Qualität beim Vertragshändler ;)

BMW 3er E93

Ich hatte mein Auto vor kurzem bei meinem Vertragshändler, um die Bremsbeläge hinten und die Bremsflüssigkeit austauschen zu lassen.

Das habe ich gleich mit der Rückrufaktion für diese Vanos-Schrauben-Geschichte verbunden.

Soweit alles gut...Auto abgeholt, in die Garage gefahren und beruflich nach Mailand geflogen. Als ich heute wieder in Deutschland gelandet bin, habe ich das schöne Wetter mal ausgenutzt und mein Auto geputzt. Da ich auch den Motorraum sauber halte, wollte ich die Fingerabdrücke von der Montage der Verkleidungen wegwischen, da fiel mir die lose Motorabdeckung auf. Ich habe sie nur berührt und schon hatte ich sie in meiner Hand😠. Nun gut...Als ich dann jedoch etwas genauer hingeschaut habe, fiel mir auf, das BMW doch tatsächlich diese Klebermasse verwendet hat, um diese Abdeckung zu befestigen (siehe Bilder im Anhang).😰😠

Frei nach dem Motto: Der Kunde wird's schon nicht bemerken, da fuschen wir dem Trottel mal eben die Abdeckung drauf. Total lose, Hauptsache raus das Auto.

Habe gleich mal eine gesalzene Email geschrieben, mit der Bitte mich zu kontaktieren. Ich bin gespannt was er zu diesem Meisterwerk zu sagen hat.

Sorry, das musste ich mal loswerden. Da bringt man sein Auto schon zum Freundlichen und dann sowas😠 .

Lose-abdeckung
Beste Antwort im Thema

Der Wortlaut der "gesalzenen" Mail würde mich da mehr interessieren... 😉

Aber sorry, kann man nicht einfach anrufen oder vorbeifahren? Muss man immer gleich auf dicke Hose per Mail machen? Zumindest wenn die Mail wirklich so "gesalzen" gewesen sein sollte...

Irgendwie haben die Deutschen im Laufe der Zeit etwas verlernt, in angemessener Art und Weise zu kommunizieren, vergessen dabei aber, dass sich mit einem vernünftigen Gespräch oft viel mehr erreichen lässt.

Zur Sache selbst, also den Klebequark möcht ich allerdings auch nicht im Motorraum haben. Wie kommt das? Was weggebrochen oder so?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mhmm..., ich glaube, dass meine Ausführungen da etwas falsch verstanden wurden. Ich geb Euch in der Sache selbst vollkommen recht, keine Frage, sehe ich selbst genauso. Mir ging es um zwei andere Punkte:

1. Erstmal ne "gesalzene" Mail schreiben, anstelle zu reden

2. Das Anspruchsdenken bei einem 5-jährigen Fahrzeug sich auch noch bemühen zu müssen dahin zu fahren und ein Tag auf das Auto verzichten zu müssen, weil eben hier auf Kulanz nebst der beauftragten Reparatur noch eine Serienstandsverbesserung gemacht wurde.

Der Murks mit der Abdeckung steht völlig außer Frage und dass das in der Form nicht mal ansatzweise okay war, steht ebenfalls nicht zur Debatte... 😉

Da wir nicht wissen wie die "gesalzene" Email aussah würd ich da jetzt nicht zu viel hinein interpretieren 😉

Zitat:

@MarcoMN1 schrieb am 4. Mai 2015 um 21:01:17 Uhr:


Bild 4

Sieht aus wie Dekalin anthrazit

DEKAseal 8936 abtupfbar - Dichtungsmasse
Dauerklebrige, abtupfbare, nicht härtende, nicht überlackierbare Dichtmasse. Zur Abdichtung von Überlappungen, Stößen, Falzen, Verschraubungen und unter Abdeckleisten sowie zum Einbau von Fenstern und Lichtkuppeln im Wohnwagen-, Waggon- und Containerbau. Geeignet zwischen Blech, Glas, GFK, Holz und anderen Werkstoffen.

Datenblatt DEKAseal 8936 abtupfbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen