Qualität Auris II

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo liebe Motortalker,

nachdem ich mich seit einiger Zeit für den Auris II HSD interessiere, habe ich mich bereits durch einige einschlägige Foren gelesen und Autoportale durchstöbert. Ich konnte auch schon eine 1stündige Probefahrt absolvieren, wobei mir die Fahrweise des HSD gut gefallen hat.
Da das Wetter schlecht war, konnte ich mich dem Äußeren des Autos nur oberflächlich widmen.

Gestern hatte ich aber Gelegenheit, ein aufgebocktes Neufahrzeug von unten zu begutachten. Der Anblick war sehr ernüchternd. Labbrige und billigst angebrachte Radhausschalen und am Unterboden Plastikabdeckungen, die dem Material von Abtropfschalen für Schuhe sehr ähnlich sind. Teilweise waren Abdeckungen so angebracht, daß sie am Lack scheuern, was über kurz oder lang zu Rostnestern führen wird. Kurz gesagt, mit der Passgenauigkeit sah es hier sehr schlecht aus.
Zudem saßen einige Zierleisten so locker, dass sie sich ohne Kraftaufwand um mehrere Millimeter hin und her bewegen ließen.
Einer Waschstraße dürften diese nicht lange standhalten.
Solche Qualität bei Neufahrzeugen kannte ich bisher nur von chinesischen Ausstellungsfahrzeugen auf Messen.
Andere Aurise dieses Händlers sahen aber auch nicht besser aus.
Da machte auf mich ein dort ausgestellter Avensis, als auch ein Auris I einen besseren Qualitätseindruck.
Diese Erfahrung hat mich jetzt doch ziemlich verunsichert, was meine Kaufentscheidung betrifft.
Aus den Foren habe ich bisher dazu nicht viel Negatives gelesen, zumindest weniger als bei der deutschen Konkurrenz. Auch in Dauertests schließt Toyota doch überwiegend gut ab. Bisher stand die Marke für mich für alte Käfertugenden: Läuft und läuft und läuft.
Meine Frage: Wer fährt den Auris II schon länger und kann meine Bedenken zerstreuen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte hier anfangs die Frage nach der Qualität des Auris II gestellt. Dazu gab es auch einige brauchbare Antworten. Leider kommen aber auch einige Kommentare nach dem Motto: VW ist aber viel besser. Ich konnte mich beim Golf IV von der VW Qualität überzeugen. 2002 neu gekauft, klapperte es im Inneren schon nach kürzester Zeit. Zudem konnte ich einen Ölverbrauch von 1 L/3000 km feststellen. Kurz nach Ablauf der Garantie Zündschloss defekt. Bei Km-Stand 34000 Kupplung gewechselt. VW Kundenbetreuung bestätigt normalen Verschleiß. Erste TÜV-Prüfung nach 3 Jahren und 45000 km nicht bestanden, da Stabilager und Bremse der Hinterachse verschlissen. Vor Ablauf der Garantieverlängerung habe ich den Wagen schnell verkauft.
Jetzt kommt wahrscheinlich der Hinweis auf ein Montagsauto. Aber warum haben dann Viele im Bekanntenkreis Probleme mit DSG Getriebe, Zylinder kopf, Schwungrad, Steuerkette etc und das teilweise unter 100000 km? Wird bei VW zuletzt nur montags gearbeitet? Ich möchte ein Auto, das zuverlässig 8 - 10 Jahre läuft. Da ist mir das Risiko mit VW einfach zu hoch, zumal Herr Winterkorn einen harten Sparkurs angekündigt hat.

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 12. November 2014 um 10:05:08 Uhr:


Der Auris 1 Grundsolide - sorry, dass das lächerlich ist hab ich gemerkt.
Nochmal: Einzelfall. Normalerweise hättest du deshalb mein aufrichtiges Mitleid, aber das du Jahre danach immer noch in den Toyotaforen dazu abkotzen musst beschränkt sich mein Mitgefühl.

Den Auris habe ich erst vor einem halben Jahr verkauft. Ist also noch nicht Jahre her. Die finanziellen und andere Folgen wirken noch.

Abgesehen davon, Du kotzt hier ja auch ganz schön gegen andere.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

Zudem ist er ne absolute langweiler Karre!

Wieso hast du ihn dir dann gekauft? 😉 Mit TTE-Teilen lässt sich auch aus einem Auris 1 ein schicker Flitzer zaubern, der Innenraum wirkt selbst jetzt noch eher futuristisch als altbacken (dafür der des Auris 2) und das beste, der Auris 1 altert innen kaum. (Vielleicht) billig wirkendes, aber solides Hartplastik hat eben auch seine Vorzüge.

Warum den gekauft habe? ganz einfach: Hatte einen CV geleast den ich am Leasing-Ende loswerden musste. Der hatte aber technische Probleme auf Grund der supertollen D-CAT Technologie. So habe ich mit dem Händler vereinbart, ich komme schadlos aus dem Leasing wenn ich bei ihm ein Fahrzeug kaufe. Nur zum Verständnis: Es ging dabei um Sachen wie Zylinderkopf, Motorblock, (was einige Zeit später an dem Fahrzeug auch getauscht wurde), Injektoren usw. also nicht nur um Kinkerlitzchen!

Langweilig ist der Auris auch mit TTE-Teilen. Da wirkt eher noch billiger und peinlicher.....

Altern kann der Auris 1 innen gar nicht, weil er schon neu alt, grau und billig aussah. Ausserdem knarzte es schon beim leichten Anfassen an allen Ecken und Enden.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

Zur Statistik:
2006 verkaufte Toyota in Deutschland 148 000 Fahrzeuge. Entspricht einem Marktanteil von 4,6%
2013 waren es 74 000 Marktanteil: 2,5%
Das ist dann gerade mal knapp die Hälfte.

Corolla in 2006 43 500
Auris in 2013 11 600
Toyota war also auf einem guten Weg in Deutschland.

Deutschland, Nabel der Welt... nicht.

Sicher, aber was interessiert mich wieviele Fahrzeuge in Asien verkauft werden???

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

In Europa sieht es etwas besser aus:
In 2009 wurden hier 670 000 Toyotas zugelassen
In 2013 waren es 550 000
Der Gesamtmarkt lag etwa gleich hoch bei 14 Mio Zulassungen
Auch hier hat Toyota also kräftig verloren.

Und in den ersten 9 Monaten 2014 waren es allein 660.000 Fahrzeuge. Und jetzt?

Glückwunsch! Es gab aber Jahre, da hat Toyta an der Millionengrenze gekratzt (2006 war das glaub ich)

Aber schau auch mal, wie sich die direkten Konkurrenten entwickelt haben. Toyota wird aktuell von Seat überholt.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 12. November 2014 um 11:35:14 Uhr:


Ich wollte keinen ausschliesslichen Zusammenhang zwischen Qualität und Zulassungszahlen herstellen!
Na klar.

Genau, ganz klar!

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

Die aktuellen Toyotas sprechen viele Käufer einfach nicht mehr an weil es an Modellvielfalt fehlt, weil viele Ausstattungen, die bei der Konkurrenz verfügbar sind, es nicht gibt, weil die Motorenauswahl beschränkt ist und sicher einiges mehr.

Da herrscht ein ganz simples Gesetz: Angebot und Nachfrage. Wenn Marktforscher ermitteln, das nur 0,1% der Kunden sich für einen 200PS Benziner entscheiden würden, wird der nicht angeboten. Genauso gehts dem 150+ PS Diesel mit Automatik. Schade für den Endkunden, mir würde ein etwas stärkerer Yaris oder Auris (Hybrid) auch gefallen, aber als Importeur muss Toyota da leider wirtschaftlich handeln.

Oh, da liegts Du aber ziemlich daneben: Beim Octavia hat die RS-Version mit 184 PS Diesel und 220 PS Benziner im Moment einen Anteil von 20% innerhalb der Modellreihe. Deshalb gibt es hier auch lange Wartezeiten.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

Bei Toyota (Ok, wäre eh nicht in Frage gekommen) gab es nichts

Die Unvoreingenommenheit in Person.

Nein, nur Erfahrung! Und der Tipp fähigen Service-Betriebes. Ausserdem: Bei der Langeweile und Biederkeit die Toyota versprüht hat sich das auch so erledigt.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. November 2014 um 19:13:31 Uhr:



Zitat:

Zudem hat sich Toyota offensichtlich im Design ziemlich vertan. Der letzte Toyota, der mir gefallen hat und der wohl auch sonst ziehmlich gut ankam war der Corolla-Verso.

Von "Geschmack" schon mal was gehört? Ich hab mir meinen Yaris Hybrid auch wegen der - imho - geilen Optik gekauft, außerdem weil der kein alltägliches Design hat. Das krasse Gegenteil nahezu aller VWs, Skodas und Seat, die einfach furchtbar langweilig sind.
Aus einem ähnlichen Grund würde ich mir zum Beispiel auch einen Lexus kaufen. Ich will kein Auto, das ich auf großen Parkplätzen suchen darf, weil von der gleichen Baureihe und Farbe 20 Stück darauf parken.

Geschmack ist erlaubt. Für mich sehen die Toyotas aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Überstylt, keine Eleganz, keine Sportlichkeit, unschöne Proportionen, viel modisches BlingBling.

Normalerweise gilt der Auris I als grundsolide. Das kann im DEKRA/TÜV-Report, in jedem Gebrauchtwagenratgeber und sonst wo nachlesen. Wirklich bekannte Schwachstellen hat der Auris nicht.

Wer VW und Mini fährt, hat nebenbei auch keinen Grund, die Qualität von Toyota zu rügen. 😛

Zitat:

@Aygo Club [url=http://www.motor-talk.de/.../qualitaet-auris-ii-t5089634.html?...]
Wer VW und Mini fährt, hat nebenbei auch keinen Grund, die Qualität von Toyota zu rügen. 😛

Ach so ein depperter Schwachsinn😛

1. Mit meinem 1. Toyota war ich in vier Jahren über 30x in der Werkstatt.
2. Mit dem 2. Toyota hätte es fast in einem Fiasko geendet. Der Motor und das Drumherum machten Probleme, es standen Kosten im Raum die einen Totalschaden hätten bedeuten können😰
3. Der Mini fuhr ohne Probleme. Einmal Ölwannendichtung und Simmering am Getriebeausgang defekt.
Der Kleine hat in 4,5 Jahren 140 000 spassvolle Kilometer zurückgelegt. Keinen einzigen davon bereue ich!
Kostenmäßig war er deutlich günstiger im Unterhalt und Wertverlust als der gebrauchte Auris. (Weil BMW und MIni immer als so teuer bezeichnet werden)
4. Der Polo tut was er soll und das ohne Probleme, ist dabei sparsam, ausreichend flott und zusammen mit den vielen Extras macht er auch Spass. Ein kleines Problem wurde anstandslos behoben. Ist jetzt 1.5 Jahre als und hat 50 000 km drauf 😛
5. Mein Auris kam 3x nur noch mit dem Abschlepper nach Hause, der Verso 1x, die anderen immer aus eigener Kraft😛
6. Den Auris als Grundsolide und ohne echte Schwachstellen zu bezeichnen, na ja, das ist schon dreist.
Da gibt es genug Baustellen, besonders mit den Dieseln. Hätte VW, BMW, oder oder oder so einen Murks auf den Markt gebracht, oh wehh, da wäre das wehklagen hier von den Toyo-Fans, zusammen mit riesiger Schadenfreude aber groß
7. Marken sind mir völlig Egal. Ich will ein Fahrzeug das mir Spass macht, das meine Bedingungen und Wünsche erfüllt. Mehr nicht. Würde niemals auf die Idee kommen eine Marke zur persönlichen Religion zu erklären. Dafür bin ich in der Beziehung viel zu kritisch. Ich wechsle regelmäßig die Marken und muss mein Selbstbewusstsein nicht dadurch stärken, indem ich einer Marke huldige und sie bis zuletzt verteidige.
Also gibt es gar keinen Grund meine Gründe in Bezug auf die Qualität von Toyota, in Zweifel zu ziehen.
8. TÜV, Dekra, etc. sagen auch nicht alles aus. Viele Defekte und Probleme spielen da gar keine Rolle. Für mich sind diese Statistiken allenfalls eine Randerscheinung.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 09:47:04 Uhr:


Ach so ein depperter Schwachsinn😛

1. Mit meinem 1. Toyota war ich in vier Jahren über 30x in der Werkstatt.

...und ich mit meinem 4. VW 35x und mit meinem 3. VW 16x 🙄

Solche Einzelfallbetrachtungen führen zu nichts, da man bei jedem Hersteller einfach mal Pech haben kann. Relevant sind daher nur statistische Auswertungen um beurteilen zu können, mit welchen Marken man wahrscheinlich problemloser unterwegs ist bzw. sein wird.

Zitat:

8. TÜV, Dekra, etc. sagen auch nicht alles aus. Viele Defekte und Probleme spielen da gar keine Rolle.

Das ist richtig, weil hier nur HU-relevante Mängel bzw. der Wartungszustand betrachtet werden.

Ein besseres Bild liefert hier der AB Qualitätsreport, weil hier auch Dauertests und vor allem der Kummerkasten ausgewertet werden. Und da gibt es beispielsweise (bezogen auf den Bestand, wohlgemerkt!) bei VW viermal so viele Zuschriften wie bei Toyota. Bei JPD äußern sich Toyotafahrer zufriedener, und selbst bei der Motor-Talk-Umfrage das gleiche Bild.

Ich könnte deine Einwände daher verstehen wenn Toyota nur in einer Studie gut abschneiden würde, aber es ist egal ob man bei TÜV, GTÜ, JDP, Auto-Bild oder Motor-Talk nachsieht: Toyota-Kunden sind stets zufriedener bzw. die Fahrzeuge zuverlässiger als andere Marken. Und das kann kein Zufall sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Den Auris habe ich erst vor einem halben Jahr verkauft. Ist also noch nicht Jahre her. Die finanziellen und andere Folgen wirken noch.

Sorry, dann hab ich die Abkotzerei über den Verso mit der Abkotzerei mit dem Auris vermischt ^^

Zitat:

Abgesehen davon, Du kotzt hier ja auch ganz schön gegen andere.

Wo genau?

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Warum den gekauft habe? ganz einfach: Hatte einen CV geleast den ich am Leasing-Ende loswerden musste. Der hatte aber technische Probleme auf Grund der supertollen D-CAT Technologie. So habe ich mit dem Händler vereinbart, ich komme schadlos aus dem Leasing wenn ich bei ihm ein Fahrzeug kaufe. Nur zum Verständnis: Es ging dabei um Sachen wie Zylinderkopf, Motorblock, (was einige Zeit später an dem Fahrzeug auch getauscht wurde), Injektoren usw. also nicht nur um Kinkerlitzchen!

Privatleasing? Ich spare mir jeden weiteren Kommentar...

Zitat:

Langweilig ist der Auris auch mit TTE-Teilen. Da wirkt eher noch billiger und peinlicher.....
Altern kann der Auris 1 innen gar nicht, weil er schon neu alt, grau und billig aussah. Ausserdem knarzte es schon beim leichten Anfassen an allen Ecken und Enden.

Ich könnte jetzt meine Ausgangsfrage wiederholen warum du die Kiste dann gekauft hast.. aber lassen wir das. Wer vom Auris auf Skoda wechselt und den Skoda moderner findet... ne, lassen wir das. Da sind unsere Geschmäcker einfach zu verschieden.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Sicher, aber was interessiert mich wieviele Fahrzeuge in Asien verkauft werden???

Gegenfrage, was interessiert es dich wie viele in D verkauft werden? Hatte das z.B. beim Kauf des Octavia Einfluss auf die Kaufentscheidung? Es ist eigentlich für den einzelnen völlig egal wie viele Autos Hersteller A oder B verkauft, egal wo, egal in welchem Zeitraum. Das Toyota und VW heuer beide die 10 Millionen knacken kann uns eigentlich sowasvon am Arsch vorbei gehen...

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Glückwunsch! Es gab aber Jahre, da hat Toyta an der Millionengrenze gekratzt (2006 war das glaub ich)
Aber schau auch mal, wie sich die direkten Konkurrenten entwickelt haben. Toyota wird aktuell von Seat überholt.

Ja natürlich wurden andere Marken stärker, wenn Toyota nach gelassen hat. 2006 hatten nicht nur Seat sondern vor allem Hyundai und Kia Seltenheitswert auf unseren Straßen. Klar das andere bluten mussten, als die Koreaner gelernt hatten gute Autos zu bauen und erfolgreich wurden.

Und klar, das vornehmlich Importeure wie Toyota bluten mussten weil Deutsch Mensch ja nur Deutsch Auto kauft.

Zitat:

Oh, da liegts Du aber ziemlich daneben: Beim Octavia hat die RS-Version mit 184 PS Diesel und 220 PS Benziner im Moment einen Anteil von 20% innerhalb der Modellreihe. Deshalb gibt es hier auch lange Wartezeiten.

Ich hab ja nicht vom Octavia RS geschrieben, sondern von einem theoretischen Auris TS oder Yaris TS oder Hybrid-R oder sonstwas.

Skoda hats ja leicht, die greifen ins Konzernregal und nehmen sich dort die Motoren von Golf GTI und GTD - welche vermutlich sehr niedrige, einstellige Anteile am Golf-Verkauf haben. Trotzdem lohnt sich das für VW, weil der Golf insgesamt eines der meistverkauften Autos in Europa ist.

Einen für den Auris passenden Motor in der Leistungsklasse hat Toyota nicht im Programm, denn ich glaube kaum, das sich z.B. der 2,5l V6 von Lexus in einen Auris pflanzen lässt. Also müsste man was neues entwickeln, was sich bei den anzunehmenden Stückzahlen einfach nicht lohnt. Leider.

Hätte ich gern.

Zitat:

6. Den Auris als Grundsolide und ohne echte Schwachstellen zu bezeichnen, na ja, das ist schon dreist.

Das ist nicht dreist sondern IM DURCHSCHNITT völlig richtig. Klar gibts Ausnahmen, manche Autos fahren ne Million Kilometer ohne die kleinste Macke, andere (vom gleichen Modell) machen solche Probleme wie deine beiden Toyotas. Aber deine persönlichen Erfahrungen auf ALLE Auris umzulegen, das ist dreist!

Meine Güte... Leute, ich dachte die Schulferien wären fertig.😛

Kommt doch mal wieder runter.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 13. November 2014 um 11:13:46 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 09:47:04 Uhr:


Ach so ein depperter Schwachsinn😛

1. Mit meinem 1. Toyota war ich in vier Jahren über 30x in der Werkstatt.

...und ich mit meinem 4. VW 35x und mit meinem 3. VW 16x 🙄

Solche Einzelfallbetrachtungen führen zu nichts, da man bei jedem Hersteller einfach mal Pech haben kann. Relevant sind daher nur statistische Auswertungen um beurteilen zu können, mit welchen Marken man wahrscheinlich problemloser unterwegs ist bzw. sein wird.

Richtig Einzelfälle. Aber deine penetrante rührt ja auch daher. Das machst Du also auch nicht anders als ich😉

Zitat:

@touranfaq schrieb am 13. November 2014 um 11:13:46 Uhr:



Zitat:

8. TÜV, Dekra, etc. sagen auch nicht alles aus. Viele Defekte und Probleme spielen da gar keine Rolle.

Das ist richtig, weil hier nur HU-relevante Mängel bzw. der Wartungszustand betrachtet werden.

Ein besseres Bild liefert hier der AB Qualitätsreport, weil hier auch Dauertests und vor allem der Kummerkasten ausgewertet werden. Und da gibt es beispielsweise (bezogen auf den Bestand, wohlgemerkt!) bei VW viermal so viele Zuschriften wie bei Toyota. Bei JPD äußern sich Toyotafahrer zufriedener, und selbst bei der Motor-Talk-Umfrage das gleiche Bild.

Ich könnte deine Einwände daher verstehen wenn Toyota nur in einer Studie gut abschneiden würde, aber es ist egal ob man bei TÜV, GTÜ, JDP, Auto-Bild oder Motor-Talk nachsieht: Toyota-Kunden sind stets zufriedener bzw. die Fahrzeuge zuverlässiger als andere Marken. Und das kann kein Zufall sein.

Auch Dauertests und der Kummerkasten sind nur Momentaufnahmen. Ich denke das wahre Bild zu zeigen vermag niemand.

Nur was soll ich jetzt machen? Mein VW läuft problemlos, er gefällt mir, er macht Spass. Aber die qualitätsumfragenden Studien sehen schlecht aus für VW. Hier sagt man mir: VW ist Schrott!

Muss ich Ihn jetzt verkaufen? Oder verstecken? Verschrotten? 😕

Zitat:

@klaus968 schrieb am 13. November 2014 um 13:42:21 Uhr:


Meine Güte... Leute, ich dachte die Schulferien wären fertig.😛

Kommt doch mal wieder runter.

Wieso? Macht doch Spass mit den Jungs. Wenn Es Dir zuviel wird: Ignorierknopf oder alles nicht so ernst nehmen.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 13:44:57 Uhr:



Zitat:

@klaus968 schrieb am 13. November 2014 um 13:42:21 Uhr:


Meine Güte... Leute, ich dachte die Schulferien wären fertig.😛

Kommt doch mal wieder runter.

Wieso? Macht doch Spass mit den Jungs. Wenn Es Dir zuviel wird: Ignorierknopf oder alles nicht so ernst nehmen.

So wie Du z.B. den Titel des Themas überhaupt nicht ernst nimmst?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Den Auris habe ich erst vor einem halben Jahr verkauft. Ist also noch nicht Jahre her. Die finanziellen und andere Folgen wirken noch.
Sorry, dann hab ich die Abkotzerei über den Verso mit der Abkotzerei mit dem Auris vermischt ^^

Kann ja mal passieren😁

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

Abgesehen davon, Du kotzt hier ja auch ganz schön gegen andere.

Wo genau?

Na ja, wenn man deine Auftreten hier zusammenzählt ist alles ausser Toyota (insbesondere was aus WOB) der letzte Schrott.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Warum den gekauft habe? ganz einfach: Hatte einen CV geleast den ich am Leasing-Ende loswerden musste. Der hatte aber technische Probleme auf Grund der supertollen D-CAT Technologie. So habe ich mit dem Händler vereinbart, ich komme schadlos aus dem Leasing wenn ich bei ihm ein Fahrzeug kaufe. Nur zum Verständnis: Es ging dabei um Sachen wie Zylinderkopf, Motorblock, (was einige Zeit später an dem Fahrzeug auch getauscht wurde), Injektoren usw. also nicht nur um Kinkerlitzchen!
Privatleasing? Ich spare mir jeden weiteren Kommentar...

Ach nee, erst mal denken: Ich war froh dass die Karre geleast war. Hätte ich sie gekauft, wäre ich den sie nie mehr losgeworden....

Und vielleicht mal darüber nachdenken, dass es Menschen geben soll, für die Leasing eine gute Sache sein kann. (Selbstständig und so weiter......)

Also völlig überflüssiger Kommentar.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

Langweilig ist der Auris auch mit TTE-Teilen. Da wirkt eher noch billiger und peinlicher.....
Altern kann der Auris 1 innen gar nicht, weil er schon neu alt, grau und billig aussah. Ausserdem knarzte es schon beim leichten Anfassen an allen Ecken und Enden.

Ich könnte jetzt meine Ausgangsfrage wiederholen warum du die Kiste dann gekauft hast.. aber lassen wir das. Wer vom Auris auf Skoda wechselt und den Skoda moderner findet... ne, lassen wir das. Da sind unsere Geschmäcker einfach zu verschieden.

Wenn Du nicht verstehst warum ich den Auris gekauft haben, dann reicht es halt nicht zum Verstehen. Kann man nix machen.

Und ja, der Octavia ist das bedeutend modernere Auto! Auch technisch!

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Sicher, aber was interessiert mich wieviele Fahrzeuge in Asien verkauft werden???
Gegenfrage, was interessiert es dich wie viele in D verkauft werden? Hatte das z.B. beim Kauf des Octavia Einfluss auf die Kaufentscheidung? Es ist eigentlich für den einzelnen völlig egal wie viele Autos Hersteller A oder B verkauft, egal wo, egal in welchem Zeitraum. Das Toyota und VW heuer beide die 10 Millionen knacken kann uns eigentlich sowasvon am Arsch vorbei gehen...

Als Jemand der mit offenen Augen durch das Leben geht und sich für Wirtschaft und Politik interessiert ist mir das nicht egal.

Aber ich muss ich korrigieren: Die Wirtschaft in Asien ist mir nicht ganz egal, nur die Verkaufszahlen von Toyota interessieren mich nur am Rande.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 08:11:31 Uhr:


Glückwunsch! Es gab aber Jahre, da hat Toyta an der Millionengrenze gekratzt (2006 war das glaub ich)
Aber schau auch mal, wie sich die direkten Konkurrenten entwickelt haben. Toyota wird aktuell von Seat überholt.
Ja natürlich wurden andere Marken stärker, wenn Toyota nach gelassen hat. 2006 hatten nicht nur Seat sondern vor allem Hyundai und Kia Seltenheitswert auf unseren Straßen. Klar das andere bluten mussten, als die Koreaner gelernt hatten gute Autos zu bauen und erfolgreich wurden.
Und klar, das vornehmlich Importeure wie Toyota bluten mussten weil Deutsch Mensch ja nur Deutsch Auto kauft.

Ich bin bööööseeeee😁 Hab ich Deutsch Auto gekauft. Jetzt aber auch noch nen Skoda, also auch Import. Und nun?

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

Oh, da liegts Du aber ziemlich daneben: Beim Octavia hat die RS-Version mit 184 PS Diesel und 220 PS Benziner im Moment einen Anteil von 20% innerhalb der Modellreihe. Deshalb gibt es hier auch lange Wartezeiten.

Ich hab ja nicht vom Octavia RS geschrieben, sondern von einem theoretischen Auris TS oder Yaris TS oder Hybrid-R oder sonstwas.

Skoda hats ja leicht, die greifen ins Konzernregal und nehmen sich dort die Motoren von Golf GTI und GTD - welche vermutlich sehr niedrige, einstellige Anteile am Golf-Verkauf haben. Trotzdem lohnt sich das für VW, weil der Golf insgesamt eines der meistverkauften Autos in Europa ist.

Einen für den Auris passenden Motor in der Leistungsklasse hat Toyota nicht im Programm, denn ich glaube kaum, das sich z.B. der 2,5l V6 von Lexus in einen Auris pflanzen lässt. Also müsste man was neues entwickeln, was sich bei den anzunehmenden Stückzahlen einfach nicht lohnt. Leider.
Hätte ich gern.

Kennst Du den Unterschied? Toyota ist so groß wie VW (also so in etwa was die Verkaufszahlen angehen) und VW bietet die Technik hier zum Kauf an (andere auch), Toyota aber nicht. Den passenden Diesel hatten sie ja mal, diesen Murks hätten sie nur verbessern müssen.

Ich hätte den Skoda nicht gekauft, hätte es diese Motorisierung nicht gegeben.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. November 2014 um 13:26:55 Uhr:



Zitat:

6. Den Auris als Grundsolide und ohne echte Schwachstellen zu bezeichnen, na ja, das ist schon dreist.

Das ist nicht dreist sondern IM DURCHSCHNITT völlig richtig. Klar gibts Ausnahmen, manche Autos fahren ne Million Kilometer ohne die kleinste Macke, andere (vom gleichen Modell) machen solche Probleme wie deine beiden Toyotas. Aber deine persönlichen Erfahrungen auf ALLE Auris umzulegen, das ist dreist!

Das gleiche machen hier einige mit VW und Konsorten! Auch nicht weniger dreist.

Ausserdem beziehe ich mich nicht nur auf die Zuverlässigkeit, sondern auch auf sonstige Qualitäten.

Dann muss ich wohl ausgesprochenes Glück mit meinen vier Toyotas gehabt haben. 😛 Der einzige wirkliche Defekt in den 13 Jahren war das Benzinpumpenrelais in meinem Aygo. Das war's.

Ich hab dafür früher mit meinem 3 Liter Lupo in einem Jahr 40 mal in der Werkstatt gestanden. Das war in der Tat ein "hochqualitatives" Auto. 😁 Und der auf die Wandlung folgende Polo 1.4 TDI war genauso ein Schrotthaufen.

Mit VW muss mir wirklich niemand kommen. Diese Schüsseln kenne ich selber gut genug. Und Mini ist ja auch eher für lausige Qualität bekannt. Ich hatte mal ein Mini Cabrio als Mietwagen von Sixt. Obwohl der wenige Monate alt war, war der Auspuff von außen und innen rostig und die Kiste klapperte aus allen Fugen.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 14:00:27 Uhr:


Na ja, wenn man deine Auftreten hier zusammenzählt ist alles ausser Toyota (insbesondere was aus WOB) der letzte Schrott.

Und wo habe ich das behauptet? Lies meine Postings bitte richtig und interpretiere dir nicht das rein, was dir passt.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 14:00:27 Uhr:


Und vielleicht mal darüber nachdenken, dass es Menschen geben soll, für die Leasing eine gute Sache sein kann. (Selbstständig und so weiter......)

Dann reden wir nicht mehr von Privatleasing 😉

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 14:00:27 Uhr:


Wenn Du nicht verstehst warum ich den Auris gekauft haben, dann reicht es halt nicht zum Verstehen. Kann man nix machen.
Und ja, der Octavia ist das bedeutend modernere Auto! Auch technisch!

Ich sehe schon das es finanzielle Gründe gab, aber dennoch, ein Auto zu kaufen obwohl das Vorgängerfahrzeug vom gleichen Hersteller und mit ziemlich gleicher Technik schon schei*e war und dir das Auto überhaupt nicht gefällt... ja das verstehe ich nicht. Dann reichts bei mir halt nicht, damit kann ich leben.

Und "moderner" würde ich wohl eher durch komplizierter ersetzen, wenn ich die jeweiligen Modelle vergleichen wollte 😉

Zitat:

Ich bin bööööseeeee😁 Hab ich Deutsch Auto gekauft. Jetzt aber auch noch nen Skoda, also auch Import. Und nun?

Was soll nun sein? Gute Fahrt mit dem tschechischen Deutschen äh deutschen Tschechen 😉

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. November 2014 um 14:00:27 Uhr:


Kennst Du den Unterschied? Toyota ist so groß wie VW (also so in etwa was die Verkaufszahlen angehen) und VW bietet die Technik hier zum Kauf an (andere auch), Toyota aber nicht. Den passenden Diesel hatten sie ja mal, diesen Murks hätten sie nur verbessern müssen.
Ich hätte den Skoda nicht gekauft, hätte es diese Motorisierung nicht gegeben.

VW verkauft hier (also Europa) zigmal so viele Autos wie Toyota und kann sich deshalb (hier) solche Sondermodelle leisten, obwohl die (gemessen an den normalen Modellen) kaum gekauft werden. Auf anderen Märkten sieht das anders aus, da glänzt Toyota mit Modellvielfalt und VW leistet sich nur die gewinnträchtigen Modellenreihen.

Zitat:

Das gleiche machen hier einige mit VW und Konsorten! Auch nicht weniger dreist.
Ausserdem beziehe ich mich nicht nur auf die Zuverlässigkeit, sondern auch auf sonstige Qualitäten.

Wer? Der einzige, der neben dir Werkstattaufenthalte aufgezählt hat war Touranfaq, und der hat deutlich zu erkennen gegeben das es sich um seine Einzelfälle handelt.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 13. November 2014 um 09:24:21 Uhr:


Normalerweise gilt der Auris I als grundsolide. Das kann im DEKRA/TÜV-Report, in jedem Gebrauchtwagenratgeber und sonst wo nachlesen. Wirklich bekannte Schwachstellen hat der Auris nicht.

Wer VW und Mini fährt, hat nebenbei auch keinen Grund, die Qualität von Toyota zu rügen. 😛

Du scheinst Deine Zweifel an Toyota-Qualität ganz schnell vergessen zu haben:

Zitat:

Meine Eltern haben seit 2 Monaten einen neuen Auris HSD Exe mit nun knapp 5.000 km auf der Uhr. Das Auto stand jetzt 1 1/2 Tage in der Garage und heute morgen ging nichts mehr. Die 12V-Batterie war völlig leer. Ich hab eben mein CTEK angeschlossen, um die Batterie zu laden. Das ist natürlich ein "super" Anfang für meine Eltern bei Toyota. 🙄

Da hat Toyota irgendeinen Murks konstruiert und ist offenbar bis Heute nicht in der Lage, dass Problem abzustellen. Es sind nämlich auch Auris HSD betroffen, die bereits im Frühjahr ausgeliefert wurden. Der meiner Eltern ist lediglich 2 Monate alt und immernoch wird das Auto offenbar fehlerhaft produziert. Eine Blamage für Toyota! Ich hoffe, dass die Presse das Thema in Kürze aufgreift, damit die Schlafmützen in Köln endlich wachgerüttelt werden.

Wenn nicht umgehend eine Lösung gefunden wird, sehe ich den Ruf des zuverlässigen Toyota-Hybridsystems schneller ruiniert, als man gucken kann.

Nur dass es bis Heute offenbar keine Lösung gibt und wohl immernoch mangelhafte Auris Hybrid vom Band laufen, wird dem Qualitätsversprechen von Toyota nicht gerecht. Das kann ich auch als langjähriger Fan der Marke nicht gutheißen.

uswusf:

http://www.motor-talk.de/.../...-tagen-standzeit-tot-t4777027.html?...

Zitat:

@tomboy71 schrieb am 12. November 2014 um 22:10:57 Uhr:


Ich hatte hier anfangs die Frage nach der Qualität des Auris II gestellt.

Schau doch auch einfach mal ins

http://auris-forum.de/.

@VD, Guten Morgen...aber das Problem und Lösung wurde hier schon genannt.

Zitat:

der Auris 2 - der bald 3 Jahre auf dem Markt ist - hat sich bisher erst einen einzigen Patzer geleistet - ein Softwarefehler der mittlerweile der Vergangenheit angehört.

http://www.motor-talk.de/.../qualitaet-auris-ii-t5089634.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen