------
.
Daumen,
oder so eins 😉 🙂 >http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Ähnliche Themen
11/2004, C 200K Automatik, 84000 km. Lack rundherum noch einwandfrei, null Rost, läuft wie eine eins. Bisher nur Federn vorne gebrochen und beim Service Getriebeöl gewechselt. Zur Zeit nervt wahrscheinlich der Lüfter... zirpt bei niedrigen Drehzahlen so vor sich hin - der ist am Samstag dran ;-)