Qualität bei Audi?
Hallo,
ich fahre seit einem halben Jahr einen A4 Avant. Gekauft habe ich ihn (2004er) mit 90000 km. Ein paar Sachen sind mir negativ aufgefallen:
Bei er Lederausstattung gibt es schon ziemlich starken Abrieb bei der Wange auf der Fahrerseite. Normal?
Der Fahrersitz wackelt recht stark. Zumindest merkt man es beim Bremsen, wie der Sitz zusammen mit mir nach vorne geht. Normal?
Lichtschalterbeleuchtung war defekt, habe selbst eine neue LED eingelötet.
MSG war defekt. Habe ich nachgelötet und funktioniert wieder einwandfrei.
Türverkleidung links ist zu nahe am Armaturenbrett, sodass es dort Reibspuren gibt. Den Grund konnte ich noch nicht feststellen, obwohl ich die Verkleidung draußen hatte. Die geht einfach nicht näher an die Tür!?
Display im KI hat mal komische Streifen gezeigt. Ist aber seit langem wieder ok.
Der Motor (2.5er TDI mit 163PS, MKB: BDG) kommt mir sehr träge vor, obwohl LMM schon getauscht wurde. Der erreicht mit Mühe und Not 230 nach Tacho. Sollte doch eigentlich besser gehen (Tachovorlauf!). Hat jemand eine Idee?
Ist das bei einer "Premium"-Marke normal? Bei der Türverkleidung kann es allerdings sein, dass da schon rumgepfuscht wurde, da wohl mal die beiden linken Türen repariert wurden.
Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Na klar hält der Softlack an den Schaltern wenn
man sie ganz vorsichtig anfaßt. Aber mal ehrlich -
Qualität ist das nicht. Premium schon garnicht.
Entweder ich kann solche Schalter bauen und die
sind langlebig oder ich lass es. Dann lieber Hartplastikschalter
wie bei Mercedes oder BMW die aber nach 80 T km auch
noch ansehnlich sind.
Ich weiß auch nich zum wievielten mal ich Mittelarmlehnen
bei E-Bay gesehen habe wo der Griff zum Öffnen abgebrochen war.
Von Mercedes habe so ein Teil noch nicht einmal gesehen.
Ölverlust bei verschiedenen Benzinern sind auch nur Peinlich.
Das ist ja wie in alten Tagen als ich noch einen Golf 2 hatte.
Alerdings hatte der auch 54 Ps und 250 T auf der Uhr.
Dann noch die Multitronic die Audi bis heute nicht im Griff hat.
Siehe Autobild vor ein paar Wochen. Dann kommen die mit der
rosa Audibrille und sagen wieder "zufall" hätte auch einen
ander Hersteller passieren können. Ist aber nicht. Sondern
das Audi A4 B8 Getriebe ist verreckt. Ich behaupte das der
durchschnittliche Audi A4 neukäufer kurz vor seinem 50 Geburtstag
ist und seinem Auto nicht viel abverlangt. Die Autobild
Testfahrer schonen die Autos aber nicht.
Ich würde behaupten das eine Audi Multitronik niemals
die 100 Tkm erreicht wenn sie von einem sportlichen
Fahrer gefahren wird.
Tja und dann sind da noch die Zündspulen die nichts taugen
Die Scheibenwischergestänge die nur 6 Jahre durchhalten.
Und das seit Jahren immer wieder nur Zahnriemen verwendet
werden die teuer getauscht werden müssen.
Bei den VAG Benzinern hielt der früher ein Autoleben lang.
Ist es nicht möglich einen so stabilen Riemen zu bauen der
ein Autoleben hält?
VW und Audi Werkstätten brauchen die Wechselintervalle um die
Werkstätten auszulasten.
Mercedes baut eine Steuerkette ein und gut ist.
34 Antworten
1. Lederabrieb bei einem alten Auto: normal
2. Wackelnder Sitz: nicht normal, würde ich mal festschrauben (lassen)
3. Lichtschalterbeleuchtung defekt: kann man passieren
4. MSG defekt: Was ist das?
5. Türverkleidung reibt: Türjustierung prüfen, wenn die Türpappe nicht lose ist
6. Motor ist lahm: Dafür ist der 2.5er bekannt. 230km/h? Mein 2.7er ist mit 212 eingetragen! Also normal.
Insgesamt doch nur ein paar Kleinigkeiten und nichts teures dabei!
Naja, Motorsteuergerät hätte beim Freundlichen ca. 800€+ gekostet.
Bei meinem Golf GTI, den ich vorher hatte, war der Innenausstattung die 19 Jahre und 265000 km kaum anzusehen. Und besser gezogen hat der bis ca. 160 km/h subjektiv auch 😉
Wegen der Türverkleidung: Die ist fest, aber komischerweise zu dicht am Armaturenbrett. Beim Sitz muss ich mal gucken.
Grüße
Stefan
Edit: Eingetragen sind 225 km/h. Du hast einen komischen 2.7er...
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
Bei meinem Golf GTI, den ich vorher hatte, war der Innenausstattung die 19 Jahre und 265000 km kaum anzusehen. Und besser gezogen hat der bis ca. 160 km/h subjektiv auch 😉
Der Zustand der Innenausstattung kommt aber auch auf die Pflege drauf an.
Je nach Motor im GTI mag der schon besser gehen. Vergleiche beide Autos mal auf der Waage...
Stimmt, das Leistungsgewicht war beim GTI besser...
Habe noch ein Problem: Nach einer etwas "sportlicheren" Landstraßenfahrt zeigt mir das FIS an, dass die vorderen Bremsbeläge runter sind. Wenn ich in die Felgen gucke, sind da aber noch mindestens 5mm drauf. Hat auch etwas nach Gummi gerochen nach der Fahrt. Kann es sein, dass sich der Sensor für den Belagverschleiß durch zu große Temperatur verabschiedet hat?
Ist aber eigentlich egal, da ich beim Wechsel auf Sommerreifen sowieso die vorderen Bremsen mitmache.
Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Wurde ja bereits geschrieben, dass der 2.5ér nicht grad sehr spritzig ist.Da ist er einfach nicht in seinem Element.
Es ist eher ein Motor für Cruiser.Subjektiv kommt dir der 1.9er wesentlich lebendiger vor.
Und weisst du, was ein 2.5ér TDI wiegt? Das erklärt einiges!
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
Ist das bei einer "Premium"-Marke normal?
Nein, defintiv nicht. Da hast du allem Anschein nach ein sogenanntes "Montags-Auto" erwischt.
Mein B7 hat 36t km drauf und seid etwa 10t km hat es hinten beim Kofferraum Blasen in der Leiste. Leider kann man die Leiste da es eine Limo ist nicht einfach austauschen. Die Stoßstange müsste ab und insgesamt würde es ca. 150€ kosten. Audi zahlt nur 70% Kulanz für die Leiste. Doch die Leiste an sich ist nicht teuer, die Arbeit ist teuer.
So traurig es ist. Beim B7 (teilweise auch B6) hast Du definitiv die beste Qualität seit langen in einem Audi.
Wenn Du Dir die "neuen" Modelle ansiehst seh ich leider schon nen Rückschritt.
Sorry,aber wie kommst du denn darauf?
Ich kann beim B6+7 absolut keine tolle Quali mehr entdecken.
Schau dir mal die neuen Kisten an.... ich hab mir viele angesehen, ich find die Quali da einfach bescheiden.
Zitat:
Original geschrieben von lago44q
Sorry,aber wie kommst du denn darauf?
Ich kann beim B6+7 absolut keine tolle Quali mehr entdecken.
B6 hat ne bessere Quali wie B7. Vom B6 zum B7 gab es Sparmaßnahmen. Da wurde etwas Dem-Stoff usw. weg gelassen.
Wo wurde da Dämmstoff weggelassen?! Ne Batterieblende, aber keine Dämmung. Und technisch wurde beim B7 auch noch was geändert (ABS, ESP, RNS etc.).
Der B6 ist gut, aber der B7 ist nicht schlechter, eher noch ein bisken besser.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Es ist eher ein Motor für Cruiser.
MÖÖÖÖÖÖÖP.... alles relativ. 😉
Zitat:
Bei er Lederausstattung gibt es schon ziemlich starken Abrieb bei der Wange auf der Fahrerseite. Normal?
Laufleistung ist uninteressant. Der Wagen ist 7 Jahre alt. Wenn am Tag min.2x aus- und eingestiegen wird..... völlig normal, vor allem wenn die Sitze nicht gepflegt werden.
Für mich ein Kriterium beim nächsten ebenfalls auf Ledersitze zu verzichten.
Zitat:
Der Fahrersitz wackelt recht stark. Zumindest merkt man es beim Bremsen, wie der Sitz zusammen mit mir nach vorne geht. Normal?
Nein. Scheinbar Sitzgestell irgendwo ausgeschlagen. Nachschauen wo, ansonsten hilft nur Ersatz.
Zitat:
Lichtschalterbeleuchtung war defekt, habe selbst eine neue LED eingelötet.
B6 Krankheit.
Zitat:
MSG war defekt. Habe ich nachgelötet und funktioniert wieder einwandfrei.
Kommt äußerst selten vor.
Zitat:
Türverkleidung links ist zu nahe am Armaturenbrett, sodass es dort Reibspuren gibt. Den Grund konnte ich noch nicht feststellen, obwohl ich die Verkleidung draußen hatte. Die geht einfach nicht näher an die Tür!?
Wurde in der Vergangenheit mal an der Heizung bzw. Klimaanlage gearbeitet? In den meisten Fällen muss das Armaturenbrett ausgebaut werden. Vermutlich beim Einbau nicht ausgerichtet. Ist rechts dafür ein größerer Spalt?
Unfallwagen?
Zitat:
Display im KI hat mal komische Streifen gezeigt. Ist aber seit langem wieder ok.
Kommt bei Audi öfter vor.
Zitat:
Der Motor (2.5er TDI mit 163PS, MKB: BDG) kommt mir sehr träge vor, obwohl LMM schon getauscht wurde. Der erreicht mit Mühe und Not 230 nach Tacho. Sollte doch eigentlich besser gehen (Tachovorlauf!). Hat jemand eine Idee?
Ein subjektives Gefühl, weil der eigentliche, spritzige Turbobums des 1.9ers fehlt. Da bei dem "kleinen" der Turbolader nur 4 Zylinder versorgen muss. Bei dem 2.5er dagegen 2 Zylinder mehr.
Zitat:
Ist das bei einer "Premium"-Marke normal?
Kann ich nicht beurteilen. Wenn wir von Audi sprechen --> Ja.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wo wurde da Dämmstoff weggelassen?! Ne Batterieblende, aber keine Dämmung. Und technisch wurde beim B7 auch noch was geändert (ABS, ESP, RNS etc.).Der B6 ist gut, aber der B7 ist nicht schlechter, eher noch ein bisken besser.
Jepp, Verbesserte Fensterheber usw.usw....