Qual der Wahl - Sitzen bleiben oder Umsteigen

VW Passat B8

Moin Leute,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung entweder meinen VW Passat B8 Variant, HL, 85.000km, aus 2015 mit absoluter Wunschausstattung nun abzugeben/ zu verkaufen oder Ihn zu gleichen Konditionen weiter zu finanzieren.

Bei einem Wechsel würde für mich nur das neue Modell in Frage kommen.

Wie sehen zur Zeit die Angebote des aktuellen Modells (Variant, Alltrack, GTE) im Leasing aus?
Leasing deshalb, weil mir das Rückgaberecht schon sehr wichtig ist.

Negativer Faktor wäre natürlich, dass die Garantie bei einer Weiterfinanzierung erloschen ist, wobei ich bei 85.000km auch noch keine hohe Laufleistung besitze.

Wisst Ihr welche „größeren“ Wartungen demnächst anstehen würden?

Ich freue mich auf Eure Empfehlungen.
Bleibt gesund!

26 Antworten

Ich habe das Serviceheft. Konnte es aber nicht herauslesen bzw. war mir nicht klar, ob es zwischen den Wechseln von Öl einen Unterschied gibt oder nicht.
Also ist beides Male das Gleiche gemeint, nur dass der Ölwechsel innerhalb der Inspektion, "zufällig mit dem flexiblen Ölwechsel" auf einmal gemacht wird und nicht getrennt voneinander?

Korrekt.

Danke.
Ich finanziere übringens meinen Passat weiter. Es gibt aktuell keine Angebote von Seiten VW. Das Verkaufsjahr ist quasi abgeschlossen. Sogar das Passat-Sonderleasing ist zur Zeit eingestellt worden. Habe mir noch einen Jahreswagen rechnen lassen, aber selbst dieser lag, egal ob Elegance oder Alltrack, über 450 EUR mtl.
Und da ich aktuell 250 EUR für meinen Highliner zahle, war es mir dann doch nicht wert...

@Grudge09
Das machst du richtig. Das ist doch auch ein solides Auto und 85.000 km sind nun wirklich nicht viel. Mach einfach alle 15.000 km einen Ölwechsel, das tut dem Motor gut, ansonsten einfach fahren 😉 Ich hatte in meinem Golf 7 Variant auch den 150 PSer als Handschalter. Hat mich nie im Stich gelassen. Verkauft hab ich ihn mit kanppen 160.000 km. Läuft heute noch wie ne Biene. Hab für einen Ölwechsel im Schnitt immer 120€ bezahlt in einer freien Werkstatt meines Vertrauens 😁 Und da gab es auch immer Castrol 5W30 nach VW Norm. Also alles bezahlbar. Viel Spaß noch mit deinem schönen Auto 🙂

Ähnliche Themen

Da ich meinen Passat (HL, 85.000km, Handschalter, 2.0 TDI, Handschalter) ja weiterfinanzieren werde und die Inspektion und der Ölwechsel anstehen kommt nun das Thema Wartungs- und Inspektionspaket:

1.) Rechnet und lohnt sich das?

Ich habe für 48 Monate, 20.000km Laufleistung pro Jahr ein Angebot über 50,16 EUR mtl. erhalten.
Enthalten ist:
- Inspektion: Sicht- und Funktionsprüfung inkl. Einstellen der Scheinwerfer
- Motoröl: Wechsel bei Automatikgetrieben (inkl. Filter) sowie Haldexgetrieben
- Filter: Wechsel von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter sowie Gasfilter bei BiFuel Fahrzeugen
- Zündkerzen: Ersatz
- Bremsflüssigkeit: Wechsel
- Weiteres: Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach
- Ersatzmobilität: Übernahme der Kosten bis zu 35 EUR, z.B. Mietwagen

Du hast weder DSG, noch Haldex und keine Zündkerzen.
Schiebedach ?
Bremsflüssigkeit hält auch drei Jahre, mindestens.

Wenn du das Öl selber mitbringen darfst, dann zahlst du vermutlich (ink. des selbst gekauften Öl) keine 600 Euro.

Panoramadach ist ebenso nicht vorhanden. Laut VW kann kein Preis für die Inspektion bzw. den Ölwechsel (angeblich aufgrund von schwankenden Preisen) gesagt werden. Leider habe ich auch keine bisherigen Preise, da ich das Wartungs- und Inspektionspaket bisher hatte und darüber keine Rechnung erhalte. Die Arbeitsstunden werden aber unterschiedlich innerhalb von VW abgerechnet. Es wird also unterschieden ob ich ein Wartungs- und Inspektionspaket habe oder privat bezahle...

Deshalb gibt es gerade einige Fragezeichen..

Lohnt sich natürlich nicht. Ist aber komfortabel. Wer Angebote einholt, Öl selbst kauft etc., kommt viel günstiger weg.

Die Inspektion samt Ölwechsel würde 555€ kosten. Das Wartungs- und Inspektionspaket im Jahr 600€. Die Differenz finde ich nicht so groß...

Hast du da angefragt, wo du auch das Wartungspaket abschließen willst? 😉
So eine Inspektion gibt's auch für weniger als 555€. Aber dafür muss man sich entweder Angebote einholen und/oder Öl/Filter selbst besorgen.

Habe da gefragt ja, weil das der VW Händler des Vertrauens ist. Natürlich kann ich auch weit fahren und es günstiger machen lassen, aber macht man das? Oder ist man lieber der Bestandskunde der häufiger auch ein Auto kauft?

Perspektivwechsel: Melkt man die Kuh oder behält man lieber den Bestandskunden, der häufiger auch ein Auto kauft?
Wenn die nächsten Händler eh zu weit weg sind und der lokale sowieso teuer ist, dann kannst du in deinem Fall wahrscheinlich wirklich besser monatlich blechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen